Warum wird der 330d xdrive Touring bei 245/247 Km/h abgeregelt?

BMW 3er

Hallo,

der Titel sagt es schon:
Weiß (!) jemand, warum der 330d xdrive bei 245 km/h (GPS: 247 Km/h) abgeregelt wird?
Hat das modellpolitische oder sonstige (technische, etc.) Hintergründe?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da er laut Tacho bei 260 km/h (GPS: 247 km/h) stehen bleibt, egal, ob es leicht bergauf oder -ab geht.

Dank Euch vorab.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jayleo


Auf die Gefahr hin, dass Du mich für einen Schisshasen hälts, aber bei 260 fummel ich nicht noch mit der DigiCam rum. Ich habe bei der Probefahrt im Videomodus die Beschleuniung von 160 bis 230 gefilmt. Danach war es aber auch gut. Die meißten halten das wohl schon für bescheuert.

Naja, bescheuert ist zu hart, aber leichtsinnig trifft's wohl. Lass es doch bitte einfach. Wenn du es selber sehen willst, fahr auf die Bahn und guck es dir an. Falls es andere sehen wollen, sollen se dich besuchen oder dein Auto kaufen oder dir ne professionelle Auto-beim-Fahren-filmen-Cam kaufen, mit der du das dann mit beiden Händen am Steuer filmen kannst.

Hast wahrscheinlich das Multifunktionslenkrad drin, aber bei 230 fährste einhändig. Das widerspricht sich doch wohl, hm?

Beste Grüße,
Malte

Zitat:

Original geschrieben von jayleo


Ich habe es nach ca. 3 Monaten endlich geschafft mal Vmax zu fahren. Laut Tacho 265 und abgeregelt wurde nix. Ich denke mit mehr Anlauf ist vielleicht eine Zeigerbreite mehr drin. Aber mal ehrlich...

Ach ja, 330d E91 Handschalter

hast du allrad?

Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


Hallo,

der Titel sagt es schon:
Weiß (!) jemand, warum der 330d xdrive bei 245 km/h (GPS: 247 Km/h) abgeregelt wird?
Hat das modellpolitische oder sonstige (technische, etc.) Hintergründe?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da er laut Tacho bei 260 km/h (GPS: 247 km/h) stehen bleibt, egal, ob es leicht bergauf oder -ab geht.

Dank Euch vorab.

Ich habe dazu nochmal meinen Freundlichen befragt. Er meinte, dass alle 330d um die 250 km/h sowieso schon am absoluten Limit ihrer Leistungsfähigkeit führen und ohne Abregelung, wenn überhaupt, nur die Handschalter und Automaten ohne X-Drive die echten 250 km/h schafften. Mit X-Drive würden sie diese Geschwindigkeit nie schaffen. Sind einfach zu schwer!

Zitat:

Original geschrieben von Veggie



Zitat:

Original geschrieben von Turbothaler


Hallo,

der Titel sagt es schon:
Weiß (!) jemand, warum der 330d xdrive bei 245 km/h (GPS: 247 Km/h) abgeregelt wird?
Hat das modellpolitische oder sonstige (technische, etc.) Hintergründe?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da er laut Tacho bei 260 km/h (GPS: 247 km/h) stehen bleibt, egal, ob es leicht bergauf oder -ab geht.

Dank Euch vorab.

Ich habe dazu nochmal meinen Freundlichen befragt. Er meinte, dass alle 330d um die 250 km/h sowieso schon am absoluten Limit ihrer Leistungsfähigkeit führen und ohne Abregelung, wenn überhaupt, nur die Handschalter und Automaten ohne X-Drive die echten 250 km/h schafften. Mit X-Drive würden sie diese Geschwindigkeit nie schaffen. Sind einfach zu schwer!

zu schwer?? also mit 500 kg zuladung fährt meiner immer abgeregelte 240 gps.... }> kundenverarsche.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Veggie


Ich habe dazu nochmal meinen Freundlichen befragt. Er meinte, dass alle 330d um die 250 km/h sowieso schon am absoluten Limit ihrer Leistungsfähigkeit führen und ohne Abregelung, wenn überhaupt, nur die Handschalter und Automaten ohne X-Drive die echten 250 km/h schafften. Mit X-Drive würden sie diese Geschwindigkeit nie schaffen. Sind einfach zu schwer!

zu schwer?? also mit 500 kg zuladung fährt meiner immer abgeregelte 240 gps.... }> kundenverarsche.

gretz

eben!😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jayleo


Ich habe es nach ca. 3 Monaten endlich geschafft mal Vmax zu fahren. Laut Tacho 265 und abgeregelt wurde nix. Ich denke mit mehr Anlauf ist vielleicht eine Zeigerbreite mehr drin. Aber mal ehrlich...

Ach ja, 330d E91 Handschalter

hast du allrad?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von Molt


Naja, bescheuert ist zu hart, aber leichtsinnig trifft's wohl. Lass es doch bitte einfach. Wenn du es selber sehen willst, fahr auf die Bahn und guck es dir an. Falls es andere sehen wollen, sollen se dich besuchen oder dein Auto kaufen oder dir ne professionelle Auto-beim-Fahren-filmen-Cam kaufen, mit der du das dann mit beiden Händen am Steuer filmen kannst.

Hast wahrscheinlich das Multifunktionslenkrad drin, aber bei 230 fährste einhändig. Das widerspricht sich doch wohl, hm?

Beste Grüße,
Malte

Nee, leider kein MuFu. Beim Filmen der Beschleunigung stand die DigiCam auf dem Lenkrad und beide Hände waren dran. Außerdem waren das auch nur ein paar Sekunden und die Bahn war 4 spurig und frei. Auf der A5 zw. DA und HD mit 2 Spuren und rechts LKW hätte ich das auch nicht gemacht. Und ja, da war es auch schon leichtsinnig.

Gruß JL

PS: Das mit dem Gewicht halte ich auch für Humbug. Da würde ja schon ein Beifahrer reichen, um die Vmax nicht mehr zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von jayleo


Ich habe es nach ca. 3 Monaten endlich geschafft mal Vmax zu fahren. Laut Tacho 265 und abgeregelt wurde nix. Ich denke mit mehr Anlauf ist vielleicht eine Zeigerbreite mehr drin. Aber mal ehrlich...

Ach ja, 330d E91 Handschalter

hier gehts ja um den x-drive. (siehe titel)

Hallo zusammen, gestern habe ich auf der A9 mehrfach probiert, dabei ging mein 2007er E91 330xd auf 225R17 maximal 237 km/l laut GPS. Das waren Tacho kurz vor 250 km/h. Ich finde das ehrlich gesagt merkwürdig, das selbst bei langen Bergabfahrten nicht mehr zu erreichen ist. Mein Astra H mit 150PS Diesel schaffte das Bergab auch mit 80PS weniger. Und wenn dann 320er und 325er teilweise höhere Geschwindigkeiten erreichen als der 330er fühlt man sich schon verarscht.

Abgesehen von der Leichenschändung (der letzte Beitrag ist zehn Jahre alt!):

Der angezeigte Tacho-Wert darf bis zu 10% plus 4 km/h nach oben abweichen: https://www.bussgeld-info.de/tacho-toleranz/, aber niemals zu wenig anzeigen.

Die verschiedenen Hersteller haben eine unterschiedliche Philosophie dabei - Opel bewegt sich traditionell mit 10% eher am oberen Ende, BMW eher bei 4-5%. Derartige Unterschiede gab es schon in den 80er Jahren zwischen Opel Manta GSI und Golf GTI.

Es ist nachgerade unmöglich, dass Dein Astra 150PS eine wirkliche Endgeschwindigkeit von 250km/h erreicht - außer im freien Fall. Laut Tacho ist das schon eher möglich, denn dann läge die echte VMax eventuell bei nur ca. (250km/h - 4km/h) * 100/110 = 223km/h. Wie man sieht, ergibt das in diesen Geschwindigkeitsbereichen schnell mal eine Differenz von 20-30 km/h.

Leichenschändung ist i.O. wenn man zu dem Thema eine neue Frage hat.

Opel geht im Tacho brutal vor, da hast du wirklich die 10%, da sind dann 250km/h am Tacho in Realität oft nur 225 km/h. Bei BMW hast dagegen keine 4-5% sondern immer so 2-5 km/h. Deswegen erscheint der 330xd vielleicht langsamer, ist aber möglicher Weise schneller.

Auch zu beachten sein sollte, dass ein 330xd aus 2007 mit einem schon schwächelndem alten Turbolader und hoher Laufleistung vielleicht seine Leistung nicht mehr ganz erreicht. Erreichen sollte er sie übrigens grundsätzlich schon, auch im hohen Alter. Da würde ich folgendes mal tauschen: die Einspritzdüsen, Glühkerzen, Ölwechsel, Filter (Luft und Öle), aber auch das Öl des Verteilergetriebes, bzw. der Differentiale sollte eigentlich alle 80t km gewechselt werden. Lifetimefüllung nennt es BMW, damit der BMW sicher keine Lifetime von 300t km überschreitet. Alles über 200t km geht damit dermaßen auf das Material, dass du die Kiste irgendwo zwischen 200-300t km meist dank einem defekten Verteilergetriebe, Differential etc. eh wegschmeißen kannst. Wenn der Motor dann nur alle 20-30t km neues Öl gesehen hat, verkauf die Kiste lieber solange Sie noch gut läuft.

Lustig, die Hersteller der Getriebe/Differentiale wie ZF schreiben diese Ölwechsel auch vor, nur BMW und andere Marken ignorieren das einfach. Falschluft oder undichte Schläuche/Ansaugung/Turboladerleitungen können auch zu Leistungsverlusten führen die evtl. nicht gleich mit Meldungen erscheinen.

Zitat:

@Alex996 schrieb am 25. März 2021 um 06:24:54 Uhr:


Und wenn dann 320er und 325er teilweise höhere Geschwindigkeiten erreichen als der 330er fühlt man sich schon verarscht.

Glaube doch nicht jeden schmarrn, was im Internet verbreitet wird.

Hier wird teilweise von 265 Km/h laut Tacho gesprochen, was einfach nicht sein kann, denn der Tacho bleibt bei 260 Km/h definitiv stehen.
Bei meinem leistungsgesteigerten 330d, der den 6. Gang selbst Bergauf spielerisch bis in den roten Bereich bekommt und nach GPS ganz deutlich über 260 Km/h läuft, bleibt der Tacho ebenso bei 260 stehen.

Du hast Allradantrieb und das frisst Leistung. Wahrscheinlich ist die Ansaugbrücke auch noch versifft und kostet dich Leistung.

Die Abregelung erfolgt bei BMW Modell- und Software-abhängig, ich verweise mal auf: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=36901388

Typischerweise machen die das über eine Drehzahlbegrenzung im längsten Gang. Selbst der 335i war anfangs früh abgeregelt (darf ja nicht sein, dass der einem 7er davonfährt), was man später per Software-Update beseitigt hat. Ist aber gut möglich, dass man zur Differenzierung den 330d noch früher abregelt, während ein 325d, der leistungsmäßig eigentlich eine niedrigere VMax hat, mit Geduld und Spucke, gut eingefahren und bergab auch mehr als 250km/h schafft.

Zitat:

@meyergru schrieb am 25. März 2021 um 12:38:39 Uhr:


während ein 325d, der leistungsmäßig eigentlich eine niedrigere VMax hat, mit Geduld und Spucke, gut eingefahren und bergab auch mehr als 250km/h schafft.

Die M57 25d, die öfter erwähnt wurden und besser zum Fahrzeug des Fragenden passen, sind bei 242 (Tacho 250) kmh abgeregelt und erreichen diese Geschwindigkeit auch nur mit leichteren Felgen.

BMW riegelt seit Jahrzehnten eigentlich jedes Fahrzeug ab und das nicht nur bei 250.

Die Abregelung kann man ja auch "soft" beseitigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen