Was anstatt der unlackierte Heckstoßstange beim GT und GTI
was habt ihr für Lösungen gefunden zwecks der unlackierten ,meiner meinung nach dumm ausschauenden Heckstoßstange.
150 Antworten
@ Toni1980
Sieht super aus dein Heck! Noch eine Frage, wie hast du das mit dem Auspuff bzw. ESD gemacht? Anschweißrohre oder einen neuen bzw. gebrauchten ESD vom GTI?
Danke im Voraus, chris ...
ich bin gelernter lackierer und karosseriebauer
und arbeite auch in einer lackiererei
hatte die stange nem mitarbeiter in die hand gedrückt und zwei tage später hatte ich sie montiert *g*
@chris2583
der ist orginal beim golf gt tdi...
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
@audirs2000
Die radhausschalen sind die geilchen wie beim normalen golf, da es ja auch ne normale heckschürze ist die nur die aussparung für den auspuff hat, quasi wie beim 4 motion.Man kann die normalen radhausschalen aber auch lassen, es ergibt sich jeweils pro seite ein dreickiger spalt der ca. 5x10cm ist.
Der ganze dreck der in den spalt rein fällt, fällt aber auch gleich wieder nach unten raus, da dahinter sowieso alles offen ist 😉.
Gruss
Maik
Hallo Maik und gleichmal sorry wegen der Verspätung, hab ich garnicht mitbekommen!
Es ist mir durchaus bewusst, dass man die Radschalen dran lassen kann, da ich aber manchmal ein bisschen kleinlich bin hab ich eben 50 € bezahlt und die Gti Radschalen gekauft 😉
@ Toni: Schönes Auto, sieht gleich 1000 Mal besser aus!
Mfg,
Ähnliche Themen
also ich kann ja mal morgen mit meinem kollegen durchrechnen was das für normale kunden kosten würde wenn interesse besteht
Re: Perfekte GTI Teil....
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Hi @all,
hab hier ne Seite gefunden die richtig geile Teile für den GTI herstellen. Leider noch nichts erhältlich laut Aukunft.......
Hier wäre für mich das Heckschürzen Problem sofort gelöst!
Gruss & schönes WoEnde wünsche Ich!
DSG_GTI_18"
In diesem Zusammenhang würde mich eher die Ladedruck und Öltemperaturanzeige interessieren. Das sieht ja HAMMER aus. Ich hatte das schonmal in einem Auto-Hifi-Forum gesehen. Wo kann man denn sowas bestellen. Bei Osirdesign geht's ja nur um den Schaltknauf (der übrigend auch klasse aussieht).
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
also unverbindlich würde ich sagen ca 90-100 euro
rechne das aber nochmal durch
Das kommt schon hin.
Mein lackierer meinte zu mir was von rund 70 euro.
Gruss
Maik
Da haste nen echt guten Preis bekommen...
Was für nen ESD hast du denn jetzt dran? (oder sinds nur "Leerrohre"?)
Nicht schlecht finde ich im Übrigen auch die ABT-Schürze für Fahrzeuge ohne sichtbaren ESD - nur ist die leider recht teuer (ca. 300€)...
Was du mit dem Endschalldämpfer gemacht hast würde mich auch mal interessieren. Habe inzwischen auch die lackierte GTI-Stange an meinem 1.6 FSI.
Das Loch ist jetzt zwar nicht so dramatisch, soll aber keine dauerhafte Lösung sein.
Am liebsten hätte ich auch einfach nur eine schöne Auspuffblende drauf, da ich kein Fan von Sportauspüffen bin. Das Problem ist nur ,dass das Rohr vom 1.6 FSI nach unten gebogen ist. Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
Ein Blindrohr würde mir auch schon reichen. Nur wie befestigen?
Zitat:
Original geschrieben von janherzfeld
Am liebsten hätte ich auch einfach nur eine schöne Auspuffblende drauf, da ich kein Fan von Sportauspüffen bin. Das Problem ist nur ,dass das Rohr vom 1.6 FSI nach unten gebogen ist. Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
Ein Blindrohr würde mir auch schon reichen. Nur wie befestigen?
Das problem löse ich an meiner GTI schürze morgen 😁.
Ich habe mir von nem kumpel 2 alte auspuffendstücke besorgt die vom durchmesser her optimal in den ausschnitt rein passen.
Die GTI schürze ist ja über dem auspuffauschnitt ein stück wagerecht sodas man da durch ein loch bohrt, ne schraube durchsteckt und mit dieser schraube die endstücke festschraubt.
Es kann auch sein das man das wagerechte stück plastik über dem auspuffausschnitt noch einwenig verstärken muß, das werde ich aber morgen sehen.
Bilder kommen dann auch 😉.
Gruss
Maik
Hab, mit nem Schweißerkumpel, in einer 3stündigen Aktion und unter Berücksichtigung der "StVo-Regeln" die Originalrohre getrennt und Teile dazwischen geschweißt. Die Bögen nach unten haben wir dann wieder verdreht angestezt so das sie nach hinten schauen.
Dann haben wir zwei 76er Endrohre (mit ABE und Nr.) vom allgemeinen AuTozUbehörhandel angeschweißt. Diese mussten wir allerdings an die 50er Originalrohre anpassen.
Alles in allem war es ein Stück arbeit das man nur machen sollte wenn man die Möglichkeiten dazu hat.
Bin mit der Lösung so zufrieden und ich denke das ganze hat einen nicht so ordinär Getunten eindruck sondern kommt der Originaloptik nahe.
Gruß Manu
Hi Manu,
so in etwa hab ich das evtl. auch vor, mal sehen...
kannst die vielleicht mal ein Foto von unten macht, so dass man den geschweißten Auspuff sieht. Wäre sehr interessant!
Gruß
Stefan