Was bedeutet "Coming Home und Leaving Home Funktion"?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Siehe oben!

71 Antworten

hallo zusammen!
soweit ich das intervew eures designierten "verkehrsministers" in erinnerung habe, will er sich stark machen für eine eu-weite lösung "licht am tag", dann ist das "tunnellicht" bald schnee von gestern.
auch als garagenparker geniesse ich CH/LH in der winterszeit, wenn "nur z.b. das auto leicht angezuckert" mich nict ein falsches - im dunklen - abputzen läßt, sicher ich könnte ja zuerst ........... war nur ein scherz. beim einsteigen ist das licht ein segen, obschon ich die beleuchtung des bodens bei der tür vermisse - habe baulahr 16.09.03.
m.f.g.
hans

Zitat:

Original geschrieben von bilwiss


obschon ich die beleuchtung des bodens bei der tür vermisse - habe baulahr 16.09.03.

Auch die neuesten Gölfe haben diese Türeinstiegsleuchten nicht (nur zur Info).

Man kann diese aber nachrüsten falls du sie sehr vermisst 🙂

Mit "Beleuchtung des Bodens bei der Tür" meinte er bestimmt die Umfeldbeleuchtung .

Coming Home

Hallo,
ja ich denke auch das mit Beleuchtung des Bodens die UMFELDBELEUCHTUNG gemeint ist...
wenn Pic gewünscht sind,bitte fragen,kann welche machen

Mfg

Ähnliche Themen

hi @ all!

auch wenn wir jetzt hier im alpenland immer mit licht fahren müssen haben sich der sensor und die autom. fahrlichtschaltung nicht ad absurdum geführt. ich bekomme es am montag so eingestellt bzw. über obd programmiert, daß sich das licht immer einschaltet - d.h. die hauptscheinwerfer mit 80 % leuchtkraft und das rücklicht ganz. die armaturenbeleuchtung etc. bleiben aus. wenn nun der lichtsensor meint es wäre zu dunkel, dann gehen die armaturenbeleuchtung an und die scheinwerfer gehen auf 100% leuchtkraft. so ist das angeblich vw-standard hier und wird mir beim reifen umstecken einfach "mitgemacht".

somit bin ich mit der neuen lichtschaltung voll zufrieden und kann den argumenten wie "dauerblender" oder "energieverschwender" kontern - ich spare 20% energie, blende nicht und werde sicherlich gut gesehen.... somit für mich eine feine sache!

cheers, jochen

Re: Coming Home

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,
ja ich denke auch das mit Beleuchtung des Bodens die UMFELDBELEUCHTUNG gemeint ist...
wenn Pic gewünscht sind,bitte fragen,kann welche machen

Mfg

Ich habe vor einigen Tagen bei einem zur Auslieferung bereitstehenden Skoda Octavia Combi gesehen,dass beim Schließen der Türen im Blinkerspiegelgehäuse für kurze Zeit Lichter angingen,die den Boden beleuchteten(Meint ihr das mit Umfeldbeleuchtung?).

Das finde ich sehr praktisch;kann man das beim Golf Plus wohl auch so programmieren?

Nedla

Re: Re: Coming Home

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Das finde ich sehr praktisch;kann man das beim Golf Plus wohl auch so programmieren?
Nedla

Wenn du die Leuchten in den Spiegeln nicht verbaut hast, wird das mit "NUR"-Programmieren recht schwierig ...

Wenn sie aber schon drin sind, hast du sie ja schon ...

Ein Teufelskreis 😉

Re: Re: Re: Coming Home

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wenn du die Leuchten in den Spiegeln nicht verbaut hast, wird das mit "NUR"-Programmieren recht schwierig ...

Wenn sie aber schon drin sind, hast du sie ja schon ...

Ein Teufelskreis 😉

Dann gehst du also davon aus,dass sie im Golf Plus Mod.2006 garnicht verbaut sind ??

Ich fände es schon merkwürdig,dass dann die "Billigmarke" Skoda besser ausgestattet wäre als der teure Golf Plus

😕

Nedla

Pic von Umfeldbeleuchtung

Hallo,
habe es endlcih geschafft..

Hoffe man erkennt was

Umfeldbeleuchtung

Hallo,
hier pics von der Umfeldbeleuchtung

Pics Teil 2

Schön!

Hast nachgerüstet oder? Was hat das ganze gekostet?

Umfeldbeleuchtung

Hallo,

nee,habe ich bestellt. Im Spiegelpacket 2 war das dabei .
Ist echt nicht schlecht,aber wäre dich witzig wenn man es zusammen mit dem Standlich steuern könnte..

*träum*

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


- Per OBD freischaltbar: 237 mal diskutiert: JA: Bit 5 u. 7 Byte00 des Bordnetzstg. auf I

- Auf Nebler umlegbar per OBD: 153 mal diskutiert: NEIN

Leute die Suche kostet nichts 😉

Hi Wolffahrer, ich hab jetzt nochmal ne dumme Frage dazu, war beim Freundlichen und wollte Coming-/Leaving-Home freischalten lassen, hab ihm den Code wie oben Byte 00 Bit 5 gezeigt, er wußte nicht genau was damit gemeint ist, also haben wir erstmal im Dignosegerät nachgeschaut, unter lange Codierung haben wir eine Tabelle gefunden, da stand Byte - Hex - Bit drinne, Byte 00 gab es nicht, nur 0, muß da jetzt unter Byte 0 das 5. Bit auf 1 gesetzt werden? Wenn ja, das 5. von vorne oder von hinten gezählt? Wird bei der Zählung mit 0 oder mit 1 begonnen? (gibt in der Informationstechnik ja mehrere Zälarten) Sorry das ich dich mit der Frage nochmal belästige, aber ich will nicht riskieren das wir versehentlich was anderes abschalten.

tach zusammen!

ich hab auch nochmal ne "dumme" frage zur leaving-home funktion. gesetzt den fall, dass ich mit verbauter mfa und gra nur die leaving-home funktion beim :-) freischalten lasse, wie muss ich denn den lichtschalter einstellen oder kann ich den auslassen und wenn ich das wägelchen mittels ffb öffne gehen für kurze zeit meine ablendlichter an und nach dem starten des motors entscheide ich dann, ob ich mit licht oder ohne fahre. Licht und Sicht paket sowie regensensor habe ich nicht, fahre einen tl mj 05

besten dank

@thobri2002:

Das ist mir etwas zu konfus was du mir da lieferst. Die lange Codierung deines Bordnetzsteuergerätes hat entweder 34 oder 42 Stellen. Jeweils zwei davon entsprechenen zusammen einem Byte (daher 17 oder 21 Byte lange Codierung). Nimm die ersten beiden Stellen (=Byte0) und rechne mit dem Windows-Taschenrechner die richtige Codierung aus (von Hex auf Bin, dann ändern und wieder auf Hex). Falls du nicht klar kommst kannst du mir gerne deine Codierung schicken.
Ja es müssen die Bit 5 u. Bit 7 des Byte0 auf I gesetzt werden (binär). Das erste Bit ist 0 (also mit 0 beginnen). Ebenso bei den Bytes.
Wie gesagt, schick mir deine Codierung! No Problem! 😉

@diabulus:

Mit GRA u. MFA hat CH/LH rein gar nichts zu tun. Du brauchst zu 99% Nebelscheinwerfer (weil dann das Highline-Bordnetzstg. verbaut ist).
Ungeachtet des Lichtschalters und der Tageshelligkeit geht beim Aufsperren mit der FFB das licht IMMER an. Beim Aufsperren mit Schlüssel am Schloss bleibt alles finster. Schaltest du dann die Zündung ein, kommt es auf die Stellung des Lichtschalters an, ob das Licht anbleibt oder nicht.

Hoffe geholfen zu haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen