Was bewegt euch euer Auto so lang zu fahren?

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe gerade diesen Thread "gefunden" und frage mich ernsthaft was euch dazu bewegt, ein/ das Auto so lange zu fahren?

Mein Passat 2.0 115PS ist EZ 2001, hat ca. 125.000 drauf und ich bin am überlegen Ihn abzugeben. Das ich den Wagen über 100.000 gefahren habe ist schon enorm da ich bisher die Kosten für den Zahnriemen und folgende gescheut habe. Den ZR habe ich sicherheitshalber schon bei ca. 100.000KM tauschen lassen aber mich beschleicht dennoch ein Gefühl, daß bald größere Reparaturen - auf Grund des Alters - auf mich zu kommen könnten. Mich würde es einfach mal interessieren, warum es Menschen gibt die sich ein Auto mit 200.000KM kaufen. Tlw. finde ich die Preise für solche Autos ja dann auch etwas "hoch". Ich bin aber ehrlich und sage, daß ich mich mit Motoren nicht nicht auskenne und daher die Frage an euch warum Ihr euer Auto so lange fahrt/ fahren wollt.

Gruße
Passatfahrernr.x

Beste Antwort im Thema

Je teurer ein Auto ist, desto höher ist der Wert, den es durch die Zeit verliert.

Beispiel 1: BMW 318i für 1200 Euro gekauft und für 900 Euro nach 2 Jahren verkauft. (300 Euro Verlust)
Beispiel 2: Audi 80 für 1000 Euro gekauft und nach 2 1/2 Jahren für 850 Euro verkauft. (150 EUR Verlust)

Mein Jetziges Auto fahre ich seit 1 1/2 Jahren und habe laut aktuellem Marktpreis bereits über 2000 Euro verloren, einfach nur durch den Wertverlust durch die Zeit (Baujahr 10/2000), Passat 3BG.

Also ein Auto mit wenig Kilometern und neuerem Baujahr kostet mich auf Dauer allein schon aufgrund des WERTVERLUSTS mehrere Tausend Euro, für das Geld kann ich einiges an einem älteren Auto reparieren lassen, auch wenn ich bisher noch nich derart viel Geld für eine Reparatur ausgeben musste.

Bei einem Neuwagen hat man nach ca. 3 Jahren schon 35% des Neuwertes verloren:
Passat Neupreis sagen wir mal 28.000 Euro
Nach 3 Jahren 18.200 Euro
Verloren = 9800 Euro

Für das Geld kann ich bei nem Gebrauchtwagen mehrere neue Motoren und Turbolader verbauen lassen.

Desweiteren denke ich, dass die meisten sich ein Auto mit mehr als 200.000km nur kaufen, wenn man sicher sein kann, dass es auch die 300.000km-Marke erreichen kann, und das ist beim Passat TDI zumindest gegeben (Ausnahmen bestätigen die Regel)

MFG
Legis

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wem willst du denn auf den Schlips getreten sein???😕 

den golf hab ich damals mit 180.000km gekauft, ihn 100.00km gefahren. und bin 1x liegengeblieben, kann mit nem neuwagen im laufe der ersten 100.000km auch passieren.

mittlerweile hat den golf mein bruder, und er hat jetzt 10 jahre und gut 300.000km auf der uhr.
ich würde mich bedenkenkenlos jetzt reinsetzen und bis südspanien durchfahren, gerne auch mit anhänger.
der is technisch top in schuss, warum soll ich da ein schlechtes gefühl haben?

meinen passat fahr ich auchnoch bis min 400.000km falls mir kein 40 tonner in die quere kommt 😉 ich hab auch keine bedenken dass er dass mitmacht, ist dann auch noch keine 10 jahre alt. wenn ich den jetzt abstoße muss ich ihn fast verschenken, den gebrauchten den ich mir dann wieder zulege darf ich dann in zwei jahren auch wieder fast verschenken, und zwei jahre später wieder dass gleiche spiel. da werd ich ja arm 😉

Ich hab mir den Passat Ende 2003 neu gekauft. Wollte ich Ende 2007 den neuen Passat holen. Doch dann kam der Meister und mein Mechaniker, die mir das Auto liebend gern abgekauft hätten und sagten:"Warum willst Du den denn verkaufen? Der hat alles drin, der ist top gepflegt, sieht aus wie neu." Ok das dachte ich auch, zumal ich den nur mit Hand wasche, regelmäßig einwachse. Das Auto macht einfach Spaß. Ich denke noch bis nächstes Jahre fahre ich den ganz bestimmt noch, wenn mir mein Verkäufer dann ein gutes Angebot macht, könnte man mal überlegen. Aber es ist doch so, der 3BG ist echt ausgereift, vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber ich hatte noch nie Probleme mit dem, evtl. liegt es daran, daß ich ihn nach Vorgaben warten lasse. So erkennt man früh Schwachstellen, die behoben werden können.

ich habe meinen 3b im juni 12 jahre.
genau die aussattung wie ich es will und benötige.
denke jetzt langsam an was anderes...........hat jetzt so 270000km.
die habe fast alle ich gefahren, vielleicht 2000km habe ich andere damit fahren lassen.
immer das auto wechseln, bis jedes umgebaut ist, die zeit habe ich einfach nicht und würde viel mehr kosten.
bis immer eine standheizung verbaut ist, ein AHK und das auto sollte min. 1600kg ziehen dürfen.
ne ne

grüße suzruki

Ähnliche Themen

Na wenn der Motor 300K und mehr gelaufen hat und mal die Füßte hebt, kommt ein anderer rein und fertig.
Wenn der 1:1 getauscht wird ist das doch pillepalle. 😛 Motoren für diese Autos gibt doch genug.

Mal genaz ehrlich ich hab mir meinen gekauft weil ich ihn als einen der Allerschönsten Kombi´s finde die es gibt mit sehr viel platz das nicht viele Autos von sich behaupten können.
Ich steh total auf´s Mountainbiken und das Bike gehts super leicht hinten rein, kann auch super schlafen wenn wir irgendwo schnell mal wo Campen und schlafen wollen.
Für mich ist er einfach pratktisch und sehr schön und wenn er noch 30cm länger wäre würd ich´s noch besser finden 😁

Also wenn ich das hier richtig interpretiere, fahren viele Ihre Autos so lange wie es geht weil man ja z.B. Tuning betreibt und so viel Geld für Indvidualität gezahlt hat. Die anderen fahren so lange weil das Auto (Motor) keinen Anlass gibt einen anderen gebrauchten zu kaufen. Das alles leuchtet ein aber das setzt auch voraus, daß alle nebenbei Geld zur Seite legen können um nach "Tod" des Motors einen AT einbauen zu können oder gar einen neuen gebrauchten kaufen.

Ergo
Investiere dein Geld lieber in die Pflege deines Autos als Geld (welches man tlw. per Kredit holt) in einen neuen Gebrauchten zu investieren + Wartung?

Ich hab beim VVD eine Anschlußgarantie abgeschlossen, die ist zwar nicht geschenkt, aber im Falle z. B. eines Motorschadens übernehmen die 50% Material und 100% Lohnkosten. Da ja mal schnell was passieren kann hab ich das gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von PassatfahrerNr.X


Das alles leuchtet ein aber das setzt auch voraus, daß alle nebenbei Geld zur Seite legen können um nach "Tod" des Motors einen AT einbauen zu können oder gar einen neuen gebrauchten kaufen.

Aber wenn ich mir ein Auto mit 5 Jahren und 50tkm kaufe, oder nen Neuwagen, und in 3 Jahren wieder in neues will, weil mir danach ist und ich kein Auto fahren will, welches mehr als 100tkm hat, sollte ich doch auch Geld zur Seite legen. wenigstens für ne Anzahlung o.ä. !?

MfG

Was ist denn VVD?

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2



Zitat:

Original geschrieben von PassatfahrerNr.X


Das alles leuchtet ein aber das setzt auch voraus, daß alle nebenbei Geld zur Seite legen können um nach "Tod" des Motors einen AT einbauen zu können oder gar einen neuen gebrauchten kaufen.
Aber wenn ich mir ein Auto mit 5 Jahren und 50tkm kaufe, oder nen Neuwagen, und in 3 Jahren wieder in neues will, weil mir danach ist und ich kein Auto fahren will, welches mehr als 100tkm hat, sollte ich doch auch Geld zur Seite legen. wenigstens für ne Anzahlung o.ä. !?

MfG

Ja da gebe ich Dir recht. Das konnte ich leider nicht wirklich tun. Meine Anzahlung wäre in dem Fall das Auto 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PassatfahrerNr.X


Was ist denn VVD?

Volkswagen Versicherung!

Fast wie die VW-Bank, halt nur, dass es eine versicherung ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PassatfahrerNr.X



Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Aber wenn ich mir ein Auto mit 5 Jahren und 50tkm kaufe, oder nen Neuwagen, und in 3 Jahren wieder in neues will, weil mir danach ist und ich kein Auto fahren will, welches mehr als 100tkm hat, sollte ich doch auch Geld zur Seite legen. wenigstens für ne Anzahlung o.ä. !?

MfG

Ja da gebe ich Dir recht. Das konnte ich leider nicht wirklich tun. Meine Anzahlung wäre in dem Fall das Auto 🙁

Ok, das stimmt, da hast ja aber auch noch was. Besser als nix.

Ich hatte auch nen 2er Golf. Gekauft mit 206tkm für 600€. Nach 2,5 Jahren und 230tkm (dummerweise) verkauft für 500€. Hab da fast nix reingesteckt! Hätte ihn behalten sollen, denn ich wusste ja, was isch habe!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2



Aber wenn ich mir ein Auto mit 5 Jahren und 50tkm kaufe, oder nen Neuwagen, und in 3 Jahren wieder in neues will, weil mir danach ist und ich kein Auto fahren will, welches mehr als 100tkm hat, sollte ich doch auch Geld zur Seite legen. wenigstens für ne Anzahlung o.ä. !?

Eben, egal was für ein auto man fährt, man legt doch immer was an die Seite, oder hält was zurück für irgendeinen "Worst Case"

und falls der nicht eintritt eben für nen neuen gebrauchten oder Anzahlung für nen neuen, was weiß ich.

Ich hab immer soviel an der Seite, das ich jederzeit mal eben nen neuen Motor kaufen könnte. Es ist ja nicht nur ein Motor teuer, ich könnt mein Auto zur Not 1x komplett neu kaufen in Serie. Das ist mein miminum an Notreserve. Da geh ich auch nicht dran.

Aber ich hab ja erst letzten Sommer nen neuen Motor bekommen, also der sollte jetzt erstmal ne zeitlang halten. 😁

Genau "Volkswagen Versicherungs Dienst" Ist aber nicht direkt die VW Bank. Wenn Du ein Fahrzeug finanzierst bieten die Dir z. B. während der Finazierung "Prämie Light" an. Ist dann etwas günstiger. Und hast alles aus einer Hand. Mit solch Versicherungen wollen die Dich natürlich an die Marke binden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen