Warum Widescreen

Mercedes E-Klasse W213

Ich bin stolzer Besitzer eines Widescreens und frag mich gerade, warum?
Ich fahre nämlich in der Regel das klassische Design.

Was kann der Widescreen besser, als analog mit großen Bildschirm rechts? Mal abgesehen von "glatte Fläche", "gelb sportlich" oder Progressiv. Ok, dass Navi kann in den Drehzahlmesser. Das halte ich aber für sinnfrei.

Ist das Display links mitte, zwischen Tacho und Drehzahlmesser, bei analog und Widescreen identisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 24. November 2018 um 14:18:53 Uhr:


..macht sich auch besser beim Wiederverkauf! Wer will in 2-3 Jahren noch einen gebrauchten ohne kaufen? Habe es selber und möcht nicht mehr darauf verzichten.

Ich wollt's nicht ...
Bin aber auch in der Hinsicht Oldschool ... Stern muss bei mir auf die Haube, Chromgrill, Analoginstrumente.
Habe auch keine Smart watch. 😁

120 weitere Antworten
120 Antworten

@W213_ hahaha selten so gelacht. Das analoge wirst in 5 Jahren gar nicht mehr bekommen.
Ich geh das Thema immer noch mit Humor an. Klar sollte jeder das fahren was er mag.

Der Themenstarter wollte wahrscheinlich nur paar Funktionen des Widescreens erfahren..

Jedem von uns hier ist klar, dass diese Diskussion sinnlos ist. Es ist aber bescheiden, ein ganzes Auto als unverkäuflich, "hässlich", altbacken und was weiß ich was nicht noch alles zu bezeichnen, weil man eine Ausstattungsoption nicht hat.. 😛

Zum einen brauchen die Analog Freunde (zumindest bei der E-Klasse) nicht zu meckern, da das Widescreen weiterhin eine Sonderausstattung bleibt u. sie gleichzeitig auch noch viel Geld sparen. Und wer nach inzwischen über 100 Jahren mit analogen Tachoeinheiten immer noch nicht bereit ist für die neue Technik zu wechseln u. weiter an analog festhalten will, für den gibt es auch in Zukunft die Lösung einen Oldtimer zu kaufen 😉

Andererseits ist es natürlich aufs Auto oder die E-Klasse bezogen auch Schmarrn oder diplomatisch ausgedrückt -inkonsequent- da die Hälfte der Tachoeinheit (genauer gesagt die Mitte), weiterhin voll digital ist. Denn Verkehrszeichen, Radiosender, Straßennamen u.s.w. kann man gar nicht analog anzeigen. Genauso ist u. bleibt auch das Mediadisplay immer digital. Musik, Radio, Navi, Telefon... alles digitale Darstellung...schon seit Jahren...wird ohne ein Zucken hingenommen...😕

Genauso einige Spezies, die deutlich u. laut den Analog Tacho verteidigen u. als schöner beschreiben, aber auch ein Head up Display mit bestellt haben.... u. sich zu Hause schon seit Jahren nicht mehr von einer "schönen" analogen Uhr wecken lassen, sondern von einer digitalen ...😁

Hallo ins Forum,

hinzu kommt auch noch, dass das "Analoge" KI auch im Zeigerbereich letztlich nur ein Anzeigeelement einer digitalen Technik ist. Eine mechanische Übertragung (wie z.B. früher die Tachowelle) gibt's schon ewig nicht mehr. Insoweit wird eh alles digital übertragen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ich hätte mit dem Widescreen (links) absolut kein Problem wenn es Alltagstauglich währe. Leider hat es das gleiche Problem wie ein Smartphone bei direkter Sonneneinstrahlung, man sieht so gut wie nichts mehr auf dem Display. Daher - dato - für mich Preis/Leistung = Mangelhaft...

Zitat:

@TomD. schrieb am 28. November 2018 um 23:38:39 Uhr:


Leider hat es das gleiche Problem wie ein Smartphone bei direkter Sonneneinstrahlung, man sieht so gut wie nichts mehr auf dem Display.

Das kann ich so aber nicht bestätigen. Ich hatte noch nie die Situation, bei welcher ich "so gut wie nichts mehr" auf dem Widescreen erkennen konnte. Das klingt mir schon recht übertrieben, um sich die mittlerweile etwas "oldschool" anmutenden analogen Zeigerinstrumente schönzureden.

Zitat:

@W213_ schrieb am 28. November 2018 um 19:09:05 Uhr:



Zitat:

@Seltox schrieb am 28. November 2018 um 17:01:22 Uhr:


@OM403 toller Vergleich 😁

Also das Thema sollte doch klar sein.

Einzigen Vorteil den der analoge (Käfer) Tacho hat ist das man sich ca 1000€ spart.
Tut mir leid aber ich würde kotzen wenn ich jeden Tag in die zwei hässlichen Instrumente schauen müsste.
Das ist doch peinlich das Mercedes sowas überhaupt verbaut. Zum Glück gibt es Alternativ das wunderschöne Widescreen 😎

Ich habe mir schon überlegt ob die das mit Absicht so grausam gemacht haben damit es keiner bestellt 🙄
Ich meine, bei der C -Klasse geht es ja noch.. aber bei der E-Klasse.. sprachlos.. 🙄

Nur weil es DIR gefällt, heißt das nicht das nur du Recht hast oder nur dein Geschmack zählt.

1.011,50€ damit ich ein Display neben dem Display habe? Damit ich wie einige andere helle Flecken darauf habe und bei ungünstiger Sonneneinstrahlung (wie bei meiner Probefahrt damals) quasi einen Spiegel vor mir habe? Das Teil kostet MB keine 100€ und bietet dem Fahrer sage und schreibe 3!! verschiedene Modi an. Idealerweise haben die Verteidiger des WSC noch ein Head-Up, dann wird es wirklich amüsant. 😁 Auf letzteres würde ich wirklich nicht verzichten wollen.
Der analoge Tacho wird nicht altbacken sein in 2/3 Jahren, sondern das Widescreen. Warum? Weil MB jetzt in jedem künftigen neuen Modell eine Weiterentwicklung von der Weiterentwicklung anbieten wird. Sieht man ja jetzt schon (!) in der neuen C-Klasse.

Ja genau eine zumutung für dieses veraltete digitacho noch 1000.- zu verlangen ! In 3 jahren werde nsie wohl aufpreis fürs Analoge verlangen ! Nach dem moto was nix kostet ist auch nix !
Ist aber völlig normal dass das ding veraltet ist, denn mein I phone 7 ist es nach 1,5 jahren jetzt auch schon , mit 3 jahren (wie das aktuelle widescreen) wird dieser auch ein oldie sein !

Viiiiiel schlimmer, als Analogtacho oder WS finde ich, dass ein POI Import nicht funktioniert.
Hier müsste jeder 213er Eigner in Maastricht anrufen und eine Beschwerde hinterlassen.
Das ist ein erheblicher Rückschritt.
Aber dafür gibt es bereits einen Beitrag...

(Oder gilt das nur für die Blitzer...?)

Zitat:

Aber schau Dir doch mal die Fragestellung an.

Die kann ich dir gerne noch mal präzisieren.

Was kann der mittlere Bereich auf dem linken Display bei widescreen besser als der mittlere Bereich zwischen den analogen Uhren (Drehzahlm. und Tacho)
Kann ich in der Mitte auch Service, Media, Radio, Reiserechner, Navi auswählen?

Was ist beim rechten Display bei Widescreen anders, wie beim rechten großen Mediadisplay einer Analoganzeige.
Kann man den rechten, großen Bildschirm auch teilen und mit dem rechten Touch auf dem Lenkrad bedienen?

Voraussetzung:
COMAND online, Livetraffic und das ganze Zeugs. Sprich alles Elektronik-Online-Gedöns OHNE Widescreen.

Von "Geschmacksache" und "digital ist Mist" ist hier nichts gefragt. Ich fahre auch die drehenden Zeiger. Also analoge Digitalanzeigen.

Deswegen könnt ich ja eh auf Widescreen verzichten. Das wurde die Auswahl des Nachfolgers meines E250 erheblich steigern und den Preis senken.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 29. November 2018 um 06:58:57 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 28. November 2018 um 23:38:39 Uhr:


Leider hat es das gleiche Problem wie ein Smartphone bei direkter Sonneneinstrahlung, man sieht so gut wie nichts mehr auf dem Display.

Das kann ich so aber nicht bestätigen. Ich hatte noch nie die Situation, bei welcher ich "so gut wie nichts mehr" auf dem Widescreen erkennen konnte. Das klingt mir schon recht übertrieben, um sich die mittlerweile etwas "oldschool" anmutenden analogen Zeigerinstrumente schönzureden.

Dieses Jahr im Sommerkurzurlaub Kitzbüheler Alpen. Deutlich schwerer ablesbar z.B. Frühherbst A5 Basel -> Klrh. (7 Tage später bin ich im Ersatz 213er mit Analogtacho dieselbe Strecke gefahren, hier dann ohne irgendwelche Einschränkungen. Da hab ich lieber "Oldschool" der - egal wann und wo - einwandfrei funktioniert.

.....ich hatte noch nie Probleme, egal bei welchem Sonnenstand, die Anzeigen im WS abzulesen. Bin desöfteren in den Bergen und Hügeln unterwegs. Wohne im Allgäu. Möchte das WS nicht mehr missen. Nostalgie lebe ich anderweitig aus. Habe ja auch keinen alten Röhrenfernseher im Wohnzimmer. Vielleicht bin ich als 72er Jahrgang einfach zu jung?

Nostalgie habe ich dato in den Ohren (powered by Amazon Prime Music), Maiden Live in England '88, lang lang ist's her ... 😁

Cool wäre es beim WS, wenn man den Drehzahlmesser in die Mitte und den Beginn des roten Bereichs auf 12 Uhr setzen könnte.
🙂

Das WS ist schon nett anzusehen. Ich muss es nicht unbedingt haben, aber wenn man es gewöhnt ist und sich dann wieder in ein Auto ohne setzt, kommt das schon etwas angestaubt rüber. Der Trend geht also klar in diese Richtung, markenübergreifend. Allerdings wiederholen sich die Informationen auch irgendwo. Die Geschwindigkeitsbegrenzung bekomme ich 3x angezeigt. Im WS, im Head-Up, und im Comand. Zusätzlich sind die individuellen Anpassungen eher begrenzt. Trotzdem ist es nach einer gewissen Gewöhnung leider ein Must-Have geworden 😉

Ich lese hier nur mit und kann meine Meinung dazu eigentlich garnicht kundtun, da mein S213 ein WSD hat und ich nur kurz einen ohne probegefahren bin.

Wie scheinbar viel andere bin ich schlussendlich beim progressiven Anzeigestil angekommen und lasse mir rechts den aktuellen Verbrauch etc. anzeigen und links das Radio damit ich mit einem Wisch im Senderspeicher wechseln kann.

Für mich steht fest, nie wieder ohne aber der Trend wird wohl sowieso in die Richtung gehen und die Individualisierungsmöglichkeiten werden weiter zunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen