Warum verbraucht mein A6 soviel???
Hallo,
mir ist seit ner Woche aufgefallen das mein A6 viel zu viel DIESEL verbraucht. Laut Anzeige im Kombi sind es 11,8l. Fahre oft in der stadt, aber auch autobahn komme ich nicht unter 10l. Mit meinen 19 Zöllern ist mir das schon klar das er mehr verbraucht, aber jetzt im Winterkleid mit Winterschuhen ( WINTERRÄDER ) verbraucht er meiner Meinung nach zu viel. LEISTUNG TOP, nur leichte Geräusche von Nockenwellen, werde sie im Frühjahr tauschen, AUF KULANZ. Habe einen 2003er 132 KW und 115000km runter. Hat es was mit den Nockenwellen zu tun??!! Oder liegt der Fehler doch woanders?! Da ich mir nicht vorstellen kann das der Verbrauch normal ist. Was verbraucht euer A6 132KW????
Gruss
41 Antworten
bin mit dem 120 kw frontkratzer 2,5 tdi unterwegs und habe auf meinen bisherigen 8000 km im schnitt nicht ganz 8,4 ltr durchschnittsverbrauch. 4000 km auf der autobahn mit 225ern und häufiger den tempomat bei 225 eingeschaltet 😁 die restlichen 4000 meist im kurzstreckenbetrieb (7 km bis zur Arbeit). das gaspedal bekommt den vollen anschlag aber erst ab 80 grad öltemp, darauf achte ich penibel - ansonsten schalte ich bei 1700 u/min
gruß
catmax
Zitat:
...
also ich bin auch von fach und arbeite bei audi, habe heute einen kulanzanfrage gestellt und 0% kulanz auf nockenwellen. habe mal die deckel heute runtergemacht und gesehen das die nockenwellen rechts (also in fahrtrichtung) voll I.O. sind, aber links, konnte man sogar du den öleinfüllstutzen sehen das die nw leichte riefen gebildet hat. werde jetzt erstmal so fahren und dann mal schauen... 2 nw für kosten doch nur 300 euro NEU UND ORIGINAL AUDI, lohn 0 €, wöfür habe ich den gelernt 😉
...
gruss
schau Dir mal TPL 2010876/1 an, trifft auch auf den BDH zu.
Ich hab meinen 2.5 TDI MT Frontkratzer jetzt seit 33 Tagen,
bin damit 49 Stunden 30 Min rumgefahren und hab damit
einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 L hingelegt.
...was man nicht alles weis wenn man nie den Resetknopf drückt 😁
Bemerkung dazu hätte ich höchstens noch, das ich auch ein paar Stunden
statt "D" auf "S" rumgefahren bin und ihn ordentlich gejagt hab. 😉
Ohne die Aktion denke ich, ich wäre irgendwo bei 9,0 geblieben.
also entweder ich fshr saulangsam oder meine anzeige haut net hin... ich brauch 6,7 liter im sommer und etz mit winterreifen so ca 7,3 hab 2,5 tdi quattro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ptolemaios
also entweder ich fshr saulangsam oder meine anzeige haut net hin... ich brauch 6,7 liter im sommer und etz mit winterreifen so ca 7,3 hab 2,5 tdi quattro
Na, die Anzeige ist ab Werk immer "optimistisch" 🙂 - kann man aber mit VAG-COM und einer verfahrenen Tankfüllung (Realverbrauch ausrechnen) so einstellen, das der Verbrauch auf der Anzeige 99,9% stimmt.
Die Justierung steht bei meinem nach Wechsel des KIs auch noch an - ist eine Sache von ein paar Minuten.
6,7 L ???? Bei achtzig auf der Landstraße vielleicht. Meiner braucht 0,0 L beim ausrollen an einer Ampel. Also ich komme ca. 550 km mit einem Tank. Überwiegend Stadt- und Kurzstrecke. Das heißt 10,9 L/100 km. Und ich fahre sehr schonend. Meistens TT im Handbetrieb. Auf Urlaubsfahrt mit Familie und überwiegend Richtgeschwindigjkeit komme ich auch auf 800 km Reichweite. Das heißt ca. 8,5 L/ 100 km. Das ist für diese Motorisierung so schlecht nicht. Finde ich. Zum Sparen und Schleichen ist der 1,9 TDI Handschalter natürlich besser geeignet. Trotzdem meine ich, ist bei der Power der Verbrauch durchaus angemessen. Bei manchen läuft nach 1000 km Fahrt sogar der Tank über. 😁
Außerdem, wer schafft sich dieses Auto zum Sprit sparen an? Also wirklich! Wobei er im Vergleich mit einem Benziner durchaus noch als sparsam durchgehen kann. Außer bei der Steuer.
Gruß Walter
Also ich komm bei jeden vollen tank 750 Km
fahre 20km stadt und 40km autobahn zur Arbeit ( ab und zu 10-15 km noch mal stadt 1-2x die woche, PRIVAT)
Tanke immer so um die 55L (+-2L)
laut rechnung verbraucht meiner um die 7,5L, aber im FIS zeigt der 8,6L
schau Dir mal TPL 2010876/1 an, trifft auch auf den BDH zu.Hallo !
Was bedeutet das, bzw. was steht da drin ?
Habe auch einen BDH.
Danke für die Info.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von walter31
6,7 L ???? Bei achtzig auf der Landstraße vielleicht. Meiner braucht 0,0 L beim ausrollen an einer Ampel. Also ich komme ca. 550 km mit einem Tank. Überwiegend Stadt- und Kurzstrecke. Das heißt 10,9 L/100 km. Und ich fahre sehr schonend. Meistens TT im Handbetrieb.
Da bin ich aber froh keinen Diesel gekauft zu haben. 550km schaffe ich bei normaler Fahrweise mit meinem 2.7T Avant quattro TT5 auch😁
Grüßle Michel
Zitat:
Original geschrieben von walter31
6,7 L ???? Bei achtzig auf der Landstraße vielleicht. Meiner braucht 0,0 L beim ausrollen an einer Ampel. Also ich komme ca. 550 km mit einem Tank. Überwiegend Stadt- und Kurzstrecke. Das heißt 10,9 L/100 km. Und ich fahre sehr schonend. Meistens TT im Handbetrieb. Auf Urlaubsfahrt mit Familie und überwiegend Richtgeschwindigjkeit komme ich auch auf 800 km Reichweite. Das heißt ca. 8,5 L/ 100 km. Das ist für diese Motorisierung so schlecht nicht. Finde ich. Zum Sparen und Schleichen ist der 1,9 TDI Handschalter natürlich besser geeignet. Trotzdem meine ich, ist bei der Power der Verbrauch durchaus angemessen. Bei manchen läuft nach 1000 km Fahrt sogar der Tank über. 😁
Außerdem, wer schafft sich dieses Auto zum Sprit sparen an? Also wirklich! Wobei er im Vergleich mit einem Benziner durchaus noch als sparsam durchgehen kann. Außer bei der Steuer.
Gruß Walter
da siehste halt mal den unterschied zwischen quattro&nicht quattro und tt5&handschalter.....
ich fahr meinen tank eigentlich immer runter bis es piepst, habe meine haus- und hoftankstellen eigentlich immer greifbar. normalerweise sehe ich die 800 km auf dem manuellen km-zähler jedesmal.... nach dem volltanken berechnet das FIS dann zwischen 830 und 980 km Reichweite, je nachdem wie der vorige Schnitt halt war.
bin in der summe sehr zufrieden mit dem auto. bei dem gebotenen komfort ist ein Verbrauch von 8 Litern sehr zufriedenstellend.
Wieso brauchen denn hier soviele so viel?
Meiner: A6 Avant Quattro TDI 132 kW 6-Gang 2003 mit extrem vielen Extras (Gewicht laut geeichter Waage 1980kg).
Auf den ersten 10.000 km beim vorsichtigen Einfahren immer unter 7, dann bis 70.000 im Schnitt 7,25 und die letzten 20.000 km jetzt doch 8,5 (hab's in letzter Zeit oft eilig). Auch bei schneller BAB nie über 8,5.
Vorwiegend Strecken von 10 - 20 km mit ca. 40 % Stadtanteil und 20 % BAB.
Ich schalte meist bei ca. 2.000/min, fahre auch mit 55 durch die Stadt im 6-ten mit ca. 900/min.
Manchmal wird geschaltet 1 - 3 - 5 oder 1 - 2 - 4 - 6.
Ghost
ich komm mit einen tank locker 900 km wenn nicht mehr... aber ich fahr kaum stadt und meistens echt spritschonend...
ich fahre auch fast ausschließlich stadtverkehr.......da liegt der verbrauch zwischen 11,5 und 11,9 l :-(
im sommer war ich in kroatien......siehe da....es ging auch unter 9 l
gruß
wevi
ich muss mich dazu nochmal melden....
mein verbrauch ist im schnitt 8,4 Ltr. (6-Gang Frontkratzer)
im gebiet unserer ferienwohnung (flaches land an der nordsee) brauche ich, auch wenn kurzstrecke dabei ist, im schnitt NIE mehr als 6,8 !!! Ltr.
wenn ich zuhause rumfahre -also berauf und bergab im sauerland- komme ich NIE (schalten immer unter 2000 u/min) unter 8,8 Ltr. !!!!
der durchschnitsverbrauch ist also EXTREM davon abhängig, wo man rumfährt (und natürlich, wie man rumfährt)
und da ich an der nordsee nicht anders fahre also im sauerland und trotzdem ~2 Ltr. mehr verbrauche (im sauerland), ist das doch schonmal 'ne bestätigung, denn den sprit, den man bergauf schneller rausbläst, bekommt man bergab nicht wieder !!
cu
der cAtMaX
da ist mein 2.4-125kW ja fast sparsam :
Er verbraucht 7,5 bis 11 Liter mit MT.
Aktueller Langzeitschnitt laut FIS : 8,4 Liter.