Warum soviele 335i Import/Reimport
Schönen guten Abend !
Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem 335i F30.
Schön langsam ermüdet mich die Suche, da gefühlt 90% Reimporte mit Vorschaden und teils fragwürdigen Kilometerständen sind.
Ich find das ziemlich ärgerlich, da man hier keinen Filter setzen kann und es scheint mir auch, dass ziemlich wenig deutsche Fahrzeuge am Markt sind.
Kann mir jemand erklären warum fast nur Reimportfahrzeuge im Umlauf sind?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hi,
Die Fahrzeuge sind Totalschäden aus den USA und Kanada und werden dort für zum teil 2000-5000 Euro gekauft und in Litauen etc. wieder Instand gesetzt und auf dem Europäischen Markt verkauft.
Deren Geschäft läuft weil die Nachfrage nach bezahlbaren Gebrauchten Premiumautos mit dicken Benzinern auf dem Deutschen Markt größer ist als Sie damals als Neuwagen verkauft wurden da Firmen nur Diesel kaufen und der Privatkäufer meistens einen kleinen Benziner bestellt.
Da es in den USA und Kanada die großen Motoren wie Sand am Meer gibt ist deren Nachschub immer gesichert.
Der kleinste Benzin Motor für den f30 in den USA und Kanada war der 328i und nicht wie hier der 316i
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Aber schon etwas merkwürdig, rote Akzentleisten gab es mit M-Paket nicht. Auch sind die als Individual angepriesenen Felgen einfache 18“ Sportline Felgen. Nur mal so auf den ersten schnellen Blick...
Zitat:
@Passi-Driver schrieb am 12. Juli 2019 um 22:15:56 Uhr:
Da sind einige Performance teile verbaut wie z.b. andere Stossstange etc. da kann man das M Paket noch sportlicher und Individueller machen.
Danke für die Info !
Zitat:
@TePee schrieb am 12. Juli 2019 um 22:31:10 Uhr:
Aber schon etwas merkwürdig, rote Akzentleisten gab es mit M-Paket nicht. Auch sind die als Individual angepriesenen Felgen einfache 18“ Sportline Felgen. Nur mal so auf den ersten schnellen Blick...
Ja, die roten Akzente sind soweit ich das beurteilen kann ein Sportline Feature...
Bei diesem Wagen spricht tatsächlich einiges für ein USA Modell, v.a. Die Ausstattung und die typische M Performance verspoilerung, die die Autos bei der „Reparatur“ in Litauen quasi obligatorisch drauf kriegen. Habe aber keine typischen USA Merkmale entdeckt. Da er aber keinerlei Soundsystem hat, könnte sich schon um ein EU-Modell handeln, wo aber wahrscheinlich von Sportline auf M Paket umgebaut wurde. Letztendlich gibt nur die Fahrgestellnummer Sicherheit.
Ich werd den Händler mal drauf ansprechen. Sollte es nicht deklariert werden und ich finde es raus hat er ohnedies ein Problem...
Zitat:
@highboost schrieb am 12. Juli 2019 um 22:55:01 Uhr:
Ich werd den Händler mal drauf ansprechen. Sollte es nicht deklariert werden und ich finde es raus hat er ohnedies ein Problem...
Der Händler sichert sich ja schon ab mit dem Satz am Ende bzgl Importeurs-Angaben:
HINWEIS: Alle Angaben ohne Gewähr. Bei einigen angezeigten Daten (z.B. Ausstattungen) handelt es sich um Hersteller-/Importeurs-Angaben bzw. Daten von eurotaxGLASS. Bitte beachte, dass es hierdurch im jeweiligen Fahrzeugangebot zu Abweichungen kommen kann. Im Zweifelsfall wende dich bitte an den Anbieter
Lass dir die vin einfach geben und checke es, ich bin sehr sicher das es ein usa model ist da wie vorher bereits erwähnt die unfaller aus den usa meistens direkt in Litauen auf „high end“ umgebaut werden.
Ja, ich werd mir das ganz genau anschaun. Aber da das der erst 335er ist den ich mir anschaue, nehm ich zumindest die Probefahrt mit, um mal ein Gefühl für den Wagen zu bekommen.
Wenn er komisch reagiert beim Nachfragen bekomm ich das schon raus
Einfach Google und VIN eingeben, dann bekommst Du jede Menge Info über die VIN.
Die VIN enthält Angaben zum Herkunftsland, Baujahr, Motor- und Fahrgestelltyp, Kraftstoff, Farbe der Chassis und der Polsterung sowie Extra-Zubehör des Fahrzeugs. Der jeweilige Hersteller kann hier auch das Bestimmungsland kodieren. Mit der VIN kann eine detaillierte Fahrzeuggeschichte überprüft werden, mit Angaben zu Reparaturen, technischen Inspektionen, Unfallschäden oder Wasserschaden. Anhand der VIN kann es überprüft werden, ob das Fahrzeug gestohlen war.
Zitat:
@Passi-Driver schrieb am 12. Juli 2019 um 23:45:20 Uhr:
Lass dir die vin einfach geben und checke es, ich bin sehr sicher das es ein usa model ist da wie vorher bereits erwähnt die unfaller aus den usa meistens direkt in Litauen auf „high end“ umgebaut werden.
Obwohl er wirklich wie der typische USA Import schlechthin aussieht, bin ich mir wiederum sehr sicher, dass es sich ausnahmsweise um keinen handelt:
- keine Warnhinweise Airbag Fahrerseite
- europäische Radioeinheit mit dem Verkehrsfunkzeichen
- keine Alarmanlage und keine Garagentüröffner (Alarmanlage Serie in USA)
- keinerlei Soundsystem verbaut, siehe Spiegeldreieck (in den USA war im 335i immer mindestens das HiFi-Lautsprechersystem verbaut)
Vor allem die letzten zwei Punkte lassen einen USA Import sehr unwahrscheinlich (natürlich nicht unmöglich) erscheinen. Ein umgebauter Sportline ist es aber sicher. Bild 10 zeigt die „BMW Sport“ Einstiegsleiste. Ein Umbau auf M Paket muss erstmal nichts heißen, könnte aber natürlich auch auf einen Unfall hinweisen. Wie bereits erwähnt die VIN geben lassen und selber checken.
Zitat:
@highboost schrieb am 12. Juli 2019 um 22:39:53 Uhr:
Zumal doch der Sportline auch ein anderes Lenkrad hat???
Gegen Aufpreis gab es das m Lenkrad auch für die sportline.
Ich denke auch, dass das zuletzt verlinkte Fahrzeug kein USA Import ist.
VIN=Fahrgestellnummer. In Deutschland steht die im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Außerdem an diversen Aufklebern an der Türinnenseite abzulesen. Motorhaube öffnen, dort ist die auch irgendwo in den Rahmen gestanzt. Glaube auch von außen an der Windschutzscheibe abzulesen. Zur Überprüfung reichen die letzten 7 Stellen der VIN.