Warum verbraucht mein A6 soviel???

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mir ist seit ner Woche aufgefallen das mein A6 viel zu viel DIESEL verbraucht. Laut Anzeige im Kombi sind es 11,8l. Fahre oft in der stadt, aber auch autobahn komme ich nicht unter 10l. Mit meinen 19 Zöllern ist mir das schon klar das er mehr verbraucht, aber jetzt im Winterkleid mit Winterschuhen ( WINTERRÄDER ) verbraucht er meiner Meinung nach zu viel. LEISTUNG TOP, nur leichte Geräusche von Nockenwellen, werde sie im Frühjahr tauschen, AUF KULANZ. Habe einen 2003er 132 KW und 115000km runter. Hat es was mit den Nockenwellen zu tun??!! Oder liegt der Fehler doch woanders?! Da ich mir nicht vorstellen kann das der Verbrauch normal ist. Was verbraucht euer A6 132KW????

Gruss

41 Antworten

Hallo zusammen...

bin heute aus Neckarsulm zurückgekommen, durchschnittsverbrauch lag bei 7,4 l auf 100km (GRA AN), war alleine unterwegs und kein gepäck.

Zur Hinfahrt muss ich sagen bin max. gefahren sprich 210-215km/h (wegen winterreifen, mein dicker schafft aber mehr) und da hat er 11,9l verbrauch, eigentlich noch voll im rahmen, weiss aber allerdings nicht warum ab und zu mehr diesel und ab und zu weniger diesel verbraucht!?

Kilometer waren es Köln-Neckarsulm (AUDI WERK) 332 km und Neckarsulm-Köln 309 km.

Gruss an alleeeeeeeeee

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Wieso brauchen denn hier soviele so viel?

Meiner: A6 Avant Quattro TDI 132 kW 6-Gang 2003 mit extrem vielen Extras (Gewicht laut geeichter Waage 1980kg).

Auf den ersten 10.000 km beim vorsichtigen Einfahren immer unter 7, dann bis 70.000 im Schnitt 7,25 und die letzten 20.000 km jetzt doch 8,5 (hab's in letzter Zeit oft eilig). Auch bei schneller BAB nie über 8,5.
Vorwiegend Strecken von 10 - 20 km mit ca. 40 % Stadtanteil und 20 % BAB.

Ich schalte meist bei ca. 2.000/min, fahre auch mit 55 durch die Stadt im 6-ten mit ca. 900/min.
Manchmal wird geschaltet 1 - 3 - 5 oder 1 - 2 - 4 - 6.

Ghost

hallo

ist das nicht schädlich für den Motor, 55 kmh in 6ten gang
ab wann sollte man am besten hoch schalten wenn man sparsam fahren möchte?

danke mfg

Ich fahre mit meinem Allroad 2.5TDI und Handschalter im Schnitt mit 7,8l (nicht lt. FIS sondern ausgelitert). Allerdings fahre ich so gut wie keine Kurzstrecken und 80% auf der Autobahn (allerdings in Österreich kann man ja nicht anständig Gas geben). Sehe den Verbrauch für einen 2000kg schweren Wagen mit Allradantrieb doch ziemlich günstig.

Hatte erst unlängst einen A6 3.0TDI als Leihwagen, der brauchte laut FIS auch 8,1l. Sehe da in verbrauchstechnischer Sicht keinen Fortschritt, auch wenn viele meinen der 2.5TDI wäre altmodisch.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von atze231


hallo
ist das nicht schädlich für den Motor, 55 kmh in 6ten gang
ab wann sollte man am besten hoch schalten wenn man sparsam fahren möchte?
danke mfg

Nee, ist nicht schädlich. Das ist ja ein 6-Zylinder, der läuft auch bei der Drehzahl schon ruhig. Und da die Ölversorgung schon im Leerlauf gesichert ist, geht das ohne Probleme. Man sollte aber nicht aus der niedrigen Drehzahl immer wieder Vollgas geben.

Ich mache das schon seit fast 2 Mio. km mit den verschiedenensten Autos, auch mit 'guten' Vierzylindern. Zum Teil hielten sie ohne Probs über 300.000, sogar über 440.000 km. Und alle waren dabei sehr sparsam.

Zum Hochschalten: ich schalte mit dem A6 meist bei 2.000 bis 2.500/min. Nicht nur wenn er kalt ist. Außer ich habe es ausnahmsweise mal eilig.

Ich Sechsten innerorts fahre ich aber nur auf einer Straße, auf der es sich auch lohnt. Vierspurig und nicht eine rote Ampel nach der anderen.

@ Hannes
Das "altmodisch" stimmt höchstens in Bezug auf die Abgaswerte. Ansonsten spricht doch nichts gegen eine Verteilereinspritzpumpe. Die Verbrauchsverbesserungen über Jahre hinweg bewegen sich im kleinen einstelligen Prozentbereich und werden oft durch abgastechnische Maßnahmen (die einen Mehrverbrauch zur Folge haben) wieder ausgeglichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


@ Hannes
Das "altmodisch" stimmt höchstens in Bezug auf die Abgaswerte. Ansonsten spricht doch nichts gegen eine Verteilereinspritzpumpe. Die Verbrauchsverbesserungen über Jahre hinweg bewegen sich im kleinen einstelligen Prozentbereich und werden oft durch abgastechnische Maßnahmen (die einen Mehrverbrauch zur Folge haben) wieder ausgeglichen.

Naja... die letzten Versionen erfüllten (zumindest als Schalter mit quattro und als Frontkratzer) ohne Partikelfilter die EU4-Norm. Also von daher ist der Motor abgastechnisch nicht schlechter als die CR-Versionen. Vor allem erreichte die VP44 zum Schluss auch schon 2000bar, die CR schaffen das noch immer nicht.

Ich erreiche den niedrigen Verbrauch, dadurch, dass ich bei 50 immer schon im 5. Gang war und im normalen Betrieb bei 1600upm einen Gang höher schalte. Der Wagen lässt sich so auch ohne ruckeln oder sonstige Mucken bewegen.

mfg

Hannes

Sag ich ja auch. Die VP ist nicht "alt" im Sinne von "alt".
Nur, die noch kommenden Abgasnormen nach EU4, da wird es vielleicht etwas schwieriger.
Und du schaltest wohl noch früher als ich. 🙂 Bei 1.600/min schalte ich nur, wenn niemand hinter mir ist, also z. B. um 23:00 Uhr auf dem Weg nach Hause über leere Straßen, so wie gestern abend. Das ist so richtig entspannend und gemütlich, fast lautlos und sparsam. Und ich bin nur max. zwei Minuten später zuhause, als wenn ich mit dem 1,5-fachen Verbrauch rase (10 bis 25 km Strecke).
Deshalb hatte ich mir auch einen Schalter gekauft. Weil man nur damit richtig sparsam fahren kann.

Zum Thema Automatik kann ich nur folgendes sagen:

Ich hatte vorher einen A6 2.5TDI Multitronic, der ist in der Stadt auch immer mit 1100upm im Verkehr dahingeschwommen und hat immer versucht beim Gleiten die Drehzahl möglich gering zu halten. Ist aber in dem Fall auch ein Verdienst der großen Spreizung der Übersetzung bei der Multitronic. Die 5-Stufen-TT im quattro hat leider nicht diese Spreizung und kommt daher immer etwas hochtourig daher. Der Verbrauch liegt dann halt auch im Schnitt um 1-1,5l höher als die Handschaltversionen.

MfG

Hannes

Hi
Über 220000km erfasse ich meinen Dieselverbrauch. Er liegt -wie likeFrank schon schreibt- bei minem AKE/TT/Qu/Klimaautom und 225er/So/205/Wi im 7-Jahresmittel bei 9,6 aber nie unter 9,2 l/100km .
Dafür hat er bis 200tkm auch nie nach Öl verlangt.(Mit AGR oder nicht ~-0,1 macht sich nur wenig bemerkbar)
Über die Laufleistung kann man einen insgesamt leichten Anstieg verzeichnen (+0,2).

Ganz zärtlich aufs Gaspedal gedrückt sind auf AB 8,0 möglich, Stadt eher 12, das Losfahren macht mich da arm.

Also zum Themenstarter: alles ganz normal.
Gruß papaborg

Zitat:

Original geschrieben von JugoGOLFV



Zitat:

Original geschrieben von 206


Naja Stadt macht durchaus Sinn dass es da nicht unter 10 geht. Wie fährst du denn auf der Autobahn?
autobahn fahre ich eigentlich normal... so 170-180 😉, manchmal auch 230km/h mit Sommerreifen.

wenn ich aber 100-110 fahre dann verbraucht der dicke nur 8,3l, dafür muss man ihn loben, sobald man ein wenig mehr braucht sprich schneller wird ca. 130-140 dann sind es fast immer über 10l.

werde das aberjetzt mal im auge behalten.

Habe mehrangst um meine NW, da die schon laut geworden ist, bei MKB BDH und 2003er mit 115000.

Gruss an alle

...ich brauche z.Z. rund 13 Liter !! (reiner Stadtverkehr) mit viel Stop and Go. Wenn er rollt z.B. bei 60 km/h zeigt er im Durchschnitt nur 4-5,5 Liter an. Ist halt schwer die Karre -knapp 2 Tonnen-.

Ich staune , dass Du bei Deinem Bj. Probleme nit den NW hast. Hast Du Rollenschlepphebel?

Audi A6 2,5 TDI 180 PS frontie

Tiptronic

205/55 R16 Winterreifen

8,8 L

Fast nur langstrecken.Ich glaube die kaltstarts sind immer som schlimm da sieht regelrecht wie der nadel nach unten geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von risoti


Fast nur langstrecken.Ich glaube die kaltstarts sind immer som schlimm da sieht regelrecht wie der nadel nach unten geht 😉

da muss ich dir recht geben!

muss diesen Thread nocheinmal hervor holen...

Ich habe eben mal den Spritverbrauch meines 2,5 TDI 150PS Limousine Tiptronic ausgerechnet und bin auf einen Verbrauch von 11l gekommen!! 😰 Da stimmt doch etwas nicht, was meint ihr, ist das normal, wenn ich hier so Verbräuche wie 7l lese!? 😕

Ich habe letztens 56l getankt und bin bisher nur 270km in der Stadt gefahren. Die Tanknadel befindet sich jetzt genau in der Mitte, ist das normal??

Grüße

gehtdoch

wenn ein grossteil hier schon 10l diesel braucht, bin ich froh das ich mir den 3l v6 gekauft habe und auf lpg umgerüstet😉

ich hatte in meiner rechnung den 2,5tdi mit tt5 und quattro mit 9l einbezogen und den gleichen wagen als benziner (3l) mit 12l super.

naja im endeffekt muss ich sagen habe ich mit dem 3l auf benzin einen verbrauch von 11.5-12l fahre nur langstrecke (zwischen 120-180kmh im normalfall) und auf lpg fahre ich das ganze mit 13-13,5l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen