Was bewegt euch euer Auto so lang zu fahren?
Hallo,
ich habe gerade diesen Thread "gefunden" und frage mich ernsthaft was euch dazu bewegt, ein/ das Auto so lange zu fahren?
Mein Passat 2.0 115PS ist EZ 2001, hat ca. 125.000 drauf und ich bin am überlegen Ihn abzugeben. Das ich den Wagen über 100.000 gefahren habe ist schon enorm da ich bisher die Kosten für den Zahnriemen und folgende gescheut habe. Den ZR habe ich sicherheitshalber schon bei ca. 100.000KM tauschen lassen aber mich beschleicht dennoch ein Gefühl, daß bald größere Reparaturen - auf Grund des Alters - auf mich zu kommen könnten. Mich würde es einfach mal interessieren, warum es Menschen gibt die sich ein Auto mit 200.000KM kaufen. Tlw. finde ich die Preise für solche Autos ja dann auch etwas "hoch". Ich bin aber ehrlich und sage, daß ich mich mit Motoren nicht nicht auskenne und daher die Frage an euch warum Ihr euer Auto so lange fahrt/ fahren wollt.
Gruße
Passatfahrernr.x
Beste Antwort im Thema
Je teurer ein Auto ist, desto höher ist der Wert, den es durch die Zeit verliert.
Beispiel 1: BMW 318i für 1200 Euro gekauft und für 900 Euro nach 2 Jahren verkauft. (300 Euro Verlust)
Beispiel 2: Audi 80 für 1000 Euro gekauft und nach 2 1/2 Jahren für 850 Euro verkauft. (150 EUR Verlust)
Mein Jetziges Auto fahre ich seit 1 1/2 Jahren und habe laut aktuellem Marktpreis bereits über 2000 Euro verloren, einfach nur durch den Wertverlust durch die Zeit (Baujahr 10/2000), Passat 3BG.
Also ein Auto mit wenig Kilometern und neuerem Baujahr kostet mich auf Dauer allein schon aufgrund des WERTVERLUSTS mehrere Tausend Euro, für das Geld kann ich einiges an einem älteren Auto reparieren lassen, auch wenn ich bisher noch nich derart viel Geld für eine Reparatur ausgeben musste.
Bei einem Neuwagen hat man nach ca. 3 Jahren schon 35% des Neuwertes verloren:
Passat Neupreis sagen wir mal 28.000 Euro
Nach 3 Jahren 18.200 Euro
Verloren = 9800 Euro
Für das Geld kann ich bei nem Gebrauchtwagen mehrere neue Motoren und Turbolader verbauen lassen.
Desweiteren denke ich, dass die meisten sich ein Auto mit mehr als 200.000km nur kaufen, wenn man sicher sein kann, dass es auch die 300.000km-Marke erreichen kann, und das ist beim Passat TDI zumindest gegeben (Ausnahmen bestätigen die Regel)
MFG
Legis
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Eben, egal was für ein auto man fährt, man legt doch immer was an die Seite, oder hält was zurück für irgendeinen "Worst Case"Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
Aber wenn ich mir ein Auto mit 5 Jahren und 50tkm kaufe, oder nen Neuwagen, und in 3 Jahren wieder in neues will, weil mir danach ist und ich kein Auto fahren will, welches mehr als 100tkm hat, sollte ich doch auch Geld zur Seite legen. wenigstens für ne Anzahlung o.ä. !?
und falls der nicht eintritt eben für nen neuen gebrauchten oder Anzahlung für nen neuen, was weiß ich.
Ich hab immer soviel an der Seite, das ich jederzeit mal eben nen neuen Motor kaufen könnte. Es ist ja nicht nur ein Motor teuer, ich könnt mein Auto zur Not 1x komplett neu kaufen in Serie. Das ist mein miminum an Notreserve. Da geh ich auch nicht dran.
Aber ich hab ja erst letzten Sommer nen neuen Motor bekommen, also der sollte jetzt erstmal ne zeitlang halten. 😁
WIEVIEL HATTEST DENN MIT DEM MOTOR GESCHAFFT?
Naja, es ist ja richtig mit dem Geld zur Seite legen aber manchmal ist das eben nicht möglich.
Nicht jeder ist Single (und "Großverdiener" oder wohnt bei Hotel "Eltern"😉 oder Familienvater mit sehr gutem Einkommen.
Ich bin letzteres aber ohne das sehr gute Einkommen 🙂
Das ist aber ein anderes Thema und kann gerne in einem neuem Thread diskutiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
WIEVIEL HATTEST DENN MIT DEM MOTOR GESCHAFFT?
Puh....der hatte 160.00 km drauf. War nicht kaputt, nur ausgebaut.
Der Motor steht noch da.
Hab von 1,8 auf 1,8T umgebaut. Der 1.8T hatte trotzdem paar km weniger. 😉
Bilder vom Umbau sind im Blog. 😉
Hi,
Ich sage nur:
(VW AUS LIEBE ZUM AUTOMOBIL)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Junkee
Hi,
Ich sage nur:(VW AUS LIEBE ZUM AUTOMOBIL)
Hey du Junkee! Es mus heißen: VW............DAS AUTO.😉😁
Wollte schon sagen, Motoren halten in der Regel lange. Man gönnt sich ja sonst nichts😁 und nun schaue ich mir Dein Blog mal an😉
Vorher hies es aus liebe zum Automobil!!!
du kenner!
Das war ein Joke, Mann.😉 (Wöfür sind eigentlich die Smilies da???)
Die smiles kommen immer ganz automatisch😁
Hallo,
ich habe mein Passat 3B mit 187Tkm nach 9Jahren auch verkauft, und mir ein BMW E39 523 Touring mit 200Tkm gekauft.Aber ich wusste das an dem Auto viele neue Teil wie Thermostat, Wasserpumpe,Kettenspanner,Ventieldichtung,neue Stoßdämpfer und alle Querlenker verbaut wurden.Und ich denke das ich den BMW noch eine ganze weile fahren kann, bevor die nächsten Reparaturen kommen.Der BMW ist aus 1Hand und Familienbesitz und wurde alle 20Tkm bei der selben Werkstatt gewartet.Meine Tante hat den nur verkauft, weil Sie ein Z4 haben wollte.Ich hätte in mein Passat soviel machen müssen,aber ich hatte einfach kein Bock.Aber ich muß dazu sagen,das ich den Passat echt sehr gerne gefahren bin.
Der BMW ist bestimmt auch schick und so wie ich das verstand, war die Vorbesitzerin Deine Tante? Die wird Dir sicher nix verschweigen und hört sich gut an. Meiner ist auch immer nur in derselben Werkstatt. Die kennen mein Auto innen und auswendig. Wenn ich z. B. da bin kommt mein Mechaniker immer an und sagt, "Du ich mache ich wieder die Abläufe vom Schiebedach frei" Da ich nämlich mal im Auto Regen hatte und der Grund Moosablagerungen waren, schaut der immer gleich alles durch. Wenn man Vertraauen zu seiner Werkstatt hat ist das sehr viel wert.
Hallo Leute,
mal ein "Gastbeitrag" zur Frage: das können so banale Dinge sein wie Solidität, Zuverlässigkeit, keine Lust auf zuviel Elektronik, schlichte Gewohnheit, Faulheit sich ein neues zu suchen und ggf wieder komplett umzubauen, Scheu es in der Familie auszudiskutieren, Formen von Treue am alten Blechle (Schwaben: Heiligs Blechle) festzuhalten, schlicht ein Fan seiner Marke und Baureihe zu sein .....
Meiner wird vorr. Ende kommenden Jahres ein Opfer deutschen Umweltvorreiterwahnsinns und nach Afrika oder den Nahen/ Mittleren Osten gehen und dort sein zweites langes Autoleben führen.
Ich habe so was von keine Lust das treue Töff-Töff herzugeben und sehr wahrscheilich danach mehr als einen Werkstattbesuch jährlich zu machen.
Der Wagen ist komfortabel, zuverlässig, weitestgehend Original und der Motor der "Namensgeber" bei MT.
Schönes WE noch
Dann behalte ihn doch, wenn Du daran hängst. Oder meinst Du daß Du viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte haben wirsr?
Frau Merkel und Frau Westerwelle haben aber kein Verständnis für die Treue eines Fahrers, der am 124er Diesel hängt. Die bestrafen uns mit Steuern wenn wir uns keinen neuen Kleinwagen kaufen. Dass die Erstellung eines Autos auch CO2 verursacht, wissen beide nicht. Und dass die Teile in Afrika - wie du schon sagtest - weiterfahren anscheinend auch nicht. 370.000 km sind schon eine Menge holz. Habe auch schon in ner C-Klasse (W202) Taxi gesessen mit rund 600.000 auf der Uhr, die Autos haben sich bezahlt gemacht. Das sind erfahrungen und Werte, die zählen leider nicht mehr.
Aber hauptsache die fahren ihren 12-Ender A8, 7er oder S-Klasse. Es kostet sie ja nichts 😉 Die restlichen 80 Millionen Bürger sollen zusehen wie sie sich ein neues Auto leisten und unterhalten können.
Ja das stimmt, ich denke müßten die ihre Dienstwagen selber finanzieren, wie gemein wäre das denn? Politiker nehmen sich echt sehr viel raus.
Wow 600.000km das ist echt mal ne Laufleistung.