Warum nicht der neue Galaxy
Guten Abend zusammen,
an sich bin ich immer noch fest entschlossen mir einen Sharan zu bestellen, ich brauche Platz für die Brut (3) sowie für mein Mountainbike. Den geleasten 5er habe ich im Sommer bereits abgegeben, fest entschlossen den Sharan zu bestellen. Mir fehlt nur noch die Bestellmöglichkeit für die Premium Telefonanlage, den an sich will ich kein funkendes Handy im Auto, sondern über die Dachantenne gehen.
So weit so gut, der Alhambra den ich jetzt gemietet habe um die Zeit zu überbrücken fährt prima, ist Ok ausgestattet und hat uns bereits auf 2 langen Fahrten begleitet.
Nun habe ich neulich mit einem Kumpel gesprochen der seit Jahren Galaxy fährt. Erst weil er musste (könnte nur Ford auswählen und hat auch drei Blagen), jetzt weil er will. Und er erzählte mir von 180 PS, zusammen mit Allrad und Automatik. Das hat mich interessiert und jetzt habe ich einen Galaxy zur Probefahrt da. Neues Modell, 180 PS, Frontantrieb, Ausstattung so mittel.
In der Konfiguration kann ich aber LED Scheinwerfer wählen, Motor wie geschrieben mit Leistung, Allrad und Automatik. Plus viele weitere interessante Spielereien. Wirklich alles angekreuzt liegt der bei 62k, wobei der Preis vom 5er kommend eh sekundär ist, da ist irgendwie alles günstiger.
Probefahrt heute zeigte mir der ist Leise(r), sehr komfortabel gefedert, innen angenehm anzusehen und fährt sich sehr gut. Mir gefällt die hohe, durchgehende Mittelkonsole. Der Platz hinten ist auch mehr als Ausreichend. Anmutung innen, unter dem Navibildschirm etwas hartplastiklastig. Keine Schiebetüren. Keine Integration von Apple CarPlay. Auch keine Verbindung zur Außenantenne. Ansonsten alles was man braucht oder nicht braucht. LED Scheinwerfer können bestellt werden. Standheizung geht auch. ACC gibt es. DAB Empfang. City Notbremsfunktion.
Passt eigentlich alles. Minus sind wirklich die fehlenden Schiebetüren sowie die nicht optimale Einbindung des Handys. Und das es halt ein Ford ist 🙂 Aber das bekomme ich mit meinem Ego hin 😁
Was mir hier auffällt - immer wenn zum Sharan Vergleiche gesucht werden tauchen Renault auf. BMW Active Tourer. B Klasse. Aber irgendwie nie der Galaxy. Warum eigentlich?
Ist es das Ford Image? Die Schiebetüren?
Erzählt mal. Ich bin sehr schwer am überlegen mir den jetzt zu bestellen - das wäre kein erster Ford.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:21:39 Uhr:
Getreu dem Motto: "Er fuhr For(d)t und kam nie wieder" 😁
Das habe ich mir nach meinem 18 Monate andauernden Passat 3C Desaster auch gedacht.
S-Max angeschafft, 4 Jahre und 80000km Sorgen- und pannenfrei unterwegs gewesen und die Dauerbaustelle Passat war schnell vergessen.
Ich wollte in der Tat "Ford fahren und nie wieder (zu VW) kommen".
Leider (im Moment muss ich das so sagen) kam ich dann doch zurück, weil im Flottenleasung fianziell kein Weg am Sharan vorbei führte.
Der ist billiger als es der Ford vor 4 Jahren war, vom aktuellen gar nicht zu reden.
Den Umstand dass mein Cup-Sharan schon nach einem Jahr an mehr Stellen ächzt und knarrt als der Ford nach 4 Jahren erkaufte ich mir damit aber leider. Zudem hatte der Ford so etwas wie Straßenlage, was der Sharan leider vermissen lässt.
Geschenkt gibts halt leider nichts.
P.S.: Die Dieselmotoren im Ford Mondeo/S-max/Galaxy kommen noch heute von PSA.
134 Antworten
Meine Frau (auch 1,73m) hatte auch kein Problem! Lustig fand ich, dass ich im neuen Mini Clubman trotz Panodach hinten mehr Kopffreiheit hatte!
Kann ich nicht nachvollziehen... Ich habe sogar in einem normalen Golf Sportsvan mehr Platz (auf den Außenplätzen) für den Kopf als im Sharan... So unterschiedlich können die Meinungen und Empfindungen sein...
Hat jemand was Vergleichbares für den Galaxy?
So, das lässt mir ja jetzt keine Ruhe. Ich habe gerade noch einmal nachgemessen: Ich habe auf dem äußeren Sitz in der zweiten Reihe (mit Panodach!) noch 5,3 cm Luft über dem Scheitel. Allerdings hat man seitlich vom Kopf nur noch wenig Luft, da sich der Innenraum im oberen Bereich stark verjüngt.
Ähnliche Themen
Ford ist anscheinend ein bisschen geizig mit Daten... Ich weiß nur, dass der Vorgänger-Galaxy als Abstand zwischen Sitzauflage und Dach > 1.000 mm hatte. Der neue Galaxy hat m. E. zwar etwas weniger Platz als der Neue, aber dennoch etwas mehr als der Sharan, und das ist nicht nur meine Meinung.
Mein Schwiegervater ist 1,88 m groß und ca. 115 kg schwer, und der saß im Galaxy in der 2. Reihe bequemer (weil mehr Platz) als im Sharan. Der konnte sich sogar in Reihe 3 unterbringen, wo er beim Sharan nicht mal aufrecht sitzen kann...
Würde mal behaupten, in der Summe aller Eigenschaften dürften Sharan/Alhambra und Galaxy auf gleichem Niveau sein, jeder mit verschiedenen Stärken (und Schwächen)...
Wollte diesen nur als "Vergleich" heranziehen. Ich spreche auch vom neuen Galaxy, da sind wir schon ausgiebig Probe gesessen. Und beim Neuen bin ich nicht ans Dach gestoßen, nur beim Sharan eben...
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass VW weiterhin mehr Sharan´s verkauf als Ford Galaxy´s. Da sind die Schiebetüren der ausschlaggebende Punkt. Hier hat es Ford verpasst, den neuen Galaxy mit ebendiesen auszustatten. Der Grand C-Max hat ja auch welche...
Mit (kleinen) Kindern sind die Schiebetüren praktischer, wer öfters mit Erwachsenen unterwegs ist sollte aufgrund des besseren Platzangebots zum Galaxy greifen. Vom Fahrspaß mal abgesehen, da war der alte Galaxy schon eine andere Nummer als der doch eher behäbige Sharan. Den neuen Galaxy konnte ich noch nicht fahren...
...mit 140PS im Sharan ist das natürlich schon verwunderlich warum der behäbig ist 😉
Ich stoße mit 1,90m ebenfalls nicht beim Panoramadach an.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 30. September 2015 um 16:42:32 Uhr:
...mit 140PS im Sharan ist das natürlich schon verwunderlich warum der behäbig ist 😉Ich stoße mit 1,90m ebenfalls nicht beim Panoramadach an.
Hätte liebend gerne einen Sharan mit "mehr Dampf" gehabt, aber die Firmenwagen-Regelung gab das leider nicht her... :-( Dann hätte es auch noch Sportfahrwerk und größere Räder gebraucht...
Zitat:
@Maaschder schrieb am 30. September 2015 um 16:32:53 Uhr:
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass VW weiterhin mehr Sharan´s verkauf als Ford Galaxy´s. Da sind die Schiebetüren der ausschlaggebende Punkt. Hier hat es Ford verpasst, den neuen Galaxy mit ebendiesen auszustatten. Der Grand C-Max hat ja auch welche...Mit (kleinen) Kindern sind die Schiebetüren praktischer, wer öfters mit Erwachsenen unterwegs ist sollte aufgrund des besseren Platzangebots zum Galaxy greifen. Vom Fahrspaß mal abgesehen, da war der alte Galaxy schon eine andere Nummer als der doch eher behäbige Sharan. Den neuen Galaxy konnte ich noch nicht fahren...
In Österreich hat der Sharan aus folgenden Gründen die Nase vorne:
1. er ist, wie der Galaxy auch, vorsteuerabzugsberechtigt und daher fast ausschließlich als Firmenfahrzeug unterwegs. Private nehmen den Touran.
2. er kostet nicht viel mehr, als der Galaxy.
3. VW hat aus irgendwelchen Gründen das bessere Image (gehabt).
4. Schiebetüren.
Da der Sharan fast ausschließlich als Firmen-KFZ unterwegs ist, wird er von Firmen als "Aushängeschild" benutzt nach dem Motto "Wir leisten uns das imageträchtige VW Auto, daher sind wir eine tolle Firma".
Hat eine Firma einen Galaxy, wird das gleich runter gemacht.
Würde man aber die Vernunft entscheiden lassen, dann bleibt nur noch 1 Grund übrig, weshalb man den Sharan nehmen muss - das sind einzig und allein die Schiebetüren.
Denn der Galaxy bietet für sein Geld wesentlich mehr an Ausstattung, hat eine mittlerweile Top-Verarbeitung, und einen höheren Wiederverkaufswert. Daneben wurde er heuer komplett neu auf den Markt gebracht und nicht nur marginal facegeliftet.
Ich vermute allerdings stark, dass aufgrund der aktuellen Lage bei VW (Abgas-Skandal) die Weiterentwicklung des Sharan still gelegt wird. Dafür wird effektiv kein Geld übrig sein.
Würde Ford jetzt seine Hausaufgaben richtig machen und VW Marktanteile rauben wollen, dann sollte der nächste Facelift-Galaxy mit Schiebetüren kommen und VW verliert auf einen Schlag mindestens die Hälfte aller Sharan-Käufer.
Ich denke, MIT Schiebetüren hätte der Galaxy auch in Deutschland dem Sharan einige (viele?) Kunden abgejagt. Aber mit Klapptüren (die auch Vorteile haben) wird er es schwer haben... Da kann man nur sagen: Chance vertan, Ford!!
Zitat:
@BA1968 schrieb am 30. September 2015 um 16:04:09 Uhr:
So, das lässt mir ja jetzt keine Ruhe. Ich habe gerade noch einmal nachgemessen: Ich habe auf dem äußeren Sitz in der zweiten Reihe (mit Panodach!) noch 5,3 cm Luft über dem Scheitel. Allerdings hat man seitlich vom Kopf nur noch wenig Luft, da sich der Innenraum im oberen Bereich stark verjüngt.
Genau darum geht es mir, der SEITLICHE Dacheinzug beim Sharan ist so weit nach unten gezogen, dass ich dort mit dem Kopf "anstoße", das war beim Galaxy nicht so... Der Abstand zum Panoramadach ist ausreichend.
Wird wohl an den Führungen für die Schiebetüren liegen... Und das ist eben einer der Nachteile dieser Türkonstruktion...
Ja und genau darum geht es mir auch. Im Sharan ist der Dacheinzug zwar sehr stark, ich stoße aber nicht dran. Im NEUEN Galaxy stoße ich aber mit dem Scheitel an die Decke - und das ist unangenehmer!
Ich stoße im Galaxy weder ans Dach noch an den seitlichen Einzug... Nach "oben" hatte ich im Galaxy mindestens genauso viel Platz wie im Sharan, eher sogar mehr...