WARUM (zefix) ist im Bremskolben ein Loch???
WARUM (zefix) ist im Bremskolben ein Loch???
Seit n paar tagen kämpfe ich mit meiner bremse - dauernd rinnt die bremsflüssigkeit am kolben aus... Nun, kolbendichtung mehrfach getauscht immer noch das gleiche.. Jetzt habe ich mir einen "prüfstand" gebastelt um die dichtheit zu prüfen...
Wenn ich mit der druckluft in die bremszange blase kommt die luft vorne da wo normalerweise die dichtmanschette sitzt wieder raus...
Wenn da die luft rauskommt kommt auch die bremsflüssigkeit raus also
WARUM (zefix) ist da im Bremskolben ein Loch???
Teufel... N loch in einem kolben, das entzieht sich meinem verständnis...
15 Antworten
Hmmm.... Korrosion wäre eine Möglichkeit.... Aber letztlich ist es völlig egal, warum das Loch da drin ist.... Muss erneuert werden und gut ist
Ich vermute, dass Du die äußere Staubdichtung getauscht hast, denn die Flüssigkeitsdichtung sitzt weiter innen am Kolben und ein Ausbau des Kolbens ist am hinteren Sattel wegen der Handbremsmimik aufwändig(er) und -mindestens für mich- am Ende nutzlos, denn die inneren (meist korrodierten) Einzelteile kriegt man so nicht bei. Daher ist in dem Fall der Satteltausch meist die insgesamt beste Lösung.
Die Staubdichtung zu tauschen nutzt nur, wenn diese lediglich defekt ist ohne dass es rausrinnt. Sie soll nur verhindern, dass sich Schmutz am rausgerückten Kolben festsetzt, den man dann beim Belagwechsel über die Flüssigkeitdichtung in den sauberen Kreislauf "reinschrauben" (bei Ford) würde.
Das Loch gehört dahin und normal drückt an der korrekt montierten Dichtung keine Flüssigkeit vorbei.
Wie hast du den Kolben zurück gedrückt?
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:15:59 Uhr:
Das Loch gehört dahin und normal drückt an der korrekt montierten Dichtung keine Flüssigkeit vorbei.MfG
Thx johannes du bist der einzige der das "loch" richtig interpretiert hat.
Nun ich habe in der zwischenzeit den kolben zerlegt und im innenleben einen defekten O-ring vorgefunden.
Aber diese Konstruktion lässt mich diesen bremskolben wohl als "größten bullshit" aller zeiten bezeichnen. Das loch, für die die es nicht auf dem foto gesehen haben, das ist herstellerseitig gebohrt und wird innen mit einem o-ring abgedichtet...
So ein schwachsinn... Das loch hat NULL sinn... Würde der hersteller dieses loch weglassen dann würde auch der popelige ring nicht notwendig sein und an der funktion hätte das keinerlei auswirkung... Kopfschüttel!!!
Na jedenfalls ist meine bremse wieder dicht aber. So nen sch... zu bauen, unglaublich.
Ähnliche Themen
Na, ob das wirklich so ein unsinniges Loch ist, sei mal dahingestellt. Könnte mir vorstellen, daß bei Dampfblasenbildung mit zu verwässerter Bremsflüssigkeit dieses dazu dienen könnte, den zwangsläufig entstehenden Überdruck abzubauen, bevor der Kolben sich explosionsartig aufbläßt und noch mehr Schaden anrichtet.
Achhhhh...
Bevor so ein (massiver) Metallkolben berstet zerlegt es längst was anderes das weniger stabil ist... ne Leitung oder so..
Aber egal...
Zwei Bremszangen eines dominanten eBay Anbieters innerhalb von 5000km das gleiche Problem.
Keine Ahnung ob auch andere Bremskolben dieses Loch haben aber ich finde das absoluter Schwachsinn das so zu machen, gerade bei ner Bremse - einem sicherheitsrelevanten Bauteil, wo Dichtheit das A und O sein sollte, da bohren die ein Bypass-Loch rein das ein 0815 O-Ring dichten soll....
zsss.... Sorry ich bin merklich etwas erregt - das wird auch der Händler zu spüren bekommen - eine Woche Ärger wegen so eines popeligen und vor allem unsinnigen O-Rings IM Bremskolben...
Die billigen Bremskolben haben oft Probleme! Nimm vernünftige Teile. ATE/Bosch/Lucas und Co.!
Ohne Loch, hast du eine 2. Druckkammer und der Kolben kann nicht richtig fahren. Diese Löcher gibt es oft in diversen Bauteilen. Im Stoßdämpfer ist dies Loch auch in der Ölkammer vorhanden. Nur, ist dies dann intern im Gasraum. Dies Loch ist oft mit Schuld am Tot des Stoßdämpfer. (Wenn die Dichtung verschlissen ist.) Die Löcher führen auch Flüssigkeit zur Dichtung, damit diese nicht trocknen.
MfG
Durch das Loch im Bremskolben wird die Bremsflüssigkeit quasi "unter" die Dichtmanschette gedrückt bzw. wird die Lippe der Dichtmanschette dann noch besser gegen die Zylinderwandung gepresst...
m. M.
ATE-System, oder ATE Fertigung? (Das eine ist das System, welches von ATE entwickelt wurde und jeder fertigen kann, das andere sind Bauteile vom Hersteller ATE!)
Was haben die Zangen gekostet? Hast du mal ein Link zum eBay-Händler?
MfG
Zitat:
@Opelsuechtig schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:22:29 Uhr:
Durch das Loch im Bremskolben wird die Bremsflüssigkeit quasi "unter" die Dichtmanschette gedrückt bzw. wird die Lippe der Dichtmanschette dann noch besser gegen die Zylinderwandung gepresst...m. M.
Also wenn bei dem Loch absichtlich Bremsflüssigkeit austreten soll dann ist meine Vorstellung eines dichten Bremssystems endgültig gestorben...
Zitat:
ATE-System, oder ATE Fertigung? (Das eine ist das System, welches von ATE entwickelt wurde und jeder fertigen kann, das andere sind Bauteile vom Hersteller ATE!)
UUUps sorry, habe mich gerade geirrt in meiner Wut :-) AT ist korrekt aber dann kommt kein E...
Austreten soll dort nichts. Benetzen! Der Streifring zieht die Flüssigkeit dann wieder mit.
Hätte mich auch gewundert, wenn das eine ATE-Zange ist. Die Bilder sehen nicht aus, wie von einer ATE-Zange. Die sieht etwas anders aus.
MfG
Zitat:
@RVmcm schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:47:05 Uhr:
Zwei Bremszangen eines dominanten eBay Anbieters innerhalb von 5000km das gleiche Problem.
hier liegt wohl das Übel begraben, der
dominante ebay Anbieterhat wohl die Billige Schiene im Angebot.
ich habe Bosch Austauschsättel und muss mir erstmal keine Sorgen machen. Qualität kostet, aber hält in der Regel besser.🙂
Zitat:
... Das loch hat NULL sinn... Würde der hersteller dieses loch weglassen dann würde auch der popelige ring nicht notwendig sein und an der funktion hätte das keinerlei auswirkung...
Das Loch "gehört" zur Handbremsmimik. Das Vorschrauben des Kolbens ohne Hydraulikdruck ginge sonst nicht bzw nicht richtig.
Das eine andere System hat(te) innen in der Bremsscheibe eine Trommel mit einer Minihandbremse. Das war teuer und führte auch gerne zu Problemen, halt anderen.
Das Problem wird sein, dass wie bereits angemerkt der Kopierer aus den fernen Landen die Qualität nicht liefern kann oder vielleicht auch nur den Sinn des Loches und dessen exakte Ausführung nicht kennt und demzufolge der O-Ring drüberratscht und er laufend defekt ist ...