Warum werden überhaupt noch Diesel bestellt??

Audi A3 8P

Hier im A3 Forum.

Gerd

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich wegen dem Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung. Je nach Jahresfahrleistung kann sich das noch lohnen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Welche Wende 😁

Eine Wende kann nur eintreten, wenn mit Vorsatz gehandelt wurde.

Danke Doc für den Hinweis mit dem hinkenden Vergleich, ich wollte mit dem 170 Diesel "relativ" nah an den 2.0TFSI kommen. Das die Fahrleistungen nicht identisch sind, war mir zumindest bewußt.

Viele Grüße

g-j🙂

Hallole ...

Rechenmaschine hin ... Rechenmaschine her !

Ich hab mir vor ein paar Monaten ( als die Diesel / Benzin - Preise noch etwas humaner waren ) einfach das bestellt was mir besser zusagte 😁   und nicht irgendeine Rechenmaschine ausspuckte !

Ob diese Entscheidung besser / schlechter war kann ich wohl erst in x oder xx Jahren nachrechnen  !

? Wo geht's hin mit den Spritpreisen - für alle !
? Co2 - Steuer  - wer gewinnt / verliert !

Beim " Neuen " war der Vergleich auch etwas einfacher zur Motorenwahl ...  als hier gerade 😉  

2,0 TDI DPF 140 PS  Mix Verbrauch ca. 6,0 L  , Co2 159 / 161 - mit / ohne DPF

oder  ( alle angaben ohne Gewähr  ,  aus dem Prospekt )

1,4 TSI 140 PS         Mix Verbrauch ca. 7,5 L , Co2 176 / 179  - mit / ohne DSG

Preisdifferenz ca. 2.200 Eur Vorteil des 1,4 TSI   +  ca. 200 Eur Steuer im Jahr weniger derzeit ... ( die 200 machen den Kohl auch nicht fett , was ein Wägelchen über's gesamte Jahr kostet mit allen Kosten und dem Wertverlust ... )

Mode - Extra : S - Tronic / DSG   , wird beim 1,4 er ja sehr gerne genommen ...  ca. 1.750  Aufpreis

Wollte ich überhaupt nicht !  Ich schalte gerne selber 🙂

Kleiner Vergleich :

Ein 2,0 TDI DPF - 6 Gang Handschalter    kostet ca. =  1,4 TSI  + DSG   ... nur noch 450 Vorteil !

Da ich diesen 1,4 er Downsizing - " Schrumpfmotor " eigentlich auch nicht mag , was bleibt dann noch übrig ?

Versicherung : in SF 19 spielt das auch keine so große Rolle mehr , zwischen Diesel und Beziner ...

Jahresfahrleistung : 17.500  bis ca. 20.000  km

... zur Motorenwahl jetzt die Würfel auspacken 😉

Nehm ich halt einfach wieder den Motor , welchen ich vorher schon hatte und sehr zufrieden war mit Leistung / Verbrauch - jetzt halt nur noch als 8 V !

Gruß

Hermy

@ Mission

wieviel Ladedruck hat ein 2.0 TDI

140 PS
und der 170 PS ?

Kannst du das sagen?
Laut VCDS liegt er bei max. 2510mbar .. 😕 ??

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Rechenmaschine hin ... Rechenmaschine her !

Ich hab mir vor ein paar Monaten ( als die Diesel / Benzin - Preise noch etwas humaner waren ) einfach das bestellt was mir besser zusagte 😁   und nicht irgendeine Rechenmaschine ausspuckte !

Ob diese Entscheidung besser / schlechter war kann ich wohl erst in x oder xx Jahren nachrechnen  !

? Wo geht's hin mit den Spritpreisen - für alle !
? Co2 - Steuer  - wer gewinnt / verliert !

Beim " Neuen " war der Vergleich auch etwas einfacher zur Motorenwahl ...  als hier gerade 😉  

2,0 TDI DPF 140 PS  Mix Verbrauch ca. 6,0 L  , Co2 159 / 161 - mit / ohne DPF

oder  ( alle angaben ohne Gewähr  ,  aus dem Prospekt )

1,4 TSI 140 PS         Mix Verbrauch ca. 7,5 L , Co2 176 / 179  - mit / ohne DSG

Preisdifferenz ca. 2.200 Eur Vorteil des 1,4 TSI   +  ca. 200 Eur Steuer im Jahr weniger derzeit ... ( die 200 machen den Kohl auch nicht fett , was ein Wägelchen über's gesamte Jahr kostet mit allen Kosten und dem Wertverlust ... )

Mode - Extra : S - Tronic / DSG   , wird beim 1,4 er ja sehr gerne genommen ...  ca. 1.750  Aufpreis

Wollte ich überhaupt nicht !  Ich schalte gerne selber 🙂

Kleiner Vergleich :

Ein 2,0 TDI DPF - 6 Gang Handschalter    kostet ca. =  1,4 TSI  + DSG   ... nur noch 450 Vorteil !

Da ich diesen 1,4 er Downsizing - " Schrumpfmotor " eigentlich auch nicht mag , was bleibt dann noch übrig ?

Versicherung : in SF 19 spielt das auch keine so große Rolle mehr , zwischen Diesel und Beziner ...

Jahresfahrleistung : 17.500  bis ca. 20.000  km

... zur Motorenwahl jetzt die Würfel auspacken 😉

Nehm ich halt einfach wieder den Motor , welchen ich vorher schon hatte und sehr zufrieden war mit Leistung / Verbrauch - jetzt halt nur noch als 8 V !

Gruß

Hermy

🙄

Toller Vergleich, du kalkulierst beim Benziner das DSG mit ein, dass du eigentlich gar nicht willst und beim Diesel lässt du es einfach weg. Sehr aussagekräftig... 😮

Ähnliche Themen

Hi,
ich denke es spielt ebenfalls ein Rolle wie lange man das Auto fahren möchte. Je länger ich jedoch vorhabe das Auto zu behalten umso eher rechnet sich der Diesel - bei den wenigsten wird sich ein Diesel schon im erste Jahr rechnen.
Es ist anzunehmen, daß eine neue Berechnungsgrundlage für die Steuer aufgrund des CO2 Ausstoßes beruht, da liegt der Vorteil beim Diesel. Bei den heutigen Kraftstoffpreisen macht allerdings die Steuer bei den jährlichen Kosten kaum noch etwas aus.
Für mich rechnet sich ein Diesel nach ca 3-4 Jahren (egal ob mit oder ohne Steuer). Meinen Golf III mit ungebändigten 75 Pferdchen werd ich jetzt (nach 11 Jahren) durch einen A3 SB 2.0 TDI quattro ersetzen - ich rechne damit ihn auch wieder 10-12 Jahre zu fahren.

Wer bitte nimmt bei 10 000/15 000KM im JAHR nen Diesel??

Euch bekommt allen die momentane Sonneneinstrahlung nicht wa? 😁

@manstein
*Daumen Hoch*

Zitat:

Original geschrieben von manstein


Es ist anzunehmen, daß eine neue Berechnungsgrundlage für die Steuer aufgrund des CO2 Ausstoßes beruht, da liegt der Vorteil beim Diesel. Bei den heutigen Kraftstoffpreisen macht allerdings die Steuer bei den jährlichen Kosten kaum noch etwas aus.

Ja, für NEUFAHRZEUGE ab xx.xx.xxxx! Es war noch nie die Rede davon, bestehende Fahrzeuge neu zu besteuern.

Die Berechnung oben ist echt ein guter Witz. Diesel-Handschalter mit 1.4T DSG vergleichen. Vielleicht nehmen wir noch Xenon dazu, dann ist das noch "vergleichbarer" 😁

jetzt wirds total kompliziert...😕

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ja, für NEUFAHRZEUGE ab xx.xx.xxxx! Es war noch nie die Rede davon, bestehende Fahrzeuge neu zu besteuern.

Oh doch die Rede davon war sehr wohl und das von Anfang an!

Da es aber für zu viele Altfahrzeuge das K.O. wäre und man nicht unzählige Menschen dazu zwingen kann sich neue Autos zu kaufen hat man sich darauf "geeinigt" den neuen KFZ Steuer Entwurf welcher zur Diskussion steht dahingehend abzuändern, dass es nur für Neuzulassungen gelten bzw. angewendet werden soll.

Von etwas reden (BILD & Co.) ist ja nicht gleich ernsthafter Vorschlag zur Diskussion. Und da war schon lange nicht mehr die Rede, Altfahrzeuge neu zu besteuern. Ergo ist diese Reform beim Autokauf aktuell völlig irrelevant und wird nur von vielen massiv hochgeputscht.

Hab ich irgendwo geschrieben, wann davon geredet wurde bzw. dass das aktuell zum Thema steht?!?

Ich glaube nicht... Von daher ist meine Aussage nach wie vor richtig und ich rede nicht von Bild & Co. weil ich sowas nicht lese...

Ging auch keinesfalls gegen dich persönlich 😉 Sorry, wenn das so rüber kam.

Ok.
Gibt es eigentlich schon Preise pro g CO2, die evtl. kommen würden?
Ich weiß wird wenn dann nur für Neuzulassungen gelten, aber ich wollte doch mal gerne Gegenrechnen, wie es bei meinem Fahrzeug aussehen würde, ob meiner Billiger/teuerer, oder halbwegs gleich bleiben würde.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Laut VCDS liegt er bei max. 2510mbar .. 😕 ??

Das ist der absolute Druck. Für Ladedruck muss man den Umgebungsluftdruck noch abziehen; 2,5 bar wär schon ein wenig heftig 😁

Gruß
Pete

Also den Wert - 1013mbar Umgebungsdruck (den hatte ich bei meiner Messfahrt) richtig?
Macht also rund 1,4 bar ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen