Warum werden überhaupt noch Diesel bestellt??

Audi A3 8P

Hier im A3 Forum.

Gerd

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich wegen dem Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung. Je nach Jahresfahrleistung kann sich das noch lohnen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich liege auch bei 670€ Volkasko (300€/150€ Selbstbeteiligung) bei 55%. B-Tarif macht nur etwa 10€ aus. Also nicht der Rede wert.

Gruß

SB habe ich ebenfalls 300€ VK und TK keine SB ...  55%  versichert beim HDI

patrickx
ja schon... nur ich vergleich halt die die ich kaufen will
will dir nicht zu nahe treten aber der 1.4T klingt beschissen
und der 140 ps diesel is mir zu schwach..

Steuern kann ich dir jetzt nicht mal genau sagen müssten irgendwo im 300-400 Euro bereich liegen glaub so bei 360 oder so

Haftpflicht 695 + brief 11 + vollversicherung 781 + steuer 282 =
von 01.01.08-01.01.09 => 1771 €

Haftpflicht 70%
Vollkasko 55% bei 300 SB
Teilkasko ohne SB
bei Württembergische

Naja gut, das ist ja jedem seine Entscheidung. Es zeigt nur, es gibt durchaus weniger Vorteile für die Diesel, als es bisher der Fall war. Bei meinem Leistungswunsch ist der TDI nicht sonderlich attraktiv, wenn man nicht wirklich sehr viel fährt.

Ähnliche Themen

125KWler Diesel Steuer sind mit PDF 308€

Ansonsten -> www.kfz-steuer.de/

Das die Versicherungen die Dieselfahrer noch mal extra abzocken is ja nix neues.

Wofür gibts die Jahresfahrleistung angabe??
Bei gleichen JahresKM würde mich ein S3 Sportback bei meiner Versicherung 150€ WENIGER Kosten als meiner... (VK 300€/150€ SB; VK und HF bei 60% (glaub ich 😁) )

Einstufung von S3 SB gegenüber 125kw Diesel tut sich net viel..

Versicherungart | S3 SB | 125kwler
VK | 19 | 17
TK | 18 | 17
HF | 16 | 18
(so pi mal daumen. Hab genauen Zahlen grad net zu hand)

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Naja gut, das ist ja jedem seine Entscheidung. Es zeigt nur, es gibt durchaus weniger Vorteile für die Diesel, als es bisher der Fall war. Bei meinem Leistungswunsch ist der TDI nicht sonderlich attraktiv, wenn man nicht wirklich sehr viel fährt.

Hat sich halt nix dran geändert, das jeder für sich Rechnen muss!

Der Diesel Vorteil kommt nun erst später und evtl gibts noch zwei Gaslinien in der Berechnung 😉.

Hab früher die Leute schon nicht verstanden die für 15 000 nen Diesel gekauft haben! Alles ab 25000 klar, aber vorher muss da ordentlich gerechnet werden! Vorallem über wieviele Jahre bleibt die Laufleistung so?

Ich hab nun in 6 1/2 Jahren, seit dem ich den Führerschein hab, über 200 000km abgerollt...wobei 18Monate dazwischen waren es täglich nur 10 😁...da hätte jeder Benziner mich aufgefressen!

wo du recht hast hast du recht twister
dem braucht man eigentlich garnix hinzufügen.

habs grad nochmal getestet hier..

chillige fahrweise.. niemand auf der straße. in der stadt 60 außerorts 100.
beschleunigt (extra für die,die denken ich hau den gang rein und gib dann stoff)
und gefahren wurde nur mit tempomat im höchst möglichen gang. und siehe da

ich krieg die kiste nicht unter 8 Liter.

8,1 Durchschnitt.. auch wenn man fairer Weise sagen muss das die Strecke doch relativ viele Höhenmeter hat.

(25km wegstrecke. 23 davon landstraße)

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


wo du recht hast hast du recht twister
dem braucht man eigentlich garnix hinzufügen.

habs grad nochmal getestet hier..

chillige fahrweise.. niemand auf der straße. in der stadt 60 außerorts 100.
beschleunigt (extra für die,die denken ich hau den gang rein und gib dann stoff)
und gefahren wurde nur mit tempomat im höchst möglichen gang. und siehe da

ich krieg die kiste nicht unter 8 Liter.

8,1 Durchschnitt.. auch wenn man fairer Weise sagen muss das die Strecke doch relativ viele Höhenmeter hat.

(25km wegstrecke. 23 davon landstraße)

92% Landstrasse und dann 8 Liter? o_O Schalten tuts du schon ja? 😉

In welcher Region wohnst du den? Evtl kann ja einer von der Band hier, der annähernd die selbe Maschine hat, mal ne Probefahrt hinterherfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


8,1 Durchschnitt.. auch wenn man fairer Weise sagen muss das die Strecke doch relativ viele Höhenmeter hat.

Viele Höhenmeter bedingen aber auch das man irgendwann wieder runter fährt, was rauf fährt, fährt auch wieder runter ;-) Also ich leg jeden morgen auch viele Höhenmeter auf dem Weg zur Arbeit zurück, hoch und runter, davon 70% Landstraße und ich schaff gut meine 6,5 Liter. Entweder haben sie also bei dir den 6. Gang weggelassen oder deine Schubabschaltung funktioniert net...

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


wo du recht hast hast du recht twister
dem braucht man eigentlich garnix hinzufügen.

habs grad nochmal getestet hier..

chillige fahrweise.. niemand auf der straße. in der stadt 60 außerorts 100.
beschleunigt (extra für die,die denken ich hau den gang rein und gib dann stoff)
und gefahren wurde nur mit tempomat im höchst möglichen gang. und siehe da

ich krieg die kiste nicht unter 8 Liter.

8,1 Durchschnitt.. auch wenn man fairer Weise sagen muss das die Strecke doch relativ viele Höhenmeter hat.

(25km wegstrecke. 23 davon landstraße)

Also ich fahre auch jeden Tag 25 km (flache Strecke) an die Arbeit, 23 km Landstraße, 100km/h mit Tempomat und 2 km in der Stadt 60km/h. Motor ist am Anfang kalt und am Ende bin ich schlechtesten Fall bei 5,0l (normal 4,5l) im Schnitt. Ok ich fahre nen 103kw'ler. Aber jetzt nehmen wir 0,5-1,0l für den 125kw'ler dazu (was, wie ich finde, viel ist), dann solltest du bei 6,0l liegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


wo du recht hast hast du recht twister
dem braucht man eigentlich garnix hinzufügen.

habs grad nochmal getestet hier..

chillige fahrweise.. niemand auf der straße. in der stadt 60 außerorts 100.
beschleunigt (extra für die,die denken ich hau den gang rein und gib dann stoff)
und gefahren wurde nur mit tempomat im höchst möglichen gang. und siehe da

ich krieg die kiste nicht unter 8 Liter.

8,1 Durchschnitt.. auch wenn man fairer Weise sagen muss das die Strecke doch relativ viele Höhenmeter hat.

(25km wegstrecke. 23 davon landstraße)

Heute Morgen hatte ich mal wieder einen unruhigen rechten Fuß...

27km Arbeitsweg, davon ca. 24km auf der Autobahn (3 Fahrbahnen, nicht begrenzt!)

Die ersten ca. 5km ruhig, aber später dann auf der Autobahn nach dem Kreuz binär, sprich, wenn vor mir Platz war hab ich den Pin aufs Blech zementiert. Maximal waren aber nur so 200 drin, weil dann immer mal wieder ne Schnarchnase rauszog...

Egal end vom Lied? Nach abstellen in der Tiefgarage 7,8 Liter bei laut FIS 98km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Wer jetzt denkt 98 ist doch nicht viel, der sollte bedenken, dass das der Gesamtdurchschnitt seit Starten des Motors war, da ist aus der Garage fahren, Ampelstops usw. alles drin, was einem den Schnitt schnell runterhaut bis eben Motorabstellen in der Tieffgarage, wo man bekanntlich auch nicht besonders schnell fährt ;-)

Und zur Versicherung... Uff, also ich zahl bei ~55% rum (ich weiß es nicht genau, müsste ich erst nachschauen...) ca. 720 Euro alles drum und dran Vollkasko. Das hatte mein vorheriger Seat Ibiza 1.9TDI 74kw Teilkasko genommen...

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


92% Landstrasse und dann 8 Liter? o_O Schalten tuts du schon ja? 😉
In welcher Region wohnst du den? Evtl kann ja einer von der Band hier, der annähernd die selbe Maschine hat, mal ne Probefahrt hinterherfahren...

jap.. stadt 4,5ter und dann landstraße nur noch 6ter..

hab da schon jemanden im auge für ne probefahrt..

werd dann berichten wenn der jenige ja sagt..

aber ja geschalten wurde bei der fahrt immer bei 2600 upr oder so.. wie gesagt

Oma like..

alles sehr bedenklich für mich was ihr da schildert..
und wie das mit der versicherung ist, kann ich beim besten willen nicht sagen..
selbst die audi versicherung direkt wäre teurer gewesen als die würt.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m



jap.. stadt 4,5ter und dann landstraße nur noch 6ter..
hab da schon jemanden im auge für ne probefahrt..
werd dann berichten wenn der jenige ja sagt..
aber ja geschalten wurde bei der fahrt immer bei 2600 upr oder so.. wie gesagt
Oma like..

Wenn Du wirklich sparsam fahren willst, schalt mal früher!? Was ist denn an 2600 UPM Oma-like?!?

Also wenn ich in die Arbeit fahr hab ichs nicht eilig und da schalt ich immer bei 2000 UPM die Richtung. Mein Rekord in die Arbeit liegt bei 5,1 Liter / 100 km, was aber durch viele LKW's und damit verbundenem Tempo 80 bedingt war. Im Normalfall sind 6,0 Liter. (Wobei mein A4 Avant noch ne Ecke schwerer ist als ein A3 / A3 SB)

Den 125 kW'ler kannst locker bei 2000 UPM hoch schalten. Wenn für dich also schalten bei 2600 UPM oma-like ist, will ich nicht wissen wie Du normal fährst.

Sparsame Grüße.

ich überzeichne gerne. natürlich ist 2600 nicht oma like. nur isses halt normales fahren.
sicherlich nicht überzogen spritsparend aber auch nicht sportliches fahren.

ich will nicht missverstanden werden. ich will keine 4 liter im fis stehen haben.
auch keine 5 oder 6.
wenn ich solche zahlen sehen will hätt ich mir nen smart gekauft und keinen 170ps allrad wagen. nur 9 Liter bei moderater fahrweise sind dann doch etwas viel.
darum gehts

Naja ne 7 vorm Koma wäre in deinem Fall schon Quantensprung.

Gruß

ich will hier nicht dargestellt werden als könnt ich net autofahren
bzw nicht spritsparen wenn ich will
den einser meiner mum fahr ich mit 5-7 Litern je nach fahrweise.

Meine A-Klasse brauchte auch nur 4-6

Deine Antwort
Ähnliche Themen