Warum werden die A3 3.2 verramscht??
hi, ich habe mich mal nach einen A3 3.2 quattro umgeschaut und festgestellt das die viehmlich günstig angeboten werden(unterhalt). gibt es da etwas besonnderes auf das man achten sollte wenn man solch ein auto kauft??
wie hoch liegt denn der spritverbrauch und die versicherungeseinstufung??
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=41626543&__lp=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=8&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Beste Antwort im Thema
Bei einem Wagen dieser Klasse kann ich auch nur raten, NUR mit Garantie kaufen UND kontrollieren was diese auch tatsächlich abdeckt und zahlt, und ob sie verlängerbar ist und zu welchen Konditionen. Selbst ein lapidarer Klimaausfall kann schon bis auf 2000.- Euro kommen.
Und der Verbrauch ist echt akzeptabel.
Vor der Steuerkettenreparatur lag ich bei 11,4 im Mittel. Leider verschlampte ich danach das einzutragen, aber jetzt pfleg ich es wieder im Spritmonitor ein und lieg beit etwas über 9,5L derzeit.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/184708.html
LEUTE::::::und das bei
6 Pötten mit je mehr wie ein Schoppen Wein (0,5 Liter)
3,2 Liter Hubraum
250 PS
1,6 Tonnen
Mein Golf 4 GTI 1,8 T brauchte auch seine 11 Liter
bei
1,8 L Hubraum
150 PS
1300 kg
4 Zylinder
Wer säuft jetzt?????
Der 3.2 bestimmt nicht
70 Antworten
Na überleg doch mal, wer kauft so einen Spritfresser 😕
von 9 - 17 Liter ist alles möglich.
Hab nen BUB Motor von Ende 2006 drin.
In der Schweiz brauch ich nur 9-10,5L und tanke da Super. In D auf der Autobahn dann mit super plus und schweren Gasfuss 😁
bei 90% Autobahn in D habe ich laut FIS 13.2L pro 100km gebraucht. Gemittelt über die letzten 14 000 km.
Und Fis zeigt meist 1/4 - 3/4 Liter zu viel an.
für die Leistung und das Gewicht gut. Klar, ein S3 würde bei Überlandfahrt und Stadtbetrieb sparen, aber auf der schnellen Autobahn eher noch mehr oder gleich viel verbrauchen.
Er hat ne Kette. Aber keine Sorge. Nur BDB-Motoren von August 2003 bis November 2004 sind von Kettenschäden getroffen.
Für das Gewicht und Leistung/Hubraum/PS schluckt er gar nicht mal viel Sprit. Wer es über Dreisatz auf nen Astra oder Golf mittlerer Leistung umrechnet wird merken, die schlucken richtig...😁
Les Dir am besten die F.A.Q. vom Audi A3 3.2 durch. Da steht alles wesentliche zum 3.2
Hat der 3.2er nicht überall das gleiche Problem? Im Verhältnis zu hoher Verbrauch bei schlechteren Fahreigenschaften, da das Gewicht auf der Vorderachse höher ist als bei den "kleinen" TFSI (besonders spürbar beim TT).
Und, für einen guten Sound braucht man heutzutage eh einen guten Akustiker und keinen Sechszylinder mehr.
Ähnliche Themen
Ich habe nach 38000 km einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern/100 km mit DSG. Unter 10 Liter bekomme ich den im Schnitt aber nicht bewegt, bei zügiger Fahrweise auch gerne 14 Liter - jeweils Super Plus.
Abgesehen vom Verbrauch (den finde ich nicht mehr zeitgemäß) finde ich den Motor super. Macht richtig Spaß, zieht unten rum gut raus, netter Sound von tief brummend bis brüllend. Und die Kombi mit DSG ist traumhaft.
Versicherungstechnisch finde ich den Wagen eigentlich ganz bescheiden.
Wer Spass will und nen 3.2 oder S3 ist falsch dran wen er denkt das bekommt er für 7-8 Liter. Wer die 2 Autos kauft, dem ist das bewußt und er nimmt es in Kauf, dass er etwas mehr Geld für Sprit hinlegt.
Bin mal einen 3.2er probegefahren und hatte einen verbrauch von 18 Liter... Bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr bezahlbar. Macht zwar tierisch Spaß das Teil aber wie gesagt - dein Tankwart rollt dir jedesmal den roten Teppich aus und ihr werdet bestimmt gute Freunde ;-)
Zitat:
Original geschrieben von siebzehnzoll
Bin mal einen 3.2er probegefahren und hatte einen verbrauch von 18 Liter... Bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr bezahlbar. Macht zwar tierisch Spaß das Teil aber wie gesagt - dein Tankwart rollt dir jedesmal den roten Teppich aus und ihr werdet bestimmt gute Freunde ;-)
Schon machbar, allerdings nicht als Alltagauto. Als Spaßmobil mit ein paar tausend km immer. Und ich spreche aus Erfahrung, der Tankwart rollt definitiv keinen Teppich aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von siebzehnzoll
Bin mal einen 3.2er probegefahren und hatte einen verbrauch von 18 Liter... Bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr bezahlbar. Macht zwar tierisch Spaß das Teil aber wie gesagt - dein Tankwart rollt dir jedesmal den roten Teppich aus und ihr werdet bestimmt gute Freunde ;-)
Dann warste aber nur mit Bleifuß unterwegs und hattest eventuell einen aus dem Zeitraum 2003 bis Ende 2004 😉
Para warten wir mal die ALT III ab, mal sehen wie hoch die Anzeige beim 3.2er TT geht 😉
Der Audi A3 8P 3.2 – egal ob als Handschalter oder Automatik – war nie ein Fahrzeug für die Breite Masse, das unterstreichen auch die Absatzzahlen. Die Masse kauft Modelle mit weniger Leistung und niedrigeren Unterhaltskosten. Wer sich für einen gebrauchten 3.2er interessiert und im Internet recherchiert, dem könnten schnell Zweifel kommen, ob das Risiko eingegangen werden sollte.
Alleine die Mängelliste bei A3Q hat schon über 53.000 Zugriffe, die relevanten Diskussionen bei MT mehrere Hunderttausend. Vielleicht hat es sich rumgesprochen, das der Audi A3 8P 3.2 keine gute Wahl ist als Gebrauchtwagen. Zu groß das Risiko einen mit den allseits bekannten und teuren Schwächen zu erwischen, die dann noch nicht einmal von jedem Händler behoben werden können – Werkstattrundreisen dank Händlerinkompetenz.
Versoffener anfälliger Motor, bei einigen Versionen stark erhöhte Mängelanfälligkeit, sehr viele und teilweise sehr teure Mängel, teuerer Unterhalt. Da kann ich viele verstehen, die den 3.2er zwar interessant finden, dann jedoch lieber zum 2.0TFSI greifen, ähnliche Leistung, leicht zu tunen und im Allgemeinen haltbar und geringere Unterhaltskosten.
Zum Glück haben genügend 3.2er Besitzer über die Probleme und Erfahrungen ihres Autos berichtet. Das hat dem einen oder anderen sicher geholfen und in einigen Fällen auch richtig Geld gespart.
Angebot und Nachfrage regeln nun mal den Preis, bei den meisten Händlern steht der 3.2er Monate rum – und das ist auch gut so. Denn für die meisten „normalen“ 3.2er Besitzer war er ein Griff ins Klo. Das zeigen wohl schon die Zugriffszahlen der Foren.
Ich fahre jeden Tag an einem Autohändler vorbei, bei dem steht ein super ausgestatteter 3.2er mit rel. wenig km seit ca. einem dreiviertel Jahr auf dem Hof. Keiner will ihn...
Sei es wegen den Spritpreisen oder sonst was.
Also ich bin mit meinem zufrieden, wenn du dir einen 3,2er zulegen willst würde ich aber ein neueres Modell nehmen da die alten doch zu viele "Mängel" haben.
Aus Erfahrung würd ich sagen, nimm die ab dem Facelift mit dem SFG. Auf keinem Fall einen BDB-Motor. Es sei denn du hast ne Zusatz Garantie oder Versicherung und nicht mehr als 70000km auf dem Tacho. Denn ab 5j und/oder 100000km zählt die Garantie nimmer 100%
Sonder Du hast nur noch Baugruppengarantie
Manche schreiben hier aber auch eine derart gequirlte K...e, das ist ja unglaublich. Ich habe nen 12/2004er BMJ Motor und die Kiste braucht selbst auf LPG nicht mehr als 15/16 Liter. Wer's nicht weiß, auf LPG braucht ein Motor ca. 20-30% mehr, als auf Benzin.
Aber auch das ist mal wieder bezeichnend, da bekommt irgendwer mal für ein paar Stunden, wahrscheinlich nur Minuten einen 3.2er in die Finger. Tritt ihn bis zum geht nicht mehr und wundert sich über 20 Liter Spritverbrauch im Schnitt - man o man, schaut mal bei Spritmonitor und postet nicht so einen Müll. Ist echt nicht zu fassen. Mach das doch mal mit nem 2.0TFSI - meinst da wäre der Spritverbrauch gravierend anders gewesen? Weniger ja, aber bei GLEICHER Fahrweise hätte da im FIS auch nicht 9.5 gestanden.
Nach meinem Empfinden macht der 3.2er nicht mehr und nicht weniger Ärger, als mein früherer A4 B5 2.8 quattro - und der lief 180tkm ohne Probleme bis ich ihn verkauft hab.
Es kommt vielleicht auch immer ein wenig darauf an, wie man mit den Dingen umgeht. Der BDB Motor mag da anfälliger gewesen sein, BMJ und BUB laufen sehr gut.
P.S.: Neid ist die schönste Form der Anerkennung - ob A3, A5 oder oder oder... 🙂