was benötigt der TDCI so auf 100 Km
Mal ne FRage an alle. ich lese immer wieder und höre es auch von der Golf und Audi FRaktion __ DAS DIE NUR SO UM DIE 6 LITER VERBRAUCHEN - aber maximal mehr geht nicht.
Auch siehe hier
:http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104681.html
was ich nicht kapier dies ist in mein dritter focus diesel und ich brauche immer so um die 7 bis 7,5 liter. bei sehr sehr zügiger fahrweise auch mal 8 und sogar 8,5 liter.
Auch hier in den Ford Foren lese ich immer wieder Ford Focus 1,8 TDCI bei 180 Km/h nur 5,9 liter und so ein Mist.
was ist los mit meinen Focus Kisten ???
Ich habs mal probiert jeden Gang nur bis 2000 gedreht --- mein verbrauch lag bei 6 liter tja aber bis maximal 2000 drehen heist nur maximal 100 fahren ??
was braucht ihr so gaaaanz ehrlich ???
43 Antworten
hallo spo08 und Powermichi ---
Ihr sprecht mir aus der Seele.
ich habe es auch schon fertiggebracht mit dem halben tank 240 KM -- achso meine reifen - 215/40 17 . Ansonsten fahre ich mit dem halben tank 330 bis 350 KM.
vor allem was spo08 schreibt ist genau so wie ich es bei jedem diesel focus hatte .
so ist es so bleibt es und so wird es auch sein.
danke für eure antworten. jetzt weis ich das auch andere nur mit "wasser ( diesel ) " kochen. und die unter 5 liter fahrer. tja die überhol ich halt weil 90 auf der A Bahn macht keinen sinn( Spass).
tschau
schönes wochenende
A.S
Aloha Forum.
ich hab´ seit 21.10. einen C-Max 1,6 TDCI mit CVT und nun ist ein Tank durchgeronnen. Der BC hatte mit seinen angezeigten 6,6 l/100 km fast recht, es waren 6,67. Für den Erstverbrauch geht´s, später erhoffe ich mir weniger.
Ich habe das Getriebeprogramm nun von Adaptiv auf Sport gewechselt und da meint der BC, es wären nun 6,8 - 6,9 Liter, es wird auch bei jeder Aktion spürbar höhere Drehzahl angelegt, da darf auch mehr durchrinnen, fühlt sich auch nach 10 PS mehr an...
Nachsatz zum Verbrauch von VW-Motoren: Ich hatte einen Seat Toledo II mit 1,9 TDI (90 PS - noch kein PD), der genehmigte sich über die ganzen 100.000 Km im Mittel 5,3 Liter (inkl. Standheizungsbetrieb). Selbst auf der Autobahn gingen nicht mehr als knapp über 6 Liter rein und im Winter auch nicht. Abzug und Lärmentwicklung waren für 90 PS hervorragend, Säufer war er keiner...
Da ich vor meinem C-Max TDCI 1,6 einen Audi A3
1,9 TDI mein eigen nennen durfte, kann
ich wohl den Verbrauch bei gleicher Fahrweise gut beurteilen
Der Audi brauchte im Durchschnitt bei ca 50% BAB mit
etwa 140 KMH 5,5, bei gleicher Fahrweise braucht der
Max etwa 6L. Zu Bedenken ist allerdings das der Max
200 Kg schwerer ist und die grössere Stirnfläche
besitzt. Sehr ruhig gefahren braucht der C-Max
aber nur ca 4,8 und zwar gemessen durch Tankquittung
die sich überraschender Weise mit der Anzeigge im BC deckt
Zitat:
danke für eure antworten. jetzt weis ich das auch andere nur mit "wasser ( diesel ) " kochen. und die unter 5 liter fahrer. tja die überhol ich halt weil 90 auf der A Bahn macht keinen sinn( Spass).
Also ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber mit den normalen 15" Alu´s kann man auf der Autobahn circa 150km/h fahren und ist damit locker noch unter 5l/100km ... Also nix mit 90km/h und Spaßbremse :-) ... Aber wie schon erwähnt definiert sich der Verbrauch sehr stark über die verwendete Reifendimension und vor allem den verwendeten Reifen darauf wegen dem Rollwiederstand ... In diesem Sinne hat eine schönere Optik halt seinen Preis und wenn man z.B. wie ich pro Jahr circa 35tkm fährt dann macht es schon einen Unterschied ob man 4,8l oder 5,8l verbraucht, denn dieser einzige Liter macht im Jahr schon 400 EUR Unterschied (je nach Spritpreis) ...
