Warum verbraucht mein A6 soviel???

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mir ist seit ner Woche aufgefallen das mein A6 viel zu viel DIESEL verbraucht. Laut Anzeige im Kombi sind es 11,8l. Fahre oft in der stadt, aber auch autobahn komme ich nicht unter 10l. Mit meinen 19 Zöllern ist mir das schon klar das er mehr verbraucht, aber jetzt im Winterkleid mit Winterschuhen ( WINTERRÄDER ) verbraucht er meiner Meinung nach zu viel. LEISTUNG TOP, nur leichte Geräusche von Nockenwellen, werde sie im Frühjahr tauschen, AUF KULANZ. Habe einen 2003er 132 KW und 115000km runter. Hat es was mit den Nockenwellen zu tun??!! Oder liegt der Fehler doch woanders?! Da ich mir nicht vorstellen kann das der Verbrauch normal ist. Was verbraucht euer A6 132KW????

Gruss

41 Antworten

Naja Stadt macht durchaus Sinn dass es da nicht unter 10 geht. Wie fährst du denn auf der Autobahn?

Mit Quattro und TT, 235/17" hatte ich immer 11l im Schnitt. Dabei viel Stadtverkehr. Auf der AB unter 10 nur wenn man deutlich unter 120km/h bleibt

11,7 L übers Jahr. Überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke. Auf Urlaubsfahrt deutlich unter zehn. Fahrzeug s.u.

Der Verbrauch in der Form ist normal. Meine alter Trekker 2,5TDI Quattro / Avant 132KW TT verbauchte in der Stadt ca. 12L - Kurzstrecke. AB war auch nur selten unter 10 zu bewegen, da man ja auch gerne bei 160-180 mitschwamm. Im Winter war der Verbrauch noch höher, weil sich die Standheizung immer zugeschaltet hat.

Sparsam sind nur die Frontkratzer mit Handschaltung bei der Motorisierung.

Grüße
likefrank

Ähnliche Themen

2,5l V6 TDI 120kw Handschaltung Fronttrieb Baujahr 2004
 
Winterreifen sind 205/55 R16
 
Auto hat Standheizung, die sich automatisch mit zuschaltet (Zusatzheizaggregat)
 
Verbrauch derzeit (Winter):
 
Stadtverkehr (sehr untertourig, schalten immer vor 2000 u/min) max 8,4 L
gemischt (zwei drittel überland und autobahn, ein drittel stadt) max 8,0 L
Autobahn (waren 2 Tankfüllungen nur Autobahn bisher) zwischen 7,5 und 7,7 L (auch mal gestreckt bis Tacho 240, sonst im schnitt 130 hm/h)
 
im Sommer kann man bis zu nem halben Liter abziehen, da die Standheizung nicht zuschaltet und die Klima auf Eco läuft.

Habe zwar keinen Diesel, aber die Verbrauchsunterschiede zwischen Quattro und Frontie sind schon erheblich.
Ich fahre gelegentlich einen 3,0er Quattro mit TT aus der Fa. Der zieht sich locker 3 L mehr rein wie meiner.
Gut, beim Firmenfahrzeug achtet man beim fahren nicht so drauf was der sich nimmt, aber selbst auf der AB ist der Unterschied auch mit Tempomat mit fast 2 Litern ganz nett.
Ich fahre privat viel AB in den Niederlanden und dort ausschließlich 130 mit Tempomat ( man hat mir dort schon mal 240 € abgeknöpft ) - mein Frontie nimmt sich da gerade mal ~ 8,5 L S95 😁

Hast du schon im Spritmonitor mal nachgesehen was dort die Leute so an Verbrauchswerten angegeben haben??

Finde ich interessant, wo ja der Diesel so sparsam sein soll braucht der auch schon 10 Liter Diesel 😕.

komm mit meinem nie über 9 l
und ich fahre schon recht flott auf der Autobahn
in der Innenstadt normal.

über 10 finde ich schon etwas viel

Der Diesel mit Quattro, TT und viel Power ist nicht sparsam. Sollte er auch nie sein.
Der 2.5er Motor hat vom Design schon 10 und mehr Jahre auf dem Buckel. Über die Jahre wird alles fetter und schwerer. Die Technik ist überholt. Dieselmotoren sind nicht mehr auf Langlebigkeit ausgelegt. Statt dessen auf Laufruhe, Fahrspaß und Abgasgesetze.

Wer sparsam(er) fahren will, hat 205er Reifen (oder schmaler), Frontantrieb und Handschaltung.

Die Zeiten des Diesels sind sowieso hinüber. Sparsam ist er nicht mehr, er ist teuer in Kauf und Unterhalt. Für Vielfahrer lohnt sich nur noch ein gebrauchter Benziner mit LPG. Der schlägt sogar die neuen Direkteinspritzer im Unterhalt.

Meinen 2.5er kaufte ich wegen des Fahrspaßes. Damals habe ich noch direkt gegen Benzin gerechnet, so kostet der Diesel weniger, ist aber sicher nicht billig.

Zitat:

Original geschrieben von 206


Naja Stadt macht durchaus Sinn dass es da nicht unter 10 geht. Wie fährst du denn auf der Autobahn?

autobahn fahre ich eigentlich normal... so 170-180 😉, manchmal auch 230km/h mit Sommerreifen.

wenn ich aber 100-110 fahre dann verbraucht der dicke nur 8,3l, dafür muss man ihn loben, sobald man ein wenig mehr braucht sprich schneller wird ca. 130-140 dann sind es fast immer über 10l.

werde das aberjetzt mal im auge behalten.

Habe mehrangst um meine NW, da die schon laut geworden ist, bei MKB BDH und 2003er mit 115000.

Gruss an alle

Zitat:

Original geschrieben von JugoGOLFV



Zitat:

Original geschrieben von 206


Naja Stadt macht durchaus Sinn dass es da nicht unter 10 geht. Wie fährst du denn auf der Autobahn?
autobahn fahre ich eigentlich normal... so 170-180 😉, manchmal auch 230km/h mit Sommerreifen.

wenn ich aber 100-110 fahre dann verbraucht der dicke nur 8,3l, dafür muss man ihn loben, sobald man ein wenig mehr braucht sprich schneller wird ca. 130-140 dann sind es fast immer über 10l.

werde das aberjetzt mal im auge behalten.

Habe mehrangst um meine NW, da die schon laut geworden ist, bei MKB BDH und 2003er mit 115000.

Gruss an alle

Naja dann würd ich aber sagen dass dein Verbrauch absolut im Rahmen liegt 🙂

Zitat:

wenn ich aber 100-110 fahre dann verbraucht der dicke nur 8,3l, dafür muss man ihn loben,

Das ist ja erschreckend zu lesen was sich die 2,5er Diesel teilweise so nehmen.

Meinst du mit den 8,3l den Momentanverbrauch? Da lob ich mir ja meinen 2.8er Benziner, der braucht bei 110 laut FIS etwa 7,0-7,5. Allerdings dreht der mit Multitronic dann auch nur etwas über Standgas. Bin letztes Jahr quer durch die Niederlande gefahren, auf der AB immer zwischen 110 und 130, da hatte ich nach 250 Km einen Schnitt von 7,3l auf 100Km.

Also zu Deinem Verbrauch kann ich nicht so viel sagen, aber mach mal schnellstens Deine Nockenwellen, jetzt, nicht erst im Frühjahr. Durch den hohen Verschleiss bilden sich nämlich jede Menge Späne, die sich im ganzen Motor verteilen, das schafft der Ölfilter nicht. Das bedeutet Verschleiss im gesamten Motor. Mich wundert, dass Dir das noch niemand geraten hat, ist ein wirklich gut gemeinter Rat, ich bin vom Fach. Also lass es machen, auch wenn es finanziell weh tut, ach ne, ist ja Kulanz, oder? Du kommst eh nicht drumrum, es wird nur noch teurer, je länger Du damit wartest. Ölwechsel nicht vergessen......

Zitat:

Original geschrieben von hypoape


Also zu Deinem Verbrauch kann ich nicht so viel sagen, aber mach mal schnellstens Deine Nockenwellen, jetzt, nicht erst im Frühjahr. Durch den hohen Verschleiss bilden sich nämlich jede Menge Späne, die sich im ganzen Motor verteilen, das schafft der Ölfilter nicht. Das bedeutet Verschleiss im gesamten Motor. Mich wundert, dass Dir das noch niemand geraten hat, ist ein wirklich gut gemeinter Rat, ich bin vom Fach. Also lass es machen, auch wenn es finanziell weh tut, ach ne, ist ja Kulanz, oder? Du kommst eh nicht drumrum, es wird nur noch teurer, je länger Du damit wartest. Ölwechsel nicht vergessen......

also ich bin auch von fach und arbeite bei audi, habe heute einen kulanzanfrage gestellt und 0% kulanz auf nockenwellen. habe mal die deckel heute runtergemacht und gesehen das die nockenwellen rechts (also in fahrtrichtung) voll I.O. sind, aber links, konnte man sogar du den öleinfüllstutzen sehen das die nw leichte riefen gebildet hat. werde jetzt erstmal so fahren und dann mal schauen... 2 nw für kosten doch nur 300 euro NEU UND ORIGINAL AUDI, lohn 0 €, wöfür habe ich den gelernt 😉

PS: VERBRAUCH, HOFFE DAS ES NICHT SO BLEIBT, ich gehen stark davon aus das es von dennw kommt. bin mir aber nicht sicher, kann natürlich auch sein, wegen beim stahlbein sprich bleifuss... 😉

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen