Laut Fehlerspeicher ist ja die Sonde nach KAT betroffen, ich denke dazu muss man schon auf eine Bühne?
Soweit ich gelesen habe, bezieht sich „Zyklusdauer“ auf die Zeit, in welcher ein Signal von der Lambdasonde zum Steuergerät gesendet wird, was z. B. auch ein defektes Einspritzventil als Ursache haben könne?
Der Fehlerspeicher gibt ja keine „Kurzschluss“ Fehler der Lambdasonde aus. Bei einem Preis von etwa 200 Euro für eine Sonde zzgl. Einbau wäre es ärgerlich, wenn das Tauschen doch nicht den Fehler behebt.
Aber wenn keiner eine andere Idee hat, muss ich das wohl „testen“.