Aber schöne ausgefüllte Radhäuser sind rein optisch natürlich sehr reizvoll (schnief) ...
Ähnliche Themen
Zum Thema VW TDI
bekannter hat nach dem Motorschaden seines Golf 3 TDI 66KW (der 3. Zahnriemen ist dann gerissen bei 190TKM) nen Octavia TDI 74KW (85TKM) gekauft, beide Autos brauchen bei ihm über 7L und er hat immer seine kleine Tochter an Board, also von wg. die VW Diesel seien ja so sparsam...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zum Thema VW TDI
bekannter hat nach dem Motorschaden seines Golf 3 TDI 66KW (der 3. Zahnriemen ist dann gerissen bei 190TKM) nen Octavia TDI 74KW (85TKM) gekauft, beide Autos brauchen bei ihm über 7L und er hat immer seine kleine Tochter an Board, also von wg. die VW Diesel seien ja so sparsam...
Man muss nicht rasen um viel zu verbrauchen. Jeden Gang ausdrehen (behutsam, kein Kick down, sonst kann man zu schnell hochschalten), im 2. mit 50 km/h durch die Stadt und von Schubabschaltung noch nix gehört haben und auch so fahren sorgt auch für einen gesegneten Spritverbrauch.
Nix gegen deinen Bekannten, aber jeder hat seine Fahrweise und die führt zu 2,9 bis 19,7l Verbrauch.
Ich hab mit der letzten Tankfüllung alles gehabt "Zähflussstau", Kurzstrecke mit kaltem Motor, 190 km/h auf der RAB A8 (STG-MUC), Landstrasse. Ergebnis: 5,9 l / 100 km lt. Tankquittung
schon klar, aber ich kenne seinen Fahrstil und würde ihn sehr durchwachsen bezeichnen, ähnlich meinem, und ich komme mit nem gechippten TDDI plus 17 Zoll mit nem Liter weniger aus
Hmmmmm... wie ich sehe ist das mit dem verbrauch sehr sehr unterschiedlich.
nun ja. noch mal, ich bin einen monat lang jeden gang nur bis 2000 gedreht und maximal 100 gefahren. dann ging es runter auf 6 liter.
mein herr kollege, der fährt nen scorpio 2,9 i und erzählt er brauche auch nur 7 bis 8 liter.
und mein schwager fährt nen passat baujahr 2003 1,9 TDI.und der benötigt laut aussage nur 5 liter.
wie dem auch sei....
wir sind letztes jahr nach spanien gefahren, alle drei... und ratet mal was sich an den tankstellen wiederholt hat ????.
ich hatte nen schnitt von 7 liter ( auto vollgepackt ) dazu stehe ich ---konkretes tempo von 130 --- der scorpio mit seinen vielen PS dennoch " nur 10 liter " Super Sprit ok.
der passat benötigte aber auch 7 liter. mein schwager sagte später wir hätten unterwegs zu scharf beschleunigt daher der hohe verbrauch.
ich denke das vielleicht hier der hase begraben liegt --- wie stark man gummi gibt um die 50 oder 70 Km/h zu erreichen. Und da gebe ich zu -- drücke ich schon drauf.
im übrigen ich fahre im jahr cirka 20 TKM.
gruss an alle und danke für die vielen Infos
es ist auch so, ich denk, die machen einmal ne Sparsame fahrt, merken sich den Verbrauch und rechnen nie wieder nach und fahren danach wie die Sau und denken der Verbrauch bleibt so....
zumindest hört sich das jedesmal so an
also der 2.0tdi golf von meinem Kumpel läuft mit 6.33l auf hundert (Tankquittung). bei einer fahrweise die nicht allzu sparsam war, war nämlich der erste tank🙂
da komm ich mit meinen 115ps nicht aus 🙁
Ich fahre meinen 100 PS-TDCi (Turnier) im Schnitt mit 5,5 Litern, dabei muß man seinen Gasfuß aber doch ziemlich im Zaum halten. Fahre zu je einem Drittel Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr. Fahrweise ist den jeweiligen Tempolimits bzw. der Autobahnrichtgeschwindigkeit angepasst, in ziemlich seltenen Fällen wird das Gaspedal allerdings auch mal durchgetreten. Fahre eher Mittelstrecken (bis 40 km) und Kurzstrecken. Bereifung ist bei mir auch die originale, also 195/60-15.
Die 5 Liter-Grenze kann man aber wirklich nur knacken, wenn man als rollendes Verkehrshindernis unterwegs ist oder auf Langstrecken, dabei allerdings auch mit gebremstem Schaum.
Hi folks,
habe meinen FoFo 1.8 TDCI Bj. 2003 jetzt seit knapp 2 Monaten. Fahre zu mind. 50% in der Stadt und der Verbrauch liegt laut BC immer bei 5,9 - 6,0 Liter/100km. Wenn er kalt ist wird gekrufft und nachher geht es auch mal was flotter zur Sache.
Gruß,
snug
im übrigen --
manche sagen hier ich brauche 6,33 liter oder 4,725 oder 5,912 -- auf jeden fall so komische zahlen hinterm komma
??
sagt mal habt ihr alle einen taschenrechnre dabei ? oder gehts nur mit BC ?
ich benutze eine olle drehscheibe und da sehe ich in etwa einen halben liter genau.
nur diese genauen aussagen die gehen doch gar nicht. wenn ihr tankt, tja dann drückt ihr mal nen halben oder viertel liter mehr rein- oder ihr hört sofort nach dem abschalten auf.
ich selbst mache als den reintropfer bis zum stehkragen wenn ich danach grosse strecken fahre. habe ich abends nach der maloche keinen bock mehr und muss dennoch im wind und regen tanken, dann wird halt mal für nen zwanziger reingeschüttet.
meine verbrauchsangaben gehen nur wenn der tank mal normal voll war -- dann wird gefahren und wieder getankt dann mal geschaut wieviel liter es waren die drehscheibe geleiert und siehe da so in etwas 7 liter basta -- ob es nun 6,93756 oder 7,034 liter waren ist doch eh für den A.... . und wenn ich beim tanken einen liter mehr oder weniger reingesprudelt habe merke ich doch auch nicht.
nur wie gesagt ich fahre schon lange diesel und ich bin mit keinem ob FORD oder VW noch BENZ unter die 5 liter gekommen . im übrigen auch keine 5,3 oder 5,4.
aber lange rede kurzen sinn -- ich glaube die verbraucherei ist eine reine subjektive sache, da entscheidet jeder selbst wie es aussieht.
bei mir isses halt so -- die kiste läuft die kiste säuft, und wenn se leistung bringt dann darfs auch mal ein bisserl mehr sein.
gruss
A.S
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
im übrigen --
manche sagen hier ich brauche 6,33 liter oder 4,725 oder 5,912 -- auf jeden fall so komische zahlen hinterm komma??
nur diese genauen aussagen die gehen doch gar nicht. wenn ihr tankt, tja dann drückt ihr mal nen halben oder viertel liter mehr rein- oder ihr hört sofort nach dem abschalten auf.
Ich denke, dass die Tankquittungsmethode nur über mehrere Füllungen Sinn macht. Wie Du richtig sagst, tankt man mal randvoll und mal nicht. Da macht es Sinn, mehrere Belege zu sammeln und dann den Verbrauch über die Gesamtfahrstrecke zu berechnen. Dann fällt ein halber Liter mehr oder weniger auch nicht so ins Gewicht.
Gruß,
snug
also ich fahre meinen focus tdci tunier 115 ps bj 2004 so zwischen 5,6 und 5,9 im schnitt. da ist autobahn landstrasse und stadt dabei. ich kann auch mit 4,7l auskommen aber das macht keinen spaß...
wenn du sparsam fahren willst bis max 1,5 umdrehungen dann schalten, diesel braucht keine hohe drehzahlen. an ampeln ausmachen und wenig bremsen eher mehr abstand lassen und frühzeitig vom gas gehen.