warum wurde es ein C-Max? welche Alternativen habt ihr im Auge gefaßt?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für den C-Max entschieden?
Welche Alternative kam für euch in Frage.
Mir gefiel der C-Max auf Anhieb von seinem Äußeren.
In der Titanium-Ausstattung von innen gesehen war ich begeistert und da hab ich gerechnet.
Golf Plus war ursprünglich anvisiert, da aber der C-Max letztendlich günstiger war und zudem größer, optisch mehr hermacht und ich mir denke das ein Ford (es ist mein erster außerhalb vom Anfängerauto Fiesta vor 25 Jahren) auch nicht schlecht ist habe ich hier zugeschlagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Nicht immer wieder diese Rückfälle...
161 Antworten
Keine Alternative, war ein Wunschkauf 😁
Ich hab den Max gesehen und da war klar,er wird meinen Mondeo ablösen,den ich eigentlich noch 1-2 Jahre fahren wollte!
Er hat mich aber direkt angesprochen ,in der Optik wie auch von der Motorenseite und Ausstattungstechnisch war auch schnell alles klar.
Wenn ich nach Alternativen gesucht hätte, wäre für mich nur der Touran noch in Frage gekommen, der war mir aber zu teuer und optisch im Vergleich zu langweilig. Die bekannten Alternativen in dem Segment wie Renault Scenic oder Mazda 5 sind alle rein optisch nicht mein Ding.
Wenn schon, wäre dann für mich noch in Frage gekommen auf den neuen Focus Turnier zu warten.
Reanult Scenic und Mazda 5 kam für mich optisch auch überhaupt nicht in Frage.
Touran viel zu teuer. B-Klasse nicht mein Ding. S-Max mein Traumwagen, aber viel zu teuer.
Alle anderen Versionen kamen sowieso nicht in Frage da hoher Einstieg Bedingung war.
Der C-Max war nicht meine erste Liebe, wurde es dann aber weil
- er bietet genau das richtige Raumangebot für mich (brauche keinen 7 Sitzer aber hohen Einstieg und Kopffreiheit)
- ausgereifte kräftige Diesel verfügbar
- im Vergleich zu andern perfektes Fahrverhalten
- aktzeptabler Anschaffungspreis
- vernünftige Halterkosten zu erwarten
- Ausstattungsniveau so wie ich es möchte
Als Alternativen standen zur Wahl (Reihenfolge wie angegeben)
- Toyota Verso (daher komme ich), war aber in der gewünschten Ausstattung im Vergleich viel zu teuer
- Toyota VersoS, gerade noch ausreichend groß aber keine kräftige Motorisierung und fehlender Tempomat
- Renault Scenic, chic, sehr preiswert aber höhere Haltungskosten und seltsam synthetisches Lenkgefühl
- Opel Meriva, noch groß genug aber keine überzeugenden Diesel, außerdem für die Größe schon recht teuer.
- Kia Venga, gerade noch groß genug aber keine überzeugende Motorisierung und Probefahrt.
Angesehen hab ich mir im Vorfeld noch
- Chevrolet Orlando, schon zu groß, gut ausgestattet, günstig, aber gewisses Mißtrauen gegen die Marke
- Honda Jazz, etwas zu klein, keine Diesel
- Touran, viel zu teuer, Qualtitätszweifel
- Golf Plus, zu kleiner Kofferraum, ätzendes Innenraumambiente, Qualitätszweifel
- Mercedes B, viel zu teuer
monegasse
Für mich stand eigentlich fest, dass ich den neuen Mazda 5 kaufen wollte. Ist im Großen und Ganzen auch ein ordentliches Auto. Wenn man auf Schiebetüren steht und keinen dieser Pseudo-Lieferwagen fahren will, war der vor dem Grand C-Max ja auch alternativlos. Bei der Probefahrt stellte sich dann jedoch heraus, dass es dort in scheinbar kleinen, aber für mich wichtigen Details Unstimmigkeiten gab:
- Die vorderen Kopfstützen sind extrem nach vorne geneigt, ohne Verstellmöglichkeit. Wenn man sich dann zurücklehnt, berührt der Kopf nur die Spitze der Kopfstütze. Unangenehm, man fühlt sich nicht wohl in dieser Sitzposition.
- Die hinteren Lautsprecher befinden sich nicht in den Schiebetüren, sondern dahinter im Gepäckraum. Wenn man mit Gepäck fährt, hört man also hinten nichts mehr. Fazit: die Kids beschweren sich, dass sie hinten nichts mehr hören, und vorne fallen mir die Ohren ab.
- Die Beinfreiheit auf dem Beifahrersitz war für mich (1,87 m) gerade so ausreichend, hätte größer sein können.
Dann kam ich drauf, dass es da ja auch noch den Ford Grand C-Max gibt. Bei der Probefahrt habe ich mich darin direkt wohlgefühlt. Dazu hat er noch mehr Ausstattungsvarianten und mehr verfügbare Extras.
Nicht zuletzt hat der Ford-Händler dann ein unwiederstehliches Leasing-Angebot gemacht.
Ähnliche Themen
Vorweg, mir gefiel er auf den ersten Blick - meine Frau mocht ihn garnicht so recht.
Da ein Auto nicht alles ist im Leben waren wir auch nicht gewillt Unsummen fuer eine Auto auszugeben und damit fielen bestimmte Premiummarken von vornherein raus.
