Warum zwingt BMW mich zu RunFlat Reifen?

BMW 5er

Hallo,

kann mir jemand sagen, warum es bei BMW nicht möglich ist, auch 18" Räder ab Werk ohne RFT zu bestellen?
Die 17" werden ja auch angeboten, nur bei den 18" kann ich nicht wählen. Alle sind mit RFT.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es überheblich - egal von welcher Automarke - wenn ich 70 T EUR für mein Auto zahle und nicht die Sitze hineinkonfigurieren kann, die ich will (und BMW ohnehin anbietet).
Das lass ich mir bei einem Koreaner vielleicht noch gefallen, aber bei einem Premiumhersteller für den Preis, find ich´s einfach überheblich - sorry!
Und warum darf ich mich nicht von Werk aus für 18 oder 19 Zoll Felgen OHNE Runflat entscheiden. Zugelassen sind sie doch und ich muss Sie halt erst mit RFT kaufen und dann umrüsten - so eine Bevormundung ist auch überheblich.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Mir geht es dabei nicht so sehr darum das man den Reifen nicht sofort hatte, sondern das er nicht binnen 5 Monaten lieferbar ist und der Kundendienst von BMW sich aber sowas von einen Dreck geschehrt hat.
Aber abgesehen davon, ich war bei der Niederlassung in Berlin. Berlin hat 3,5 Mio Einwohner und da der Reifen beim F10, F11, F07 und F02 als Sonderzubehör zum Einsatz kommt ist das eine ganz schwache Kür.
Stell Dir mal vor , Dir passiert das wenn Du in Italien oder Frankreich im Urlaub bist . Was dann ?
Willst Du Dann auch nach hause humpeln ? Deine Winterräder sind dann weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Mir geht es dabei nicht so sehr darum das man den Reifen nicht sofort hatte, sondern das er nicht binnen 5 Monaten lieferbar ist und der Kundendienst von BMW sich aber sowas von einen Dreck geschehrt hat.
Aber abgesehen davon, ich war bei der Niederlassung in Berlin. Berlin hat 3,5 Mio Einwohner und da der Reifen beim F10, F11, F07 und F02 als Sonderzubehör zum Einsatz kommt ist das eine ganz schwache Kür.
Stell Dir mal vor , Dir passiert das wenn Du in Italien oder Frankreich im Urlaub bist . Was dann ?
Willst Du Dann auch nach hause humpeln ? Deine Winterräder sind dann weit weg.

Ich kann Deine Verärgerung über den Service bestens verstehen. Mir ist es auch passiert, daß ich einen Satz RFT- Winterreifen bei einem BMW Händler in 600 km Entfernung bestellen musste weil sich die ortsansässige NL sich einen Schei...dreck für mein Anliegen interessierte. Waren übrigens für meinen Neuwagen bestimmt, der zur Auslieferung im Winter in der NL stand.....Kann mir aber einfach gar nicht vorstellen, dass dieser Reifen nicht irgendwo "kurzfristig" verfügbar gewesen sein sollte. 5 Monate Lieferzeit ist echt ein Witz.

Moin,

wenn es aber nur eine kleinere Menge dieser Reifen am Markt gibt
und die Reifenhersteller eben nunmal nicht genügend davon
herstellen? Du schreibst es ja selbst: Es gibt nur 2 Hersteller, die
diese Dimension produzieren. Auch daß es deutschlandweit nur einen
Satz geben soll sagt doch alles. Wenn dieser Reifen nunmal nicht
so gefragt ist, werden die sicher nicht die Produktion aufdrehen, nur
um auf einem Produkt eventuell sitzenzubleiben was ja ein
gewisses Haltbarkeitsdatum hat. Da kann auch BMW wenig machen.
Besonderer Geschmack brachte schon immer Probleme mit sich.
Es gab ja auch eine Winterreifenkrise, wo die Bestände recht knapp
wurden und man sehen mußte wie man an seine Reifen kommt.
Oder denk mal an die plötzliche Verknappung von sophistograu, weil
die einzige(!) Fabrik wegen Verstrahlung nicht mehr produzierte.

Es ist der schnelllebigen "Just-in-time"-Mentalität geschuldet, daß
sich niemand mehr große Lagerbestände zulegt. Das erlebst Du in
allen möglichen Bereichen.
Bei den Standardfelgen hast Du jedenfalls keine Probleme. 😉

Es kann natürlich auch sein, daß Dein Händler sich nicht genug
anstrengt. Hast Du mal versucht über einen anderen zu beziehen?

Zaubern kann aber niemand.

munter bleiben
Skotty

Weißt Du Skotty , ich kann und will auch nicht verstehewas Du sagst. Wenn eine Farbe nicht lieferbar ist dann ist das Ärgerlich. Mehr aber auch nicht. Entweder ich nehme eine andere oder ich lass es.
Wenn ich das Auto auf dem Hof stehen hab reden wir von einem anderen Problem.
BMW hat sich nun mal dafür entschieden die Karre mit RF Reifen auszurüsten. Dann haben die auch dafür Sorge zu tragen das sie solche Reifen haben oder zumindest kurzfristig bekommen. Und wenn man nur 2 Hersteller vertraglich bindet dann ist das Sache von BMW.
Ich habe als Neuwagenkäufer keinen Einfluss darauf was für ein Reifenfabrikat die da ranschrauben. Die Wahrheit ist das man von mir viel Geld haben will für ein Premiumprodukt und mich dann im Regen stehen lässt wenn es kaputt geht und just in time und dieser ganze Blödsinn interressiert mich nicht. Wenn die es als Premiummarke nicht fertigkriegen einen Reifen, den sie selber auf das Auto raufschrauben zu besorgen , müssen sie entweder ihre Lieferverträge mit Goodyear überdenken oder sich einen anderen Lieferanten suchen.
Premium heißt für mich jedenfalls auch Service.

Ähnliche Themen

Moin,

hast du denn jetzt schonmal woanders gefragt oder nicht?

Wegen der Farbe meinte ich z.B. Lackierung von Ersatzteilen.

Ansonsten: Welcome to the real world! 😁

Ich kann mir nicht vorstellen, daß du das woanders besser
erleben wirst. (Egal ob Audi oder Benz) Da ist es teilweise noch schlimmer.
Bei RollsRoyce oder Ferrari könntest du da vielleicht mehr Glück haben.

munter bleiben
Skotty

Und genau an der Stelle bist Du auf dem Holzweg. Audi und Mercedes haben diese Reifengröße so nicht im Programm, sondern gebräuchlichere mit mehr Auswahl.
Da meine Frau einen Glk hat und ich bis vor 5 Jahren Audi gefahren bin , sind meine Erfahrungen nicht nur theoretischer Natur.
So einen Service und so eine Dickfälligkeit vom Kundendienst habe ich da nicht erlebt.
Vom Kundendienst haben die mir einen Blabla Brief Anfang April geschrieben, in dem sie mir mitteilten , sie werden mein Anliegen an die zuständige Abteilung leiten und die werden sich kurzfristig bei mir melden.
Da warte ich heute noch drauf.
Überigens mit einer unlackierten Tür kann man fahren. Sieht zwar nicht schön aus geht aber, genauso wie mit eine Beule. Mit 3 Reifen wird das schwierig.

Moin,

ich kann dir einige Gegenbeispiele von Audi/MB in meiner näheren Bekannt- und Verwandtschaft nennen, die sich
auch über mangelnden Support beklagen.
Im Gegenzug bin ich bisher immer korrekt und stehts zur vollen Zufriedenheit behandelt worden.
(vom Händler und BMW selbst, wo man auch differenzieren muß)

Aber meine Frage hast du noch immer nicht beantwortet: Sind denn passende Reifen woanders lieferbar oder
auch nicht?

Mein Händer kauft Reifen beispielsweise auch direkt vom Hersteller. Da hat BMW dann gar nichts mit zu tun.
Jedenfalls würde er mir für das Problem eine Lösung anbieten (Eventuell anderen Leihfelgensatz, nicht schön,
man kann aber fahren)
Ansonsten bleibt einem eben nur nicht solche exotischen Reifen zu fahren. 😁

munter bleiben
Skotty

Ich habe seit gestern!!! einen Reifen. Habe ich aber im Eingangstread geschrieben.
Mein Händler !!! hat sich nochmal hintergeklemmt. Aber.... es war der einzige in D verfügbare Komplettsatz und den hat er geordert und da einen abgezogen. Das kann es aber nicht sein.
Normal zu bestellen sind die noch immer nicht. Übrigens mein Platten war im März.

Die Erfahrung mit den nicht lieferbaren RFT habe ich auch hinter mir. Hab zwar nur 18' und brauche einfach nur Ersatz für vier abgefahrene Pellen. Vor ungefähr vier Wochen im Autohaus bestellt. Den einen Dunlopsatz, der vorrätig war, wollte ich nicht. Gut, Pirelli oder Michelin nicht vorrätig, also bestellen und warten.
Die Tage habe ich mich dann "getraut", im AH anzurufen, um zu fragen, ob sich denn was in Sachen der Reifen ergeben habe.
"Nö, aber ich hätte da noch die Dunlop's."

Faxen dicke, bei einem Reifendienst angerufen, Pirelli in drei Tagen lieferbar! Werden die Tage montiert.

Ach so, schimpft nicht so sehr auf die Reifenhersteller. Denkt einfach mal daran, daß BMW tagtäglich hunderte von Autos mit solchen Reifentypen produziert. Die werden auch nicht am Band in München, Dingolfing usw. geschnitzt!

Beste Grüße

Was bitte Scotty ist an der 20 Zoll Doppelspeiche 316 exotisch ?
Das sind die hier http://www.bmw.de/.../finder.html?pgDsId=217
Das mit dem Reifenhändler usw habe ich alles probiert.
Immer das selbe . Auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar und ausschließlicher BMW Reifen. Nur goodyear und pirelli bauen den.

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Was bitte Scotty ist an der 20 Zoll Doppelspeiche 316 exotisch ?
Das sind die hier http://www.bmw.de/.../finder.html?pgDsId=217
Das mit dem Reifenhändler usw habe ich alles probiert.
Immer das selbe . Auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar und ausschließlicher BMW Reifen. Nur goodyear und pirelli bauen den.

wenn geschätzte 80% die Serien 17er fahren, und die anderen 18/19 er, bleibt für die 20er nur ein exotische Prozentzahl 😁

nicht beleidigt sein, aber die 20er sind wirklich rar

Jeder der es nicht glaubt kann ja spaßeshalber zum freundlichen morgen gehen und versuchen einen goodyear excellence in RF
275/35 R20 zu bekommen. Bei den Internetshops wie Reifen.com etc.
stehen die als lieferbar drinn. Spätestens nach 2 Tagen klingelt das Telefon.
Leider beim Grosshandler nicht zu bekommen.
Habe ich alles durch.

Einen GT mit 17 Zoll im Sommer habe ich noch nicht gesehen.im Winter ok, aber im Sommer? Mag sein das mehr Leute 18 und 19 Zoll fahren, nur gibt es diese Kombi auch beim 7er.

Zitat:

Original geschrieben von RAKrins


Einen GT mit 17 Zoll im Sommer habe ich noch nicht gesehen.im Winter ok, aber im Sommer? Mag sein das mehr Leute 18 und 19 Zoll fahren, nur gibt es diese Kombi auch beim 7er.

uups,

ich dachte er hat einen F10 /11 ?

ansonsten behaupte ich mal fix das Gegenteil:
Die 20er sind beim GT nicht exotisch, dafür ist es aber der GT an sich und damit auch wieder der Marktanteil der 20" Reifen.

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Die Frage ist, wie wäre die selbe Situation ohne RFT abgelaufen. Vermutlich hätte bei 200 auf der AB auch die Warnung angeschlagen, er wäre vom Gas gegangen und hätte sich die nächste Möglichkeit zum Anhalten gesucht. Dort dann die Anleitung von dem Tirefit durchgelesen, und wahrscheinlich den Termin für den Abschlag verpasst. Wenn man bedenkt wie selten ein Reifenschaden auftritt, ist das halbe Stündchen Zeitverlust vielleicht ein vertretebares Risiko.

Genau das ist der Punkt der aus meiner Sicht am meisten für die RFTs spricht. Mit einem platten Non-RFT Reifen kann man eben nicht noch ein paar Kilometer bis zur nächsten Möglichkeit zum Anhalten fahren.

Allein schon durch die vielen oft kilometerlangen Baustellen ist die Wahrscheinlichkeit dass man da liegen bleibt gar nicht so gering.

Aber auch die Pannenstreifen neben der Autobahn sind oft so schmal dass man da nicht mal die Fahrertür öffnen kann ohne dass sie der LKW mitnimmt, und gar nicht so selten wird inzwischen zugunsten einer dritten Fahrspur ganz darauf verzichtet. Auf kurvenreichen Landstraßen sieht es da auch nicht viel besser aus.

Vor kurzem stand ich über eine Stunde in einem ca. 30 km langen Stau. Als Ursache stellte sich ein Pannenfahrzeug am Ende einer längeren Baustelle heraus, der Fahrer hat scheinbar nicht mal mehr die ca. 800m geschafft. Da hilft dann auch kein Blau- oder Gelblicht von Einsatzfahrzeugen, der ADAC musste sich sicher genau so hinten anstellen wie alle anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen