Warum sollen 17" Räder "besser" laufen als 19" Räder?

BMW 3er

Hier wird ja immer behauptet, 17" Räder würden "besser" laufen als 19" Räder?

Warum eigentlich? Der Abrollumfang der Reifen sollte doch abgesehen von minimalen Abweichungen der Gleiche sein. Also kann es bei gleicher Reifenbreite eigentlich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit geben. Gut, meistens werden bei den dicken Felgen auch breitere Reifen verbaut, dadurch erhöht sich der Luftwiderstand und die Vmax sinkt. Aber wie sieht es bei gleicher Reifenbreite aus?

Das Gewicht? Kennt jemand die tatsächlichen Gesamtradgewichte bei unterschiedlichen Felgengrößen? Ich bin mir überhaupt nicht sicher, was bei einer um 1" oder 2" größeren Felge gegenüber dem Mindergewicht des ja flacheren Reifens unter dem Strich herauskommt. Rein gefühlsmäßig empfinde ich ein 18" oder 19" Rad mit einer High-End Felge als relativ leicht und ein 17" Standardrad (z.B. aus einem M-Paket) mit Runflat Reifen als ziemlich schwer. Wie sieht es wirklich rein kg-mäßig aus?

Der Komfort? Natürlich ist ein 17" Rad mit den vergleichsweise hohen Reifenflanken weicher als ein 19" Rad. Gilt das auch noch, wenn ein 17" Runflat im Vergleich zu einem 19" Non-Runflat genommen wird?

Vielleich kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

Beste Antwort im Thema

Schuld an den Leistungseinbußen ist hauptsächlich das höhere Massenträgheitsmoment der großen Felgen. Da Alu schwerer ist als Gummi, liegen die Massen bei der großen Felge weiter vom Drehpunkt entfernt und lässt sich somit schwerer in Rotation versetzen.
(Es kommt auch aufs Felgendesign an). In den großen Felgen steckt also mehr Rotationsenegie als in den kleinen wenn das Auto mit gleicher Geschwindigkeit fährt. Beim Ausrollen bekommt man einen Teil davon wieder zurück, da der Wagen länger ausrollt...

Das wurde aber wirklich schon ausführlich hier besprochen.

Gruß
H.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Hier wird ja immer behauptet, 17" Räder würden "besser" laufen als 19" Räder?

Warum eigentlich? Der Abrollumfang der Reifen sollte doch abgesehen von minimalen Abweichungen der Gleiche sein. Also kann es bei gleicher Reifenbreite eigentlich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit geben. Gut, meistens werden bei den dicken Felgen auch breitere Reifen verbaut, dadurch erhöht sich der Luftwiderstand und die Vmax sinkt. Aber wie sieht es bei gleicher Reifenbreite aus?

Das Gewicht? Kennt jemand die tatsächlichen Gesamtradgewichte bei unterschiedlichen Felgengrößen? Ich bin mir überhaupt nicht sicher, was bei einer um 1" oder 2" größeren Felge gegenüber dem Mindergewicht des ja flacheren Reifens unter dem Strich herauskommt. Rein gefühlsmäßig empfinde ich ein 18" oder 19" Rad mit einer High-End Felge als relativ leicht und ein 17" Standardrad (z.B. aus einem M-Paket) mit Runflat Reifen als ziemlich schwer. Wie sieht es wirklich rein kg-mäßig aus?

Der Komfort? Natürlich ist ein 17" Rad mit den vergleichsweise hohen Reifenflanken weicher als ein 19" Rad. Gilt das auch noch, wenn ein 17" Runflat im Vergleich zu einem 19" Non-Runflat genommen wird?

Vielleich kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

Zu Rädern und Reifen gibt es - unabhängig vom Pkw-Hersteller - ein gesondertes Forum.

siehe hier

Wenn die Diskussion HIER erst mal losgetreten wird, wird sie nach ca. 3 - 4 Beiträgen wieder kurios.

bin jetzt zu faul zu suchen, aber das thema hatten wir mal mathematisch betrachtet und es auch nachgerechnet. Wenns dich interessiert such mal danach. Mit dabei waren BMWA3Fan, Meyergru und andere.

Ergebnis waren Leistungseinbußen < 1%. (gleiche Breite). 

Was allerdings unter besser zu verstehen ist, ist die frage. Die Frage ist mehrdeutig. Für manche ist besser, wenns komfortabler ist, für manche wenn sie kurvenräubern können und für dritte wieder die Rundenzeit auf dem Ring. 

17" ist aus meiner sicht für den E9x das kleinste. 18" hat schon bessere Fahreigenschaften als Mischbereifung. 19" ist optisch schöner und 20" für freaks. 

ansonsten hat dcb schon recht... wird lustig werden *gg*

gretz

Also was ich mag an den 19'': Sehr kleiner Querschnitt, daher wenig Wankbewegung im Auto bei Kurven und sehr direktes Einlenken. Leistungseinbußen sind mir egal 😁 Mit den 17'' Winterfelgen geht er nicht merklich besser. Bei meinem A4 hatte der Unterschied zwischen 17 und 19'' etwa 5-10 km/h laut Tacho in der Vmax ausgemacht.

to Kevin:

es geht wie geahnt los und das ausgerechnet von Stef!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


to Kevin:

es geht wie geahnt los und das ausgerechnet von Stef!!!

🙂

Sonst ist ja auch nix los hier 😉

Und was heißt hier bitteschön "ausgerechnet" von mir? 😁 😁 😁 Tzä....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


to Kevin:

es geht wie geahnt los und das ausgerechnet von Stef!!!

🙂
Sonst ist ja auch nix los hier 😉

Und was heißt hier bitteschön "ausgerechnet" von mir? 😁 😁 😁 Tzä....

Du giltst bei mir

noch als seriös

😉

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


🙂
Sonst ist ja auch nix los hier 😉

Und was heißt hier bitteschön "ausgerechnet" von mir? 😁 😁 😁 Tzä....

Du giltst bei mir noch als seriös 😉

wohl nicht mehr lange.... 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Du giltst bei mir noch als seriös 😉

wohl nicht mehr lange.... 

😁

Und ich dachte den schlechten Ruf hab ich schon lange beseitigt 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


wohl nicht mehr lange.... 

😁
Und ich dachte den schlechten Ruf hab ich schon lange beseitigt 😁

hatte ich da etwas verpasst?😁

Wir sind schon wieder meilenweit OT 😁
Kevin hat zum Thema eh schon alles dazu gesagt was es zu sagen gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wir sind schon wieder meilenweit OT 😁
Kevin hat zum Thema eh schon alles dazu gesagt was es zu sagen gibt 😉

Stimme zu, es gibt ja noch andere l

u/i

stige Themen.😉

Schuld an den Leistungseinbußen ist hauptsächlich das höhere Massenträgheitsmoment der großen Felgen. Da Alu schwerer ist als Gummi, liegen die Massen bei der großen Felge weiter vom Drehpunkt entfernt und lässt sich somit schwerer in Rotation versetzen.
(Es kommt auch aufs Felgendesign an). In den großen Felgen steckt also mehr Rotationsenegie als in den kleinen wenn das Auto mit gleicher Geschwindigkeit fährt. Beim Ausrollen bekommt man einen Teil davon wieder zurück, da der Wagen länger ausrollt...

Das wurde aber wirklich schon ausführlich hier besprochen.

Gruß
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen