1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Warum zwingt BMW mich zu RunFlat Reifen?

Warum zwingt BMW mich zu RunFlat Reifen?

BMW 5er

Hallo,
kann mir jemand sagen, warum es bei BMW nicht möglich ist, auch 18" Räder ab Werk ohne RFT zu bestellen?
Die 17" werden ja auch angeboten, nur bei den 18" kann ich nicht wählen. Alle sind mit RFT.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es überheblich - egal von welcher Automarke - wenn ich 70 T EUR für mein Auto zahle und nicht die Sitze hineinkonfigurieren kann, die ich will (und BMW ohnehin anbietet).
Das lass ich mir bei einem Koreaner vielleicht noch gefallen, aber bei einem Premiumhersteller für den Preis, find ich´s einfach überheblich - sorry!
Und warum darf ich mich nicht von Werk aus für 18 oder 19 Zoll Felgen OHNE Runflat entscheiden. Zugelassen sind sie doch und ich muss Sie halt erst mit RFT kaufen und dann umrüsten - so eine Bevormundung ist auch überheblich.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Wo ist das Problem? Ich hatte mit dem Händler vereinbart, dass er mir die bestellten 17" mit non RFT abkauft und dafür 19" mit non RFT anbaut. Somit hatte ich zu den gewünschten Reifen auch noch das Pannenset im Auto.
Gruss, Ralf

Das Problem ist, dass dir dein Händler zu wenig für deine gebrauchten neuen Reifen zahlt. Er kann/will sie nicht mehr als neu verkaufen, versucht er dir zumindestens klar zu machen. Noch dazu wenn du den Wagen ab Werk abholst.
Und ja, es gibt Händler die machen das und eben welche, die das nicht tun.
Und ja, jetzt kommt es bei einem 80.000 Euro KFZ auch nicht mehr auf die 300 Euro Wertverlust bei den Reifen an, aber es geht mir ums Prinzip der Melkkuh.

Mein Händler hat den Neupreis (wie im Zubehörkatalog angegeben) der Räder verrechnet. Ich hatte also damit keine Verluste und ich konnte auch noch die Reifenmarke frei wählen.

Gruss, Ralf

Vielleicht eine kurze Geschichte zu RunFlat Reifen:
Letzte Woche auf der AB. Bei ca. 200kmh geht die Warnmeldung an und meldet Druckverlust hinten links.
Sofort habe ich den nächsten ( 5km entfernt! ) Rastplatz angefahren.
Ich muss zugeben, dass bei 20" der Querschnitt eh sehr gering ist, aber der Reifen war eindeutig platt.
Hinten im Auto zwei Jungs, und der Kofferraum voller Golfklamotten. Dank RFT musste ich kein Reserverad bemühen. Die Restlichen 50km konnte ich ohne Probleme weiterfahren.
Das gleiche möchte ich mir nicht mit normalen Reifen vorstellen!

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Vielleicht eine kurze Geschichte zu RunFlat Reifen:

Letzte Woche auf der AB. Bei ca. 200kmh geht die Warnmeldung an und meldet Druckverlust hinten links.
Sofort habe ich den nächsten ( 5km entfernt! ) Rastplatz angefahren.
Ich muss zugeben, dass bei 20" der Querschnitt eh sehr gering ist, aber der Reifen war eindeutig platt.
Hinten im Auto zwei Jungs, und der Kofferraum voller Golfklamotten. Dank RFT musste ich kein Reserverad bemühen. Die Restlichen 50km konnte ich ohne Probleme weiterfahren.

Das gleiche möchte ich mir nicht mit normalen Reifen vorstellen!

"Hast Du noch Sex oder spielst Du schon Golf" Spaß beiseite, ich kenne einige und auch hier im Forum die mit RFT schlechte Erfahrungen gemacht haben. Einfach mal Suchen und mache werden sich hier wundern, was es so für tolle Bilder gibt. Einseitig abgefahren bis aufs Metall. Habe ich selbst schon in live gesehen.
Und egal wie gut die Dinger sind, den Komfort wie normale Reifen werden sie nie erreichen geht auch nicht den der Reifen lebt von der harten Flanke.

Golf ist doch wie SEX! ;)
Obwohl ich 20" fahre empfinde ich das nicht als unkomfortabel.
Aber auch hier gehen die Meinungen weit auseinander.
Übrigens habe ich beide Hinterreifen gewechselt, da die alten nur noch wenig Profil hatten.
Von den einseitig abgefahrenen Reifen habe ich nichts bei meinen gesehen.
Vielleicht ist das eher eine Sache des Fahrwerks und der Fahrweise.
Und ich bleibe auch weiterhin dabei, dass ich mit normalen Reifen bei 200kmh keinen Platten erleben möchte.
Gruß mike

RFT's sind Holzräder was den Komfort betrifft. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Sicherheit kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von comand


Ist die überhebliche Philosophie von BMW, die den Kunden an verschiedenen Stellen bevormundet. Z.B. auch noch bei:
- manche Felgen und manche Farben nur mit M-Paket
- manche Felgen und manche Farben nur ohne M-Paket
- Sportsitze mit Stoff/Leder nur in schwarz
- Sportsitze mit Stoff/Alcantara nur im M-Paket
- Sitzheizung hinten nur mit Wärmepaket und nicht ohne Leder
- Komfortsitze nur mit Leder
- etc.
Gruß, Hans-Nils

Die Bevormundung geht noch viel weiter:

- Motorhaube nur mit Propeller und nicht mit Stern, Ringen oder Wappen.

Ich will damit zur Diskussion beitragen, dass ja BMW der einzige ist, der die Autos mit Runflats als Zwangsmaßnahme ausrüstet. Meines Wissens gibts das bei Audi und Mercedes auch, aber nur als Option und wird nicht besonders nachgefragt. Und Porsche war mal der Runflat-Pionier in den 80ern mit dem 959, aber die lehnen es komplett ab, Runflat Reifen sind überhaupt nicht freigegeben und auf Originalfelgen gar nicht möglich!

Wenn man diesem Artikel glauben darf, scheint das auch langsam wieder zu verschwinden und die Autohersteller verabschieden sich langfristig davon. Es hat zu viele Nachteile und das Sicherheitsargument ist Augenwischerei:

Wenn der Sorglosreifen platzt

Auszüge:

Zitat:

Doch der saftige Preis sowie die Komfortschwächen sind nicht der einzige Grund, dass die Runflats zu Hightech-Ladenhütern verkommen. Weit schlimmer: Das spätere Auf- und Abziehen der unflexiblen Security-Reifen beim Reifenhändler bereitet massive Probleme. Die Montage ist kompliziert und führt sehr oft zu inneren Beschädigungen, ganz besonders, wenn es kalt und der Gummi dadurch spröde ist. Schäden, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und deshalb so kritisch sind.
...
Der Wunderpneu wird so selbst zum Risikofall. Das wissen auch die Autohersteller und verabschieden sich leise von der Runflat-Technologie. Es klang auch einfach zu schön.

Naja, der Artikel ist 3 Jahre alt und auch nicht wirklich umfassend. Das Argument, dass man den Reifen, wenn man ihn unsachgemäß behandelt, schädigen kann, ist nicht wirklich gut, oder? Das kann ich für alles als Todschlagargument bringen.
Wie oft holt man so einen Reifen von der Felge - also ich meine eigentlich nie. Die werden auf die Sommer, bzw. Winterfelgen aufgezogen und gefahren, bis sie halt runter sind. Beim Reifenwechsel im Herbst oder Frühling passiert hier ja wohl nichts.
Mittlerweile sollte man davon ausgehen, daß jeder BMW Händler weiss, wie man die Dinger fachgerecht aufzieht, immerhin verkauft er wahrscheinlich 70% seiner Reifen als RFT.
Frank
PS. War bei 210 auf der Autobahn auch froh, Runflat auf der Hinterachse zu haben - auf dem Vorführwagen - daher würde der Haken auf bei "Notlaufeigenschaften" auch sofort wieder gesetzt.

@ dr-frankenstein,
sehe ich genau so!
Auch die Aussage, dass RFT`s Holzräder sind kann ich nicht verstehen!?
Also bei mir konnte ich noch kein Holz entdecken! :D

Für meine aktuelles Fahrzeug benötige ich keine RFT Reifen, weil für mich leider die Nachteile den einen Vorteil überwiegen. Falls sich mit RFT die Zahl der Unfälle wesentlich verringern würden, wären sie schon längst vorgeschrieben - zumindest für schnelle Fahrzeuge.
Das generelle Unfallrisiko im Straßenverkehr wird durch RFT Reifen nur marginal verringert.
Wenn hier immer wieder über gefährliche Situationen berichtet wird, die dank RFT Reifen glimpflich abliefen, drängt sich mir der Verdacht auf daß die RFT Reifen Ursache des Problems sind.
Sind RFT Reifen vielleicht empfindlicher und/oder werden weniger sorgfältig behandelt weil ja nichts passieren kann?
Zur gestellten Frage:
Unternehmen versuchen immer wieder sich mit Alleinstellungsmerkmalen gegenüber dem Wettbewerb zu differenzieren. Wenn der BMW Vorstand überzeugt ist und beschließt, daß RFT solch ein USP-Merkmal ist, dann wird diese strategische Entscheidung bis zum (bitteren) Ende durchgestanden. Wäre bei RFT der erhoffte Erfolg eingetreten, dann wäre die RFT-Technologie für immer mit BMW assoziiert worden. Das wäre für BMW ein ähnlicher Marketingcoup wie Quattro für Audi.
Deshalb, laßt RFT Reifen montieren zum Ruhme von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von dr-frankenstein


Naja, der Artikel ist 3 Jahre alt und auch nicht wirklich umfassend. Das Argument, dass man den Reifen, wenn man ihn unsachgemäß behandelt, schädigen kann, ist nicht wirklich gut, oder? Das kann ich für alles als Todschlagargument bringen.
Wie oft holt man so einen Reifen von der Felge - also ich meine eigentlich nie. Die werden auf die Sommer, bzw. Winterfelgen aufgezogen und gefahren, bis sie halt runter sind. Beim Reifenwechsel im Herbst oder Frühling passiert hier ja wohl nichts.
Mittlerweile sollte man davon ausgehen, daß jeder BMW Händler weiss, wie man die Dinger fachgerecht aufzieht, immerhin verkauft er wahrscheinlich 70% seiner Reifen als RFT.
Frank
PS. War bei 210 auf der Autobahn auch froh, Runflat auf der Hinterachse zu haben - auf dem Vorführwagen - daher würde der Haken auf bei "Notlaufeigenschaften" auch sofort wieder gesetzt.

Also ich finde schon, dass das ein beachtenswertes Argument ist. Wenn die Montage schwieriger ist und mehr Sachverstand voraussetzt, ist das Risiko höher, dass sie eben unsachgemäß behandelt werden. Wenn man dazu Schäden mit dem Auge nicht erkennen kann, ist das auch problematisch.

Und nicht alle Reifen werden bei BMW aufgezogen. Vor allem wenn man mal einen Satz runtergenudelt hat der Sparfuchs die Preise vergleicht. Da liegen bei ein- und dem selben Reifenmodell schonmal 50% Ist-beim-Händler-so-praktisch-Aufschlag dazwischen.

Wenn man schon die Sicherheit als Argument anführt, muss man das wohl dagegenhalten dürfen. Übrigens der sachgemäße Umgang mit dem Kalibrieren von dem Warnsystem ist ja auch nicht jedem in die Wiege gelegt. Man muss auch mit DAU's rechnen und ein falsch kalibriertes System bei einem Runflat ohne Luft, wo man kaum einen Einfluß auf das Fahrverhalten spürt ist bei 250 auch nicht ohne.

Ich hab jetzt gezwungenermaßen ein TireFit im Auto. Bin bis jetzt völlig zufrieden, ich hab es noch nie gebraucht. Die Chance ist ja eh gering, aber wenn, wird sich ja rausstellen wie gut das funktioniert. Wenn es den Reifen zerreisst hilft es nicht. Aber ich glaube nicht, dass man bei 200+ mit RFT viel Sicherheitsgewinn hat. Ein platzender Reifen fliegt einem genauso um die Ohren. Es hilft bei relativ langsamem Luftverlust, aber ein Druckwarnsystem hab ich ohne Runflat auch.

RFT ist eben etwas praktischer als das TireFit, weil man im Fall des Falles nicht aussteigen muss und weiterfahren kann. Aber eben auch nur langsam und ein Stückchen. Ist man zu Ferragosto in Süditalien und fährt sich ein Nägelchen ein, kommt man mit seinen 100 km oder wie viele das sind nicht nach Hause. Man muss warten bis irgendein Dorf-Reifenhändler nach den Feiertagen die nicht vorrätigen z.B. 21 Zoll 325er Breitschlappen organisiert hat. Da hätte das TireFit soger Vorteile! Für einen tiregefittenen Normalreifen gibt es meines Wissens keine km-Begrenzung.

alle jahre wieder: runflats vs. non-runflats (und eh klar, prompt ist der Raser da) :)
runflats oder nicht runflats, ich glaube
1) die BMW (ab 5er) sind groß und schwer genug, so daß der Kunde entscheiden soll ob er das mehrgewicht eines notrades antun möchte bzw. wegen dem notrad auf ablageflächer verzichtet.
2) mag sein, daß runflats sicher sind aber nicht einmal in Wien könnte ich zum nächsten BMW oder Reifenhändler fahren und dort einen 275/30/20 Sommerreifen kaufen der auch sofort verfügbar wäre. Weil nach 300km ist schluss mit den Runflats - ab dann steht das Auto. Mit einem Notrad kann man wochenlang fahren
3) viele 5er fahrer sind gurken nicht in der stadt herum sondern fahren langstrecken. ich kenne 2 BMW fahrer wo einer eine panne in nürnberg hatte, ein anderer in Bulgarien... beide sind die strecken nach wien (500 bzw 700km) mit dem notrad gefahren. das ginge nicht mit runflats.
über 2) und 3) können wir lange streiten aber über punkt 1) sollten wir als konsument einig sein - wir sollten die Entscheidung treffen und nicht BMW..
Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



über 2) und 3) können wir lange streiten aber über punkt 1) sollten wir als konsument einig sein - wir sollten die Entscheidung treffen und nicht BMW..

Und damit sind wir wieder auf Seite 1 dieses Threads:

Klar bist du derjenige, der die Entscheidung trifft.

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von rsyed



über 2) und 3) können wir lange streiten aber über punkt 1) sollten wir als konsument einig sein - wir sollten die Entscheidung treffen und nicht BMW..

Und damit sind wir wieder auf Seite 1 dieses Threads:
Klar bist du derjenige, der die Entscheidung trifft.

Das kommt ja auf die Entscheidung an die man treffen möchte. BMW legt die Reifenoptionen fest und BMW Fahrer fahren BMW, dazu GIBT es keine Alternative! Ich will nicht gleich von Erpressung sprechen, aber ich finde schon, eine ausweglose Zwangssituation kann man das nennen.

;)

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Hallo,
kann mir jemand sagen, warum es bei BMW nicht möglich ist, auch 18" Räder ab Werk ohne RFT zu bestellen?
Die 17" werden ja auch angeboten, nur bei den 18" kann ich nicht wählen. Alle sind mit RFT.

Nach meinem Dafürhalten kann man die SA Notlaufeigenschaften im Konfigurator unter Sonderausstattungen wieder abwählen, obwohl sie bei Auswahl der Felgen standardmäßig erstmal mit aktiviert wird.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Vielleicht eine kurze Geschichte zu RunFlat Reifen:
Letzte Woche auf der AB. Bei ca. 200kmh geht die Warnmeldung an und meldet Druckverlust hinten links.
Sofort habe ich den nächsten ( 5km entfernt! ) Rastplatz angefahren.
Ich muss zugeben, dass bei 20" der Querschnitt eh sehr gering ist, aber der Reifen war eindeutig platt.
Hinten im Auto zwei Jungs, und der Kofferraum voller Golfklamotten. Dank RFT musste ich kein Reserverad bemühen. Die Restlichen 50km konnte ich ohne Probleme weiterfahren.
Das gleiche möchte ich mir nicht mit normalen Reifen vorstellen!

...und dann, wie ging's dann weiter? Hast Du dein Auto vom Golfplatz abschleppen lassen oder gab es in der Nähe einen Reifenhändler der geöffnet war und auch noch den richtigen Reifen auf Lager hatte?

Grüße,

Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11