ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Krümmer gerissen - Aber wo im WWW günstige neue Stehbolzen?

Krümmer gerissen - Aber wo im WWW günstige neue Stehbolzen?

Opel Astra G
Themenstarteram 8. April 2013 um 18:18

Hallo Community,

leider muss ich meinen ersten Post hier mit einer - zumindest für mich - traurigen Gewissheit beginnen:

Bei meinem Z22SE hat auch der Krümmerteufel zugeschlagen :( (Siehe beigefügte Bilder).

Der Verdacht war da (Traktorgeräusch) und genug 2.2 16V's mit dem Problem gibts ja leider auch -.-

Also heute nach der Arbeit mal das Hitzeschutzblech (hab ich geflucht wegen den Schrauben^^) runter und siehe da... Ruß am Blech und ein nicht zu übersehender Riss. Von Schweißen halte ich nix bei nem Krümmer und nach dem "Fühltest" bei laufendem Motor hab ich mir schon gedacht, dass der dafür sicher jetzt auch zu groß ist...

Also gleich mal durchgeklingelt und weiteres Vorgehen besprochen. Hab mich für den Neukauf entschlossen.

Da ich ehrlich gesagt enttäuscht bin vom Originalkrümmer (Hat gerade einmal 146.000 km drauf), möchte ich nun einmal den DBilas Fächergusskrümmer probieren. Dieser soll laut diveresen Z22SE'ern auch soweit ganz gut und stabil sein.

Preislich siedelt er sich ja auch in der Nähe der "Originalen" an.

Nun denn, mit meinem Schrauber habe ich schon gesprochen - ich soll das Zeug besorgen und er bastelt es mir in den Wagen :-)

Leider finde ich nirgends im Internet passende Stehbolzen. Habe schon bei meinem Standard-Shop gesucht (Autoteile-Teufel), jedoch nix passendes gefunden. Hab auch gehört, dass die vom 1.8er passen sollen und günstiger seien. Stimmt das? Und halten die das eig. auch genauso aus wie die vom 2.2er?

Hat einer von euch zufällig eine passende Adresse?

Ich möchte zwar hochwertige, stabile Bolzen, aber bin sicher, dass ich beim FOH einen unverschämten Preis für lohnen müsste ^^.

Deshalb such ich ne günstigere - aber keinesfalls schlechtere!! - Alternative. :-)

Danke schon einmal!

PS: Kann ich bedenkenlos eine "Elring"-Krümmerdichtung benutzen? Was haltet Ihr von dem Hersteller?

 

Danke schon einmal und einen schönen Abend zusammen,

Maxi

Krümmerriss zw. 2. & 3. Zylinder
Krümmerriss Nahaufnahme
Rußiges Hitzeschutzblech
+1
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo!

Schicker Riss :) Die Krümmer sind halt Guss und je nach Fahrweiße früher oder Später kaputt..

Also hier gibt es einen Montagesatz für deinen krümmer

Das wird wohl Stehbolzen, Muttern und dichtungen sein. Am besten holst du dir noch ein par Dosen Rostlöser ;)

Gruß Roman

Themenstarteram 8. April 2013 um 18:57

Danke Romdian für deine Antwort :-)

Ja schick ist so ne Sache ^^.

Habs mir zwar schon fast gedacht, aber ich hätte auch nix dagegen gehabt falsch zu liegen :-D

Hab den Wagen mit 120.000 über nen Händler gekauft und weiss - außer dass es 2 Frauen zuvor waren :D - nix über das Fahrverhalten der Vorbesitzer... -.-

Danke für den Link. Ich werd das dann wohl nehmen. Müsste ja auch für den DBilas-Krümmer passen, oder?

Steht zwar was von "LRT K-916" aber eig. sind die doch alle identisch, oder?

Ich hoffe, mein Schrauber hat genug WD-40 in der Werkstatt. Allein das Blech, bzw. dessen Schrauben, mussten gebadet werden ^^.

 

Viele Grüße,

Maxi

Das Problem ist halt wenn man zum Beispiel auf den kalten Motor draufheizt, dann erhitzt sich der krümmer binnen sekunden auf 1000° und mehr, das mag der garnicht :D

und wenn dein Dbilas Krümmer keinen 5cm dicken flansch hat werden die Bolzen sicher Passen ;)

Ich kenne die leider nicht...

Krümmer kann man auch selbst wechseln und jede Menge geld sparen! Man braucht halt etwas Gefühl und Rostlöser ;) Wobei WD40 wohl zu schwach sein wird. ich hatte "rost off crafty" von Würth und eine Drahtbürste zuhilfe genommen.

Wünsche dir gutes Gelingen ;)

Themenstarteram 8. April 2013 um 19:15

Ja da hast du recht. Ich lass zwar mein Auto immer (vor allem aber im Winter) ca. 2-3 Min. einfach im Leerlauf laufen, bevor ich bezagt (je nach Möglichkeit) losfahre, aber wie es die Vorbesitzer getrieben haben, das kann mir leider meine Astrid nicht durch die Lautsprecher sagen :D

Okey, gut. Dann bestell ich das dann einfach mal und hoffe, dass es genau dem entspricht, was ich benötige. Laut den Bildern sieht er ja relativ original aus, bis auf die Tatsache, dass es sich hier um eine Art Guss-Fächer handelt ;-)

Danke für den Ratschlag mit dem Selberwechseln. Problem ist leider, dass ich dazu wahrscheinlich eine Hebebühne mieten müsste (kostet Geld) und leider nicht wirklich handwerkliche Erfahrung am Auto bei komplizierteren Dingen habe. Und lass da bloß mal nen Bolzen abreißen oder dergleichen, beseitige das Problem mal, ohne es zuvor getan zu haben ^^. Zumal der Z22SE ja auch noch schrauberunfreundlich eingepflanz ist :-D

Ich bin zwar öfters der "Do-It-Yourself"-Typ, aber bei kritischen Dingen (auch ein Krümmer :D) lass ich da lieber den Spezialisten ran :D

Zumal er mir da preislich auch gute Hoffnung gemacht hat^^.

Das Würth-Zeug kenn ich. Das ist echt gut :-) Obwohl ich ja WD-40 immernoch als Allzweckwaffe sehe. Es gibt eig. nix, wo du es nicht draufsprühen kannst. Nur Autoreinigen tuts noch nicht :D

Danke nochmal und ich hoffe, dass sich die Sache kostengünstig und baldmöglichst zufriendenstellend erledigt :-)

Hallo schau mal hier http://www.ats-katalysatoren.de/

Dort gibs welche.

Themenstarteram 8. April 2013 um 19:30

Danke für den Link.

Leider habe ich da nur einen kompletten Krümmer inkl. Einbausatz gefunden.

Ich benötige jedoch nur den Einbausatz OHNE Krümmer, da ich diesen von DBilas nehmen möchte.

Kann aber auch sein, dass ich mich einfach zu blöd bei der Bedienung der Webpage angestellt hab ^^.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Men

Danke für den Link.

Leider habe ich da nur einen kompletten Krümmer inkl. Einbausatz gefunden.

Ich benötige jedoch nur den Einbausatz OHNE Krümmer, da ich diesen von DBilas nehmen möchte.

Kann aber auch sein, dass ich mich einfach zu blöd bei der Bedienung der Webpage angestellt hab ^^.

Die LRT sind halt nicht ganz so teuer und wenn man sich im Forum umschaut ist fast jeder damit zufrieden;)

Hallo ! Am besten ,du kaufst die Stehbolzen von Daimler ! Sollten in dein 2,2er passen ! Die von Opel oder vom Teile-Dealer halten eh nicht lange !

Themenstarteram 28. April 2013 um 9:41

So ihr fleißigen Helfer ;-)

Der Krümmer ist gewechselt (DBilas Krümmer) und seit dem fahre ich hier aufm Land auch keinen Traktor mehr :D

Außerdem macht Fahren jetzt wieder mehr Spaß. :D

Somit wollte ich nur sagen, dass das Thema geschlossen werden kann und nochmals vielen Dank an alle!

 

PS: Wer fragen bzgl. des Krümmers hat, kann sich per PN gern an mich wenden.

Ich bin zufrieden bis jetzt und hoffe, dass er das Auto überlebt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Krümmer gerissen - Aber wo im WWW günstige neue Stehbolzen?