Warum keinen aufgeladenen 4-Zyl. im Coupé?

BMW 3er E90

Hi, ich finde dem BMW 3er Coupe fehlt ein verbrauchsarmer und trotzdem starker Motor. Ein 1,6l Turbo 4Zyl mit 180PS, unter 7 Liter verbrauch und mind 250NM. Warum gibts nur nen Direkteinspritzer 2l 4-Zyl mit 210NM bei 4200rpm???
Wer kommt denn im Alltag in solche Drehzahlregionen? Beim alten Valvetronic mit 200NM bei 3750rpm kam das max Drehmoment schon spät genug. IMHO gibts nur noch die Alternative 320d-325i. (wenn man sich die teuereren 6Zyl nicht leisten kann).

Der 320d besitzt nahezu die gleichen Elastizitäswerte wie der 330i. So lange keine mittelgroßen aufgeladenen Benziner angeboten werden gibt es überspitzt gesagt nur den 335 der sich stärker als der 320d fährt 😁.

21 Antworten

Ich weiß nicht was diese blödsinnige Aussage soll.

Wenn Du in der Lage bist, ein Getriebe zu bedienen, fährst Du mit jedem Benziner - den 320i mal ausgenommen - den 320d in Grund und Boden.

Drehmoment ist was Feines, aber man sollte trotzdem auf dem Teppich bleiben.

Hallo TheMike,

ich finde das hochtourige Fahren auch doof.
Werde mir deshalb nächstes Mal auch einen Diesel kaufen.
Warum schaust Du überhaupt nach so einer Luftpumpe wie dem 320i ? Der 320d mit 177PS ist doch für Nicht-Rennfahrer bestimmt viel besser. (210 zu 350 NM)
Wenn Du auf kleine Benziner mit Drehmoment stehst muss Du einen Audi nehmen. Dort gibt es den 1,8 und 2,0 TFSI.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich weiß nicht was diese blödsinnige Aussage soll.
Wenn Du in der Lage bist, ein Getriebe zu bedienen, fährst Du mit jedem Benziner - den 320i mal ausgenommen - den 320d in Grund und Boden.
Drehmoment ist was Feines, aber man sollte trotzdem auf dem Teppich bleiben.

Seh ich auch so...außerdem wird der 320i hier anscheinend unterschätzt....klar, den Diesel-Punch hat er nicht, aber er schiebt das 1,5Tonnen Coupe in 8,1 sek von 0-100 und schafft immerhin 230 km/h Spitze. Ich denke da gibts nix zu meckern...

Verbrauch lt. Werk 6,3 L/100km...wird sich in echt aber wohl um 8 L einpendeln...

Gruss

Also, wer bitte möchte den schon einen 3er mit einem aufgeblassenen 1,6 Liter 4Zylinder fahren? Das paßt einfach nicht zusammen. Hier gibt es Audi und VW. BMW muß ja nicht alles nachbasteln. 😉

3er Fahrer(innen) sind dezent und bescheiden und leiden Freude fahrend mit Heckantrieb im Winter. 🙂

DC

Ähnliche Themen

die 1.8 und 2.0 TFSI-Motoren von Audi sind schon nicht schlecht. Den 2.0 TFSI bin ich im GTI, im A3, im A4 und im TT gefahren. Den 1.4 TSI (gibt's nur bei VW) lassen wir mal außen vor. Der paßt nicht zu Audi und wohl auch nicht zu BMW.

Trotzdem finde auch ich, dass der 320i (E92) unterschätzt wird.

Der bietet nicht den Durchzug wie ein TFSI, ist aber vielleicht sogar sparsamer als ein TFSI.
Und er ist günstig: 3200,-- günstiger als der 320d

PS: oder auf den A5 1.8 TFSI warten...

Das ist wirklich eine interessante Frage, ob ein 320iE93 REAL sparsamer wäre als ein A5 1.8TFSI. Ich glaube das aber eher nicht! Man muss den Sauger immer bei höheren Drehzahlen bewegen und der Verbrauchsvorteil aus den neuerlichen Maßnahmen ergibt sich überwiegend im Stop'n'Go-Betrieb, den ich zum Beispiel in meinem Fahrprofil praktisch nicht habe...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


die 1.8 und 2.0 TFSI-Motoren von Audi sind schon nicht schlecht. Den 2.0 TFSI bin ich im GTI, im A3, im A4 und im TT gefahren. Den 1.4 TSI (gibt's nur bei VW) lassen wir mal außen vor. Der paßt nicht zu Audi und wohl auch nicht zu BMW.

Trotzdem finde auch ich, dass der 320i (E92) unterschätzt wird.

Der bietet nicht den Durchzug wie ein TFSI, ist aber vielleicht sogar sparsamer als ein TFSI.
Und er ist günstig: 3200,-- günstiger als der 320d

PS: oder auf den A5 1.8 TFSI warten...

Nur um das richtig zu stellen, der 2,0 TFSI ist von VW und nicht von Audi so wie fast alle Motoren bei Audi von VW sind.

Bei BMW beginnt der Fahrspass erst ab dem 325i oder einem Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von lLefty


Nur um das richtig zu stellen, der 2,0 TFSI ist von VW und nicht von Audi so wie fast alle Motoren bei Audi von VW sind.
Bei BMW beginnt der Fahrspass erst ab dem 325i oder einem Diesel.

NEIN, den TFSI hat Audi gemacht!

Audi macht im Konzern die TFSIs und alle V6 und V8-Motoren sowie den V10-Otto. Den 2.0FSI - Sauger hat auch Audi gemacht!

VW macht die kleineren R4-Motoren und die TSI, die VR6-Motoren, die R4-Diesel, den V10TDI und die W12.

Gruß.

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ich finde, das ist ein echtes Argument gegen BMW, wenn man einen einigermaßen günstigen _Benziner_ fahren will. Da hat BMW nicht wirklich einen kokurrenzfähigen Motor. Das sollte sich ändern!

Ich schaue mich z.b. mal wieder nach einem spaßigen Benziner um, der einen vertretbaren Verbrauch hat. Das heisst für mich: auf jeden Fall unter 10l. Zur Auswahl: E92, TT, A5.

Sorry, aber der 320i geht gaaaar nicht. Ich fahre ja zurzeit einen "ollen" 320td und der ist gegen den 320i die Sportskanone schlecht hin. Mir nützt es gar nix, wenn jetzt wieder jemand kommt: "aber die Werte auf dem Papier sind doch gut!!". Das einzige was zählt, ist doch das subjektive Fahrempfinden - und da impfinde ich den 320i als Gurke.

Als Schocktherapie empfehle ich den Umstieg vom 320i in den neuen 1.8TFSI mit 170PS 🙂 (zuzeit leider nicht in einer vergleichbaren Karosserieform, mal sehen wie sich der A5 1.8 TFSI schlägt).

Naja, wie dem auch sei, BMW hat ja leider kaum Benziner-Turbo-Erfahrung. Ich hoffe der 335i ist der erste Schritt um in Zukunft dann die BMW 4-Zylinder Benziner kokurrenzfähig zu machen.

Grüße,
Peh

Zitat:

Original geschrieben von lLefty


Nur um das richtig zu stellen, der 2,0 TFSI ist von VW und nicht von Audi so wie fast alle Motoren bei Audi von VW sind.
Bei BMW beginnt der Fahrspass erst ab dem 325i oder einem Diesel.

Halbwissen juchee 😁

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73


Naja, wie dem auch sei, BMW hat ja leider kaum Benziner-Turbo-Erfahrung. Ich hoffe der 335i ist der erste Schritt um in Zukunft dann die BMW 4-Zylinder Benziner kokurrenzfähig zu machen.

Grüße,
Peh

Und weil BMW kaum Erfahrungmit Turbomotoren hat, haben die blau/weißen gleich 3-Siege beim Motorenoscar-2007 für den 3l-BiTurbo bekommen !?! -grins-

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503976_14204.hbs

Naja, ein Benzin-Turbo-Motor und der ist auch noch recht neu. Bei aller BMW-Sympathie kann man hier nicht wirklich von viel Erfahrung sprechen 🙂

BMW hatte mit dem 2002-Turbo den "ersten" Groserien-Turbomotor in Deutschland oder war es sogar weltweit!!!
Ausserdem war da noch der BMW 745i (E23) und dann die F1-Motoren.
In der F1 wurden sogar "gebrauchte Serien-Kurbelgehäuse vom 1502 bzw. 315 verwendet.

Aktuell sind Sie ja in der Dieselfraktion sehr stark vertreten (stärkster V8-Diesel & R6-Diesel) und auch bei den normalen Serienmotoren (siehe Alpina B10-BiTurbo) war BMW der Motorenhersteller. -Alpina bestellte nur einen Turbomotor bei BMW und arbeitete in Zusammenarbeit mit BMW die Technischen Vorgaben aus.

To be Continued...

Greets, Blue-VR6

Zitat:

Original geschrieben von Blue-VR6


Und weil BMW kaum Erfahrungmit Turbomotoren hat, haben die blau/weißen gleich 3-Siege beim Motorenoscar-2007 für den 3l-BiTurbo bekommen !?! -grins-

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503976_14204.hbs

Und? Diese Auszeichnung wird von Journalisten vergeben... also von überwiegend techn. Laien!!!

Da wurde auch der M-V10 geehrt, noch vor dem 4,3l-Ferrari-V8 und vor dem Audi RS4-Motor. Und das obwohl der M-V10 nicht mal gleichmäßig zündet, der Ferrari sogar höher dreht (techn. anspruchsvoller) und der Audi die höchste mittlere Kolbengeschwindigkeit erreicht (noch kritischer!) und das ganze zudem mit Direkteinspritzung kombiniert. Sorry, aber diese Journalisten sind leistungsgeil, nicht technikorientiert, sonst wäre diese Auszeichnung wohl an Audi gegangen...

Und zähl bitte nicht die beiden alten BMW-Turbos auf, die beide damals flächendeckend von den Kunden abgelehnt und kritisiert wurden. Auch die F1 hat mit Serienmotoren wenig bis nix zu tun. Dieseltechnologien sind auch nicht einfach auf den Ottomotor übertragbar und die paar Alpinamotoren sind auch alles andere als "Großserie". Und rat mal warum BMW mit der Turbotechnik beim High-End-Motor der Baureihe (M nicht mit gezählt) einsteigt.... vllt. weil man erstmal ein wenig Erfahrung sammeln will?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen