Warum sollte ich zu BMW?

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich bin seit Jahren ein stiller Leser in diesem Forum.
Nun ist es an der Zeit, dass wir uns einen Kombi/Variant/Touring kaufen wollen.

Die Marke BMW hat uns schon sehr lange interessiert nur haben wir den Schritt zu einem Touring nie gewagt.
Wir hatten mal einen 3er Diesel Limousine mit 177 PS und Schalter. Dieser Wagen hat uns in allen Belangen
Enttäuscht. Von diesem haben wir uns dann schnell wieder getrennt. Ich glaube aber das es an der Ausstattung lag und nicht am Fahrzeug selber.
Schalter, ohne Tempomat usw.

Nun sind wir soweit und wollen einen Touring haben.
Es muss ein Diesel sein und auf jeden Fall mit Automatik.

Unser Fahrprofil sind etwa 18-20 Tausend KM im Jahr.
Der Wagen wird täglich etwa 45km bewegt. Können aber auch mal mehr sein. Des weiteren fahren wir sehr gerne mit dem Auto 1-2x im Jahr in den Urlaub. Das sind dann längere Strecken mit 1500-2500 KM.

Spritkosten haben wir keine. Fragt nicht warum es ist eben so 🙂

Wir sind zu zweit ohne Kinder.

Mich juckt persönlich ein 530 D oder 330 D Touring.

Allerdings sagt mir mein Verstand auch, dass ich vernünftig denken soll 🙂
Wenn wir als Männer in Sachen Autos das könnten 🙂

Meine Frau fährt nur im Notfall mit dem Wagen.

Welches Model würdet ihr mir empfehlen im Bezug auf die Angaben die ich gemacht habe.
Vom Profil her sieht es eher wie folgt aus.

70% Landstraße 30% Autobahn. Stadtverkehr fällt selten an. Ich bin jetzt auch nicht der Vollgas Fahrer.

Eher der ruhige der mit 130-160 dahingleiten tut 🙂 aber wenn es mal notwendig ist will ich auch Gas geben können.

Uns fällt es extrem schwer zu entscheiden. Evtl. Habt ihr
Argumente die uns dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank an alle im Voraus.

Lg

Beste Antwort im Thema

Naja, oben über Allradpolemik meckern und jetzt das RFT Gerade vom Zaun brechen. Richtig sollte es heißen, Allrad ist generell gut, kann aber auch mal kaputtgehen ( wie alles im Leben) und wenn dir der Wagen vom Fahrgefühl etwas zu hölzern ist könnte dir ein wechsel der Reifen abhilfe verschaffen. Ich persönlich habe einen heilen Allradantrieb und gleichmäßig abgefahrene heile bald an der Verschleissgrenze angekommene RFTs mit gutem Fahrgefühl....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ja das Gewicht und der Allrad ziehen gut an der Leistung. Der N47 25d der mir im F20 ordentlich Spaß gemacht hat, war in einem F10 mit xdrive einschläfernd zäh. Ich persönlich finde dass der N57Z 35d dem Gewicht hinreichend gewachsen ist. Oberhalb von 200 kmh ist aber auch beim 35d die Leistungsgrenze schnell erreicht und Beschleunigung ist was anderes. (falls das für dich relevant ist) Eines ist jedenfalls Fakt: An nichts gewöhnt man sich so schnell wie an Leistung.
Ich will es nur mal gesagt haben: man liest über den 50d wenig Negatives 😉
Und er ist in manchen neuralgischen Bereichen schon deutlich solider konstruiert als der 35d

Ich weiß ja nicht, was hier einige von einem Familienkombi erwarten. Aber der 530d hat nun schon echt genug Leistung. Das sagte damals schon der Chef eines großen BMW Händlers: „Mehr als einen 3.0d braucht man nun wirklich nicht.“

Und wieder mutiert der Thread ... Hier wird es nie einen gemeinsamen Nenner geben. "Genug" ist eben relativ.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. August 2019 um 09:34:25 Uhr:


Ich weiß ja nicht, was hier einige von einem Familienkombi erwarten.

Kann ich dir nicht sagen, weil ich keinen "Familienkombi" habe sondern einfach nur einen Kombi.
Aber von dem erwarte ich mindestens: 4,5s auf 100, 14,5s auf 200 und 24s auf 250. 😉
Und damit hat ein 530d bei weitem nicht genug Leistung.

Und der komische "Chef" hatte natürlich unrecht.

Die Frage ist, ob wir über derart geradezu blödsinnig subjektive Dinge weiter diskutieren oder lieber den TE bei der Beratung zum F1x, dessen Ausstattungen und Eigenschaften etwas objektiver unterstützen wollen.

Ähnliche Themen

...ich erwarte von einem schnellen Kombi 608PS, 0-100 in 3,7 sec und VMax 322km/h. Wieso ist dein Kombi so lahm @KaiMüller ? ;-)
Achja, ich fahre 530d, der reicht mir völlig.

Der ist leider so lahm, weil ich außerdem 7,3l Verbrauch im Schnitt erwarte. 😉
Da ist dann einfach nicht mehr drin.
Wär natürlich toll, wenn der Alpina das auch noch könnte 😁

Aber auch der TE will ja einen Diesel, also bleiben wir mal lieber bei der richtigen Bedarfsanalyse...

Das wäre wirklich toll...
Ist echt blöd das es so viele Motor- und Ausstattungsvarianten gibt und das hier alles wohl zu keinem eindeutigen/brauchbaren Ergebnis führt.
Eines steht für mich persönlich fest, ein "5er BMW ist ein 5er BMW", egal in welcher Variante. Und das ist gut so.

Ich habe hier ein paar Beiträge entfernt, die doch weit am Thema vorbei gingen.

War aber auch vorauszusehen, dass die Äußerung des TE, "die Fahrleistungen des 30d reißen ihn nicht vom Hocker" die Gemüter überrascht 😁 Das war, wenn man das bisherige Fahrzeug vor Augen hat nicht vorher zu sehen.
Kommt man wie ich von dieser 2,0l 190PS Klasse, und fährt man nicht regelmäßig in höheren PS Klassen, dann treibt einen das Beschleunigungsvermögen, egal ob 30d, 35d( der ja bis 80 kaum schneller ist) mit x oder ohne schon ein Grinsen ins Gesicht (oder der Motor hat nen Defekt und beschleunigt statt in 6 in 7 sec von 0 auf 100.

@hedi2000
Ich kann jetzt nur vermuten, warum du vielleicht von Audi zu BMW wechseln möchtest, ist aber auch völlig wurscht, Audi baut auch tolle Autos (leider wohl derzeit kastriert wegen umweltgerechter "Motorsteuerungsoptimierung" und damit von der Fahrleistung dem F10/11 bzw. G30/31 deutlich unterlegen), aber ich würde dir raten auch mal einen A6 mit gleicher Motorisierung (272PS) zu fahren. Aber bitte gleiches mit Gleichem vergleichen, d.h. Audi Luft-FW auch z.B. mit Adaptive Drive von BMW usw.
Nach meiner Informationsfahrt vor 2 Jahren war die Entscheidung pro F11 530d jedenfalls endgültig gefallen bzw. bestätigt. Legst du aber Wert auf den Allrad, dann würde ich an deiner Stelle noch mal überlegen, ob du zu BMW wechseln möchtest, gerade wenn der "First Contact" schon nicht so prickelnd war.

Was die Abrollproblematik anbelangt, kann ich dir versichern, dass die bei nonRFT-Reifen sich in Wohlgefallen auflösen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen