Was bewegt euch euer Auto so lang zu fahren?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe gerade diesen Thread "gefunden" und frage mich ernsthaft was euch dazu bewegt, ein/ das Auto so lange zu fahren?

Mein Passat 2.0 115PS ist EZ 2001, hat ca. 125.000 drauf und ich bin am überlegen Ihn abzugeben. Das ich den Wagen über 100.000 gefahren habe ist schon enorm da ich bisher die Kosten für den Zahnriemen und folgende gescheut habe. Den ZR habe ich sicherheitshalber schon bei ca. 100.000KM tauschen lassen aber mich beschleicht dennoch ein Gefühl, daß bald größere Reparaturen - auf Grund des Alters - auf mich zu kommen könnten. Mich würde es einfach mal interessieren, warum es Menschen gibt die sich ein Auto mit 200.000KM kaufen. Tlw. finde ich die Preise für solche Autos ja dann auch etwas "hoch". Ich bin aber ehrlich und sage, daß ich mich mit Motoren nicht nicht auskenne und daher die Frage an euch warum Ihr euer Auto so lange fahrt/ fahren wollt.

Gruße
Passatfahrernr.x

Beste Antwort im Thema

Je teurer ein Auto ist, desto höher ist der Wert, den es durch die Zeit verliert.

Beispiel 1: BMW 318i für 1200 Euro gekauft und für 900 Euro nach 2 Jahren verkauft. (300 Euro Verlust)
Beispiel 2: Audi 80 für 1000 Euro gekauft und nach 2 1/2 Jahren für 850 Euro verkauft. (150 EUR Verlust)

Mein Jetziges Auto fahre ich seit 1 1/2 Jahren und habe laut aktuellem Marktpreis bereits über 2000 Euro verloren, einfach nur durch den Wertverlust durch die Zeit (Baujahr 10/2000), Passat 3BG.

Also ein Auto mit wenig Kilometern und neuerem Baujahr kostet mich auf Dauer allein schon aufgrund des WERTVERLUSTS mehrere Tausend Euro, für das Geld kann ich einiges an einem älteren Auto reparieren lassen, auch wenn ich bisher noch nich derart viel Geld für eine Reparatur ausgeben musste.

Bei einem Neuwagen hat man nach ca. 3 Jahren schon 35% des Neuwertes verloren:
Passat Neupreis sagen wir mal 28.000 Euro
Nach 3 Jahren 18.200 Euro
Verloren = 9800 Euro

Für das Geld kann ich bei nem Gebrauchtwagen mehrere neue Motoren und Turbolader verbauen lassen.

Desweiteren denke ich, dass die meisten sich ein Auto mit mehr als 200.000km nur kaufen, wenn man sicher sein kann, dass es auch die 300.000km-Marke erreichen kann, und das ist beim Passat TDI zumindest gegeben (Ausnahmen bestätigen die Regel)

MFG
Legis

76 weitere Antworten
76 Antworten

Sorry ich frage mich schon was du hier für Milchmädchenrechnungen aufstellst?? Mit einem anderen Gebrauchten fallen dann die reparaturen und Wartungen weg oder wie? Und der größere Wertverlust ist bei einem jüngeren Gebrauchten auch nicht da??
Ich kanns nicht verstehen...naja 😕😁

Schöne Feiertage 😉

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Sorry ich frage mich schon was du hier für Milchmädchenrechnungen aufstellst?? Mit einem anderen Gebrauchten fallen dann die reparaturen und Wartungen weg oder wie? Und der größere Wertverlust ist bei einem jüngeren Gebrauchten auch nicht da??
Ich kanns nicht verstehen...naja 😕😁

Schöne Feiertage 😉

Ja, das verstehe ich, daß das keiner versteht. Ich habe euch ja aber allen Recht gegeben, daß man ja einmal erst das Geld für einen Gebrauchten aufbringen muss welcher auf der anderen Seite natürlich auch Reparaturen benötigt.

Ich sehe es aber immer noch so, daß ein jüngeres Auto, nicht die Probleme haben muss wie ein 10 jähriges Auto. Altersbedingte Macken eben. Fakt ist, daß es eine mon. Rate + Reparatur (für einen jüngeren Gebrauchten mit weniger KM) teurer ist als nur Reparatur. Es gibt hier bestimmt viele Bastler die alles selber machen wollen und auch können. Hierbei kann man sicherlich einiges an Geld sparen und kauft sogar noch günstig die Ersatzteile ein. Ich gehöre nicht zu dieser Fraktion.

Wie dem auch sei, ich wollte ja keine Grundsatzdiskussion aufflammen lassen sondern nur Fragen was die Beweggründe sind ein Auto so lane zu fahren.

*wink*

Deine Antwort
Ähnliche Themen