Loch im Kolben
Hallo,
mein TDCI lief 170000 km ohne Probleme, plötzlich fiel ein Zylinder aus. In der Werkstatt wurde der Zylinderkopf demontiert. Im Kolben des 1. Zylinders befindet sich ein Loch so groß wie eine Erbse und ein Riss. Der Meister meint, daß wurde durch einen defekten Injektor verursacht. Was macht man nun, tauscht man nur den Kolben oder gleich den ganzen Motor.
36 Antworten
Motor zerlegen, neu lagern, dichten und neuer Kolben. Die anderen neue Kolbenringe.
Aber auf der Waage des Lackierer, Kolben und Pleuel einzeln auswiegen und bis auf 1 Gramm Gewichtsunterschied anpassen.
Dann nochmals locker 170000 km Spaß haben !
Gruß
und was kostet das????zu mal es ja nicht nur einfach getan ist bei mir war noch turbo voller öl usw
hatte das selbe problem auch 2.2 tdci aus 2005.injektor zylinder nr 1 zerlegt diagnose "loch im zylinder" motor schrott!
aussage von ford war bin der erste den sowas passiert 10% kulanz haben sie gewährt (nochmals danke an ford sauverein)
der ganze spass hat mich mit ca 25% rabatt/kulanz von autohaus/ford 4800€ gekostet und das bei einer km leistung von 66tkm
war mein erster und letzter ford.das hat nix mit der marke ansich zu tun aber die vielen anderen faktoren.
-reparaturdauer 2 wochen
-nach repartur noch ca 8 mal in der werkstatt weil wagen nicht ordentlich lief
-in der 9 woche haben sie endlich den fehler gefunden warum der neuer motor qualm beim kaltstart wie ein trecker angeblich batterie leer löl
also kleiner tip von mir wenn mehr als nur reifenwechsel zu machen ist die fordwerkstätten meiden zur mehr sind die nicht in der lage
Zitat:
Original geschrieben von setzling
und was kostet das????zu mal es ja nicht nur einfach getan ist bei mir war noch turbo voller öl uswder ganze spass hat mich mit ca 25% rabatt/kulanz von autohaus/ford 4800€ gekostet und das bei einer km leistung von 66tkm
Hallo, machmal ist weniger mehr.
Einfach Motor ausbauen oder ausbauen lassen und zum Instandsetzer geben, der macht das in der Regel für um die 2000 €, nach dem von mir beschriebenen Muster, solange die laufnahmen noch O.K. sind.
Wer es selber kann, oder einen guten Meister kennt, der so was zuhause macht, kommt mit um 1700 Euro Teile hin plus Abreit.
Dann wieder einbauen und in der Werkstatt fürs Raus und Rein ca. 1000-1200 Euro gezahlt. Damit sollte es günstiger sein als als die vorgenannte Version oben.
Die Presie sind dann auch mit der Werkstatt verhandelbar.
So mache ich es mit meinen Porsche z.B. da ein Motor ja bekanntlich ein kleines Vermögen kostet. Alleine ein Zylinderkopf schlägt mit 5700 € komplett bestückt zu Buche. Da ist eine Überholung um welten günstiger und genauso effektiv.
Daher auch mal die Motorenbaufirmen fragen und über den Tellerand der Fordwerkstatt hinaus schauen.
Wenn Ford dann von den Montagekosten noch Kulanz zahlt, hat man wirklich einen günstigeren Weg.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hepesi
Motor zerlegen, neu lagern, dichten und neuer Kolben. Die anderen neue Kolbenringe.
Aber auf der Waage des Lackierer, Kolben und Pleuel einzeln auswiegen und bis auf 1 Gramm Gewichtsunterschied anpassen.Dann nochmals locker 170000 km Spaß haben !
Gruß
Genau so und nicht anders würd ich das auch machen!Sollte aber die anderen Injektoren mit ern. werden.Gruß
Ähnliche Themen
Mein Wagen steht in einer freien Werkstatt, nicht bei Ford. Laut Meister wird es 5500 € kosten. An dem Austauschmotor sind neue Injektoren, einen neue Hochdruckpumpe und eine neue Steuerkette enthalten. Außerdem wird die Kupplung gleich miterneuert. Wenn der Wagen dann nocheinmal 170000 km hält, kann ich trotzdem zufrieden sein. Bis jetzt hatte ich folgende Schäden: die Dämpfer der Heckklappe, die Pumpe der Scheibenwaschanlage und die Koppelstangen (Fahrwerkskomponenten an der Hinterachse, Kosten 80 €)
Es geht auch die 2 x 170.000 km mit einem Motor durchzufahren und 5.500,00 € für den Motor finde ich ganz schön teuer. Vielleicht lässt Du das reparieren, was kaputt ist und gut (der Kollege weiter oben hat doch ganz sinnvolle Tipps dazu gegeben, so würde ich es auch machen). Du kannst Dir natürlich auch den Luxus eines fast neuen Motors gönnen. Ich halte das für Blödsinn, für 2000,00 € bis 3.000,00 € mehr kannst Du dir gleich eine neue gebrauchte Karre kaufen.
Im übrigen, was soll das Argument mit der neuen Steuerkette usw., dass ist doch alles Augenwischerrei. Das Ding ist nach meiner Kenntnis verschleißfrei und muss gar nicht erneuert werden. Meine hat jetzt 210.000 km runter (ist allerdings auch nur ein 2,0 TDCI) und mir hat noch keiner von den Kumpels aus der Werkstatt gesagt, dass die demnächst fällig wäre.
Leider stirbt damit mein Wunsch nach einem 2,2 TDCI komplett. Nachdem was ich hier gelesen habe hat dieser Motor eindeutige VW TDI Qualität, also am besten direkt wieder rein in den Hochofen und was besseres draus gießen.
Guten Tag Kölnmondeo .
Ich gebe dir vollkommen Recht , 170 000 Km und mehr schaft jeder
Benzin Motor .
Der hatte aber 2 500 € weniger in der Anschaffung gekostet ,
bei 5 500 € für eine Motorüberholung ist aller Vorteil durch
niedrigeren Verbrauch des Diesel , auf bereits gefahrenen 170 000 und
mehr verloren .
Auch wird der Wagen durch eine Reparatur nicht viel wertvoller ,
dass sind andere Wege vielleicht sinnvoller .
Mein Nachbar hat schon 274 000 Km , mit seinem 1.8 Benzin Mondeo
von B.j. 1998 ohne Probleme am Motor gefahren .
Gruß!
Hab mal ne Frage zu diesem Tread...
merkt man vorher nichts, wenn ein Injektor kaput ist?
Ich meine, es muss och vorher irgendwo Alarm schlagen, damit sowas nicht passiert...
Meiner hat jetzt auch 180t Km runter und ich lass nächsten Dienstag alle 4 Injektoren überolen, da einer vor 14 Tagen probleme machte und es jetzt wieder anfängt... sehr unruhiger kaltstart, ruckeln im Fahrbetrieb
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hab mal ne Frage zu diesem Tread...merkt man vorher nichts, wenn ein Injektor kaput ist?
Ich meine, es muss och vorher irgendwo Alarm schlagen, damit sowas nicht passiert...
ich hatte genau denselben schadensfall wie der threadersteller und nein, von dem defekten injektor habe ich auch nix bemerkt. habe mich zu diesem thema mal mit einem von delphi unterhalten, die die teile herstellen. er berichtete mir noch stolz, dass die dinger so konstruiert sind, dass sie trotz defekt noch möglichst rund laufen... na vielen dank
hi leute
ich hab auch seit geraumer zeit das problem das der motor zwar sofort anspringt (bei -16°) jedoch dann nur auf 3 töpfen richtig läuft....erst nach ca 3-5 sekunden läuft dann der 4. zylinder auch ordentlich mit. danach läuft der motor rund.
sobald die nachglühphase beendet ist fängt der motor leicht an zu schwingen...(leichter unrundlauf)....beim anfahren hört man auch ein nageln. sobald dann der motor etwas auf tempertur kommt läuft er wieder ganz gleichmäßig und nagelt auch kaum.
der motor hat aber sonst sehr gute leistung. wenn er betriebstemperatur erreicht hat läuft er schön leise und gleichmäßig. (nur manchmal bei 1300-1400u/min leicht unrund)
ich hab das schon dem boschdienst (delphi spezialist) geschildert und er hatte die vermutung das vielleicht eine glühkerze defekt ist....die möglichkeit das vielleicht eine düse nichtmehr richtig arbeitet hat er erstmal nicht als möglichkeit betrachtet.
hatte das problem vielleicht schonmal jemand??
der motor schwingt auch wenn man im stand die drehzahl auf ca 1300-1400u/min erhöht ungleichmäßig....ansonsten läuft der motor aber normal
ich hab den 2l tdci 04/2006 mit DPF und ca 98tkm auf der uhr.....
grüße
Ich würde das bei meinem ebenso beschreiben... und bei mir ist der Injektor ´vom 4ten Zylinder schadhaft...
Mein Ford Händler hat diesen neu Kalibriert und danach war es besser... dann fing es wieder an und ich bin auf Aral Ultimat umgestiegen.,.. dann wieder weg, jetzt hab ich das Problem wieder...
Hab heute mit Delphi telefoniert und für Dienstag einen Termin.. oich frag mich nur, ob ich es riskieren kann noch120 Km zu Delphi zufahren...
Wenn der Motor warm ist, dann merk ich fast nichts... außer mal ein Ruckeln im 5ten Gang bei 1800U/min... aber dass macht er schon seit anfang an...
Die Glühkerze kann man doch durchmessen... würd ich an deiner Stelle machen... ansonsten neue dürften doch auch nicht so teuer sein, oder?
jo....also die glühkerzen hab ich schon gemessen....eine weicht minimal von dne anderen ab...aber sonst sind sie okay.....darna liegt es auch nicht......
da es jetzt schon bei 3 grad + zu diesne ausetzern gekommen ist denke ich wirklich immer mehr das mindestens eine düse so langsam den dienst versagt....dumm ich echt nur das wenn de rmotor warm ist man fast nichts merkt......
wohin fährst du??? wir haben hier leider kein delphi service....nur boschdienst der auch delphi betreut....aber ob die da sooooviel mehr ahnung haben als bei ford möchte ich etwas anzweifeln.....abe rich werde es dort mal probieren.....weil ich hab kein bock mir dne motor wegen soner doofen düse kaputt zu machen....dann doch lieber 300 öken für die düse als 5000 fürn motor.....
ein fehlercode wurde nicht abgelegt......der motor läuft ja an sich top.....wenn er warm ist weich und gleichmäßig....ist eben besonder im kalten zu spühren.....
Du hast einen nach Face Lift... ist da nicht eine Bosch Anlage drin...
Du hast eine PIN
http://dieselaftermarket.delphi.com/.../dealerlocator.htm
Hier kannste nach einer Delphi Werkstatt suchen