Zur Zeit fahren wir noch Zafira als 150 PS-Diesel und der neue "C" der im Herbst kommen soll, wird wohl eher groeszer und teurer, da der jetzige als "Brot-und-Butter-Van" weiter gebaut werden soll. Umstieg auf Benziner war geplant, da die jaehrliche Fahrleistung nur noch ca. 15.000 km/Jahr ist.
Dann gingen die Ueberlegungen Richtung Kombi. Astra gefahren mit 180PS-Benziner - ernuechternder Leistungseindruck. Renault Megane Grandtour mit den staerkeren Motoren nur in der knueppelharten GT-Version. Nach den Probefahrten stand fuer mich allerdings auch fest, das ich auf Grund dreier Bandscheibenvorfaelle eigentlich mit dem erhoehten Zustieg besser beraten bin und so geriet der Van wieder ins Blickfeld.
VW fiel aus Prinzip aus, Renault Scenic gefaellt mir nur als Grand-Scenic (bei C-Max ist es umgekehrt) aber die mittige Instrumentierung - genau wie bei Citroen - ist nicht mein Ding. Mazda 5 von vorn Top aber dieser Haengehintern ... nee ... Ist halt Geschmackssache.
Und so hab ich die Mutti mal zum Fordhaendler "geschliffen" und sieh da - "Ist eigentlich doch toll" und so werde ich in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft meinen ersten FORD fahren - ich bin gespannt
Nach 2 Zafiras ( A und B ) und den entäuschungen mit dem B suchte ich einen neuen Van.
Alternativen gibt es nicht recht viele.
Nach einer Probefahrt mit dem Renault Senic Grand Tour ( 130 PS Diesel ) war ich von dem Fahrwerk
sehr entäuscht ( sehr Schwammig ) und die verarbeitung ist auch nicht gerade die beste.
VW Touran zu Teuer und relativ lange Lieferzeiten.
Peudeot 5008 zu klein und zu teuer wenn man die extras haben will.
S-Max ganz gut von der grösse her aber mir etwas zu teuer.
Asiatische Marken kauf ich nur als Zweirad.
Nach Proberfahrt mit dem C-Max habe ich auch dann gleich zugeschlagen.
MfG
Steford69
Zitat:
Original geschrieben von Steford69
Nach einer Probefahrt mit dem Renault Senic Grand Tour ( 130 PS Diesel ) war ich von dem Fahrwerk
sehr entäuscht ( sehr Schwammig ) und die verarbeitung ist auch nicht gerade die beste.
ging mir genauso, ich denke aber dass das Problem eher die Lenkung ist als das Fahrwerk, denn die Kurvenlage war ganz ok. Nur das Lenkgefühl passte irgendwie nicht dazu. Diesbezüglich ist der C-MAX erste Sahne, keines der von mir probegefahrenen Fahrzeuge konnte da mithalten.
Zitat:
Peudeot 5008 zu klein und zu teuer wenn man die extras haben will.
zu teuer stimmt, aber von der Größe zählt der 5008 mit 670l Kofferraum eher zu den Großen
Ein alternativer Vertreter aus dem PSA Konzern wäre noch der stylische Cirtoen C4 Picasso in seinen 2 Varianten. Allerdings gibt es bei uns so gut wie keine Händler/Werkstätten dafür.
monegasse
Ich wollte eigentlich einen Mazda 5, aber der Händler wollte mich nicht. Wenn denn mal geliefert wird, bin ich jetzt aber froh, dass es ein Ford wird.
.....ich hatte zwischenzeitlich überlegt, ob der S- Max besser sei, aber......zu teuer.
ich hatte erst den Galaxy bzw. den S Max ins Auge gefasst, abgesehen vom höheren Preis haben mich aber letztendlich die Schiebetüren des Grand C Max davon überzeugt, das es für meine Familie und mich genau das richtige Auto ist.
ich danke euch für die bislang vielen Antworten.
Wir sprechen in etwa eine Sprache.
Ich war bei der Probefahrt auch absolut positiv überrascht wie quicklebendig dieser um die Ecken zirkelt. Tolles Handling was ich niemals von diesem Auto erwartet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
Ich wollte eigentlich einen Mazda 5,
Mazda baut in der Tat sehr gute, interessante Autos. Eben auch eine Ford Verwandtschaft.
Ich hatte einen 626 mein bestes Auto bislang. Aber die Händler sind in meiner Gegend ein Problem, da sehr dünn gesät und nicht sehr kundenorientiert.
monegasse
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Nicht immer wieder diese Rückfälle...
Bei uns sollte es ein Auto mit Schiebetüren sein. Und es sollte keine Kastenwagen sein. Damit gab es für uns nur noch den Mazda 5, Sharan/Alhambra (sind ja ziemlich baugleich) und Grand C-Max zur Auswahl. Der Sharan/Alhambra war dann aber zu teuer. Nach zwei direkten Probefahrten nacheinander haben wir uns dann für den Grand C-Max entschieden. Es wirkte einfach hochwertiger und ließ sich angenehmer fahren. Außerdem gibt's bei Ford ja noch so nette Extras wie den Einpark-Assistenten. So was hat der Mazda 5 nicht geboten, obwohl der auch ein nettes Auto ist.