Warum nicht der neue Galaxy
Guten Abend zusammen,
an sich bin ich immer noch fest entschlossen mir einen Sharan zu bestellen, ich brauche Platz für die Brut (3) sowie für mein Mountainbike. Den geleasten 5er habe ich im Sommer bereits abgegeben, fest entschlossen den Sharan zu bestellen. Mir fehlt nur noch die Bestellmöglichkeit für die Premium Telefonanlage, den an sich will ich kein funkendes Handy im Auto, sondern über die Dachantenne gehen.
So weit so gut, der Alhambra den ich jetzt gemietet habe um die Zeit zu überbrücken fährt prima, ist Ok ausgestattet und hat uns bereits auf 2 langen Fahrten begleitet.
Nun habe ich neulich mit einem Kumpel gesprochen der seit Jahren Galaxy fährt. Erst weil er musste (könnte nur Ford auswählen und hat auch drei Blagen), jetzt weil er will. Und er erzählte mir von 180 PS, zusammen mit Allrad und Automatik. Das hat mich interessiert und jetzt habe ich einen Galaxy zur Probefahrt da. Neues Modell, 180 PS, Frontantrieb, Ausstattung so mittel.
In der Konfiguration kann ich aber LED Scheinwerfer wählen, Motor wie geschrieben mit Leistung, Allrad und Automatik. Plus viele weitere interessante Spielereien. Wirklich alles angekreuzt liegt der bei 62k, wobei der Preis vom 5er kommend eh sekundär ist, da ist irgendwie alles günstiger.
Probefahrt heute zeigte mir der ist Leise(r), sehr komfortabel gefedert, innen angenehm anzusehen und fährt sich sehr gut. Mir gefällt die hohe, durchgehende Mittelkonsole. Der Platz hinten ist auch mehr als Ausreichend. Anmutung innen, unter dem Navibildschirm etwas hartplastiklastig. Keine Schiebetüren. Keine Integration von Apple CarPlay. Auch keine Verbindung zur Außenantenne. Ansonsten alles was man braucht oder nicht braucht. LED Scheinwerfer können bestellt werden. Standheizung geht auch. ACC gibt es. DAB Empfang. City Notbremsfunktion.
Passt eigentlich alles. Minus sind wirklich die fehlenden Schiebetüren sowie die nicht optimale Einbindung des Handys. Und das es halt ein Ford ist 🙂 Aber das bekomme ich mit meinem Ego hin 😁
Was mir hier auffällt - immer wenn zum Sharan Vergleiche gesucht werden tauchen Renault auf. BMW Active Tourer. B Klasse. Aber irgendwie nie der Galaxy. Warum eigentlich?
Ist es das Ford Image? Die Schiebetüren?
Erzählt mal. Ich bin sehr schwer am überlegen mir den jetzt zu bestellen - das wäre kein erster Ford.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:21:39 Uhr:
Getreu dem Motto: "Er fuhr For(d)t und kam nie wieder" 😁
Das habe ich mir nach meinem 18 Monate andauernden Passat 3C Desaster auch gedacht.
S-Max angeschafft, 4 Jahre und 80000km Sorgen- und pannenfrei unterwegs gewesen und die Dauerbaustelle Passat war schnell vergessen.
Ich wollte in der Tat "Ford fahren und nie wieder (zu VW) kommen".
Leider (im Moment muss ich das so sagen) kam ich dann doch zurück, weil im Flottenleasung fianziell kein Weg am Sharan vorbei führte.
Der ist billiger als es der Ford vor 4 Jahren war, vom aktuellen gar nicht zu reden.
Den Umstand dass mein Cup-Sharan schon nach einem Jahr an mehr Stellen ächzt und knarrt als der Ford nach 4 Jahren erkaufte ich mir damit aber leider. Zudem hatte der Ford so etwas wie Straßenlage, was der Sharan leider vermissen lässt.
Geschenkt gibts halt leider nichts.
P.S.: Die Dieselmotoren im Ford Mondeo/S-max/Galaxy kommen noch heute von PSA.
134 Antworten
Dann erklär doch mal was an denen nackt ist 🙄
Die sind ums selbe Geld auch vollgestopft mit Ausstattung, von den stärkeren Motoren ganz zu schweigen. Die Links sind ja nur Beispiele, damit der TE sich anhand der Bilder einen ersten Eindruck vom Modell verschaffen kann.
Zitat:
@NoComment73 schrieb am 25. September 2015 um 13:26:22 Uhr:
Aha, also statt einem voll ausgestattetem Van lieber einen Nackten ums gleiche Geld, interessanter Ansatz. Wer soll das wollen?Zitat:
Also so viel Geld würd ich doch für keines dieser beiden Modelle ausgeben, bei dem Budget würde ich mich gleich eine Klasse höher umsehen.
zb:
Mercedes V, zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/277674941?asrc=st|asToyota Sienna (US Modell, neues Modelljahr) zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/273596945?asrc=st|as
Für 19.000 € Aufpreis bekommt man selbst bei Mercedes so zwei bis drei Extras dazu 😁
Grundpreis V-Klasse: 43.411,20 €
Kann ja jeder selbst im Konfigurator von MB ausprobieren, das widerlegt deine Trollerei...
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 25. September 2015 um 15:32:32 Uhr:
Kann ja jeder selbst im Konfigurator von MB ausprobieren, das widerlegt deine Trollerei...
Was soll das????
Ähnliche Themen
Zitat:
Für 19.000 € Aufpreis bekommt man selbst bei Mercedes so zwei bis drei Extras dazu 😁
Das spricht doch für sich.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 25. September 2015 um 13:21:59 Uhr:
Also so viel Geld würd ich doch für keines dieser beiden Modelle ausgeben, bei dem Budget würde ich mich gleich eine Klasse höher umsehen.Zitat:
@Friescan schrieb am 22. September 2015 um 22:23:16 Uhr:
Wirklich alles angekreuzt liegt der bei 62k, wobei der Preis vom 5er kommend eh sekundär ist, da ist irgendwie alles günstiger.zb:
Mercedes V, zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/277674941?asrc=st|asToyota Sienna (US Modell, neues Modelljahr) zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/273596945?asrc=st|as
Idee ist gut, mir ist speziell der Benz (V) aber zu groß.
Ich habe gerade meinen T5 verkauft und gegen einen Golf getauscht (die Gattin fährt den).
An sich will ich was kleines, brauche aber Platz....
Und Toyota kommt mir nicht in's Haus 😁
https://de.m.wikipedia.org/wiki/IronieZitat:
@Stratos Zero schrieb am 25. September 2015 um 16:11:29 Uhr:
Das spricht doch für sich.Zitat:
Für 19.000 € Aufpreis bekommt man selbst bei Mercedes so zwei bis drei Extras dazu 😁
hatte den alten Galaxy mit 175ps TDI .. motor war sehr gut, auto damals sportlich und gross
(mt sportfahrwerk) innenverarbeitung ok, aber ab dem ersten tag hatte er elektronik gremlins .. dauernd wollte er ölwechsel, klima spinnt, auto nicht laut aber nach 4J leichtes klappern hie und da - vmax 224 ...
da ich unbedingt einen allrad brauche (mit dem galaxy dann wirklich noch im letzten Februar seines daseins grausig hängengeblieben (mit vollem auto -3 kids und gepäck - bin dann leer rückwärts die 2 km doch noch raufgekommen .. aber als bergbewohner brauchts einfach einen allrad - i fahr 320xd ....)
daher sofort zum sharan gewechselt, sky mit allem drumm und dran (rund 58k - minus firmenrabatt 23% und noch 13k für den galaxy war das ein guter deal)
verarbeitung innen eindeutig besser (hatte auch beim ford titanium ausstatung ..) hab gleich dynaaudio genommen, navi war im galaxy besser.
Raumangebot im Saharan eindeutig besser - Sitze im Galaxy (bin 190)
nur leider hat der 2tonnen VW ein problem, einen allrad mit hängerkupplung - aber nur 140ps tdi ist einfach furchtbar ..
VMAX mit heimweh irgendwo bei 204 (vollbeladen), pedalerie und schaltung eher klapprig ist ford besser (halt VW ... meine frau freut sich immer wenn sie den 320er kriegt..)
trotzdem wollen die 3 kids die schiebetüren und heckklappe nimmer missen (daher wirds schwierig, da ich unbedingt mehr ps für den allradler brauche..)
assistenzssysteme hatte der ford praktisch keine - VW voll ausgestattet, genial ist das automaitische licht - wie der bei vollem fernlicht die ausleuchtung variert und andere teilnehmer ausblendet ist wirklich genial, laneassist is nett schaltet sich "leider" nach 20 sek selber wieder aus
resüme - alter galaxy war super, neuer sharan als 4x4 viel zu schwach - aber inzwischen viel moderer.
die absoluten aussenmasse sind fast gleich (sharan breiter !) aber innen - wer platz braucht muss den sharan nehmen. da gehen auch 7 personen und doch noch gepäck (da kann bmw, saphira, usw natürlich nicht mithalten)
TDI 2.0 ... wurde beim BMT auch geschummelt? - mein ADBLUE hat fast 11.000 gehalten - da kann fast was nicht stimmen
den 4x4 galaxy sollte es mit 180 ps geben - trotzdem werde ich nimmer wechseln
falls der angedeutete 4motion DSG nicht auch deutlich mehr ps bekommt wird auch ein upgrade für mich nicht wirklich interessant.
lg aus den Bergen ..
p.s. letzthin hab ich einen 2achsigen Karthänger gezogen ... ohje "nur 100-105 auf der Autobahn" .. später noch rangiert .. .. .. i glaub die kuplung ist fast hinüber .. hat das gestunken - ich bild mir aber schon ein, ein bischen autofahren, auch mit hänger, zu können
alles inzwischen super knapp kalkuliert - kaum reseven scheints ..
Zitat:
@Friescan schrieb am 25. September 2015 um 17:23:26 Uhr:
Ach, und ich lease, wird ein Firmenwagen. Daher scheidet der Vorführer aus.
Das war nur ein Beispiel, damit du dir ein Bild vom Modell machen kannst.
Die V-klasse kann man natürlich auch leasen.
@Paratwa
Also 204 vollbeladen reicht doch mE. Ich fahr den großen 2l-Diesel mit 177 PS. Nach einem 1-wöchigen Campingurlaub, bzw. Modellbautreffen (also vollem Auto mit Modellen, Werkzeugkoffern, Campingausrüstung, Kühlbox, Klamottentaschen, Bierkasten, Kohle, zwischendurch einen Autoreifen eingeladen, Box mit Geschirr und diverser Modellbauausrüstung und was man zur Stromversorgung braucht), bin ich nachts gegen 2 Uhr (deshalb war die BAB schön frei) mit Digital-Tacho=225km/h geflogen. Also für 140PS find ich es schon schnell.
Wer was zu ziehen hat oder halt die Sicherheit des 4Motion braucht, muss entweder auf das DSG und mehr PS warten oder jetzt schon einen Handschalter nehmen.
Ich bin diesen Sommer mit 140PS Alhambra, 1,7to am Haken, 5 Räder, 3 Kindern und leicht beladenem Kofferraum 1200 km problemlos am Stück gefahren. Auf gerader Strecke ging das Gespann locker auf 110 km/h - es wäre auch mehr möglich - bei Steigungen darf man nur nicht schaltfaul sein.
Beim Leasing #Vorführwagen: Auch das geht, da die Händler bei diesen Wagen (bis zu einem gewissen Alter und KM-Stand) immer noch Neuwagenleasingkonditionen rausgeben können. Allerdings ist der Vorteil meist nur, dass der Wagen sofort Verfügbar ist. Wichtig ist bei solchen Deals das Thema Garantie zu beachten und zu klären.
Ich fahre auch einen Sharan (mit Panoramadach) und nach einer Sitzprobe im neuen Galaxy kann ich nur sagen, dass dieser in Reihe 2 und Reihe 3 schon merklich mehr Platz hat. Wo ich bei Sharan (Außenplätze in 2. Reihe und in der 3. Reihe) mit dem Kopf ans Dach stoße hatte ich beim Galaxy doch noch ein bisschen Luft. Und der war ebenfalls mit Panoramadach ausgestattet.
Ebenso ist die Sitzposition im Galaxy deutlich angenehmer. Man sitzt hier im Auto/Armaturenbrett, beim Sharan eher (bussartig) darüber...
Die Schiebetüren im Sharan sind zwar super (für die Kids), haben aber auch den Nachteil, dass der Türausschnitt niedriger ist als im Galaxy. Sollte man auch in Betracht ziehen...
Zitat:
@Maaschder schrieb am 30. September 2015 um 13:00:04 Uhr:
Ich fahre auch einen Sharan (mit Panoramadach) und nach einer Sitzprobe im neuen Galaxy kann ich nur sagen, dass dieser in Reihe 2 und Reihe 3 schon merklich mehr Platz hat. Wo ich bei Sharan (Außenplätze in 2. Reihe und in der 3. Reihe) mit dem Kopf ans Dach stoße hatte ich beim Galaxy doch noch ein bisschen Luft. Und der war ebenfalls mit Panoramadach ausgestattet....
Das kann ich nicht bestätigen. In meinem Sharan mit Panoramadach kann ich (1,90m) locker in Reihe zwei sitzen und stoße nicht ans Dach. Auf der IAA habe ich im neuen Galaxy gesessen und stieß mit den Haaren ans Dach!
Zitat:
@BA1968 schrieb am 30. September 2015 um 14:13:22 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen. In meinem Sharan mit Panoramadach kann ich (1,90m) locker in Reihe zwei sitzen und stoße nicht ans Dach. Auf der IAA habe ich im neuen Galaxy gesessen und stieß mit den Haaren ans Dach!Zitat:
@Maaschder schrieb am 30. September 2015 um 13:00:04 Uhr:
Ich fahre auch einen Sharan (mit Panoramadach) und nach einer Sitzprobe im neuen Galaxy kann ich nur sagen, dass dieser in Reihe 2 und Reihe 3 schon merklich mehr Platz hat. Wo ich bei Sharan (Außenplätze in 2. Reihe und in der 3. Reihe) mit dem Kopf ans Dach stoße hatte ich beim Galaxy doch noch ein bisschen Luft. Und der war ebenfalls mit Panoramadach ausgestattet....
Ist schon seltsam... Ich bin nur 1,73 m und touchiere auf den Außenplätzen der 2. Reihe den Dacheinzug... Ist mir (ebenfalls auf der IAA) beim Galaxy nicht passiert... Da war noch Luft...