Warum wird der 81kw TDI durch den 77kw ersetzt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weiß zufällig jemand warum der 2.0 81kw TDI durch den 1.6 TDI mit 77kw ersetzt werden soll?

Hat der 2.0 TDI irgendwelche Mängel oder passiert das ganze einfach nur so? - ich meine den gibt es ja noch nicht mal lange um ihn einfach sooooo durch einen anderen zu tauschen oder wie seht ihr das?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich die neuen Daimler Biturbo Diesel mit 2,2 Litern Hubraum und 204 PS ansieht, dürfte man sich um die Langlebigkeit der VW Motoren keine Gedanken machen. Gleiches gilt übrigens auch für die BMW Dieselmotoren.
Sicherlich ist das kein gerechter Vergleich, dennoch wird der 1,6 Liter Common-Rail Diesel äußert langlebig sein und etwas weniger verbrauchen als sein 2 Liter Pendant. Bessere Materialien, besseres Know-how und nicht zuletzt bessere Kraft- und Schmierstofe sind heutzutage die entscheiden Vorteile um Motoren mit weniger Hubraum und höheren Ladedrücken herstellen zu können.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich denke auch, dass Downsizing, einige Zehntelliter weniger Verbrauch, günstigere Herstellung, weniger Gewicht und halt in einigen Ecken Europas auch die Steuer (wenn per Hubraum erhoben wird...) ausschlaggebend sind.
Im Stand sind es halt trotz allem 400 ccm, die pro Umdrehung zusätzlich gefüttert werden wollen.
105 oder 110 PS wird vernachlässigbar sein.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass später der 1600er noch etwas stärker gepusht wird, und die Zweiliter dann erst vielleicht von 160 PS an aufwärts eingesetzt werden, vergleichbar zu den Benzinern...
Aber erstmal muss jetzt der Kleine seine Feuertaufe bestehen und seine Qualitäten im Alltag unter Beweis stellen, bevor gerade wieder dran geschraubt wird... 😛 (neue Motorkonstruktion - muss jeder selbst wissen, ob er Beta-Tester spielen will...)

Hallo allerseits

die Literleistung bei einem 1600er mit 105 PS liegt doch mit gerade einmal 66 PS noch im niedrigen Bereich, der 2000er mit 140PS liegt zum Beispiel schon bei 70 PS pro Liter, die 170-PS-Variante davon bei 85 PS pro Liter.
Von daher muß man sicher keine Befürchtungen haben, daß ein 1600er weniger haltbar ist als ein 2000er, die haben in dem Bereich der Literleistung beide nichts auszuhalten.
Grund dürfte schlicht sein, daß der 1600er zu Produktionsstart noch nicht verfügbar war, man aber nicht den alten Pumpe-Düse mit 105 PS einsetzen wollte, ergo hat man für den Übergang eine gedrosselte Variante des 140-PS-Motors genommen.
Der 1600er wird sicherlich noch ein bißchen was im Verbrauch bringen und Downsizing liegt ja eh im Trend.

Gruß
Stefan

Wenn man sich die neuen Daimler Biturbo Diesel mit 2,2 Litern Hubraum und 204 PS ansieht, dürfte man sich um die Langlebigkeit der VW Motoren keine Gedanken machen. Gleiches gilt übrigens auch für die BMW Dieselmotoren.
Sicherlich ist das kein gerechter Vergleich, dennoch wird der 1,6 Liter Common-Rail Diesel äußert langlebig sein und etwas weniger verbrauchen als sein 2 Liter Pendant. Bessere Materialien, besseres Know-how und nicht zuletzt bessere Kraft- und Schmierstofe sind heutzutage die entscheiden Vorteile um Motoren mit weniger Hubraum und höheren Ladedrücken herstellen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen