Warum wird der 330d xdrive Touring bei 245/247 Km/h abgeregelt?

BMW 3er

Hallo,

der Titel sagt es schon:
Weiß (!) jemand, warum der 330d xdrive bei 245 km/h (GPS: 247 Km/h) abgeregelt wird?
Hat das modellpolitische oder sonstige (technische, etc.) Hintergründe?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da er laut Tacho bei 260 km/h (GPS: 247 km/h) stehen bleibt, egal, ob es leicht bergauf oder -ab geht.

Dank Euch vorab.

61 Antworten

Tatsache, hab ich bis jetzt noch gar nicht nachgeschaut.

Werksangabe 330xd:
E91: 245 km/h
E90: 247 km/h
E92: 250 km/h

Da der Luftwiderstand vom Coupe geringer ist als der der Limo und die Limo weniger Luftwiderstand als der Touring hat, wird das wohl die "Leistungsbegrenzte" Endgeschwindigkeit bei der Werksangabe sein. Die zusätzliche elektronische Begrenzung bei ca. 250 km/h wird wohl bei allen gleich sein.

Bei meinen bleibt die Tachonadel knapp über 260 (vllt 261 oder 262 km/h) stehen, viel mehr wäre wohl eh nicht möglich ...

Wo fahrt Ihr solche Geschwindigkeiten aus? Hier im Rheinland bzw. im und ums Ruhrgebiet kann ich das vergessen. Es sei denn ich steh Sonntag morgen um 3 auf und fahre einmal nach Dortmund und zurück. 😁

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Da der Luftwiderstand vom Coupe geringer ist als der der Limo und die Limo weniger Luftwiderstand als der Touring hat, wird das wohl die "Leistungsbegrenzte" Endgeschwindigkeit bei der Werksangabe sein.

.

Sowas wollen aber halt leider viele nicht hören daß irgendwo einfach auch mal Schluß ist ohne daß immer gleich abgeregelt (bei einigen sogar gleich abgeRIEGELt) wird.

@ Gurkengraeber: Schleswig-Holstein, A7 tagsüber ab Schleswig Richtung Norden, nachts ab Hamburg, A215 egal wann....allerdings muss man grade tagsüber dann auch oft voll in die Eisen gehen...160 ist erheblich entspannter und man ist nicht viel langsamer unterwegs...

Ähnliche Themen

Mein 330D cabrio 245- läuft genau bis zum Anfang des Roten Bereiches. Laut Tacho 260. Offen nur 250.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wo fahrt Ihr solche Geschwindigkeiten aus? Hier im Rheinland bzw. im und ums Ruhrgebiet kann ich das vergessen. Es sei denn ich steh Sonntag morgen um 3 auf und fahre einmal nach Dortmund und zurück. 😁

komm doch mal zu einem bmw treffen nach münchen, dann kannst es (wahrscheinlich) auch selbst mal testen

gretz

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Da der Luftwiderstand vom Coupe geringer ist als der der Limo und die Limo weniger Luftwiderstand als der Touring hat, wird das wohl die "Leistungsbegrenzte" Endgeschwindigkeit bei der Werksangabe sein.
.

Sowas wollen aber halt leider viele nicht hören daß irgendwo einfach auch mal Schluß ist ohne daß immer gleich abgeregelt (bei einigen sogar gleich abgeRIEGELt) wird.

Da hast Du wohl recht - hören will das fast niemand 🙄

Aber wenn man genauer hinschaut sieht man das er bei 250 km/h ca. 4200 U/min dreht und ab da beginnt der Leistungsabfall ...

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens



Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



.

Sowas wollen aber halt leider viele nicht hören daß irgendwo einfach auch mal Schluß ist ohne daß immer gleich abgeregelt (bei einigen sogar gleich abgeRIEGELt) wird.

Da hast Du wohl recht - hören will das fast niemand 🙄
Aber wenn man genauer hinschaut sieht man das er bei 250 km/h ca. 4200 U/min dreht und ab da beginnt der Leistungsabfall ...

wow ist der kurz übersetzt. im 325d hab ich bei tacho 250 noch keine 4000 rpm. 

aber das er abgeregelt ist, sieht man schön an der momentanverbrauchanzeige und spürt man auch beim fahren in eine senke rein.

Ein 520dA fährt auch problemlos strich 240, da wo er abgeregelt ist. (e60). und der hat einen schlechteren cwa wert wie ein 320d

gretz

Dank Euch für die vielen Aussagen und Geschwindigkeitsangaben.

Ob nun 245, 247 oder 250 km/h, sei mal dahin gestellt. Das sind Abweichungen von unter 1%. Messfehler beim GPS, dem Tacho, andere Radumfänge durch neue oder abgefahrene Reifen, technische Streuungen, all das liegt vermutlich in diesem einen Prozentbereich.
Warum BMW hier tatsächlich unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten angibt oder sogar vorgibt, könnten wir wohl wirklich nur von einem Internen erfahren.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass er wirklich abregelt wird, da er selbst auf langen (10 km) abschüssigen Geraden nicht schneller als Tacho 260/261 geht. Das nun bei dieser Geschwindigkeit ein Patt im Verhältnis der Vortriebs- und Bremskräfte entsteht, glaube ich weniger, sonnst müsste es auf der Rückfahrt leicht bergauf (wieder 10 km), langsamer als 260/261 gehen, zumindest marginal, tut es aber nicht.

Bis zur Vmax beschleunigt er auch viel schneller, als mein damaliger 330i E46 Touring mit 231 PS und eingetragenene 250 km/h Spitze. (Oh Mann, was war das damals zäh). Ha!

Zudem gehe ich auch davon aus, dass alle 330er X-Modelle die gleiche Software, das gleiche Getriebeübersetzung und die gleichen Radumfänge haben, allein schon aus Kostengründen.
Evtl. auch die 325er Modelle?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wo fahrt Ihr solche Geschwindigkeiten aus? Hier im Rheinland bzw. im und ums Ruhrgebiet kann ich das vergessen. Es sei denn ich steh Sonntag morgen um 3 auf und fahre einmal nach Dortmund und zurück. 😁
komm doch mal zu einem bmw treffen nach münchen, dann kannst es (wahrscheinlich) auch selbst mal testen

gretz

Noch hab ich ja keinen BMW, bin immer noch zwischen dem Volvo V60 D5 und dem BMW 325/330d hin- und hergerissen. Aber die Entscheidung wird in Kürze fallen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


komm doch mal zu einem bmw treffen nach münchen, dann kannst es (wahrscheinlich) auch selbst mal testen

gretz

Noch hab ich ja keinen BMW, bin immer noch zwischen dem Volvo V60 D5 und dem BMW 325/330d hin- und hergerissen. Aber die Entscheidung wird in Kürze fallen. 😎

;-) na wird beides ein aufstieg für dich sein!

gretz

Ich habe es nach ca. 3 Monaten endlich geschafft mal Vmax zu fahren. Laut Tacho 265 und abgeregelt wurde nix. Ich denke mit mehr Anlauf ist vielleicht eine Zeigerbreite mehr drin. Aber mal ehrlich...

Ach ja, 330d E91 Handschalter

Zitat:

Original geschrieben von jayleo


Ich habe es nach ca. 3 Monaten endlich geschafft mal Vmax zu fahren. Laut Tacho 265 und abgeregelt wurde nix. Ich denke mit mehr Anlauf ist vielleicht eine Zeigerbreite mehr drin. Aber mal ehrlich...

Ach ja, 330d E91 Handschalter

Äh das bild vom tacho würd ichmal gerne sehn !!! Also im Ruhgebiet kann man auf sehr vielen Autobahnen den 330 d ausfahren bis zum abregeln. Ich fahre fast jedes WE von Ahlen nach Gelsenkirchen auf der A 2 und weiter wie Tacho 262 geht es nicht , klar weil die Nadel auch nicht weiter wie da geht. Da liegt die nadel am ende an. Lass uns mal das Tachobild zukommen wo die nadel bei 265 steht bitte.

Ich habe bei Digitec und wetterauer nach gefragt ohne abregelung geht der echte 263 kmh. Was man aber dann nicht mehr auf dem Tacho sieht nur der Drehzahlmesser geht dann noch weiter. Abgereglt wird dann bei 4600 U/min.

Tacho 262 km/h ist bei mir laut Tom Tom Navi 252km/h

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Äh das bild vom tacho würd ichmal gerne sehn !!! Also im Ruhgebiet kann man auf sehr vielen Autobahnen den 330 d ausfahren bis zum abregeln. Ich fahre fast jedes WE von Ahlen nach Gelsenkirchen auf der A 2 und weiter wie Tacho 262 geht es nicht , klar weil die Nadel auch nicht weiter wie da geht. Da liegt die nadel am ende an. Lass uns mal das Tachobild zukommen wo die nadel bei 265 steht bitte.
Ich habe bei Digitec und wetterauer nach gefragt ohne abregelung geht der echte 263 kmh. Was man aber dann nicht mehr auf dem Tacho sieht nur der Drehzahlmesser geht dann noch weiter. Abgereglt wird dann bei 4600 U/min.

Auf die Gefahr hin, dass Du mich für einen Schisshasen hälts, aber bei 260 fummel ich nicht noch mit der DigiCam rum. Ich habe bei der Probefahrt im Videomodus die Beschleuniung von 160 bis 230 gefilmt. Danach war es aber auch gut. Die meißten halten das wohl schon für bescheuert.

Auf den halben Millimeter genau kann man den Stand der Tachonadel eh nicht bestimmen. Ich behaupte, dass der Zeiger so weit über der 260 war, wie der Abstand zur 255. Aber wie gesagt, nagel mich nicht aufs zehntel fest. Einen Anschlagspin des Zeigers habe ich bewußt nicht wahrgenommen. Ich geh später mal gucken, ob da einer ist.

Vielleicht liegt es ja daran, dass ich kein Navi habe, also mithin auch kein eingebautes GPS, das irgendwas regeln kann. Meine Theorie: Da er eigentlich "nur" 248 gehen soll, wird ohne Navi nix abgeregelt und billigend in Kauf genommen, dass der eine oder andere dann halt etwas schneller ist.

Ich würde ja gerne öfter Vmax fahren, aber meine Autobahnstrecke ist von Frankfurt nach Stuttgart und das morgens oder abends im Berufsverkehr. Da bist du oft schon froh, wenn die Tachnadel über 130 kommt.

Aber ich nehme die Herausforderung an. Wenn ich wieder unterwegs bin werde ich mal sehen, was ich tun kann. Ich lasse auf jeden Fall mal das iPhone die GPS Koordinaten aufzeichnen. Dann sieht man zumindest die echte Vmax nach GPS und ohne dabei zu fummeln.

Schönes WE noch, ich gehe jetzt Moped fahren 🙂

/JL

Deine Antwort
Ähnliche Themen