Warum nicht der neue Galaxy
Guten Abend zusammen,
an sich bin ich immer noch fest entschlossen mir einen Sharan zu bestellen, ich brauche Platz für die Brut (3) sowie für mein Mountainbike. Den geleasten 5er habe ich im Sommer bereits abgegeben, fest entschlossen den Sharan zu bestellen. Mir fehlt nur noch die Bestellmöglichkeit für die Premium Telefonanlage, den an sich will ich kein funkendes Handy im Auto, sondern über die Dachantenne gehen.
So weit so gut, der Alhambra den ich jetzt gemietet habe um die Zeit zu überbrücken fährt prima, ist Ok ausgestattet und hat uns bereits auf 2 langen Fahrten begleitet.
Nun habe ich neulich mit einem Kumpel gesprochen der seit Jahren Galaxy fährt. Erst weil er musste (könnte nur Ford auswählen und hat auch drei Blagen), jetzt weil er will. Und er erzählte mir von 180 PS, zusammen mit Allrad und Automatik. Das hat mich interessiert und jetzt habe ich einen Galaxy zur Probefahrt da. Neues Modell, 180 PS, Frontantrieb, Ausstattung so mittel.
In der Konfiguration kann ich aber LED Scheinwerfer wählen, Motor wie geschrieben mit Leistung, Allrad und Automatik. Plus viele weitere interessante Spielereien. Wirklich alles angekreuzt liegt der bei 62k, wobei der Preis vom 5er kommend eh sekundär ist, da ist irgendwie alles günstiger.
Probefahrt heute zeigte mir der ist Leise(r), sehr komfortabel gefedert, innen angenehm anzusehen und fährt sich sehr gut. Mir gefällt die hohe, durchgehende Mittelkonsole. Der Platz hinten ist auch mehr als Ausreichend. Anmutung innen, unter dem Navibildschirm etwas hartplastiklastig. Keine Schiebetüren. Keine Integration von Apple CarPlay. Auch keine Verbindung zur Außenantenne. Ansonsten alles was man braucht oder nicht braucht. LED Scheinwerfer können bestellt werden. Standheizung geht auch. ACC gibt es. DAB Empfang. City Notbremsfunktion.
Passt eigentlich alles. Minus sind wirklich die fehlenden Schiebetüren sowie die nicht optimale Einbindung des Handys. Und das es halt ein Ford ist 🙂 Aber das bekomme ich mit meinem Ego hin 😁
Was mir hier auffällt - immer wenn zum Sharan Vergleiche gesucht werden tauchen Renault auf. BMW Active Tourer. B Klasse. Aber irgendwie nie der Galaxy. Warum eigentlich?
Ist es das Ford Image? Die Schiebetüren?
Erzählt mal. Ich bin sehr schwer am überlegen mir den jetzt zu bestellen - das wäre kein erster Ford.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:21:39 Uhr:
Getreu dem Motto: "Er fuhr For(d)t und kam nie wieder" 😁
Das habe ich mir nach meinem 18 Monate andauernden Passat 3C Desaster auch gedacht.
S-Max angeschafft, 4 Jahre und 80000km Sorgen- und pannenfrei unterwegs gewesen und die Dauerbaustelle Passat war schnell vergessen.
Ich wollte in der Tat "Ford fahren und nie wieder (zu VW) kommen".
Leider (im Moment muss ich das so sagen) kam ich dann doch zurück, weil im Flottenleasung fianziell kein Weg am Sharan vorbei führte.
Der ist billiger als es der Ford vor 4 Jahren war, vom aktuellen gar nicht zu reden.
Den Umstand dass mein Cup-Sharan schon nach einem Jahr an mehr Stellen ächzt und knarrt als der Ford nach 4 Jahren erkaufte ich mir damit aber leider. Zudem hatte der Ford so etwas wie Straßenlage, was der Sharan leider vermissen lässt.
Geschenkt gibts halt leider nichts.
P.S.: Die Dieselmotoren im Ford Mondeo/S-max/Galaxy kommen noch heute von PSA.
134 Antworten
Willst Du Schiebetüren -> Shalhambra. Brauchst Du keine -> alles andere 😉
Leider ist nunmal mit 3 Kindern Schiebetüren, elektrisch das K.O. Kriterium für alle andere Vans. Oder lass mal in engen Parklücken deine Kinder alleine aussteigen. Dann weisst Du welches Auto ...
Ich bin beide gefahren! Einen 2011 Sharan meines Schwagers selbst einmal 2 Wochen nach Italien und dann 2 Jahre lang, ab und an. Seit 2011 fahre ich den "alten" Galaxy. Shalhambra und Galaxy nehmen sich nichts. Beide haben Vor und Nachteile. MMn sollte der Galaxy, gerade wegen der Schiebetüren im VW, innen etwas mehr Platz haben. Sie sind aber praktisch, keine Frage, aber ich kann darauf verzichten. Und in den 4 Jahren die ich den Ford fahre, haben auch meine Kinder (nun 6 und 8 Jahre) es nicht geschafft, eine Beule ins Nachbarauto zu hauen. Sie sind halt erzogen und passen auf und steigen auch nicht aus, wenn wir es nicht erlauben weil ich der Meinung bin es wird eng. Zumal die vom Fahrersitz zu bedienende Kindersicherung dies auch gut verhindert! Meine Entscheidung damals für den Ford war der Preis und der 2,2 TDCi. Ein Traum von Motor, 200 PS, definitiv leiser als der damalige 170 TDI im Vergleich. Dafür etwas durstiger, das war mir aber klar. Und zu guter Letzt finde ich die Ford schöner, den S-Max noch mehr, aber der Galaxy war der Kompromiss zwischen meiner Frau (Sharan) und mir. Zum S-Max. der ist bis zur 2. Reihe identisch und alle Teile austauschbar mit dem Galaxy. Aber der C-Säule fällt das Dach sportlich ab, daher auch der 3. Sitzreihe etwas unbequemer und die Ladungshöhe im Kofferraum geringer. Breite die gleiche wie im Galaxy.
Dies alles ohne Markenbrille, objektiv. Im Innenraum kein Klappern, nur ein leichtes Knistern von den Fächern im Dach ab und an. Über 100TKM ohne Probleme zurückgelegt. Der DPF regeneriert mMn zu oft, was lt. Ford aber iO.ist, und mich auch nicht behindert, außer im Spritverbrauch. Warum dies so ist, eventuell liegt es an nicht manipulierter Software, und das es techn. nicht anders geht ;-) kleiner Seitenhieb!
Ciao dreass
PS die aktuelle Generation soll aber wirklich nochmals leiser im Innenraum sein!
Schiebetüren sind natürlich toll und auch ich schätze sie mit Kindern wirklich. Aber einzig und alleine wegen den Schiebetüren nicht mal auch zu schauen was der Mitbewerb so anbietet ist meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht sinnvoll.
Der Sharan 1 wurde auch gekauft. Und wenn die Kinder etwas älter werden, dann darf man diesen auch zumuten, dass sie normale Türen vernünftig öffnen.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 23. September 2015 um 12:41:56 Uhr:
Schiebetüren sind natürlich toll und auch ich schätze sie mit Kindern wirklich. Aber einzig und alleine wegen den Schiebetüren nicht mal auch zu schauen was der Mitbewerb so anbietet ist meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht sinnvoll.Der Sharan 1 wurde auch gekauft. Und wenn die Kinder etwas älter werden, dann darf man diesen auch zumuten, dass sie normale Türen vernünftig öffnen.
Ich kann mich noch an die Diskussion damals erinnern. Meine Eltern fuhren einen Peugeot 807 damals auch schon mit Schiebetüren! Damals waren sie reines Teufelszeug, in der deutschen Presse. Gefährlich beim Unfall, teuere Reparaturen usw usf. Erst als der neue Sharan welche bekam, ging kein VAN mehr ohne!
dreass
Ähnliche Themen
Natürlich geht's ohne schiebetüren. Bin zuvor 6 Jahre A6 Avant gefahren. 6 Zylinder 230 PS. Vollaustattung. Ich weine ihm nur wenig nach da der gewonnene Luxus mit selbstständig sich anschnallenden und aussteigenden Kindern sehr viel Wert ist. In engen Parklücken muss ich nicht auf beiden Seiten Chauffeur spielen und die Tür aufhalten. Zeit und Nerven gespart. Und das hat nix mit gut erzogen zu tun...
Technisch ist der Galaxy sicherlich mindestens gleich auf wenn nicht besser. Und Motoren mit mehr Bumms gibt's auch. Und mit beiden komm ich von A nach B...
Beil der von mir erwähnten Lautstärke und allem anderen meinte ich das neue Modell 2015. Der Probefahrtwagen hat 700 km drauf. Heute Morgen beim Kaltstart etwas lautes Geticker, klang in etwa wie schlecht eingestellte Ventile bei meiner alten Bol 'dor.... Danach aber wieder Ruhe.
beim Faren kommt er mir im Vergleich zum Sharan aber vor wie eine Kathedrale. SEHR groß und hoch vorher, Scheine sehr weit weg. Deutlich mehr Van Gefühl als im Sharan.
Heute Abend tausche ich zurück, dann habe ich nochmals den direkten Verhleich zum Vor FL Alhambra.
Was mir aber bereits sehr gut gefällt ist die große und fette Mittelkonsole.
Zitat:
@majestix...und aussteigenden Kindern sehr viel Wert ist. In engen Parklücken muss ich nicht auf beiden Seiten Chauffeur spielen und die Tür aufhalten. Zeit und Nerven gespart. Und das hat nix mit gut erzogen zu tun...
...
Wollte da keinem zu Nahe treten. Ich gehe mal davon aus, das die meisten Kinder erzogen sind. Aber die Tür sichere ich wenn nur auf einer Seite, die Autos um die es hier geht, haben so viel Platz in der 2. Reihe, da können die Kleinen bequem auf einer Seite ein und aussteigen, und auf ihren Platz rutschen.
kleine Anekdote:
beim Urlaub im Sharan musste unser Kleiner (damals 2Jahre) noch aufs Töpfchen, Stau auf der AB vorm Gardasee!
Also im Sharan das Töpfchen zwischen 1er und 2er Reihe gestellt und der Kleine konnte sein kleines Geschäft erledigen. Diesen Test musste der Galaxy auf Wunsch meiner Frau dann auch bestehen, obwohl später nie wieder notwendig, und mittlerweile hält der Knabe durch ;-)
dreass
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 22. September 2015 um 22:45:52 Uhr:
Vor dem Sharan hatten wir drei Jahre lang einen S-Max.
Fazit: Einmal Ford - nie wieder Ford!
Ich auch, allerdings hatte ich den S-Max 4 Jahre lang, den Sharan nun 1 Jahr.
Was soll ich sagen, ich vermisse meinen Maxi immer noch.
Leider war ein neuer Leasingvertrag zu so einer saudummen Zeit fällig, dass ich den alten Max noch einmal hätte nehmen müssen da FORD mit dem neuen und dem neuen Galaxy nicht rechtzeitig aus dem Quark kam . War preislich leider unattraktiv.
Wenn die Schiebetüren kein Muss sind, würde ich mir den Galaxy mal gut ansehen. Qualitativ finde ich einen VW nicht besser.
Als jahrelanger Fordfahrer und mittlerweile bald 1 Jahr VW Fahrer, kann ich sagen, dass der Ford dem VW um nichts nach steht. Zumindest in der oberen Preisklasse (Mondeo, Smax, Galaxy). Die Verarbeitung im VW ist auch nicht besser, als beim Ford, jeder hat da seine Schwächen und Stärken. Beim Ford ist die Mittelkonsole einen Tick schlechter als bei VW, dafür sind die Tür-Innenverkleidungen wieder beim Ford besser etc...
Motorisch, fahrtechnisch und die Außenbeleuchtung finde ich bei Ford allerdings um einiges besser - mehr Durchzug, bessere Straßenlage, einfach agiler und sportlicher, wesentlich bessere Ausleuchtung.
Was ich allerdings bemängele bei VW (kann sein, dass ich ein Montagsauto erwischt habe): so viele Werkstattbesuche, wie in den letzten Monaten, hatte ich mit den beiden letzten Mondeos zusammen nicht. Ebenfalls ein Riesenmangel sind das Navi und die Lautsprecher. Sowas mieses habe ich selten in einem Auto in der Preisklasse 50k+ erlebt.
Bei Ford wiederum ist die Mittelkonsole mehr aus Hartplastik, die kleinen Teile im Auto schlechter verarbeitet das Image etwas anders.
Unterm Strich würde ich folgende Zusammenfassung abgeben (nur Galaxy vs. Sharan):
VW:
- einen Tick besser verarbeitet
- mehr Liebe zum Detail (Ablagefächer, schlicht und intuitiv)
- schönere Farben und bessere Lacke
- schönere Bereifung
- Schiebetüren (noch)
- Image
Ford:
- sportlicher und bessere Motoren (210PS Bi-Turbo)
- besseres Infotainment und bessere Lautsprecher
- bessere Sitze (auch klimatisiert)
- mehr Assistenzsysteme
- bessere Scheinwerfer
Ich vermisse den Mondeo schon sehr, man hatte einfach viel mehr Freude am Auto. Bei mittlerweile 2 Kindern und 2 Haushalten musste allerdings ein größerer Wagen her. Das Ausschlaggebende waren unterm Strich die bequemen elektrischen Schiebetüren und die Tatsache, dass es ein Firmenwagen wurde und die Firma nur Sharans hat, sonst hätte ich den Galaxy genommen.
Ich schätze du meinst das RNS510? Da gibt es so einige Berichte hier über Probleme. War für mich auch mitausschlaggebend dieses Navi nicht zu nehmen. Auch wenn das Display schön groß ist. Die Serienlautsprecher im Plus waren nicht weltbewegend, weshalb ich diese auch nicht mehr im Sharan haben wollte. Deshalb hab ich gleich das DYNAUDIO Contour mitbestellt. Ich finde da liegen schon Welten zwischen. Aber ich kauf ein Auto nicht wegen der Lautsprecher.
Mit dem "mehr Bumms" unter der Haube klingt schon verlockend. Aber nachdem ich zum Zeitpunkt der Entscheidung öfters etwas von Problemen mit Motoren und Elektrik bei Ford gelesen habe, ist diese Marke gleich durchs Raster gefallen.
Mehr Assistenzsysteme hätten mich nicht wirklich gereizt, da ich diese vorher auch nicht hatte. Der Lichtsensor der einem aufgedrängt wird hätte ich nicht genommen wenn der optional gewesen wäre. Nun hab ich ihn und muss mit der Position auf dem Schalter leben. Wenn man viele Tunnel hintereinander hat, ok. Dann ist die Funktion ganz praktisch. Aber sonst es ganz aus auf "O". Ist oft auch besser. Denn im Fühjahr war das glaub ich, bin ich durch München (noch Baustelle Luise-Kieselbach-Platz) mit Tempo 40 und Schalter auf "Auto". Mitten am Tage, hellster Sonnenschein und was war? Licht war an. Hab es mal aus und an, keine Änderung. Mal kräftig die Scheibe gereinigt, keine Änderung. Man kann dem Zeug nicht immer vertrauch, weshalb ich mit dem Dingen nicht wirklich grün werde. Mit der Scheibenwischerautomatik das gleiche. Hab die Scheiben versiegelt und schalt die Dinger nurnoch wenn es nicht anders geht. Trockene Scheibe, Sonnenschein, keine Wolke am himmel, plötzlich wird die Scheibe gepeelt und andere Verkehrsteilnehmer denken ich zeige "blöd".
Die Scheinwerfer kenn ich nicht im direkten Vergleich, aber wie ich bereits im anderen Fred schrieb, bin ich mit meinen Xenon zufrieden.
Laut einer Rückmeldung hier im Board ist der 4 Motion mit DSG ggf. ab April 2016 bestellbar. Somit schließt VW wohl diese Lücke nun auch.
Ich habe auch 3 Bälger und Schiebetüren sind der Hit - meine Frau wollte diese unbedingt, sodass ein S-Max oder Galaxy damals gar nicht erst in Betracht kamen.
Ford selber habe ich zuletzt von 2008-2011 gefahren (Mondeo Kombi). Technisch manchmal etwas kompliziert gedacht und manche Komfort-Extras waren billiger Machart - aber alles kein Grund nicht wieder einen Ford vor die Türe zu stellen.
Ihr redet immer von mit 190cm und Schiebedach wirds hinten eng, mit 196cm ganz hinten wirds richtig eng.....
Wer keine großen Söhne hat, dem kann das doch Wurst sein.
Papa sitzt vorne und maximal mal die Mama oder Freunde/ Bekannte hinten, wenn einer von denen 190cm groß ist sein Problem....
Polo Fahrer nehmen ja auch Leute hinten mit.....
Ich habe es gestern im Vorführer noch getestet. Ich bin 1,90 groß und hatte in der zweiten Reihe noch etwas mehr als 10 cm Platz über dem Kopf. Der Wagen kommt mir eher etwas zu hoch als zu niedrig vor.
War ein Galaxy 2015 ohne Panoramadach.
Ansonsten siehe mein Vorredner, wer braucht den Platz denn wirklich. Und wenn die Kinder größer werden muss halt die Frau nach hinten...
Zitat:
@Friescan schrieb am 22. September 2015 um 22:23:16 Uhr:
Wirklich alles angekreuzt liegt der bei 62k, wobei der Preis vom 5er kommend eh sekundär ist, da ist irgendwie alles günstiger.
Also so viel Geld würd ich doch für keines dieser beiden Modelle ausgeben, bei dem Budget würde ich mich gleich eine Klasse höher umsehen.
zb:
Mercedes V, zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/277674941?asrc=st|as
Toyota Sienna (US Modell, neues Modelljahr) zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/273596945?asrc=st|as
Zitat:
Also so viel Geld würd ich doch für keines dieser beiden Modelle ausgeben, bei dem Budget würde ich mich gleich eine Klasse höher umsehen.
zb:
Mercedes V, zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/277674941?asrc=st|asToyota Sienna (US Modell, neues Modelljahr) zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/273596945?asrc=st|as
Aha, also statt einem voll ausgestattetem Van lieber einen Nackten ums gleiche Geld, interessanter Ansatz. Wer soll das wollen?