Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... lass Dir nen JCW geben und die Erleuchtung kommt - versprochen 😁

Der hat auch unten rum Bums, wie Deine Diesel BMWs

Heinz

P.S.: Habe gerade mal auf dem Weg zur Arbeit den Klimaautomatikknopf und andere Knöpfe kräftig gedrückt. Da bewegt sich gar nichts. Evtl. ist die Blende beim Vorführer nicht richtig eingeklipst.

Da bewegt sich auch nichts, schließlich sitzt man bei einem Mini auch in einem BMW und in keinem VW ! 😉

Und dass der Cooper motorentechnisch ne Gurke ist, schreib ich hier unentwegt. Da kommt untenrum einfach zu wenig !

Setzt Dich in den Works, drück die Sport Taste und Du wirst jede Menge Spass haben, versprochen ! 😁

Markus

Find ich gut, du setzt dich damit wenigstens ernsthaft auseinander 😉

Aber natürlich kommt dir der 122PS Motor wie eine lahme Krücke vor. Ich bin mal kurzzeitig nen Golf V Benziner mit 90 PS gefahren und der war schon übel. Kriegte den auch nicht unter 9Liter/100km!!!
Wohl gemerkt aber einfach nur, weil ich ständig Gas gegeben habe, damit was kommt und nicht, weil der grundsätzlich so viel frisst...
Das war ein PS Unterschied von 60PS zu meinem damaligen Wagen. Bei dir sinds dann knapp 240PS.

Ich mein: Du fährst sonst über 300PS - das einzige, was du annähernd vergleichen kannst, ist ein Works!

Zitat:

Original geschrieben von tifique


vielleicht kommt mir ja morgen die erleuchtung warum doch einige dieses auto fahren 😁

Vielleicht gibt es auch noch Fahrer/innen die auf "ordentlichen Bumms" keinen gesteigerten Wert legen, denen 122 PS ausreichen und einfach nur Mini fahren wollen. Schon mal daran gedacht?

Es ist doch ganz normal das einem 122PS wie ne lahme Krücke vorkommen wenn ich regelmäßig stärker motorisierte Autos fahre...einem Ferrarifahrer würde ein 250PS Auto auch zu lahm sein...ein MINI sollte mit Fahrzeugen verglichen werden die in etwa seiner Größe und Fahrzeugklasse entsprechen und da haben es seine Mitbewerber relativ schwer ihm das Wasser zu reichen...das er nicht der billigste ist scheint viele dabei nicht zu stören und zum Kauf gezwungen wird ja auch keiner...irgendwas muß der MINI also haben...

Ähnliche Themen

Der MINI ist doch in Wahrheit klassenlos bzw. eine Klasse für sich, mit keinem anderen Mitbewerber so recht zu vergleichen. Viele wollen was vom MINI-Kuchen abhaben, versuchen deshalb seine Eigenarten und Stärken irgendwie in ihre Produkte zu kopieren. Sehr oft bleibt es beim Versuch. 😉 Wird auch bei irgendwelchen Vergleichstests deutlich: die MINI-typischen Kapitel (Fahrverhalten, Motor, Dynamik ...) gewinnt er. Aber bei Platzangebot, Zuladung u.ä. verliert er. 🙄 Nur, welchen MINI-Fahrer bzw -Käufer interessiert das wirklich?

Grüße
Dirk

Solche Umfragen sind ohne Erlaubnis von MT hier nicht erlaubt - abgesehen davon ist diese Umfrage bereits mehrfach hier aufgetaucht, langsam wird es nervig.

Moin🙂
Umfragen bedürfen bei MT der Genehmigung der GL und wurde daher von mir gelöscht.
Wende dich bitte per Kontaktformular an die GL oder mittels PN an den User Motor-Talk.

Danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Und wenn ich jeden Tag am Mini schrauben müsste,
ich würde diese kleine Saufnase sofort wiederkaufen.

Ich verstehe voll und ganz, und bin vor kurzem, nach knapp 5 Jahren Mini-Mania (erst Cooper S, dann Clubman Cooper S), auch wegen der vielen Mängel zur Ingolstädter Konkurrenz und ins dutlich höhere Preissegment gewechselt.

Meine Erfahrungen, sowie Ergänzungen inline

Zitat:

Original geschrieben von Ralph_525


Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
Das scheint mir echt ein Einzelfall zu sein, habe ich noch nie davon gehört
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
Wo fange ich da bloß an; ja es stimmt im Innenraum knarzt, quietscht und zirpt es, und wehe man fährt auf Kopfsteinpflaster, dann wird es richtig interessant...
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
Dass zB die Kupplung "knallt" ist in etlichen Foren beschrieben und bis heute nicht abgestellt worden seitens BMW :-(
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
Kenne ich, ich sage nur Hecktüre beim Clubman... ich habe noch keinen gesehen, bei dem die beiden Heckflügel absolut spiegelgleich angesetzt waren...
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
Ja, ja, und nochmals JA! selbst das wechseln der scheibe und neues verkleben bringt keine dauerhafte behebung dieses mangels (ist BMW aber auch mal wieder "bekannt", und das seit 2006!!! und bis heute keine Lösung)
Ergänzung: Mit Glasdach dann noch Pfeifgeräusche von dort, musste bei meinen beiden mehrmals nachgestellt werden
Ergänzung 2: Glasdach im Sommer öffnen... oh weh da verzieht sich wohl das Dach, und es geht entweder nicht emhr auf oder zu; Lösung: Klima auf volle Kühlung, irgdnwann gehts dann wieder...:-( an
- Chromleisten rosten
Ja, kenne ich auch, trotz Garagenparken...
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
Kenne ich nur von meinem alten 2006er Modell
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
Definitiv, mein erster im Schnitt 13l (noch mit dem alten Motor), der neue 2008er dann aber deutlich besser und den 175 PS angemessene 9l
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Hohen Wertverlust kann ich nicht bestätigen, ich habe in den ersten drei Jahren 35% verloren, das ist gegenüber vergleichbaren Marken/Modellen ein sehr guter Wert

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

minifahren ist und war für mich immer etwas besonderes und vernarrtheit gehört unbedingt dazu-
ob vor bj. 2000 oder ab bj.2000 egal ob reperaturanfällig oder nicht, man muss IHN mögen-
ein echter minifahrer bleibt IHM treu und geht nicht mit irgend einer anderen GURKE fremd-
für mich persönlich war der KLEINE ab 2001 schon fast ein wenig zuviel bmw und ab 2007 setzte bmw nochmals einen drauf-
aber unterm strich ist ER für mich gerade noch ein MINI geblieben und ich sehe keinen grund warum ich mir keinen mehr zulegen sollte-
allerdings noch mehr bmw im MINI könnte auch mich umstimmen-
aber zum glück gibts ja dann noch genug gebrauchte bis bj.2010!

Deine Antwort
Ähnliche Themen