warum wurde es ein C-Max? welche Alternativen habt ihr im Auge gefaßt?
Weshalb habt ihr euch letztendlich für den C-Max entschieden?
Welche Alternative kam für euch in Frage.
Mir gefiel der C-Max auf Anhieb von seinem Äußeren.
In der Titanium-Ausstattung von innen gesehen war ich begeistert und da hab ich gerechnet.
Golf Plus war ursprünglich anvisiert, da aber der C-Max letztendlich günstiger war und zudem größer, optisch mehr hermacht und ich mir denke das ein Ford (es ist mein erster außerhalb vom Anfängerauto Fiesta vor 25 Jahren) auch nicht schlecht ist habe ich hier zugeschlagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Jahreswagen Mercedes GLK !!!
Nicht immer wieder diese Rückfälle...
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abarthol
Bei uns sollte es ein Auto mit Schiebetüren sein. Und es sollte keine Kastenwagen sein. Damit gab es für uns nur noch den Mazda 5, Sharan/Alhambra (sind ja ziemlich baugleich) und Grand C-Max zur Auswahl. Der Sharan/Alhambra war dann aber zu teuer. Nach zwei direkten Probefahrten nacheinander haben wir uns dann für den Grand C-Max entschieden. Es wirkte einfach hochwertiger und ließ sich angenehmer fahren. Außerdem gibt's bei Ford ja noch so nette Extras wie den Einpark-Assistenten. So was hat der Mazda 5 nicht geboten, obwohl der auch ein nettes Auto ist.
....kann ich nur bestätigen! Der Ford wirkte hochwertiger und ich habe mich in den Einparkassistenten und die Rückfahrkammera verliebt. Zuvor hatte ich immer Mazda.
Der Weg zur Bestellung unseres C-MAX war kein gerader. Auf Grund meiner Größe von etwas über 2 Meter ist die Auswahl an Fahrzeugen nicht besonders groß. Ich hab die letzten 11 ½ Jahre einen Galaxy 1.9TDI gefahren, in dem ich auch auf langen Strecken gut sitzen konnte. Galt es nun etwas vergleichbares, kleineres, aber moderneres zu finden. Die Auswahl ging vom Meriva, Tiguan, Touran, Yeti bis zum Kuga. Der alte C-MAX kam für mich nicht in Frage, da mir die Form nicht gefiel. VW schied schon vom Preis her recht schnell aus und beim Opel waren die Sitzflächen zu kurz. Der Yeti war von den Sitzverhältnissen, Ausstattung und Preis dem C-MAX ähnlich, aber der Kofferraum war deutlich kleiner und es gab keine Komfort-Sitzverstellung. Japaner kamen für uns erst in zweiter Reihe, aber die mir gefielen konnte ich auf Grund meiner Größe nicht „besitzen“. Auch für den C-MAX konnte ich mich erst begeistern, als ich eine ordentliche Sitzprobe durchführen konnte. Im Vergleich zu anderen Hersteller hatte, und hat, er insgesamt mit seinen Ausstattungsmöglichkeiten das beste Preis- / Leistungsverhältnis. Dazu kommt noch, dass wir mit unserem FFH sehr zufrieden waren, was meiner Meinung nach auch nicht unwichtig ist. Da dies nun unser erster „richtiger“ Ford ist (der Galaxy hat noch die 110PS VW Maschine), hoffe ich natürliche auf eine ähnliche Zuverlässigkeit. Der Galaxy hatte kaum Reparaturen, uns bis jetzt auf 224.000km nie enttäuscht und war mit einen Durchschnittsverbrauch von 7.3L/100km äußerst günstig.
Bestellt wurde Mitte Januar ein C-MAX 140PS TDCi Titanium (Fahrer I +II, Winter, Standheizung, Navi, Alarm, Sitzsystem und Kamera). Die versprochenen 8 Wochen sind aber voraussichtlich erst im Mai zu Ende.
Die Farbe wird Coloradorot sein, Schwarz und Silber hat jeder und blau gefällt mit nicht am Auto. In weiß sieht er zwar gut aus – aber nur so lange Max sauber ist. Im Nachhinein hätte Micastone vielleicht noch eine Chance gehabt, nun ist es aber gelaufen.
Gruß Flemming
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Die Farbe wird Coloradorot sein, Schwarz und Silber hat jeder und blau gefällt mit nicht am Auto. In weiß sieht er zwar gut aus – aber nur so lange Max sauber ist. Im Nachhinein hätte Micastone vielleicht noch eine Chance gehabt, nun ist es aber gelaufen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir sagen: Das Rot steht ihm ausgezeichnet... 😁
Die Begründung für die Farbwahl kommt mir ziemlich bekannt vor, wobei ich mir den C-Max in dunkelbau auch gut vorstellen könnte...
Solange es noch kein Baudatum gibt kannst du die Farbe ändern.
hab ich auch gemacht. von midnight sky grau auf Atlantik blau
Micastone sieht auch extrem klasse aus. vor allem in der Sonne funkelt es sehr schön.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Der Weg zur Bestellung unseres C-MAX war kein gerader. Auf Grund meiner Größe von etwas über 2 Meter ist die Auswahl an Fahrzeugen nicht besonders groß. Gruß Flemming
Danke für den Beitrag! Bin auch 2 Meter und bin für solche Berichte dankbar!
Hallo,
Zitat:
Solange es noch kein Baudatum gibt kannst du die Farbe ändern.
Jetzt kommt eine schlechte und die gute Nachricht :
Nein, ich kann die Farbe nicht mehr ändern, aber ... er ist gebaut und kommt in den nächsten 2 Wochen.
Habe es heute nicht mehr ausgehalten und meinen FHH angerufen. Er war selbst ganz überrascht, aber es sieht gut aus. Jetzt beginnt der Trennungsschmerz vom Galaxy.
Zitat:
Bin auch 2 Meter und bin für solche Berichte dankbar!
Es ist wirklich nicht leicht für unsere Größe ein Fahrzeug mit ausreichend Kopffreiheit und Platz für die Beine zu finden. Der Mondeo gefiel mir zum Beispiel auch sehr gut, aber das Lenkrad war nicht ausreichend hoch zu stellen und so passte es mit den Beinen nicht. Verkäufer können sich so etwas oft nicht vorstellen. Auf der Homepage des KLM (Klub langer Menschen) gibt es auch Tipps, leider sind die dort aufgeführten Fahrzeuge nicht mehr ganz neu.
Gruß Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Es ist wirklich nicht leicht für unsere Größe ein Fahrzeug mit ausreichend Kopffreiheit und Platz für die Beine zu finden.Zitat:
Bin auch 2 Meter und bin für solche Berichte dankbar!
Hallo lange Zeitgenossen, ich habe mit 1.96m das gleiche Problem, scheinbar trifft man sich mit solchen Autos 😉
Interessant ist, dass gerade angeblich froße Autos wie bspw. A6, BMW5 o.ä. weniger Platz für uns bieten als kleine.
Optimal ist natürlich die Van-Klasse, egal welcher Größenordnung. Ein Mini wie der WagonR+ oder der Cuore mit 3,30m Länge ist auch von großen Menschen bestens zu fahren, bei einem 3er BMW oder A4 brauch ich einen Schuhlöffel.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Es ist wirklich nicht leicht für unsere Größe ein Fahrzeug mit ausreichend Kopffreiheit und Platz für die Beine zu finden. Der Mondeo gefiel mir zum Beispiel auch sehr gut, aber das Lenkrad war nicht ausreichend hoch zu stellen und so passte es mit den Beinen nicht. Verkäufer können sich so etwas oft nicht vorstellen. Auf der Homepage des KLM (Klub langer Menschen) gibt es auch Tipps, leider sind die dort aufgeführten Fahrzeuge nicht mehr ganz neu.Gruß Flemming
OFFTOPIC: Ja es ist schade, dass der Mondeo MK4 weniger Platz hat als der MK3. Im MK3 kann ich super sitzen UND eine nicht zu große Person kann noch bequem hinter mit Platz neben. Im MK4 habe ich das Problem wie oben beschrieben und hinter mit ist weniger Platz (Sitz immer ganz hinten...)
Unser Vaneo wurde immer patziger..hinten Quietschen,vorne Quieken und in der Mitte klappern...und irgendwie passte es gerade das wir den Peugeot308SW in der Werbung sahen,also auf zum Peugeothändler (das war noch zu der Zeit als es die Schrottprämie gab)
Da der unfreundliche den ganzen Hof voll mit verkauften Autos hatte,konnten wir uns nicht wirklich einigen,er hatte es eben nicht nötig unseren Wagen anzukaufen.
Dennoch sollte es unbedingt so ein Peugeot werden,3 Einzelsitze hinten und ein geiles Panoramadach.
So wirklich alle Händler wurden im laufe der Zeit abgeklappert..manchmal um einfach nur mal zu schauen was so auf dem Hof stand.
Irgendwie war aber nichts vernünftiges gebrauchtes (1-2 Jahre alt) dabei oder nur zu einem Preis der jenseits von gut und böse war.
Eines Tages nach der Arbeit bin ich auf dem weg nach Hause bei einem Fordhändler vorbeigekommen (da fahr ich eigentl. immer vorbei,nur noch nie auf die Idee gekommen dort zu schauen) und dachte mir,"da schaust auch mal eben"
Da stand er dann... C-max in Marsrot,Titanium und Panoramadach..ich kannte den neuen bis Dato garnicht und er gefiel mir auf anhieb.
Ein wenig im Internet schlau gemacht und irgendwie hatte der Fordvirus da schon zugeschlagen.
Meine Frau wurde direkt zum Händler gekarrt und in einen C-max gesetzt..dort war dann die Frage ob mit oder ohne Schiebetüren 😉
Also die Kids (3) beim nächsten besuch mitnehmen..das ergebniss nach diversen Sitzproben war dann..der normale tuts auch.
An die praktischen Schiebetüren vom Vaneo hatte man sich zwar schon gewöhnt aber den Aufpreis wollte ich nicht zahlen.
Einen Monat und 4 Besuche beim Fordhändler später war er dann bestellt.
C-Max,Trend,105PS,in Weiß,neben dem Panoramadach noch weitere mätzchen wie dunkle Scheiben,Sitzheizung,Lederlenkrad und die Armlehne.
Bestellt haben wir ihn ende April..mit der Auslieferung rechne ich so mit ende Juni,mitte Juli.
Wann er kommt ist letztlich wurscht..ich freu mich wie Bolle 😁
Ist jetzt ein bischen OT, aber ich wollte nur kurz sagen, warum es bei uns KEIN C-Max geworden ist:
Der Grand war uns etwas zuviel Auto, dazu gefällt er mir ehrlich gesagt optisch nicht wirklich. Der kurze hingegen stand lange Zeit auf Nummer eins, hat dann aber doch gegen den exakt gleich teuren neuen Focus Turnier verloren. Hauptgrund war der Kofferraum, der beim Kombi tief genug ist, einen Kinderwagen längs zu verstauen, sodass der Labbi oder Einkauf noch daneben passt ;-) Außerdem gibt es beim Focus keine Ladekante. Zudem gefiel mir die Hutablagenlösung beim kurzen C-Max überhaupt nicht.
Von der Probefahrt mit dem Mäxchen war ich dennoch sehr begeistert, auch die hohe Sitzposition fand ich nicht verkehrt, zumal sich diese kaum negativ auf das Fahrverhalten ausgewirkt hat.
Eigentlich aber auch egal, hauptsache kein VW mehr :-) Schließlich will ich fahren und zwar nicht in die Werkstatt. Habe in dieser Beziehung von Ford eigentlich nur gutes gehört (bis auf die ersten MkI-Maxeund den Granada meines Opas).
Viele Grüße
Flo
Weil viel viel Platz und die Dieselmotoren von Ford gehen sehr gut. Nach drei Monaten kann ich nur sagen das war der richtige Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Der C-Max war nicht meine erste Liebe, wurde es dann aber weil
- er bietet genau das richtige Raumangebot für mich (brauche keinen 7 Sitzer aber hohen Einstieg und Kopffreiheit)
- ausgereifte kräftige Diesel verfügbar
- im Vergleich zu andern perfektes Fahrverhalten
- aktzeptabler Anschaffungspreis
- vernünftige Halterkosten zu erwarten
- Ausstattungsniveau so wie ich es möchteAls Alternativen standen zur Wahl (Reihenfolge wie angegeben)
- Toyota Verso (daher komme ich), war aber in der gewünschten Ausstattung im Vergleich viel zu teuer
- Toyota VersoS, gerade noch ausreichend groß aber keine kräftige Motorisierung und fehlender Tempomat
- Renault Scenic, chic, sehr preiswert aber höhere Haltungskosten und seltsam synthetisches Lenkgefühl
- Opel Meriva, noch groß genug aber keine überzeugenden Diesel, außerdem für die Größe schon recht teuer.
- Kia Venga, gerade noch groß genug aber keine überzeugende Motorisierung und Probefahrt.Angesehen hab ich mir im Vorfeld noch
- Chevrolet Orlando, schon zu groß, gut ausgestattet, günstig, aber gewisses Mißtrauen gegen die Marke
- Honda Jazz, etwas zu klein, keine Diesel
- Touran, viel zu teuer, Qualtitätszweifel
- Golf Plus, zu kleiner Kofferraum, ätzendes Innenraumambiente, Qualitätszweifel
- Mercedes B, viel zu teuermonegasse
zweifel an der qualität bei vw golf plus und vw touran aber opel, kia und renault in der engeren auswahl ? sag mal gehts noch ?
Zitat:
zweifel an der qualität bei vw golf plus und vw touran aber opel, kia und renault in der engeren auswahl ? sag mal gehts noch ?
Da fuehlt sich aber wieder einer auf den Schlips getreten. Fakt ist doch Eines, der Kunde bleibt Betatester und das markenuebergreifend. Ich koennte sofort zwei Hand voll Leute verschiedenster Automarken aufzaehlen die nur in die Sche***e gegriffen haben und genau soviele die mit gleichen Fabrikaten problemlos einfach durch die Gegend fahren.
Also fahr deinen VolksWagen und geniesse, das er problemlos laeuft, denn das ist nicht bei allen so und lasse es sein bestimmte Fabrikate zu verteufeln und an den Pranger zu stellen.
SowasZitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
zweifel an der qualität bei vw golf plus und vw touran aber opel, kia und renault in der engeren auswahl ? sag mal gehts noch ?
oder
sowashat sich keiner der zitierten geleistet. Bei VW scheinen Motorschäden zum Stand der Technik zu zählen. Da ich mein Auto täglich brauche, kann ich mir das nicht leisten. Aber wir sind hier im Ford Forum und Du musst wohl akzeptieren, dass es Menschen gibt, die sich (auch aus eigener Erfahrung) gegen VW entscheiden! Es ist
meineEinschätzung und
meineEntscheidung.
monegasse
deine persönliche meinung interessiert mich nen scheiß ! wegen nem einzelfall sind motorschäden nicht stand der technik bei vw und deshalb gibts kein grund die marke so runterzumachen ! solche äußerungen sind eigentlich schon fast ein fall für den anwalt.
kein herrsteller baut 100 % fehlerfrei. dafür gibts ja die garantie. aber das was du erzählst ist absoluter schwachsinn !!!