Warum sind die 2.2Liter so günstig????
Hallo, ich bin gerade auf such nach einem Astra, sollte ein 1.8L (oder mehr) sein.
Mir ist nun aufgefallen das die Modelle mit 2.2Liter Hubraum relativ günstig angeboten werden, auch das Coupe gibt es zum Schleuderpreis, egal in welcher Motorisierung.
Hat das einen besonderen Grund? Ist das Coupe bzw. der 2.2L so schlecht????
49 Antworten
Zitat:
Schwachsinn ist vielleicht das, was du da von dir gibst.
Ich finde es immer wieder lustig wenn Leute eine "Probefahrt" mit einem Auto machen und sich dann über den Verbrauch aufregen.
Ich glaube du solltest das Fahrzeug besser kennen lernen und schon wird der Verbrauch auch runter gehen.
Mein Streckenprofil jeden Tag:
100km Autobahn mit 120km/h
20km Stadtverkehr da wo es geht mit Tempomat.
Verbrauch. 6,7- 7,7.
@Caravan
Ja, das Auto ist sonst ein reines Kurzstreckenauto. Ich bin die Langstrecke mit dem Auto auch hauptsächlich gefahren, weil ich mir Gedanken über die Zylinderkopfdichtung gemacht habe, da so viel Wasser im Öl war - war aber glücklicherweise konform meiner Hoffnung nur Kondenswasser.
Kurzstreckenverbrauch liegt übrigens um die 11 Liter, aber da wird er auch öfter mal getreten.
Wie ich zu der Aussage komme? Selbst wenn ich die 80 bis zur Autobahn gefahren bin auf der Landstraße, die zur Autobahn führt, habe ich immer mal den BC im Auge behalten und der Momentanverbrauch lag meistens gute drei Liter höher als bei meinem Vectra. Und die Strecke bin ich mit beiden Autos schon öfter gefahren. Über die Genauigkeit dieser Anzeige kann man streiten, das ist richtig, aber ich denke als grober Schätzwert kann die durchaus herhalten, zumal ich bei Opel eher gewöhnt bin, dass der Bordcomputer sehr genau ist.
@svotec
Sorry, aber eine Probefahrt ist etwas Anderes. Bei einer Probefahrt eine Verbrauchsdiskussion anzuzetteln ist total hirnrissig, da die Autos da sowieso getreten werden. Was sollen solche Aussagen? Die war genauso hirnlos wie die mit dem Heizkörper im Kofferraum. Wenn du mich unbedingt diskreditieren willst, dann ist die Diskussion mit dir nach diesem Post von meiner Seite aus beendet.
Ich bin wie folgt gefahren: Landstraße 4km bis zur Autobahn, ~250km Autobahn, 4km Landstraße bis zum Ziel. Und jetzt mach dir bitte selbst ein Bild davon, wieviel Einfluss ich auf den Durchschnittsverbrauch hatte, wenn ich mit Tempomat gefahren bin - und auch sonst habe ich keineswegs bis zum Begrenzer gedreht, falls dir das auch noch einfallen sollte.
Ich weiß auch nicht, was das mit Gewöhnen an das Auto zu tun hat, wenn ich mit Tempomat fahre. Wenn ich das Auto sonst gefahren bin, hatte ich zugegebenermaßen einen großen Gasfuß, aber ich habe vorher alles auf Null gestellt, versucht, möglichst sparsam zu fahren und die komplette Autobahn über bin ich nur mit Tempomat gefahren. Was soll man da noch machen? Gut zureden?
Ich bin nur immer noch etwas verblüfft, wieso dieser Motor bei 140 über 9 Liter durchlässt. Der Vectra B V6, den ich über die fast gleiche Strecke gefahren bin, war da ohne Probleme mit ~8,5 Litern zu bewegen und der hat 1. einen großeren Motor mit mehr PS und mehr Hubraum und 2. ist er auch noch schwerer. Der dreht bloß nicht schon über 4000U/min bei 140, deswegen sage ich ja, dass das Getriebe beim Astra Coupé für Langstreckenfahrten ziemlicher Mist ist.
Sorry, so war das nicht gemeint.
Ich wollte hier keinem etwas unterstellen.
Ein Kumpel von mir fährt auch ein 2,2l Coupe und schafft es auch nicht unter 8,5l zu kommen.
Ich wollte nur damit sagen das man den 2,2l Motor auch ohne Probleme auf unter 7l bringen kann.
Ich habe den Vectra I500 den mein Vater damals hatte immer auf 12l gehabt😁
Zitat:
Original geschrieben von hades86
@Caravan
Ja, das Auto ist sonst ein reines Kurzstreckenauto. Ich bin die Langstrecke mit dem Auto auch hauptsächlich gefahren, weil ich mir Gedanken über die Zylinderkopfdichtung gemacht habe, da so viel Wasser im Öl war - war aber glücklicherweise konform meiner Hoffnung nur Kondenswasser.
Kurzstreckenverbrauch liegt übrigens um die 11 Liter, aber da wird er auch öfter mal getreten.
Wie ich zu der Aussage komme? Selbst wenn ich die 80 bis zur Autobahn gefahren bin auf der Landstraße, die zur Autobahn führt, habe ich immer mal den BC im Auge behalten und der Momentanverbrauch lag meistens gute drei Liter höher als bei meinem Vectra. Und die Strecke bin ich mit beiden Autos schon öfter gefahren. Über die Genauigkeit dieser Anzeige kann man streiten, das ist richtig, aber ich denke als grober Schätzwert kann die durchaus herhalten, zumal ich bei Opel eher gewöhnt bin, dass der Bordcomputer sehr genau ist.
Also das bestärkt mich in der Annahme, dass der Motor durch den Kurzstreckenbetrieb einfach "zu" ist und sich auch das Steuergerät auf diesen Betrieb eingestellt hat. Bei meinem Z22SE war es ganz deutlich zu spüren, dass er nach 1000Km flotter Autobahnfahrt wieder ganz anders am Gas hing als vorher. Diese Motoren sind einfach nicht für die Kurzstrecke gemacht, klingt komisch, ist aber so. Das merkt man schon an der starken Neigung, kondensierten Benzin aus den Kaltstartphasen im Öl zu sammeln (viel stärker als beim X16XEL). Die Euro4-Motoren reichern in kaltem Zustand sehr stark an damit der KAT schnell warm wird.
Zu dem Verbrauchsunterschied zwischen Z22SE und X16XEL kann ich ja dank meiner Fahrzeuge auch was sagen. Der Z22SE im Vectra B braucht bei meiner Fahrweise und gleicher Streckennutzung im Schnitt rund 2 Liter mehr als der X16XEL im Astra G (9.3 Liter zu 7.3 Liter).
Siehe dazu auch diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ssig-freigeblasen-werden-t1934338.html
Gruss
Ähnliche Themen
Dass er auf der Rückfahrt ruhiger lief, habe ich auch gemerkt. Beschleunigung habe ich erst ausgetestet, als ich wieder daheim war. Zieht schon etwas besser, als vor der Fahrt, das ist richtig.
Aber dass das MSG so lange brauchen soll, um sich an neue Situationen anzupassen, finde ich merkwürdig. Und so krasse Unterschiede im Verbrauch sollte das theoretisch auch nicht ausmachen, er überfettet ja nicht ständig, wenn er an Kurzstrecke gewöhnt ist. Sonst käme die MKL, immerhin ist der Lambdageregelt.
Ist aber für dieses Auto sowieso unerheblich, da es wieder ein Kurzstreckenauto sein wird. Ich werde demnächst aber mal neue Motorsoftware aufspielen lassen, mal sehen, ob sich da noch was bessert - die jetzige ist garantiert noch von 2002. Und dann noch einige andere Wehwehchen beheben, die mir so aufgefallen sind... Bremse ist extrem schlecht, unterer Ansaugschlauch vom LuFi fehlt (nein, zieht dadurch keine Warmluft, aber Wasser fliegt etwas rein in den Kasten).
Im Moment ist das Auto aber wieder beim Besitzer. Dem ist übrigens der hohe Verbrauch relativ latte, weil er sowieso nur Kurzstrecke fährt. Suum cuique 😉
@svotec
Schon OK. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Aber dass das MSG so lange brauchen soll, um sich an neue Situationen anzupassen, finde ich merkwürdig. Und so krasse Unterschiede im Verbrauch sollte das theoretisch auch nicht ausmachen, er überfettet ja nicht ständig, wenn er an Kurzstrecke gewöhnt ist. Sonst käme die MKL, immerhin ist der Lambdageregelt.
Das Problem wird nicht die Überfettung sein sondern der Umstand, dass der Motor wahrscheinlich nicht ganz "dicht" ist (Ablagerungen an Ventilen ect.) und daher weniger Leistung hat. Somit musst Du mehr Gas geben und das treibt den Verbrauch hoch.
Gruss
Jürgen
Das kann durchaus sein. Ist mir zwar bekannt, aber daran habe ich noch gar nicht gedacht, wenn ich ehrlich bin.
Halten wir also fest, dass es kein allgemeingültiges Ergebnis für den Durchschnittsverbrauch geben kann, da die gleiche Maschine unter verschiedenen Umständen durchaus einen sehr unterschiedlichen Verbrauch haben kann und das beim Z22SE sehr stark zum Tragen kommt, da der auf Kurzstrecke empfindlich reagiert?
Hi,
das der Z22SE kein Kostverechter ist merkt man nicht unbedingt am Astra G....eher am Vectra C 😉
Der Motor ist schon kurzstreckenempfindlich was den Verbrauch angeht, die 1,5t im Vectra C zieht der Wagen im Durschnitt mit 9,5-10l/100km im Kurzstreckenbetrieb (10km pro Tour)....
ABER Autobahn Tempomat 130km/h und 600km (Urlaub 2008, vollgepackt, Ich+Frau+Tochter) später waren es im Durschschnitt 6,2l/100km....muß nur rollen das Eisenschwein 😉
In meiner Signatur ist ein Link zu Spritmonitor, mein CC hat nen kürzeren Radstand, somit schlechteren CW als das Coupe....aber daran erkennt man die grobe Tendenz....
Langstrecke Landstrasse 70km pro Tour (140km täglich)...
ABER ich tanke LPG....als Irgendwas 10-15% von dem gezeigten Verbrauch abziehen....
MfG Markus
Hallo,
also so ein 2.2er scheint nicht schlecht zu sein, wenn ich eure Erfahrungen so lese 🙂
Was meint ihr: Wie lange halten die Motorn bei normaler Fahrweise und scheckheftpflegung? Also alle wichtigen Teile immer schön gewechselt und so. Was meint ihr, wieviel is drin?
Klar, so pauschal kann man das nicht sagen, aber so ein grober Richtwert wäre... ?
Der Z22SE ist konstruktiv ausgelegt auf 240.000km bzw. 10 Jahre.
Das heißt nicht, daß er nicht mehr schafft, und auch nicht, daß er diesen Wert garantiert schafft.
Gruß,
BluesMan
Das einzige was nicht so positiv ist, ist die Anfahrtsschwäche bei meinem.
Vielleicht bin ich aber auch der einzige der das hat😕