Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
251 Antworten
Also eigentlich wollte ich als Zweitauto für Stadt, Winter, kleine Einkäufe mir einen Cooper S zulegen. War auch von der Probefahrt begeistert.
Jedoch sollte dieser ein VERLÄSSLICHES Auto für viele Jahre sein (8-10 Jahre), das ich nicht nach 3 oder 4 jahren wieder eintausche.
Aber ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich mir dieses Abenteuer antuen soll. Natürlich kann ich auch von diesen Mängel verschohnt bleiben, aber die Mängel die man hier liest, sind ziemlich immer die selben.
Ich hatte schon einmal bei einem Auto einen knackenden, leicht lockeren Sitz. Allein das hat mich bei jeder Fahrt so unglaublich genervt.
Zitat:
Jedoch sollte dieser ein VERLÄSSLICHES Auto für viele Jahre sein (8-10 Jahre), das ich nicht nach 3 oder 4 jahren wieder eintausche.
Das ist beim Mini wirklich keine leichte Entscheidung.
Ich hatte mich vor meinen Kauf sehr sorgfältig umgehört, u. a. bei einem Bekannten bei BMW. Deswegen war für mich klar auf das Facelift zu warten. Motor und Getriebe vom S waren ja standhaft. Beim aktuellen Modell stört mich die Sache mit dem Kettenspanner.
Für den Fahrspaß bin ich das Wagnis eingegangen, habe aber zusätzlich die Hälfte des Kaufpreises für Reparaturen an die Seite gelegt. Bis jetzt musste ich noch nicht dran.
Obwohl natürlich auch viele andere Beistzer wenig bis keinen Ärger haben, kann ich den Mini nicht ruhigen Gewissens als zuverlässiges Auto empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Jedoch sollte dieser ein VERLÄSSLICHES Auto für viele Jahre sein (8-10 Jahre), das ich nicht nach 3 oder 4 jahren wieder eintausche.
Welches Auto ist schon zu 100% zuverlässig??? Du wirst bei jedem Auto typische Krankheiten finden,selbst ein Golf ist nicht fehlerfrei und trotzdem ist er mit abstand das am meisten verkaufte Auto.
Bedenke auch,hier im Forum werden Probleme angesprochen die vielen Fahrern garnicht auffallen...auch schreiben hier eher MINI-Fahrer die irgendein Problem haben als welche die rundum zufrieden sind. Noch dazu wird der Cooper S gerne am Limit der Vernunft bewegt(soll keine Kritik sein,würde es genauso machen),dadurch ist die Belastung und der Verschleiß natürlich höher als bei einem 75PS Kleinwagen.
Ob der Cooper S aber das ideale Stadt- und Einkaufsauto ist,muß jeder selbst wissen. Für mich ist er das nicht,da tut es auch ein 75 PS One
Ralph_525 Ralph_525
Themenstarter
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
----------------------------------------
Antwort;
Ist halt ein Engländer und deswegen liebe ich den Kleinen auch so !
Ähnliche Themen
fehler kann jedes modell ein mal haben.
Ich finde man muss IHN halt nehmen wie ER ist
und für mich persönlich ist Er eben der ALLERGRÖSSTE !!
Zitat:
Original geschrieben von minimodus
Ralph_525 Ralph_525
ThemenstarterHallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
----------------------------------------
Antwort;
Ist halt ein Engländer und deswegen liebe ich den Kleinen auch so !
Fahre nen MINI One EZ 11/2002,193000km.
Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte:3(Haarriß im Klimakompressor auf Kulanz,Servopumpe ausgetauscht,Zentralverriegelung)
Sonst keine Probleme,kein Klappern,
oder andere Mängel,selbst der Endtopf und das Midland-Getriebe sind noch die ersten.
Du siehst,es geht auch anders😉
Kann bisher nur positives berichten.
Cooper D / 2007 neu gekauft / 95000 Kilometer zurückgelegt
Cooper Works / 2008 neu gekauft / 35000 Kilometer zurückgelegt
Cooper Works / 2009 neu gekauft / 10000 Kilometer zurückgelegt
Probleme so gut wie keine, einzig der Turbolader beim Cooper D hat etwas Probleme bereitet.
Aber ich hatte das Wort Turbolader noch nicht einmal richtig ausgesprochen, da war auf Kulanz schon wieder ein neuer drin.
Ich hoffe, dass es so bleibt, aber bisher waren die Minis ein Muster an Zuverlässigkeit, vom Fahrspass mal ganz abgesehen, der ist eh nicht zu toppen.
Vielleicht mögen manche Minis auch einfach ihre Besitzer nicht... 😛😁
Markus
Ja Markus, Probleme nicht, aber trotzdem hat der ein oder andre MINI bei dir nicht sonderlich lange gehalten 😛😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ja Markus, Probleme nicht, aber trotzdem hat der ein oder andre MINI bei dir nicht sonderlich lange gehalten 😛😁😁😁
😰
Fremdverschulden, eindeutig Fremdverschulden ! 😉
Da kannst Du die besten Bremsen haben, die schnellste Reaktionszeit, aber gegen Dummheit auf solch hohem Niveau ist letztendlich einfach kein Kraut gewachsen. 😛
Aber mir ist schon klar, wer den Schaden hat... 😛😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Vielleicht mögen manche Minis auch einfach ihre Besitzer nicht... 😛😁
dabei kriegt der kleine (fast) alles von mir...selbst ein besuch an seinem geburtsort war dabei...
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
😰Fremdverschulden, eindeutig Fremdverschulden ! 😉
Da kannst Du die besten Bremsen haben, die schnellste Reaktionszeit, aber gegen Dummheit auf solch hohem Niveau ist letztendlich einfach kein Kraut gewachsen. 😛
Aber mir ist schon klar, wer den Schaden hat... 😛😁
Markus
Das stimmt wohl leider... da hat man schon ein Auto, welches deutlich aus der Masse heraus sticht und dann fahren einem doch noch irgend welche Idioten ans Auto!
Ist mir glücklichweise bisher immer nur FAST passiert! Gestern auch wieder ein Motorradfahrer, der meinte überholen zu müssen, als ich gerade eine Gruppe Fahrradfahrer überholen wollte.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln 🙄
Zum Glück ist wenigstens die Hupe laut 😁
hi :O)
mein alter mini cooper, das vorgängermodell von der 2009er baureihe,glaub bj 2007*grübel* ... hatte auch probleme beim kuppeln und diese windpfeif-geräusche, war die hölle :O( ein montagsauto,obwohl ein suuuper schönes :OP
allerdings wurde bei mir ein neues getriebe/kupplung und ne neue scheibe+türanpassung etc auf kulanz vorgenommen. ich würde sagen, dass du da echt ne sch... werkstatt bzw mini-händler an der hand hast, weil eigentlich wäre da echt was machbar gewesen :O( scheinbar ist kundenfreundlichkeit ein fremdwort dort.
mein neuer mini is dagegen super :O) hat blos eine schmierende seitenscheibe, aber das nehm ich gern in kauf für den fahrspaß den mein kl mir bietet :O)
in puncto verbrauch: mein neuer mini cooper 120ps,jg 2009 mit start-stop-funktion verbraucht bei wirkl flott und viel gefahren 6,9l.
mein alter,auch mini cooper,ohne start-stop-funktion, bj,glaub, 2007, hat 8-9l geschluckt.also ich habe einen deutlichen unterschied im verbrauch.
Wir haben in juni 2009 einen Cooper S (R57) cabrio mit automatischen getriebe gekauft fur 38 K € und das auto hat seit dem 13 mal in werkstatt gegangen. Folgendes hat Mini repareriert /ersetzt:
Dach hat schleider streifen (blaues dach) : neues Dach nach 6 monaten; nach 50 km wieder neue Streifen !! Folgens BMW ein Konzeption problem ! Die After Sales manager suggerierte eines schwarzes oder braunes Dach neu zu montieren vor Ablauf der Garantiezeit !!!!
Lenkrad plastic verliert ihres Oberlage ! Lenkrad ersetzt
Garmin nuvi gps Zubehör vibriert !
Beide Gurte rollen nicht auf : Ersetzt !
PDC ausgefallen : repariert !
Iphone Halter funktioniert nicht : ersetzt !
Türdichtung lost sich : 2* ersetzt !
Innenspiegel vibriert : ersetzt !
Wischern schleifen : 2* ajustiert ! Noch nicht ok !
Motor vibriert ! : Neue Programmation Motor und Getriebe : nicht vollig erhoben ! Vibriert wenn motor kalt ! Ist für BMW ganz normal !!
Linker tür offnet sich schwer : ist normal für BMW !
Schleif gerausche wann mann dass Dach offnet : Händler darf es nicht behoben !!
Das ganze Auto hat das Qualität von einen Lada/Zastava ....
Einmal Mini , Niemals MINI !
Wenn man all das hier liest, stehen ja einem Haare zu Berge!
Ich trage schon seit einigen Monaten den Gedanken mit mir rum, einen Mini zu kaufen, doch nach all den Horrorgeschichten scheint mir selbst ein blaues Auto mit einem weißen Dach nicht mehr verlockend genug.
Ehrlich gesagt bin ich reichlich entsetzt. BMV bin ich nie gefahren und wollte es - zerfleischt mich bitte nicht 😁 - aus Prinzip nicht tun, doch der Mini hatte diese Einstellung reichlich ins Schwanken gebracht.
Jetzt frage ich mich schon nach all dem hier Gesagten, warum das eigentlich so ist. Ok, ich halte ja BMV durchaus für etwas arg überteuert, es lässt sich dennoch nicht abstreiten, dass die Marke auch eine gewisse Qualität bietet. Wie kommt es dazu, dass BMV so eine Bruchlandung hinlegt? Jagd nach einem schhnellen Erfolg und deswegen ein unausgereiftes Modell auf den Markt gebracht? Das wäre zu einfach.
Wisst Ihr etwas zu den Hintergründen dieses Disasters..... aber eines wahnsinnig schicken Disasters muss ich sagen! 🙂
Unsrer steht zum Verkauf..wenn du interesse hast ?? Klappert nix, schaltet gut...einzig die schmierende Fahrertürscheibe die hat er 😉
knapp 60 tkm mit ziemlich allem was es 2004 so für den Mini gab..Ac Schnitzer Sonder-Edition !!