Was bedeutet "Coming Home und Leaving Home Funktion"?
Siehe oben!
71 Antworten
yip, hier wurde mir geholfen - besten dank!
also werde ich jetzt mal herausfinden, ob mein bordnetzsteuergerät das spielchen leaving-home mitmacht. werde da wohl mal meinen guten draht zum :-) spielen lassen... und wenns nicht klappen sollte: es gibt schlimmeres keine lh fuktion zu haben....
So, hier hab ich mal die Codierung abgeschrieben und in der unteren Tabelle schon mal eine Äanderung vorgenommen, schau dir das mal an ob das alles so richtig ist. Ich nehme mal an das das die Codierung ist die du meintest, 17 Bytes und 34 Hex-Stellen.
Handelt es sich bei dem Steuergerät überhaupt um ein Highline-Steuergerät? Sind ja 17 und nicht 24 Bytes, oder haben die "einfachen" Bordnetzsteuergeräte noch weniger Bytes?
Hi,
finds richtig cool was man da in so nem Golf rumprogrammieren kann. Gibts da eine Sammlung von Einstellungen was möglich ist?
Ja, ibt es, hier:
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm
Ähnliche Themen
@thobri: Richtig 🙂 Aus 01 wird A1.
Hab gar nicht gewusst dass man sowas per Excel errechnen lassen kann 😕
Soweit ich weiß hat es mit den Bytes nichts zu tun, ob man das Highlinestg. hat. Die neueren Bordnetzstg. dürften mehr Bytes haben. Thats all!
@Wolffahrer
Das hab ich auch nicht mit Excel berechnet, war in der Werkstatt, die konnten es gerade nicht ausdrucken, da hab ich mit der Handycam Fotos gemacht und das dann nochmal abgeschrieben. ;-)
Ich muß heute sowieso noch mal in die Werkstatt, dann kann ich das gleich machen lassen, vielen Dank für deine Hilfe!!!!!
@Wolffahrer
Moin moin, war in der Werksatt, wir haben die 01 durch die A1 ersetzt, so wie ich es in der Tabelle gemacht habe, danach ging überhaupt kein licht mehr, auch kein Standlich, also habe wir das wieder zurückgeändert. Gibt es da noch was zu beachten? Im Nachhinein ist mir eingefallen das wir, nachedem wir auf A1 umgestellt hatten, an der Zeit nichts geändert bzw. mal nachgeschaut haben.
1. Muß da noch eine Zeit eingetragen werden, oder gibts nen Standartwert?
2. Hängt das noch mit anderen Einstellungen in der langen Codierung zuammen das es nicht geht?
Oder fällt dir noch was anderes ein woran es liegen könnte?
Wenn danach nichts mehr geht dürftest du das Medium-Steuergerät verbaut haben. Also funzt es nicht.
Mit den Zeiten hat es nichts zu tun. Sobald du CH/LH freischaltest kommst du in die beiden Adaptionskanäle, bei denen die Zeiten serienmäßig auf 30 sek stehen.
Gruß
Bei mir ist das Bordnetzsteuergerät 1K0937049T verbaut, falls dir das was sagt.
Nebelscheinwerfer habe ich auch ab Werk drinne.
Hab mal ne blöde Frage!
Bei EBAY verkauft einer Lichtschalter mit dieser Funktion!
Könnte ich dann das ding kaufen, einbauen und es funktioniert? Ohne sonst noch etwas anderes zu machen!
Hier der Link (der verkauft immer nen ganze LKW-Ladung von den dingern):
Gruß Chris
hi there!
der schalter alleine kann es noch nix....
der schalter kann nur mit dem entsprechenden steuergerät die automatische fahrlichtschaltung (tunnelsymbol bei senkrechter schalterstellung) und die nebelscheinwerferschaltung etc. bedienen
für die autom. fahrlichtschaltung benötigt man auch noch den helligkeitssensor und so weiter.... für die nebelscheinwerfer die verkabelung und halt die neblder .....
das hat aber eigentlich alles nix mit CH/LH zu tun, das wird per OBD im steuergerät programmiert bzw. konfiguriert.... und all in all kommt es hauptsächlich bzw. nur darauf an, welches steuergerät verbaut ist.
cheers, jochen
@diabulus
Meld dich mal wenns geklappt hat und sag doch mal welches Bordnetzsteuergerä du hast, würde mich mal interessieren ob das mit meinem 1K0937049T geht oder nicht.
@all
Hat einer Coming- und Leaving Home schon mal bei dem Bordnetzsteuergerät 1K0937049T eingestellt? (Welches man hat, kann man dem Ausdruck des Diagnosegerätes entnehmen, auf dem auch die Arbeitszeit steht, wenn ihr die vom Werkstattfritzen bekommen habt)
@Wolffahrer
Wie du in meiner Tabelle sehen kannst ist Byte 2 Bit 4 aktiv, Coming-Home Modus (0 = Anpassung / 1 = Potentiometer) steht bei obd.org, hat das vielleicht noch eine Bedeutung bei bei der Einschaltung von Coming Home? Ansonnsten kann ich das wohl vergessen, oder sollte ich noch versuchen einfach mal bei Byte 0 Bit 6 Lichtsensor als verbaut angeben?
@thobri: Byte2Bit4 muss deaktiviert sein! (So ist es zumindest bei mir)
War diese Bit bei dir serienmäßig gesetzt?
Byte0 Bit 6 bringt nix (außer einem Fehlerspeichereintrag 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
@thobri: Byte2Bit4 muss deaktiviert sein! (So ist es zumindest bei mir)
War diese Bit bei dir serienmäßig gesetzt?
Ja, Byte 2 Bit 4 war serienmäßg gesetzt, dann hab ich ja wieder was zum Testen .......