Was bezahlt Ihr für eine Inspektion?

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Meine Mutter hatte Ihren A4 diese Woche beim 🙂 zum 1.Service (30.000km).
Jetzt wollte ich mal fragen was man normalerweise für so eine Inspektion zahlt.
Es handelt sich um einen A4 Avant 2.0 Bj. 9/2003.

Der 🙂 hat 400€ fürs Service verlangt. Meiner Meinung etwas zu hoch gegriffen...oder täusche ich mich?

Am besten fand ich, dass er für die Tagfahrlichtschaltung noch zusätzlich 25€ verrechnet hat.

P.S. Ist das normal, dass das Tagfahrlicht in der Stellung 0 aktiv ist. Bei meinem (allerdings BMW) ist das Tagfahrlicht in der 0 Stellung ausgeschaltet und in der "Licht" Position aktiviert.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Luki

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abt V


Longlife Inspektion(mit Mob-Garantie) bei km 14.500 (06/06)

Longlife Service (inkl. Teile und Longlife Öl) mit Pollenfilter wechsel,

ca. 198 € bei meinem Audi Händler.

Wo gibts es einen Longlifeservice für 198 € und für welchen Wagen ?. Das zahle ich ja schon fast für den Ölwechsel. Der komplette Service dürfte auf 350 € kommen. Grüße Jürgen

audi a4 avant 2.0l modelljahr 07 (ez.06/06).

Da muss sich der 🙂 aber verrechnet haben:
ca. 4L LL Öl kosten 100,- Euro;
der Ölfilter kostet 18,- Euro;
die Schraube ca. 2,- Euro;
der Pollenfilter kostet 30,- Euro
Macht also schon mal ca. 150,- Euro nur für das Material. Bleiben also nur noch 48,- Euro für die gesamte Arbeitsleistung?
Kaum vorstellbar.
Ich habe auch 199,- (oder 198,-) Euro bezahlt, aber ohne das Öl.
Naja, da zeigt sich dann wieder, warum das Motoröl beim 🙂 so teuer ist.

Gruß,
Thilo

seit wann darf man denn bei vw oder audi sein eigenes öl mitbringen das ist mir ja völlig neu . ich muss mit meinem s4 hin . habe heute nachgefragt nur filter öl und arbeitskosten werden mich 200 euro kosten . wenn man bedenkt das ich normales 10w40 drauf habe  und da 5l für 15euro kosten ist das natürlich bei vw arg teuer  

Ähnliche Themen

Inspektion???

Bezahlen???.

nach knapp7 Jahren und 77000km 2 x Motorölwechsel mit Filter (Castrol SLX)
Das wars. Kosten: 2x 60€ beim Schrauber an der Ecke unter Aufsicht.

OK, noch ein paar Lämpchen in Eigenregie.

Joe11

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


seit wann darf man denn bei vw oder audi sein eigenes öl mitbringen das ist mir ja völlig neu . ich muss mit meinem s4 hin . habe heute nachgefragt nur filter öl und arbeitskosten werden mich 200 euro kosten . wenn man bedenkt das ich normales 10w40 drauf habe  und da 5l für 15euro kosten ist das natürlich bei vw arg teuer  

200 Euro incl. Öl von Audi? Da muss auch ein Rechenfehler vorliegen, da Audi sich normalerweise so um die 25-27 Euro für den Liter nimmt. Oder hast du anstatt S4 A4 1.6 gesagt? 😁

Klar darfst du Öl selbst anliefern! Das wird auf der Rechnung vermerkt, du unterschreibst das Ding und gut ists. Gibt aber viele (oder alle?) die nur passendes Öl einfüllen und das auch nur wenn es aus einem versiegelten Herstellergebinde kommt, damit zumindest die Fahrzeuggarantie/Kulanzanspruch erhalten bleibt.

War bei mir nie ein Problem. 2x5L Castrol EDGE (anderes Öl würde ich nie fahren) für 95 Euro.

Die Inspektionskosten sind einfach der Hammer. Gerade war mit 56TKm wieder eine Longlife (die dritte) fällig. Es wurden ein paar Punkte mitgemacht die 60000 Km fällig sind. Ich habe 460 Euro bezahlt ohne dass etwas besonderes dabei gewesen wäre außer dem Pollenfilter. Weder Wischer, noch Bremsflüssigkeit und auch keine Reparaturen. Ich habe den Wagen nun auf Festintervalle umstellen lassen. Nächstes mal gibts nur einen einfachen Ölwechsel, z.B. bei Mr. Wash für 90 Euro inkl. Filter und Longlifeöl. Leider braucht der Wagen auch mit den Festintervallen wegen dem DPF dieses Öl auch weiterhin.

hab heute den service für 90.000 gemacht. hab alle filter selbst gebracht (da ich direkten zugang zu erstausrüster filtern habe) und hab noch immer 360,- gezahlt. alleine 4,3 liter öl haben 146,- gekostet. das ist der hammer - macht 200% aufschlag.
aber sonst alles in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von Raser6


seit wann darf man denn bei vw oder audi sein eigenes öl mitbringen das ist mir ja völlig neu . ich muss mit meinem s4 hin . habe heute nachgefragt nur filter öl und arbeitskosten werden mich 200 euro kosten . wenn man bedenkt das ich normales 10w40 drauf habe  und da 5l für 15euro kosten ist das natürlich bei vw arg teuer  
200 Euro incl. Öl von Audi? Da muss auch ein Rechenfehler vorliegen, da Audi sich normalerweise so um die 25-27 Euro für den Liter nimmt. Oder hast du anstatt S4 A4 1.6 gesagt? 😁

Klar darfst du Öl selbst anliefern! Das wird auf der Rechnung vermerkt, du unterschreibst das Ding und gut ists. Gibt aber viele (oder alle?) die nur passendes Öl einfüllen und das auch nur wenn es aus einem versiegelten Herstellergebinde kommt, damit zumindest die Fahrzeuggarantie/Kulanzanspruch erhalten bleibt.

War bei mir nie ein Problem. 2x5L Castrol EDGE (anderes Öl würde ich nie fahren) für 95 Euro.

du hast richtig gehört 200 euro . es ist aber auch kein ll öl mehr drauf sondern normales also 110 euro für das öl 18euro der filter dichtung usw rest arbeitslohn plus mehrwert steuer also kommen da 200 euro schon hin . brauche 9l öl . aber das ich eigenes öl mit bringen darf kann ich echt nicht glauben .
andere frage welches 10w40 öl nach 50500 norm könnt ihr empfehlen welches nimmt ihr 

Ich habe letze Woche eine Jahresinspektion beim 🙂 machen lassen inkl. Mob-Garantie...

Hat mich gekostet mit Luftfiltereinsatzwechsel 150€ +45 € für das selbstangelieferte 0w40 Castrol Öl...

Also insgesamt 195€ für die Inspektion und Ölwechsel mit Öl...

geht eigentlich :-)

Zitat:

Original geschrieben von Raser6



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


200 Euro incl. Öl von Audi? Da muss auch ein Rechenfehler vorliegen, da Audi sich normalerweise so um die 25-27 Euro für den Liter nimmt. Oder hast du anstatt S4 A4 1.6 gesagt? 😁

Klar darfst du Öl selbst anliefern! Das wird auf der Rechnung vermerkt, du unterschreibst das Ding und gut ists. Gibt aber viele (oder alle?) die nur passendes Öl einfüllen und das auch nur wenn es aus einem versiegelten Herstellergebinde kommt, damit zumindest die Fahrzeuggarantie/Kulanzanspruch erhalten bleibt.

War bei mir nie ein Problem. 2x5L Castrol EDGE (anderes Öl würde ich nie fahren) für 95 Euro.

du hast richtig gehört 200 euro . es ist aber auch kein ll öl mehr drauf sondern normales also 110 euro für das öl 18euro der filter dichtung usw rest arbeitslohn plus mehrwert steuer also kommen da 200 euro schon hin . brauche 9l öl . aber das ich eigenes öl mit bringen darf kann ich echt nicht glauben .
andere frage welches 10w40 öl nach 50500 norm könnt ihr empfehlen welches nimmt ihr 

Das geht mir umgekehrt auch so. Ich kanns nicht glauben dass eine Audi-WS Öl in einen S4 kippt, dass die Norm nicht erfüllt. Das hätten sie bei mir abgelehnt. Eigenes Öl, wenns das richtige ist, okay aber "falsches Öl": machen sie nicht.

Du darfst im Prinzip alles selbst anliefern (wenn der Betrieb mitspielt), kriegst dann halt auch nur Gewährleistung auf die Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen