Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................

MINI Mini R56

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne

...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!

und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall

Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ

Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter

Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......

Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............

Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).

Gruss und Feuer frei..........;-)
RK

251 weitere Antworten
251 Antworten

Lasst Euch doch net provozieren. Darauf ist er doch aus. Einfach ignorieren und gut is 😉

Hui hui hui,
da habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen.
Ich komme darauf, weil meine Frau unbedingt so ein Auto haben wollte. Also habe ich mich artig mit dem Gefährt auseinandergesetzt.
Wenn man mal eine ganz klare Bilanz zieht, muß man aber feststellen, daß dieses Auto objektiv betrachtet sein Geld schlicht und
einfach nicht wert ist.
Es ist ziemlich klein, wodurch sich auch der Name erklärt, von innen muß es einem wohl gefallen damit man diese Ansammlung
verschiedener Designideen toll findet. Die Qualität ist zumindest der aktuellen Autobild grottenschlecht.
Ich weiß, da steht auch ein Alfa drin, aber ich rede ja nicht vom 156er sondern vom 159er. Geht ruhig mal auf die Seite, viel
schlechtes steht da nicht drin über das Auto.
Ich gebe natürlich zu, etwas provokant war ich. Aber ehrlich gesagt, wollte ich euch Mini Fahrer (innen) gar nicht ärgern sondern mal
etwas wachrütteln.
Liest man als Aussenstehender die Kommentare, übrigens ganz massiv z.B. bei Audi, können die Hersteller scheinbar machen was
sie wollen, es wird schöngeredet. Wir reden hier aber nicht über einen Dacia für 7500 Euro sondern um selbsterklärte Premium-
hersteller. Die hauen auf die Kacke das es nach allen Seiten spritzt, aber ein solides qualitativhochwertiges Auto ist scheinbar nicht
hinzubekommen.
Meine Vermutung ist, die wollen das garnicht. Es geht nur noch ums Geld, freie Marktwirtschaft hin oder her.
Die Preise steigen und steigen, gehen die Einfünfte eigentlich bei allen anderen auch so steil nach oben? Bei den meisten wohl eher
nicht.
Ich fühle mich doch langsam echt nur noch verarscht und bleibe dabei: Die Käufer haben die Macht etwas zu ändern, sonst keiner.
Hauptsache die Aktionäre kriegen ihre verdammten Dividende, bestes Beispiel Toyota, immer top bis die größenwahnsinnig wurden.
Muß man der größte Hersteller der Welt sein und das um jeden Preis. Die Käufer haben begriffen was passiert und gehandelt, jetzt
werden endlich wieder andere Maßstäbe gesetzt.
Im übrigen kostet so ein Alfa als Vorführwagen weniger als ein Mini, trotzdem ist er ( ziemlich ) individuell, großzügiger als ein Mini
und kaum schlechter verarbeitet als viele Deutsche Möchtegernhersteller.
Außerdem habt ihr natürlich recht, jeder soll fahren was ihn glücklich macht, man stelle sich mal vor jeder führe einen Golf, viel Spaß
beim Auto suchen auf einem Großparkplatz.
Viel Spaß beim Fahren

Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


....

Schön das man von dir doch einen qualifizierten Beitrag lesen kann. Gibt doch in einigen Bereichen klare Gemeinsamkeiten zwischen dir und mir.

... im Grunde ist es ganz einfach.

Würden wir alle unsere Autos aus rationalen Gründen kaufen, würden wir wohl alle Dacia oder Skoda fahren.

Warum man soviel Geld für einen Mini ausgibt? Weil er einen Höllenspass macht.

Wenn man das Auto an sich in Relation zum Preis setzt, ist er überteuert, keine Frage.

Setzt man jedoch den Spass den er macht in Relation zum Preis, ist er günstig.

Ich haben in meinem Leben schon sehr viel Geld für Autos ausgegeben. Das waren Fahrzeuge dabei, die 3 - 4 mal so teuer waren wie mein JCW. Nach einem halben Jahr war die Begeisterung weg.

Meinen JCW habe ich jetzt schon 13 Monate und wenn ich ihn mal 2-3 Tage nicht gefahren habe, bekomme ich richtig Sehnsucht nach dem Kleinen.

Ich weiss nicht was es ist, aber mir hat bisher noch kein anderes Auto so viel Spass gemacht.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


Na bitte,es geht doch...wie du ja sagst,kein Hersteller hat etwas zu verschenken und das speziell die Deutschen Hersteller überteuerte Autos auf den Markt bringen ist ja nicht neu. Nur beachte dabei das du einen MINI Cooper mit 120 PS nicht mit einem Renault Clio oder VW Polo mit 75 PS vergleichen kannst. Ein Vergleich mit einer ander Fahrzeugklasse verbietet sich schon von selbst. Niemand entscheidet sich zwischen einen MINI und einem Passat,Golf,Focus,Megane,Octavia,306,Leon,Astra oder anderen vergleichbaren Fahrzeugen.Wer sich einen MINI kauft will einen sportlichen Kleinwagen der in seiner Klasse ohne Alternative ist. Noch dazu macht das fahren mit ihm süchtig und das bietet dir kein anderes Auto.Und beachte das der MINI auch einen hohen Wiederverkaufswert hat und kein Autohändler abwinkt solltest du ihn in Zahlung geben wollen. Das ist in der heutigen Zeit ja nicht mehr selbstverständlich.Vom Privatverkauf ganz zu schweigen.
Jeder muß für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht. Gehe ich denn Weg der Vernunft,würde ich mich warscheinlich nicht für einen MINI oder,wie du es getan hast,einen Alfa entscheiden. Doch beide haben einen gewissen Charme und Charakter mit dem sie sich von der Masse abheben. Besonders Alfa ist da ja auf einen guten Weg,bedenkt man das die Modelle nach der Fiatübernahme viel von ihrem Flair verloren haben.
Zum Thema Design im Innenraum: Das ist halt wie überall Geschmackssache,der eine mag es,der andere nicht

Zitat:

Wenn man mal eine ganz klare Bilanz zieht, muß man aber feststellen, daß dieses Auto objektiv betrachtet sein Geld schlicht und

einfach nicht wert ist.

Was anderes habe ich nie behauptet. Das ändert aber nichts daran das es fast kein Auto gibt das mir mehr Spaß macht. Schon gar nicht für das bißchen Geld.

Zitat:

Die Qualität ist zumindest der aktuellen Autobild grottenschlecht.

Die Qualität der Autobild ist wirklich schlecht.😁

Zitat:

Ich gebe natürlich zu, etwas provokant war ich. Aber ehrlich gesagt, wollte ich euch Mini Fahrer (innen) gar nicht ärgern sondern mal

etwas wachrütteln.

Der Ton macht die Musik!

Sicherlich hast du nicht viel hier gelesen sonst wüßtest du das es hier einige gibt die wirklich objektiv sind. Nicht so wie in einigen anderen Foren, wo fast alle ihre Markenbrille aufhaben. Hier braucht man nichts "wachzurütteln".

Zitat:

Die hauen auf die Kacke das es nach allen Seiten spritzt, aber ein solides qualitativhochwertiges Auto ist scheinbar nicht
hinzubekommen.
Meine Vermutung ist, die wollen das garnicht. Es geht nur noch ums Geld, freie Marktwirtschaft hin oder her.

Natürlich geht es nur ums Geld und um sonst nichts. Das eben der Kapitalismus. 😉

Wenn dich das so stört dann geh doch in die Politik. Macht mehr Sinn als hier in Foren zu missionieren.

Zitat:

Außerdem habt ihr natürlich recht, jeder soll fahren was ihn glücklich macht,

Das ist der beste Satz. Schließlich gönnt dir ja auch jeder hier deinen Alfa.😉

Vielleicht muß ich auch mal eine Probefahren. Habe ich bisher immer abgelehnt, weil ich das Auto eigentlich nie wirklich ernst genommen
habe. Im übrigen fahre ich nebenbei noch einen Fiat Barchetta mit Eibach Fahrwerk, von daher weiß ich aber schon was ein
Gokart Fahrgefühl ist, brutaler als dieses Auto geht es eigentlich nicht mehr, dagegen ist selbst der 159 ti eine echte Sänfte, und der
wurde wegen eines Rückenleidens verkauft.
Viel Spaß beim um die Kurve sausen.
Gruß Buildinggreg

Hallo Leidensgenossen,

wenn ich an meinen ersten S zurückdenke, Bj 01, hellblau, 37 Werkstattaufenthalte in 3 Jahren, unendlich viel Ärger also und unendlich viel Liebe (gegenseitig) trotz allem Schmerzes.

Kleiner Auszug: Airbags defekt, Schiebedach und FH selbsständig geöffnet, Ledersitze nach 3 Monaten und 3900 km verschlissen, Motorschaden, Getriebeschaden, beim Reparaturversuch wurde die Kupplung zerfetzt, Blende A Säule aussen bei 200 abgerissen (3mal!!!)
Massenschwungrad klapperte im Leerlauf, Querlenker defekt und und und...
Allerdings war die Garantieabwicklung in der Vertragswerkstatt sehr korrekt, jedesmal bekam ich einen kostenlosen Leihwagen und die Angestellten kennen mich jetzt so gut, das ich heute beim Betreten des Autohauses mit Namen angesprochen werde und sofort meinen Lieblingstee bekomme (ungefragt).

Es ist halt eine Lebenseinstellung... Auch mit Mitte 30 kann ich mir keine besseres Spielzeug vorstellen, jede Fahrt mit unsrem Familienfrachter besteht für mich nur aus Vorfreude auf die nächste Mini- Fahrt...

Mit meinem jetzigen S von 05 hatte ich grosses Glück, er ließ mich noch nicht einmal im Stich!

Der Dwayne.

Zitat:

Original geschrieben von dwaynecarter


Hallo Leidensgenossen,

wenn ich an meinen ersten S zurückdenke, Bj 01,

War das wirklich schon ein MCS? Die gab es doch offiziell erst ab 2002, oder irre ich mich?

Ist schon eine Weile her...

Auch Deine Fehlerbeschreibungen würden eher zu einem Cooper aus 2001 passen.
Motor- und Getriebeschäden beim alten MCS? Hm...

Hi

Leider muss ich sagen das die hier beschriebenen Mängel bei meinem Clubmann genauso zutreffen. Es sind nicht nur Dinge die Zeit kosten wie 3x Fensterheber repariert, 4x Schiebedach + Austausch, Klappergeräusche, Auto springt in der Stadt nicht mehr an(Start-Stopp) und nicht lokalisierter Kühlwasserrverlust. All das kann repariert werden. Viel ärgerlicher finde ich die lauten Klopfgeräusche beim Schalten und Einkuppeln die von BMW offiziell als kosmetisch dargestellt werden. Für ein 29T Euro Auto, das von BMW als premium verkauft wird ist das eine Unverschämtheit, auch die Frechheit das so abzuhandeln. So verliert man Kunden, ein Paradebeispiel.
Letztlich kann jeder nur für sich selbst entscheiden. Für mich ist es der 2. New Mini und ich fahre auch ein neues BMW Motorrad. Aber mit BMW will ich nichts mehr zu tun haben, allein beim Gedanken platzt mir die Arterie-.

Gruß Marc

Warum man sich besser keinen MINI kaufen sollte ........ weil man sonst vielleicht süchtig danach werden könnte ?

Isch liiiiiebe den Kleinen (auch schon die Ur-Minis, die ich 1968 und 1970 hatte). Hin und wieder lasse ich - wenn ich allein fahre - auf meiner wöchentlichen Strecke zwischen NRW und Küste sogar die S-Klasse (W 221) dafür im "Stall" !

Zitat:

Original geschrieben von marc P


Aber mit BMW will ich nichts mehr zu tun haben, allein beim Gedanken platzt mir die Arterie-.

...da muss man differenzieren...

...an meinem r55 war jetzt schon etliches dran, aber bis jetzt habe ich nur verschleissteile bezahlt...wobei ich da ein dickes lob an meinem freundlichen machen muss...selbst ersatzfahrzeuge, die über die europlus ned abgedeckt sind, werden vom verkauf gestellt...

...was das werk versaubeutelt (hat), wickelt die niederlassung in münchen süd bzw. der werks-ingenieur grosszügig ab...

...meine arterie hat somit keinen grund zu platzen...

Zitat:

Original geschrieben von Buildinggreg


Vielleicht muß ich auch mal eine Probefahren. Habe ich bisher immer abgelehnt, weil ich das Auto eigentlich nie wirklich ernst genommen
habe. Im übrigen fahre ich nebenbei noch einen Fiat Barchetta mit Eibach Fahrwerk, von daher weiß ich aber schon was ein
Gokart Fahrgefühl ist, brutaler als dieses Auto geht es eigentlich nicht mehr, dagegen ist selbst der 159 ti eine echte Sänfte, und der
wurde wegen eines Rückenleidens verkauft.
Viel Spaß beim um die Kurve sausen.
Gruß Buildinggreg

Sorry, aber Du nennst einen Mini "überteuert" und sagst, die Qualität wäre "bescheiden" und nennst im gleichen Atemzug einen Fiat Barchetta? Kleiner Scherzkeks. Ein Mini hat Macken und kleine Mängel, keine Frage, ein Barchetta (außerhalb der Garantie) ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Fiat-Werkstätten! 😉

Ich kann Dir alleine aus meinem engeren Bekanntenkreis 4 ehemalige Barchetta-Fahrer nennen, die Ihre Fiat-Werkstattmeister fast schon zum Familien-Weihnachtsfest eingeladen haben, da sie den öfter gesehen haben, als ihre Frau/Mann/Kinder.
- Hast Du auch die hübschen Kartonstreifen unter dem Sitz liegen, damit Du diese im Winter aussen hinter die Türgriffe klemmen kannst, damit Du das Auto bei Frost auch aufbekommst. Sieht wirklich todschick aus.
- Wie oft ist Dein "Phasen-Rücksteller" (ich glaube so heisst das Teil) getauscht worden (passiert eigentlich alle 25-30.000km, dann fängt Dein Barchetta an zu rasseln, wie ein 200D Strich-8 im Kaltlauf).
- Läuft Dir auch regelmässig die gesamte Kühlflüssigkeit in den Fußraum?
- Schon mal durch die Waschstraße gefahren? Dann schaue Dir mal Deine Außenspiegel an, da ist jetzt kein Lack mehr drauf.
- Windgeräusche an den Seitenscheiben.. kein Problem, fahre einfach schneller als 120km/h. Bemängle das in der Werkstatt und der Fehler wird korrigiert. Anschließend ist das Geräusch schon ab Tempo 80 zu hören.
- schimmelt Dein Dach auch von innen, auch wenn Du konsequent darauf geachtet hast, es nur zu schließen, wenn das Dach vollständig getrocknet ist?
- usw... ich könnte noch 1-2 DIN A4-Seiten lang weiter aufzählen, wenn ich nur einen der Barchetta-Fahrer anrufe.

achja... ich weiss jetzt, dass Du kleiner als 1,80m bist. Sonst kannst Du nämlich nur offen fahren und musst einen Helm tragen, damit Dir die Fliegen auf der Autobahn kein Loch in die Stirn hauen... 😉

Gruss

svenc

naja, montagsautos sind eben montagsautos...bei fiat wie bei mini...

ich hatte au mal ne barchetta...mit kw-fahrwerk, dicken schlappen, etc...

beide waren bei mir zuverlässige fahrzeuge, nur war der fiat deutlich günstiger in der anschaffung...

- gegen die kartonstreifen half ein bissle öl an der richtigen stelle und die tügriffe gingen bei mir im winter immer auf => also fiat:mini 0:0
- der phasensteller is mit dem kettenspanner zu vergleichen => 1:1
- kühlwasserverluste können beide vorweisen => 2:2
- die barchetta war offiziell von fiat nie für waschtrassen freigegeben worden
- beim thema lack sind beide keine helden (chili red beim mini is au ned der hit, von den spaltmassen ganz zu schweigen) => 3:3
- windgeräusche macht der mini au zu genüge (schiebedach. clubdoor, hintere kotflügel, frontscheibe, etc.) => 4:4

andere dinge wie ein nicht trockenes verdeck zu verschliessen, schieb ich in die rubrik handhabungsfehler...wobei du mir das nochmal erklären muss...wie wird ein offenes verdeck im (dichten) verdeckkasten nass und soll dann im verschlossenem zustand von innen schimmeln 🙄

meine mängelliste beim mini is endlos...seit zwei jahren bin ich regelmässig (alle 4-6 wochen) beim freundlichen...auszug aus den letzten 14 tagen: zündspule am 1. zylinder defekt, danach das gleiche am 2. zylinder...jetzt wurde festgestellt, dass die zündkerzen am 1. und 2. zylinder verkokt waren...also au noch alle zündkerzen ausgetauscht...sidescuttle auf der fahrerseite verloren...wann und wo nicht mehr nachvollziehbar...thema is aber bei mini bekannt...

meine innenraumpflege führt zu 90% der freundliche im rahmen der ausserplanmässigen werkstattbesuche durch...freiwillig, ohne berechnung...guter service eben 😉

Ich habe auch ein MINI bj07 und erlisch gesagt bin ich am überlegen denn zuverkaufen, was mir aber total schwer fällt.
Aber es war einfach schon zu viel kapput

-Antribswelle
-Wasserpumpe evt schon wieder
-An der Lenkung war was großes Kapput
-Windgeräusche
-Knacken im innenraum
-Chromleisten gehen ab und rosten
-Im stand drezhalmesser schwankungen
-Fahrer sizt wackelt, wurde schon mal behoben nichts gebracht.

Glaub das wars der wagen hat 37.000km runter =/

Deine Antwort
Ähnliche Themen