Was anstatt der unlackierte Heckstoßstange beim GT und GTI
was habt ihr für Lösungen gefunden zwecks der unlackierten ,meiner meinung nach dumm ausschauenden Heckstoßstange.
150 Antworten
Passt ein original GTI ESD überhaupt an andere Gölfer?
Muss man Leistungseinbußen befürchten, da der Auspuffendtopf
anders "ausgelegt" ist?
Hab ich scho (Bilder), bitte neh Mailadresse via PN.
Dann schick ich ein paar Bildchen raus.
Da ich gestern vergeblich, mit meinen Mittelchen, versucht habe hier noch ein qualitatives Bild anzuhängen ist es mir so lieber ;-) !
Grüße Manu
Im Carbonlook schaut es noch verschärfter aus, absolut geil *lechz*
http://homepage.mac.com/risowu/OSIR/DTMGT102.htm
http://homepage.mac.com/risowu/OSIR/DTMGT101.htm
Schaut aus wie wenn neh zusätzliche Carbonschale aufgebracht wurde.
Aber halt nimmer sooo Dezent ! ;-)
Aber jeden das seine !
Gruß Manu
Ähnliche Themen
das mit dem carbon schaut echt schick aus :-)
weiss jemand ob des nen originales heck ist oder ob es das fertig in carbon zu kaufen gibt ? wenn ja wo ?
Mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von toshmanu
Hab ich scho (Bilder), bitte neh Mailadresse via PN.
Dann schick ich ein paar Bildchen raus.
Da ich gestern vergeblich, mit meinen Mittelchen, versucht habe hier noch ein qualitatives Bild anzuhängen ist es mir so lieber ;-) !Grüße Manu
Du hast ne PN 😉
Hi,
Manu hat mir per Mail ein paar Bilder von seinem Umbau geschickt, die ich euch - natürlich mit seinem Einverständnis - nicht vorenthalten möchte...
Auspuffumbau1, Auspuffumbau2
und noch 2 aus seiner Sig. vom Ergebnis
Bild1, Bild2
wie ich finde sehr gelungen...!
Stefan
Ok, da schweißarbeiten an meinem auspuff aus leasingtechnischen gründen nicht durchgeführt werden ist hier meine lösung des "problems".
Das ganze ist so bei weitem noch nicht fertig, ich werde das auf jeden fall noch so machen das man keine schraube sieht bzw. auch nicht durch die rohre durchschauen kann und natürlich werde ich noch stärkere schrauben nehmen, denn in so ne 6er schraube habe ich nicht viel vertrauen 😉.
Die schürze befindet sich noch nicht am fahrzeug sondern liegt auf der werkbank, ich denke aber mal wenn die endrohre poliert sind und die schürze teillackiert und angebaut ist, sieht man erst auf den zweiten blick, das es sich alles nur um eine atrappe handelt 😁 😁.
Gruss
Maik
Die rohre sind übrigens zwei alte rhemus endrohre mit einem durchmesser von 76mm.
Wie schon gesagt das ist erst mal alles nur provisorisch, so werde ich es auch erst mal zum testen am wochenende anbauen um dann alles noch weiter zu verfeinern 😁.
Gruss
Maik
So und hier sieht man den ganzen "betug" bei der sache 😁 😁
Das photo zeigt die GTI schürze von oben 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von fdf
@ Styleminister
was für nen Rohrdurchmesser hat Manu den verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von toshmanu
Hab, mit nem Schweißerkumpel, in einer 3stündigen Aktion und unter Berücksichtigung der "StVo-Regeln" die Originalrohre getrennt und Teile dazwischen geschweißt. Die Bögen nach unten haben wir dann wieder verdreht angestezt so das sie nach hinten schauen.
Dann haben wir zwei 76er Endrohre (mit ABE und Nr.) vom allgemeinen AuTozUbehörhandel angeschweißt. Diese mussten wir allerdings an die 50er Originalrohre anpassen.
Alles in allem war es ein Stück arbeit das man nur machen sollte wenn man die Möglichkeiten dazu hat.
nachzulesen auf Seite 8... 😉
Es ist geschafft
So nun ist es endlich geschafft, ich habe die GTI hesckschürze teillackiert an meinem TDI 😁.
Ich habe erst überlegt den thread hier wieder auszugraben, da der letzte post aber im dezember 2005 war lasse ich es lieber und poste hier in dem aktuellen thread 😉.
Der ganze umbau basierte auf dem low-buget prinziep, das quasi mit so wenig wie möglich geld ein opimales endergebniss geschaffen wurde, was mir meiner meineung nach auch gelungen ist 🙂.
Der ganze umbau mit lackierung, GTI schürze und umbau der radschalen kostet mich rund 200 euro, ich hätte es auch für rund 100 haben können dann währe aber die stoßstange defintiv nicht so schön glatt geworden.
Die endrohe sind ja wie ich schon gepostet hatte nur FAKE, es ging mir bei dem ganzen projekt nur um die OPTIK.
Gruss
Maik
Und hier für alle die es interessiert, der spalt in der radschale der entsteht wenn man die GTI schürze montiert, daneben ist meine lösung zu sehen 😁.
Ich habe einfach aus einer alten radschale (von nem golf 2 war die glaube ich) ein stück abgeschnitten und in das "loch" eingepasst und mit lediglich einer zusatzschraube mußte ich das ganze dann noch sichern, das hält alles bombenfest.
Gruss
Maik