Warum wird der 330d xdrive Touring bei 245/247 Km/h abgeregelt?

BMW 3er

Hallo,

der Titel sagt es schon:
Weiß (!) jemand, warum der 330d xdrive bei 245 km/h (GPS: 247 Km/h) abgeregelt wird?
Hat das modellpolitische oder sonstige (technische, etc.) Hintergründe?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da er laut Tacho bei 260 km/h (GPS: 247 km/h) stehen bleibt, egal, ob es leicht bergauf oder -ab geht.

Dank Euch vorab.

61 Antworten

Danke für die vielen Antworten zu meiner Frage. Der Effekt ist nicht, dass er die Geschwindigkeit nicht schafft, sondern nicht darüber hinaus kommt. Auf der Autobahn an geicher Stelle (Starkes Gefälle) kommt der olle Astra auf 235 nach GPS, was ca. Tacho 245 (Nadel deutlich hinter Tachoende 240) sind. Beim 330er sind es 236 GPS, was Tacho ca. 248 sind. Die Tachoabweichung beim E90 ist Mal ähnlich schlecht. Klar erreicht der 330er die 236 schneller als der Astra und auch nicht nur an diesem starken Gefälle. Aber er ist auch mit viel Anlauf im Gefälle nicht drüber zu kriegen. Was für mich nach Abriegelung klingt und sich auch so anfühlt. Warum aber exact bzw. Kurz vor der eingetragenen vMax?

Öle sind alle Neu, inkl. VTG und Achsgetriebe, Glühkerzen inkl. Vorglühgerät neu, alle Filter neu, auch Kraftstofffilter. Ansaugbrücke war zum Glühkerzenwechsel unten und sah gut aus, alle Dichtung in dem Bereich neu. Ladedruck soll erreicht und hält er. Differenzdruck DPF ist eher geringer als zu erwarten. Durchzug 80-120 im 6ten um 9s scheint auch nicht zu viel zu sein. Beschleunigung 60-160 im 3+4 Gang 14-15s sind vielleicht bissel träge.

Bin also wirklich e bissle ratlos warum da obenrum net mehr drin ist.

VMax Autobahn beide Richtungen

Die hier bemängelte Tachoabweichung ist vorgeschrieben....Dein Tacho muss immer mehr anzeigen als du tatsächlich fährst. Und bei VMax ist die Abweichung am größten. Trotzdem sollte die VMax nach GPS, sprich tatsächlich erreicht werden. Mein 335 riegelt exakt bei Tacho 265 ab. Das sind GPS 251km/h. Und deiner sollte auch locker 250 schaffen meine ich.

Zitat:

@Alex996 schrieb am 22. April 2021 um 00:52:28 Uhr:


Danke für die vielen Antworten zu meiner Frage. Der Effekt ist nicht, dass er die Geschwindigkeit nicht schafft, sondern nicht darüber hinaus kommt. Auf der Autobahn an geicher Stelle (Starkes Gefälle) kommt der olle Astra auf 235 nach GPS, was ca. Tacho 245 (Nadel deutlich hinter Tachoende 240) sind. Beim 330er sind es 236 GPS, was Tacho ca. 248 sind. Die Tachoabweichung beim E90 ist Mal ähnlich schlecht. Klar erreicht der 330er die 236 schneller als der Astra und auch nicht nur an diesem starken Gefälle. Aber er ist auch mit viel Anlauf im Gefälle nicht drüber zu kriegen. Was für mich nach Abriegelung klingt und sich auch so anfühlt. Warum aber exact bzw. Kurz vor der eingetragenen vMax?

Öle sind alle Neu, inkl. VTG und Achsgetriebe, Glühkerzen inkl. Vorglühgerät neu, alle Filter neu, auch Kraftstofffilter. Ansaugbrücke war zum Glühkerzenwechsel unten und sah gut aus, alle Dichtung in dem Bereich neu. Ladedruck soll erreicht und hält er. Differenzdruck DPF ist eher geringer als zu erwarten. Durchzug 80-120 im 6ten um 9s scheint auch nicht zu viel zu sein. Beschleunigung 60-160 im 3+4 Gang 14-15s sind vielleicht bissel träge.

Bin also wirklich e bissle ratlos warum da obenrum net mehr drin ist.

Montier 19“ und dein gps ist schneller. Die haben etwas mehr abrollumfang. Die Abweichung sinkt.
Wie viele vorher bereits geschrieben haben ist der Wagen mit Software begrenzt.
Die Sperre kannst übers Tuning ändern lassen.

Gretz

Software begrenzt ist ok, aber gibt BMW nicht an, das VMax mit Serienbereifung erreicht wird. Serie ist 225/45R17 und die sind drauf. Na Mal sehen, für den Sommer kommen 225/45R18, Mal sehen ob das was ändert.

Ähnliche Themen

Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich da etwas ändert.

Du beschreibst doch selbst, dass Dein Opel bergab schneller lief, was der Tatsache geschuldet ist, dass er eben nicht abgeregelt ist, sondern einfach irgendwann ein Kräftegleichgewicht erreicht wird, das eben bergab eine höhere Geschwindigkeit erlaubt.

Beim BMW wäre (vermutlich) zunächst genug Leistung vorhanden, zumindest bergab eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Die Tatsache, dass das nicht der Fall ist, belegt augenfällig, dass eine echte Abregelung greift. Und nochmals: diese besteht aus einer Drehzahlberenzung im längsten Gang.

Wenn Du nun die Radübersetzung durch größerer Raddurchmesser veränderst, erreichst Du bei gleicher (Abregelungs-)Drehzahl eine um das Verhältnis der Raddurchmesser vergrößerte reale Endgeschwindigkeit (bei unveränderter Tachoanzeige, diese wird nämlich nur aus der Raddrehzahl errechnet).

Bei Umstieg von 225/45/18 vs. 225/45/17 wären das rein rechnerisch ca. 4% mehr, siehe hier, mithin ca. 247 statt Deiner 237 km/h laut GPS. In der Realität fallen unterschiedliche Marken, Chargen und Abnutzungszustände aber auch ins Gewicht, außerdem setzt das immer voraus, dass der Wagen dafür ausreichend Leistung hat und diese bei der entsprechenden Drehzahl auch anliegt.

Und bitte beachten: Die abweichende Größe muss per Einzelabnahme eingetragen werden, siehe hier.

Zitat:

@Alex996 schrieb am 22. April 2021 um 16:10:52 Uhr:


Software begrenzt ist ok, aber gibt BMW nicht an, das VMax mit Serienbereifung erreicht wird. Serie ist 225/45R17 und die sind drauf. Na Mal sehen, für den Sommer kommen 225/45R18, Mal sehen ob das was ändert.

Wieviel restprofil hast du noch? Haben deine Reifen ein *?
Die abrollumfängeunterscheiden sich leicht zwischen den Herstellern.
Du hast doch selbst geschrieben das die eingetragene Geschwindigkeit erreicht wird, und somit ist der Punkt erledigt. Messfehler beim gps darfst auch nicht vergessen.

Übrigens bei 18 Zoll ist 225/40 Serie. Meyergru hatte /45 eingetragen.

Alternativ kannst auch 235/40 eintragen lassen.

BTW Unser e92 330xda damals hatte nur 236 im Schein. Wenn ich mich richtig erinnere. (M57). Und die gleiche Sperre.

Im Sommer hatten wir 18“ mischbereifung, was deutlich angenehmer zum fahren war als 17 Zoll im Winter.

Mein 320d mit 135kW war original ab Werk mit 233 km/h im Schein eingetragen. Durch die Eintragung des PPK auf 147kW änderte sich die auf 231 km/h. Keine Ahnung warum die das so angeben und ob DAS dann auch wirklich die Abregelgeschwindigkeit ist. Man merkt schon bei Vollgasfahrt, dass bei erreichen einer gewissen Geschwindigkeit hart abgeregelt wird und man kurz mit dem Kopf nickt. Gemessen hatte ich das bisher nicht, interessiert mich auch herzlich wenig ob es nun ein paar km/h mehr oder weniger sind.

Lass halt einfach die VMax aufheben oder anheben, aber 4 Seiten lang drauf rumkauen...

Oder Kauf dir ein alpina, die haben keine Abriegelung.

AbREGELung

Der N54 fuhr Serie schon ab 200 merklich träger und ist wirklich nur sehr langsam in die Vmax gefahren. Gerade beim Cabrio schon ne Quälerei. Mit Ladedruckanhebung und offener Vmax ein Unterschied wie Tag und Nacht. Trotzdem erstaunlich dass ein 330er nicht 250 schafft....

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. April 2021 um 08:22:39 Uhr:


Mein 320d mit 135kW... Man merkt schon bei Vollgasfahrt, dass bei erreichen einer gewissen Geschwindigkeit hart abgeregelt wird und man kurz mit dem Kopf nickt.

Sehr interessant.

Ich hatte vor kurzem einen Mietwagen G30 LCI M550i mit 530 PS. Dieser war bei 253 Km/h abgeregelt, aber mit dem Kopf nickte ich da nicht.

Der 320d scheint echt brutal zu sein.

Kommt halt drauf an wie schnell man in den Regler reinfährt. Wenn es leicht bergab geht, merkt man es deutlich.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. April 2021 um 11:12:59 Uhr:


Kommt halt drauf an wie schnell man in den Regler reinfährt. Wenn es leicht bergab geht, merkt man es deutlich.

Ne. Es wird einfach Sprit weggenommen, das fällt nicht auf. Sieht man nur an der momentan verbrauchsanzeige.

Ich werd wohl wissen was mein Fahrzeug macht. Ich hab geschildert wie es bei meinem E91 ist. In der Ebene merkt man es nicht. Geht es leicht bergab ist die Regelung nicht mehr sanft und man nickt.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. April 2021 um 11:33:55 Uhr:


Ich werd wohl wissen was mein Fahrzeug macht. Ich hab geschildert wie es bei meinem E91 ist. In der Ebene merkt man es nicht. Geht es leicht bergab ist die Regelung nicht mehr sanft und man nickt.

Mir ging es darum, dass es mit dem „Kopf nicken“ beim 320d viel zu übertrieben dargestellt ist.

Selbst beim 330d nickt man während der Abregelung nicht.

Man merkt zwar, dass er abregelt, aber die Airbags lösen sich schon nicht auf 😉

Und beim 320d schon garnicht.

Bei der Geschwindigkeit kommen beim 320d alle paar Sekunden ein Km/h hinzu.

Oder man nickt bewusst mit dem Kopf, weil man Spaß daran hat und sich einbilden will, wie stark das eigene Auto ist.

Wie gesagt, selbst beim M550i mit 530 PS ist die Abregelung nicht so heftig, dass man nickt.
Und dagegen ist ein 320d leistungstechnisch ein Pustekuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen