Was bewegt euch euer Auto so lang zu fahren?
Hallo,
ich habe gerade diesen Thread "gefunden" und frage mich ernsthaft was euch dazu bewegt, ein/ das Auto so lange zu fahren?
Mein Passat 2.0 115PS ist EZ 2001, hat ca. 125.000 drauf und ich bin am überlegen Ihn abzugeben. Das ich den Wagen über 100.000 gefahren habe ist schon enorm da ich bisher die Kosten für den Zahnriemen und folgende gescheut habe. Den ZR habe ich sicherheitshalber schon bei ca. 100.000KM tauschen lassen aber mich beschleicht dennoch ein Gefühl, daß bald größere Reparaturen - auf Grund des Alters - auf mich zu kommen könnten. Mich würde es einfach mal interessieren, warum es Menschen gibt die sich ein Auto mit 200.000KM kaufen. Tlw. finde ich die Preise für solche Autos ja dann auch etwas "hoch". Ich bin aber ehrlich und sage, daß ich mich mit Motoren nicht nicht auskenne und daher die Frage an euch warum Ihr euer Auto so lange fahrt/ fahren wollt.
Gruße
Passatfahrernr.x
Beste Antwort im Thema
Je teurer ein Auto ist, desto höher ist der Wert, den es durch die Zeit verliert.
Beispiel 1: BMW 318i für 1200 Euro gekauft und für 900 Euro nach 2 Jahren verkauft. (300 Euro Verlust)
Beispiel 2: Audi 80 für 1000 Euro gekauft und nach 2 1/2 Jahren für 850 Euro verkauft. (150 EUR Verlust)
Mein Jetziges Auto fahre ich seit 1 1/2 Jahren und habe laut aktuellem Marktpreis bereits über 2000 Euro verloren, einfach nur durch den Wertverlust durch die Zeit (Baujahr 10/2000), Passat 3BG.
Also ein Auto mit wenig Kilometern und neuerem Baujahr kostet mich auf Dauer allein schon aufgrund des WERTVERLUSTS mehrere Tausend Euro, für das Geld kann ich einiges an einem älteren Auto reparieren lassen, auch wenn ich bisher noch nich derart viel Geld für eine Reparatur ausgeben musste.
Bei einem Neuwagen hat man nach ca. 3 Jahren schon 35% des Neuwertes verloren:
Passat Neupreis sagen wir mal 28.000 Euro
Nach 3 Jahren 18.200 Euro
Verloren = 9800 Euro
Für das Geld kann ich bei nem Gebrauchtwagen mehrere neue Motoren und Turbolader verbauen lassen.
Desweiteren denke ich, dass die meisten sich ein Auto mit mehr als 200.000km nur kaufen, wenn man sicher sein kann, dass es auch die 300.000km-Marke erreichen kann, und das ist beim Passat TDI zumindest gegeben (Ausnahmen bestätigen die Regel)
MFG
Legis
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Der BMW ist bestimmt auch schick und so wie ich das verstand, war die Vorbesitzerin Deine Tante? Die wird Dir sicher nix verschweigen und hört sich gut an. Meiner ist auch immer nur in derselben Werkstatt. Die kennen mein Auto innen und auswendig. Wenn ich z. B. da bin kommt mein Mechaniker immer an und sagt, "Du ich mache ich wieder die Abläufe vom Schiebedach frei" Da ich nämlich mal im Auto Regen hatte und der Grund Moosablagerungen waren, schaut der immer gleich alles durch. Wenn man Vertraauen zu seiner Werkstatt hat ist das sehr viel wert.
Ja der BMW ist schon sehr schick,und ich habe meine Tante auch überredet zum Kauf eines BMW Z4.Ich hätte sonst den BMW Modell 2000 nicht für 4000€ bekommen. Vor allen ding hat der noch Vollausstattung,da meine Tante bei BMW in München ist.Und Sie den Touring als Transporter für Werbemittel gefahren hat. Als ich das Auto abgeholt habe,wurde noch ein Öl und Kerzenwechsel durchgeführt.Ich würde gerne bei der Werkstatt bleiben, nur jedes mal 800Km fahren ist mir dann doch zuweit.Werde mal sehen ob ich eine gute Werkstatt hier bei mir in der nähe finden kann.
hier mal ein Bild von dem guten Stück.
Ja sieht echt gut aus.
Also ich muß immer 150km fahren, wenn ich zu meiner Werkstatt will, was mich aber nicht stört.
Beispiel: Vor 2 Jahren mußte die Batterie neugemacht werden. Kosten in Berlin: 270 Euro plus Einbau, machte dann mal eben fast 400 Euro. Und die Kosten in meiner Wrkstatt: 226 Euro für die VW Batterie plus 0 Euro Einbau. Nun weiß man, daß ich gern da rüberfahre. Ich habe zwar Fahrtkosten, die sind aber rech gering zu der Ersparnis, wenn ich das hier in Berlin machen lasse. Und als Extra bekomme ich bei meinem Autohaus einen verdammt guten Service, was ich von dem Autohaus in Berlin nicht behaupten kann.
Also 800km ist echt etwas weit.
Mein Akku kommt aus dem Baumarkt: 60 Euro oder so und den Einbau machen meine Hände gratis 😁
Beim ADAC kannst auch Batterien kaufen, erzählte mir ein Fahrer neulich mal. Bekommst natürlich auch 2 Jahre Garantie, nur ist es etwas billiger als bei VW. Die nehmen aber auch gute Batterien.
Ähnliche Themen
PASSAT 3b 225000km (110PS) mit 126000km gekauft und voll zufrieden🙂
nächstes Ziel 300000km🙂
Gruß
afn3b
Das freut schon zu lesen, daß man zufrieden ist mit seinem Auto🙂
Ich bin es übrigens auch.😁
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Dann behalte ihn doch, wenn Du daran hängst. Oder meinst Du daß Du viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte haben wirsr?
dann versuch doch morgen mal mit meiner Roten Plakette in den inneren Berliner Stadtbezirken zu fahren ;-))
is leider nicht und in Süddeutschland sind die Umweltzonen wie Pilze: kommen überall aus dem oden geschossen......
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Frau Merkel und Frau Westerwelle haben aber kein Verständnis für die Treue eines Fahrers, der am 124er Diesel hängt. Die bestrafen uns mit Steuern wenn wir uns keinen neuen Kleinwagen kaufen. Dass die Erstellung eines Autos auch CO2 verursacht, wissen beide nicht. Und dass die Teile in Afrika - wie du schon sagtest - weiterfahren anscheinend auch nicht. 370.000 km sind schon eine Menge holz. Habe auch schon in ner C-Klasse (W202) Taxi gesessen mit rund 600.000 auf der Uhr, die Autos haben sich bezahlt gemacht. Das sind erfahrungen und Werte, die zählen leider nicht mehr.Aber hauptsache die fahren ihren 12-Ender A8, 7er oder S-Klasse. Es kostet sie ja nichts 😉 Die restlichen 80 Millionen Bürger sollen zusehen wie sie sich ein neues Auto leisten und unterhalten können.
Hi und besten Dank. Aktuell 385.000 km eigentlich wollte ich die 500 schaffen, das wird eng.🙂
Aber man glaubts kaum: die Damen und Herren Politiker müssen sich an den Kosten der Dienstwagen beteiligen. Im Vergleich zu Anschaffung und Unterhalt ist das ein Witz, aber immerhin. Auch kann man sich zumindest die Fahrzeuge der Boten (E, S-Klasse, 8´er, Phaeton, 5´er unbd 7´er etc) über einen Verwerter als Halbjahres- oder Jahreswagen recht günstig erwerben.
Zitat:
Original geschrieben von Marki_M.
Ja sieht echt gut aus.Beispiel: Vor 2 Jahren mußte die Batterie neugemacht werden. Kosten in Berlin: 270 Euro plus Einbau, machte dann mal eben fast 400 Euro. Und die Kosten in meiner Wrkstatt: 226 Euro für die VW Batterie plus 0 Euro Einbau. Nun weiß man, daß ich gern da rüberfahre. Ich habe zwar Fahrtkosten, die sind aber rech gering zu der Ersparnis, wenn ich das hier in Berlin machen lasse. Und als Extra bekomme ich bei meinem Autohaus einen verdammt guten Service, was ich von dem Autohaus in Berlin nicht behaupten kann.
Sorry, noch einer: Ich habe eine mit größerer Kapazität (120Ah) und zahle hier für die Varta-Winterversion etwa 140.- (Stand 2008), den Einbau mach ich beim Händler in etwa 2 Minuten und das Pfand hole ich mir gleich zurück.
Wo steckt bei einem 3B die Batterie, die für 130 Euro eingebaut wird 😕
Ist nen 3BG. Die sitzt unter der Verkleidung, muß wohl alles ausgebaut werden, laut Werkstatt in Berlin. Im nachhinein stellte sich raus, der beschiß liegt überall. Wieder ein Grund, warum ich alles in meiner Stammwerkstatt machen lasse, die nicht in Berlin ist.
Ja, mit roter Plakette, wäre nicht gut in Berlin zu fahren.
Ich bin ja mit meinem 3BG auch zufrieden aber da werden demnächst wohl einige Kosten auf mich zu kommen wie z.B. Stoßdämpfer, Bremsen (alles noch die Orignale seit EZ) , neue Sommerreifen, am Auspuff scheint was kaputt zu sein, Kühler verliert Flüssigkeit usw...
Das Geld sehe ich aber besser investiert in einen jüngeren Gebrauchten mit wenig KM. Ausserdem "nerven" mich die ca. 9,5 Liter (kombiniert) bei nur 115PS und das bei der 2.0 Maschine. Ich persl. finde der Motor bringt es nicht, mag zwar sein daß der robust ist u vllt. noch weitere 300.000 macht aber wenn ich bei meinem Kollegen höre, daß der nen Zafira 2.2 Benzinder mit 140PS und fast genauso viel verbraucht aber mehr "Spaß" dabei hat dann verstehe ich die Welt nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PassatfahrerNr.X
Ich bin ja mit meinem 3BG auch zufrieden aber da werden demnächst wohl einige Kosten auf mich zu kommen wie z.B. Stoßdämpfer, Bremsen (alles noch die Orignale seit EZ) , neue Sommerreifen, am Auspuff scheint was kaputt zu sein, Kühler verliert Flüssigkeit usw...Das Geld sehe ich aber besser investiert in einen jüngeren Gebrauchten mit wenig KM. Ausserdem "nerven" mich die ca. 9,5 Liter (kombiniert) bei nur 115PS und das bei der 2.0 Maschine. Ich persl. finde der Motor bringt es nicht, mag zwar sein daß der robust ist u vllt. noch weitere 300.000 macht aber wenn ich bei meinem Kollegen höre, daß der nen Zafira 2.2 Benzinder mit 140PS und fast genauso viel verbraucht aber mehr "Spaß" dabei hat dann verstehe ich die Welt nicht 🙂
Ja ich war mit mein Passat 3B 1,8 (125PS) 98 Modell auch sehr zufrieden bis auf die trägheit und den verbrauch von 9/10Liter.Der Passat habe ich im Jahr 2000 mit 22.500Km privat für 21.500DM gekauft,und mit 187Tkm für 3500€ wieder vekauft.
So und eben gerade habe ich bei Netto bei uns im Dorf ein Mercedes Benz 124 200 Diesel mit Roterplakette Modell 1994 mit 78Tkm Laufleistung wie aus dem Ei gepelt.Der gute Mann von knapp 80Jahren ( ich dachte der wär erst 65) meinte der ist gerade frisch durch den Tüv keine Mängel top fit.Der wird solange gefahren bis ich nicht mehr fahren kann.😁🙂Dann fährt den mein Enkel weiter ( Scheiß auf Rote Plakette wir Leben doch nur einmal.😁
ich find den passat b3 limosine einfach super, er hat zwar seine schwächen aber das hat jedes auto.
egal ob neu oder alt, ich find die neueren sind sogar noch schlimmer weil sie immer mehr technik drin haben und man nich mal so eben den fehler findet ohne in einer vw werkstatt zu fahren.
naja ich bin ja erst bei 170k km bin am überlegn höhstens ein w8 reinzusetzen aber ein neues auto würde ich mir nich holen soviel platz und komfort gibts zu selten🙁
hab letztens im ford mondeo gesessen 05er baujahr echt wenig platz und die sitze sind nach 2-3h fahrt total unbequem
Zitat:
Original geschrieben von BAM89
hab letztens im ford mondeo gesessen 05er baujahr echt wenig platz und die sitze sind nach 2-3h fahrt total unbequem
Wie bitte?
Wir haben hier rein zufällig nen Mondeo als Alltags- und Firmenhure vor der Tür stehn. Auch auch 05er Modell.
Also vom Platz, kann der Passat bei weitem nicht mithalten. Weder bei Kofferrum noch Innenraum. Der Mondeo ist einfach riesig im Vergleich zum Passat.
Und ich kann auch nicht sagen das die Sitze soviel unbequemer wären. Wenn überhaupt.
Der Mondeo ist unser Langstrecken/Alltags/Einkaufs-Renner und Zugpferd. Ich fahre sehr gern mit dem. Das ist unser "Boot" 😁
Sau bequem. Weil der mit Koni-Hawaii und 16 Zoll Felgen einfach angenehm ist...ok, mir wurd am Anfang schlecht, weil ich das Geschaukel nicht mehr gewohnt war, aber mittlerweile, wie gesagt. Fahr ich den sehr sehr gern.
Bin neulich in meinem Auto auf der Rückbank mitgefahren. Ich war aus unbekannten Gründen nicht mehr fähig ein Fahrzeug zu fahren ( 😁 ).
Muss sagen das Platzangebot ist mehr als üppig, konnte bequem drin einpennen. BRAUCHT man da wirklich mehr Platz?
Was nen Kombi angeht, da ist klar: Je mehr desto besser. Siehe W211 (E-Klasse), das nenn ich nen dicken Arsch 😉