Warum zwingt BMW mich zu RunFlat Reifen?
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum es bei BMW nicht möglich ist, auch 18" Räder ab Werk ohne RFT zu bestellen?
Die 17" werden ja auch angeboten, nur bei den 18" kann ich nicht wählen. Alle sind mit RFT.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es überheblich - egal von welcher Automarke - wenn ich 70 T EUR für mein Auto zahle und nicht die Sitze hineinkonfigurieren kann, die ich will (und BMW ohnehin anbietet).
Das lass ich mir bei einem Koreaner vielleicht noch gefallen, aber bei einem Premiumhersteller für den Preis, find ich´s einfach überheblich - sorry!
Und warum darf ich mich nicht von Werk aus für 18 oder 19 Zoll Felgen OHNE Runflat entscheiden. Zugelassen sind sie doch und ich muss Sie halt erst mit RFT kaufen und dann umrüsten - so eine Bevormundung ist auch überheblich.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
...und dann, wie ging's dann weiter? Hast Du dein Auto vom Golfplatz abschleppen lassen oder gab es in der Nähe einen Reifenhändler der geöffnet war und auch noch den richtigen Reifen auf Lager hatte?Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Vielleicht eine kurze Geschichte zu RunFlat Reifen:Letzte Woche auf der AB. Bei ca. 200kmh geht die Warnmeldung an und meldet Druckverlust hinten links.
Sofort habe ich den nächsten ( 5km entfernt! ) Rastplatz angefahren.
Ich muss zugeben, dass bei 20" der Querschnitt eh sehr gering ist, aber der Reifen war eindeutig platt.
Hinten im Auto zwei Jungs, und der Kofferraum voller Golfklamotten. Dank RFT musste ich kein Reserverad bemühen. Die Restlichen 50km konnte ich ohne Probleme weiterfahren.Das gleiche möchte ich mir nicht mit normalen Reifen vorstellen!
Grüße,
Phil
Also ich schätze, er konnte ja mit den RFT's auch noch gemütlich vom Golfplatz wieder nach Hause fahren und wahrscheinlich am nächsten Tag auch noch zu BMW in die Werkstatt. Ich weiss nicht genau, wieviel Kilometer darf man fahren?
Die Frage ist, wie wäre die selbe Situation ohne RFT abgelaufen. Vermutlich hätte bei 200 auf der AB auch die Warnung angeschlagen, er wäre vom Gas gegangen und hätte sich die nächste Möglichkeit zum Anhalten gesucht. Dort dann die Anleitung von dem Tirefit durchgelesen, und wahrscheinlich den Termin für den Abschlag verpasst. Wenn man bedenkt wie selten ein Reifenschaden auftritt, ist das halbe Stündchen Zeitverlust vielleicht ein vertretebares Risiko.
Direkt geplatzt ist der Reifen ja nicht. Das passiert ja wirklich selten und wäre in beiden Fällen gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
.. Wenn man bedenkt wie selten ein Reifenschaden auftritt, ist das halbe Stündchen Zeitverlust vielleicht ein vertretebares Risiko.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
...und dann, wie ging's dann weiter? Hast Du dein Auto vom Golfplatz abschleppen lassen oder gab es in der Nähe einen Reifenhändler der geöffnet war und auch noch den richtigen Reifen auf Lager hatte?
Grüße,
PhilDirekt geplatzt ist der Reifen ja nicht. Das passiert ja wirklich selten und wäre in beiden Fällen gefährlich.
Ich hatte die letzten 20 Jahre keinen Reifenschadem und Tirefit würde mir genügen. Sogar beim 1er (118d) wurden wir durch die SA Anhängekupplung zu RFT's gezwungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Ich hatte die letzten 20 Jahre keinen Reifenschadem und Tirefit würde mir genügen. Sogar beim 1er (118d) würden wir durch die SA Anhängekupplung zu RFT's gezwungen.
Gibt es da zwischen Anhängerkupplung und RunFlat einen nachvollziehbaren Zusammenhang?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Gibt es da zwischen Anhängerkupplung und RunFlat einen nachvollziehbaren Zusammenhang?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Ich hatte die letzten 20 Jahre keinen Reifenschadem und Tirefit würde mir genügen. Sogar beim 1er (118d) würden wir durch die SA Anhängekupplung zu RFT's gezwungen.
mir nicht bekannt ist halt in der Konfiguration so fest hinterlegt, viel mir erst auf, dass a) kein Tirefit oder Notrad an Bord war und b) als ich die Winterreifen in Non RFT bestellte und der Reifenhändler meinte, dass ich noch ein Pannenset benötige. Zusätzlich sagte er, dass er auf die Felegn der RFT keine Winterreifen aufziehen würde da bei der Demontage die noch brauchbaren Sommerreifen irreparabel beschädigt würden. Ob das jetzt so stimmt kann ich als Laie natürlich nicht beurteilen und war mir letztlich auch egal da ich einen kpl. Radsatz mit Winterreifen geordert habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Zusätzlich sagte er, dass er auf die Felegn der RFT keine Winterreifen aufziehen würde da bei der Demontage die noch brauchbaren Sommerreifen irreparabel beschädigt würden. Ob das jetzt so stimmt kann ich als Laie natürlich nicht beurteilen...
Ich kann das auch nicht beurteilen, aber ich habe das selbe von einem Reifenspezialisten auch schonmal gehört. Der allerdings auch nicht empfiehlt das mit normalen Reifen zu machen. Und wenn dann nur sehr vorsichtig und im warmen Zustand.
Hallo
ich kann dir nur beipflichten Runflat sind nicht so angenehm zu fahren wie normale.... tipp..... fahre die runflats 10.000 km am besten im sommer .... dann machst du Dir normale drauf und dann wenn du ihn verkaufst schraubst du die runflats wieder drauf
ich hatte einen 325d mit runflat - das war eine katastrophe.... bei nässe hüpfen die rum wie flummis
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
...und dann, wie ging's dann weiter? Hast Du dein Auto vom Golfplatz abschleppen lassen oder gab es in der Nähe einen Reifenhändler der geöffnet war und auch noch den richtigen Reifen auf Lager hatte?Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Vielleicht eine kurze Geschichte zu RunFlat Reifen:Letzte Woche auf der AB. Bei ca. 200kmh geht die Warnmeldung an und meldet Druckverlust hinten links.
Sofort habe ich den nächsten ( 5km entfernt! ) Rastplatz angefahren.
Ich muss zugeben, dass bei 20" der Querschnitt eh sehr gering ist, aber der Reifen war eindeutig platt.
Hinten im Auto zwei Jungs, und der Kofferraum voller Golfklamotten. Dank RFT musste ich kein Reserverad bemühen. Die Restlichen 50km konnte ich ohne Probleme weiterfahren.Das gleiche möchte ich mir nicht mit normalen Reifen vorstellen!
Grüße,
Phil
Wie geschrieben war ich auf dem Rückweg aus Münster.
Die Panne geschah auf der Autobahn.
Bin die restlichen ca. 50km gemütlich weitergefahren, und habe bei BMW angerufen.
Die hatten einen Satz vorrätig, und diesen noch Abends montiert.
Ohne RFT hätte ich einen Pannendienst anrufen
müssen!Gruß mike
Die einen nennen es Zwang, die anderen nennen es Fortschritt.
Schade, dass ich bei meinen neuen F10 17 Zöllern keine RFT mehr in Serie habe, sondern größere Reifen (und andere Felgen) nehmen müsste, um RFT zu bekommen. Bei X5 und GT waren die bereits Serie. Das nenne ich Fortschritt - andere nennen es Zwang.
MF
Für mich ist es ebenfalls Fortschritt.
Vorschlag: Nehm die RFTs ab und tausch Sie ungefahren mit mir gegen einen Satz Non-RFTs - da finden sich sicher andere die es auch machen würden.
Richtig: RFTs sind nicht so Komfortabel wie Non-RFTs, aber meiner Meinung nach nicht Weltbewegend, BMWs sind ja auch darauf ausgelegt.
Mir ist ebenfalls bei Tempo 180 mal die "Pannenanzeige" losgegangen (im 1er E87 mit 18 Zöllern). Am nächsten Rastplatz mal nachgeschaut (gemerkt habe ich nämlich nichts): 0.2 Bar (also effektiv PLATT).
Bin dann genauso weiter gefahren und habe den Reifen am nächsten Tag beim Händler tauschen lassen.
Wie das ganze bei non-RFTs ausgegangen wäre möchte ich mir garnicht ausmalen.
Die ca. €100 Aufpreis pro Rad (bei meinem letzten Vergleich) ärgern mich zwar, aber soviel sollte einem die Sicherheit ruhig wert sein. Du bekommst dies ja von BMW "geschenkt". Ob du nachher zu non-RFTs wechselst bleibt dir überlassen.
Analog: Bei meinem letzen Handy war eine 4GB Speicherkarte eingelegt - da rege ich mich auch nicht drüber auf weil ich doch 16GB haben möchte. Die Kaufe ich halt und hab die 4GB übrig, bringt mich nicht um.
Ich denke der logistische Aufwand um jede Rad Kombination ab Werk mit RFT und non-RFT anzubieten wäre zu hoch, da soll BMW ruhig pauschal das "bessere" Produkt mitliefern.
...zunaechst einmal: ich bin kein Freund von RFTs... aber gibt es nicht die Option, die 17 Zoeller auch mit Aufpreis als RFT zu bekommen? Ich meine es waere so... Diesen Montag 5 Uhr morgens auf einer Landstrasse in Suedtirol, vor mir verliert ein Fahrzeug irgendetwas und ich bin wohl druebergefahren, nach kurzer Zeit erscheint (Serie im Daimler) der Hinweis "Reifendruck pruefen", angehalten, tatsaechlich optisch von aussen offensichtlich weniger Luft. Meine Erkenntnis, den Druckverlust kann man auch so erfahren, der Komfort ist einfach hoeher. Weitere Erkenntnis: die Weiterfahrt OHNE Ersatzreifen ist dann aber nicht moeglich, ohne Reserverad benoetigstnDu einen Abschlepper. Ok, der kam ziemlich schnell, um 9 Uhr war ich Dank MB-Service wieder flott. Fazit: in solchen Situationen ist man mit RFT mobiler, in die Werkstatt musstvDu dennoch, ob die Reifendruckanzeige immer so gut funktioniert weiss ich nicht, der Preis sind eben Komforteinbussen. Es gibt Argumente pro und kontra, es ist ein bisschen persoenloche Praeferenz!
Schrecklich finde ich auch den Zwang zum Sicherheitsgurt!😁😁😁
Die meisten von euch haben in sicherlich noch nicht benutzt!
Schrecklich finde ich auch den Zwang zum Airbag.😁😁😁😁
Wann geht der schon mal los!?
Schrecklich finde ich auch den Zwang zu Sicherheitsverglasung!😁😁😁
Wann platzt schon mal die Scheibe!?
Und natürlich finde ich die RFT-Holzräder schrecklich!😁😁😁😁
Bei einem neuen 5er sehen die Holzspeichen mit der dünnen Gummiauflage einfach furchtbar aus!!!😁😁😁
Weiterhin viel Spaß bei der Diskussion, und allen möglichst wenig Platten!
Runflat sind der letzte Mist. Bin im März in Berlin gewesen. Habe mir einen Nagel eingefahren. 5er GT mit 20 Zoll RF von Goodyear. Gut kann passieren. Niederlassung angerufen. Nein, wir haben den Reifen nicht auf Lager. Gut nach hause geschlichen 200 km.
Nächsten Tag bei meiner Werkstatt angerufen. Es gibt keine 20 Zoll Goodyear in 275. Na gut dann müssen sie welche bestellen. nächsten Tag angerufen. Es gibt europaweit nicht diesen Reifen, erst wieder ab Juni. Also Winterreifen rauf. Bei BMW beschwerrt. Null Reaktion, ausser wir kümmern uns. Jetzt ist Liefertermin auf August gesetzt.
Gestern habe ich einen Reifen bekommen, weil mein BMW Händlern einen Komplettradsatz, den einzigen in D, ausfindig gemacht hat und den geordert hat um mir einen Reifeb zu geben.
Miserabler Kundenservice und lächerliche Logistik eines Weltkonzerns.
Moin,
was kann BMW dafür, daß bestimmte Reifen nur schwer lieferbar sind? Die sind nunmal auch von den Reifenherstellern abhängig.
Groß auf Halde legt sich heute auch niemand mehr was.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von RAKrins
Runflat sind der letzte Mist. Bin im März in Berlin gewesen. Habe mir einen Nagel eingefahren. 5er GT mit 20 Zoll RF von Goodyear. Gut kann passieren. Niederlassung angerufen. Nein, wir haben den Reifen nicht auf Lager. Gut nach hause geschlichen 200 km.
Nächsten Tag bei meiner Werkstatt angerufen. Es gibt keine 20 Zoll Goodyear in 275. Na gut dann müssen sie welche bestellen. nächsten Tag angerufen. Es gibt europaweit nicht diesen Reifen, erst wieder ab Juni. Also Winterreifen rauf. Bei BMW beschwerrt. Null Reaktion, ausser wir kümmern uns. Jetzt ist Liefertermin auf August gesetzt.
Gestern habe ich einen Reifen bekommen, weil mein BMW Händlern einen Komplettradsatz, den einzigen in D, ausfindig gemacht hat und den geordert hat um mir einen Reifeb zu geben.
Miserabler Kundenservice und lächerliche Logistik eines Weltkonzerns.
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Reifen als Non- Runflat vorrätig gewesen wäre. Der Vorteil des RFT war doch in Deinem Fall nicht so schlecht. Du konntest wenigstens nach Hause humpeln.
Grüße
Was kann BMW dafür ? Wenn man mir ein Auto für 80 große Scheine verkauft , dann erwarte ich das man auch in der Lage ist mir dafür binnen angemessener Zeit ein Ersatzteil zu besorgen. Wenn Dir Dein Xenonlicht kaputt geht wirst Du auch ziemlich blöd schauen wenn , um bei deiner Argumentation zu bleiben, der Freundliche sagen würde geh mal zu Hella oder Bosch, die Lampe haben wir zwar verbaut aber nicht hergestellt.
Das es schwierig ist einen bestimmten 20 Zoll Reifen beim Reifenfritzen sofort zu bekommen ist mir auch klar, wenn aber europaweit nicht binnen 5 Monaten der Reifen lieferbar ist, dann wird man den Einkauf und die Logistik einer Firma hinterfragen müssen. Es gibt nur 2 Hersteller von Runflats dieser Dimension und da BMW diese Reifen vorschreibt sollte man ´dann auch welche haben.