Warum kein 518d ?
Hallo,
ich frage mich schon seit längerer Zeit warum BMW keinen 518d mit 143PS anbietet. Ich denke das die 2l Maschine für viele 5er Käufer für den Alltag völlig ausreicht. Dies sieht man ja auch an Audi und Mercedes die jeweils einen Motor in der 140PS Liga anbieten. Der jetzige 520d zielt ja mehr auf den E220CDI und A6 2.7 TDI.
Deweiteren würde sich dies positiv auf den Flottenverbrauch und das Image BMW's bei dem momentanigen CO2 Hype auswirken.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
für euch Deutschen macht es wenig sinn, aber für uns in österreich macht es einen riesen unterschied in der versicherung und steuern, da es bei uns ps-abhängig ist.
Man muss es so sehen - wir hier um forum repräsentieren die besitzer, die eine begeisterung für den fahrzeug zeigen. Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw.. zwei solche habe ich selber in der familie - das schwesterchen mit ihrem e60 520i (170ps) und papachen mit seinem e70 x5. denen war/ist es komplett egal, ob mit oder ohne m-paket, wie schnell das auto beschleunigt usw usw - frage 1: ist das auto komfortabel? frage 2: hat das auto die oberflächige optionen wie navi, leder, alu felgen usw.? frage 3: passt der verbrauch/betriebskosten? mehr wollen sie nicht wissen. und ich behaupte zu sagen, 50% aller bmw fahrer sind eben so, wenn nicht mehr. und von den 50% wirst du keinen hier auf diesem forum finden, weil die andere prioritäten haben als wir....
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ich kanns nicht glauben, dass ich mir eben 9 Seiten sinnlose Diskussion durchgelesen habe... 😕
Du hast Recht.
http://www.motor-talk.de/.../...ch-die-kohle-fuer-den-a6-t1742632.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...-avant-20-zoll-bereifung-t1729236.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/a6-als-dienstwagen-t1744569.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...finaziert-ihr-eure-autos-t1747129.htmlDas sind wirkliche Probleme.😮
Hier ist noch einer von Deinen Kumpels
http://www.motor-talk.de/forum/motoren-fuer-den-neuen-a4-t1577509.html
das gleiche in Grün. Welcher Motor in welcher Karre, übermotorisiert, untermotorisiert, verbraucht zuviel, hat zuwenig Drehmoment, warum gibts kein Dingens TFSi oder Bummens TDI usw. usw. stolze 21 Seiten.
Los Jungs, das schaffen wir doch auch! Bis das Thema geschlossen wird.....
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Du hast Recht.Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ich kanns nicht glauben, dass ich mir eben 9 Seiten sinnlose Diskussion durchgelesen habe... 😕
http://www.motor-talk.de/.../...ch-die-kohle-fuer-den-a6-t1742632.html
http://www.motor-talk.de/.../...-avant-20-zoll-bereifung-t1729236.html
http://www.motor-talk.de/forum/a6-als-dienstwagen-t1744569.html
http://www.motor-talk.de/.../...finaziert-ihr-eure-autos-t1747129.html
Das sind wirkliche Probleme.😮Hier ist noch einer von Deinen Kumpels
http://www.motor-talk.de/forum/motoren-fuer-den-neuen-a4-t1577509.html
das gleiche in Grün. Welcher Motor in welcher Karre, übermotorisiert, untermotorisiert, verbraucht zuviel, hat zuwenig Drehmoment, warum gibts kein Dingens TFSi oder Bummens TDI usw. usw. stolze 21 Seiten.Los Jungs, das schaffen wir doch auch! Bis das Thema geschlossen wird.....
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du mein Post als Angriff gegen dich und dein BMW verstehst. So war das eigentlich nicht gedacht. Sollte eher die ewig wiederkehrenden Diskussionen, die man hier bei allen Automarken mitverfolgen kann, ins lächerliche ziehen. Aber wo wir schonmal dabei sind..., ach nein ich verkneifs mir einfach 😁...
Dann diskutiert mal weiter.
Viel Erfolg.
p.s.: Bevor ich jetzt die Prügel einstecke, BMW baut tolle Autos..., sind aber nicht die einzigen die das beherschen.
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
p.s.: Bevor ich jetzt die Prügel einstecke, BMW baut tolle Autos..., sind aber nicht die einzigen die das beherschen.
das ist auch gut so, ohne nennenswerte konkurrenz wäre ein BMW auch nicht da, wo er jetzt steht. außerdem würde ja dann auch jeder ein BMW haben wollen und ich hätte keine audi- und benzfahrer, die ich auf der BAB ein wenig ärgern könnte. 😁
"duck und wech"...
gruß
lachgas...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw..
Ja, und diese riesige Gruppe nennt man Benz-Fahrer 😁... Seit doch froh, dass BMW keine kleinen Motoren zulässt, es ist eben gut für das Image, das schadet doch nichts. Andererseits stimmt es schon, es ist wirklich auffällig, wie hoch der Anteil an den Minimalmotorisierungen oft ist, vor allem in Verbindung mit Vollausstattung.
4 Ringe oder Stern, wie das Auto sonst aussieht ist völlig egal, reicht immer, um mit stolz geschwellter Brust auszusteigen 😁.
Original geschrieben von AR147
4 Ringe oder Stern, wie das Auto sonst aussieht ist völlig egal, reicht immer, um mit stolz geschwellter Brust auszusteigen 😁.Würde mal sagen hierfür ist auf jeden Fall der Blau-Weisse Propeller nötig 😉
"Jetzt aber schnell weg hier..."
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, und diese riesige Gruppe nennt man Benz-Fahrer 😁... Seit doch froh, dass BMW keine kleinen Motoren zulässt, es ist eben gut für das Image, das schadet doch nichts. Andererseits stimmt es schon, es ist wirklich auffällig, wie hoch der Anteil an den Minimalmotorisierungen oft ist, vor allem in Verbindung mit Vollausstattung.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Es gibt aber auch eine riesige gruppe, denen ist es wurscht, welche felge das auto hat, ob das auto business oder navi prof hat, 1 auspuff, doppelrohr auspuff? usw..
4 Ringe oder Stern, wie das Auto sonst aussieht ist völlig egal, reicht immer, um mit stolz geschwellter Brust auszusteigen 😁.
da haste auch wieder recht - obwohl eigentlich sollte der 550i basismotorisierung sein, denn mal ehrlich unter 350ps wird auch wieder ziemlich knapp für so nen schweren 5´er.
und der hier könnte die neue mitte darstellen: http://www.autobild.de/artikel/bmw-m5-von-g-power_466483.html ... um eben noch platz für den längst überfälligen 12 zylinder biturbo nach oben zu lassen!
🙄🙄
Die Mittelschicht kann sich eh keinen 5er mehr leisten. Und ein süßer 318dT kostet mal eben 31000 Euro ohne Ausstattung.
Wie man sich ein 4 Zyl. 5er mit Vollausstattung kaufen kann - ich verstehe es nicht.Aber das soll jeder selbst entscheiden.
Und soll ich dir nach was sagen. Ein 2,0 TDI Rumpeldüse Okatavia Kombi 140 PS mit zugegeben sehr guter Ausstattung kostet auch schon 35'. Wer ist schon noch billig, außer Logan und Tata.😁
Einen Passat kann man auch schon ohne mit der Wimper zu zucken auf über 45' heben.
Dann lieber für 47' ( wie bei mir mit Business Paket und Basis Paket/ okay, kein Privatkundenpreis ) einen "ordentlichen" 4-Zylinder-Diesel mit Leistungsentfaltung über ein nennenswertes Drehzahlband, guter Laufruhe und funktinierender Partikelverbrennung auch im Stadtverkehr, mit gutem Verbrauch, sehr guter Ausstattung und Premium-Ambiente, dass entgegen 1 oder 2 Schwarzmalern hier auch nach 6 Monaten noch keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt.
Du glaubst anscheinend auch wirklich, das alle andere keine guten Autos bauen können😁
Es gibt Preisgrenzen, da sind gewisse Ausstattungen Pflicht. In einen 7er gehört ab Serie eine Klimaautomatik und eigentlich auch Navi, in einen 5er mal mind. eine Klimaanlage.......
47000 Euro waren mal fast 100000 DM. Für diesen Betrag wäre für mich ein R6 oder V8 einfach Pflichtprogramm. Es fahren sicher bergeweise 520d durch die Gegend, die weit über 60000 Euro gekostet haben. Witzig, das Leute mit so einem hohen Anspruch an Luxus keinen entsprechenden Anspruch an Antriebskomfort haben.
Nicht falsch verstehen, der 520d hat absolut seine Daseinsberechtigung. Jeder der ihn haben will so sowas fahren. Wenn das ganz Auto sich in erträglichem Preisrahmen bewegt.....
@tashota: Jetzt mal Butter bei de Fische zum Thema Ausstattungen Sonder wie Serie zu dem Preis von 47k:
Und wo habe ich gesagt, dass andere keine guten Autos bauen. Sie sind nur nahezu genauso teuer und ein E60/61 ist für mich ein besseres Auto als ein Passat oder Oktavia und erst recht Alfa.
Mein 520d hat:
6-Gang Automatik mit Steptronic
Klimaautomatik regelbar Fahrer und Beifahrerseite
Lederausstattung, teilelektr. Sitzverstellung vorn
Edelholzausstattung
Regensensor und Fahrlichtsensor
Bordcomputer
Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Sitzheizung vorn
Sitzheizung hinten
Park Distance Control akustisch und optisch vor und hinten
Xenonlicht mit Tagfahrlicht und Scheinwerferwaschanlage
Kurvenlicht und adaptive light
Lichtpaket
Servotronic
Tempomat
metallic Lack
LM-Felgen
Navigation Business mit Farbbildschirm
Hifi-System´
CDW für 6 CD's
USB-Anschluss für iPod und USB-Sticks oder Festplatten
Bluetooth für Handy mit Sprachsteuerung
umlegbare Rücksitzbank mit Skisack u. Steckdosen im Kofferraum und 2x im Fond
Mittelarmlehnen v + h und Getränkehalter v + h
Okay, kein HUD usw, aber arm ist die Asstattung nun wirklich nicht
Viel besser wäre die Ausstattung in einem Passat Highline 170 PS TDI DSG auch nicht gewesen. Also sprich mal bitte nur über Dinge, bei denen du dich auskennst.😉
Moin Kai,
DAS was du da interpretierst ... habe Ich überhaupt nicht gesagt.
Sicher war der erste 5er ein ganz anderes Auto ... aber er hat die GLEICHE Position besetzt, und das anfangs mit den teilweise so "verteufelten" schrecklichen 4-Zylindern. Es geht nicht darum, dass der 6-Zylinder nicht toll wäre ... sondern das er keine ZWINGENDE Notwendigkeit darstellt. Es wäre für BMW kein Thema ... einen leistungsmäßig vergleichbaren 4-Zylinder mit Aufladung anzubieten. Dieser wäre im Unterhalt und Betrieb leicht günstiger. Ich denke, wenn Audi es packt einen 200 PS 4-Zylinder Turbo zu bauen ... wird BMW das auch packen. Ein 6-Zylinder ist KEIN Bedarf ... sondern ZUSATZ. Zum fahren reicht, ganz unbestreitbar, der 520d völlig aus.
Das einzige was Ich gesagt habe ist ... das BMW es auf GESCHICKTE Art und Weise geschafft hat ... durch Marketing und Pflege des Mythos R6 Motor ... den Markt vom Abdecken des rein Notwendigen im "normalen Marktgeschehen" wegzuholen ... und dem Kunden für etwas, das er NICHT WIRKLICH benötigt Extra Geld ausgeben zu lassen. Und wie man hier sieht ... ist der Kunde damit auch ÄUSSERST zufrieden. Und exakt DAS zeigst du mit deiner Antwort auch. Um deine Mobilität zu sichern ... würde dir auch ein 518i reichen ... aber es wäre NICHT SO SCHÖN.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
jaja- damals- anno 1972 im E12....das war halt vor über 35 jahren...Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ihr beide bringt mich ein wenig zum Schmunzeln ... Ist euch bekannt, das der 5er URSPRÜNGLICH nur mit dem M10 4-Zylinder angeboten werden sollte ?!
MFG Kester
da liefen die überlegungen noch etwas anders, der wagen war 500kg leichter, hatte ungefähr die größe eines heutigen 3ers (paar cm länger, dafür schmaler und niedriger) und alle anderen autos waren noch schwächer motorisiert...aber ich habs schonmal gesagt- diese vergleiche ziehen einfach nicht.
und ob bmw sich das jetzt den einbau der R6 ausgedacht hat und dem dummen kunden aufgeschwatzt, der , blöd wie er ist drauf angesprungen ist. (deine theorie?)
oder ob einfach ein bedarf nach laufruhigen, starken motoren (die nzur legende wurden) da war, der gedeckt werden wollte (meine theorie) bleibt ja offen.....
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
vielleicht weil es der passat-fahrer nicht besser kennt? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Cali65
@KaiMüller: Unbenommen. Wenn man nur BAB fährt, gibt es bessere Alternativen bei BMW. Ich fahre auch nur 20Tkm im Jahr mit dem 520d, maximal. Oberhalb 160-180 ist er etwas zäher, klar. Aber manch einem wird er eben auch für die 50Tkm reichen. Und das ist auch richtig so. Ich kenne auch einen, der 70Tkm p.a.!!! im 105 PS Rumpeldüse Passat 3C absolviert. Dann doch x-mal lieber im 520d, der für mich idealen Symbiose aus komfortabler, wirtschaftlicher, prestigeträchtiger und gut motorisierter Fortbewegung. Mehr ist schön, aber Luxus.übrigens sehr schönes stichwort: LUXUS..
genau das sind nämlich alle unsere autos (auch die komfortablen, prestigeträchtigen, kleinsten bmw- ein TATA NANO für 1700€ würde schliesslich auch reichen)...dinge die man objektiv nicht BRAUCHT, aber haben WILL
Gruß,
Kai
Ne ... dieser Aussage das ein 5er nur ein 5er ist, wenn ein 6-Zylinder drin ist ... dem widerspricht schon die Historie. Der 5er war mal ein Mittelklassefahrzeug für den Mittelstand mit eben 4-Zylindern. Die 6 Zylinder sind erst später dazu gekommen und das ganze wurde sehr gut gepflegt, so dass es HEUTE üblich ist. Aber ein BMW ist mittlerweile auch nicht mehr unbedingt ein Auto für den Mittelstand ... Der 5er BMW ist einfach eine Klasse höher gewachsen.
Das liegt einfach daran ... das gerade die Deutschen Marken BMW, Mercedes, Audi und teilweise VW ... gemerkt haben, das in diesem Range VIEL MEHR Geld zu verdienen ist ... also im 0815 Markt ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Nun ist die Diskussion von 518d wieder auf die Gretchenfrage 4,6 oder 8 Zylinder gekommen. Ich halte das Ganze für Rum(m)laberei. Ein "richtiger BMW" im klassischen Sinne (auf den 5er bezogen) ist ein 6 Zylinder mit mindestens 2,5 Liter Hubraum. Die anderen Varianten, wie Diesel oder kleinere Benzinmotoren sind für die meisten Kunden Alternativen aus den unterschiedlichsten Gründen. Nehmen wir zuerst den Diesel. Der Diesel wird in erster Linie gewählt, weil jemand einfach einen Diesel aus Überzeugung will, weil ein Diesel weiniger verbraucht als ein vergleichbarer Benzinmotor, ein Diesel eine Unternehmensvorgabe ist oder weil ein Diesel, wie im 520d ähnliche Fahrdaten wie ein 523i mir reduzierter Kostenstruktur bietet. Die Sache mit der Laufruhe ist dann noch ein Thema für sich. BMW ist seinerzeit lediglich in die Dieselsparte mit eingestiegen um auf dem Marksegment mitmischen zu können. Ich kenne noch Zeiten als man lediglich den 2l, 2,5l und den 3l Bnziner als normalen Standard hatte. Die wurden dann auch als 6 Zylinder verbaut. Mercedes hat seinerzeit (beim E30) sogar darüber gelästert, daß es Hersteller gäbe die (unnötigerweise) 6 Zylinder in die Kompaktklasse einbauen (damit war BMW gemeint). Da wurde bei MB auch schon kräftig auf Diesel gesetzt. Man denke da z.B. auch an den 190D. Im Klartext, jeder 5er der nicht mindestens einen 6 Zylinder Benziner mit 2,5 Liter Hubraum hat ist für Puristen kein typischer BMW mehr. Alles ander sind Varianten um spezielle Kundenwünsche zu erfüllen oder Marktsegmente zu belegen.
Ich habe gesprochen!
@cali65
fehlt´s an Argumenten zum Thema greift man ohne Ahnung den nicht so imagebehangenden Alfa 159 an - Du bist doch ein erwachsener Mann, oder - also lass das! Wenn man Imagegebunden ist, sieht man manches so wie man es gerne sehen möchte. Auch ich habe mich jahrelang davon blenden lassen und alles ausserhalb meines festen Markenkreises niedergemacht.
BMW hat es auf geschickte Weise geschafft, das der Kunde für das Geld eines 6-Zylinders einen 4-Zylinder kauft.😁
Wie du gesehen hast, fehlte es mir nicht an Argumenten. Ich halte einen 5-er für ein besseres Auto als einen Alfa. Das du einen 159 fährts, weiß ich nicht einmal, ändert aber meine meinung nicht im Geringsten. Du sprachst von Klimaaut. in 5-ern und Navi's in 7-ern.
Meine Aufzahlung war dazu geeignet, dir klar aufzuzeigen, dass ein 47 k 520d bezüglich Ausstattung durchaus deine Ansprüche übertreffen kann und preislich nicht so weit über den Modellen der Oberen Mittelklasse liegt. Das sollte, unabhängig davon das Autos prinzipiell zu teuer sind, gelungen sein.😉
Ich kann hier nur noch den Kopfschütteln.
Vielleicht sollte man erwähnen, dass die Leasingrate eine 520 d FE unter der von einem vergleichbar ausgestatteten Passat liegt.
Das sind Argument.
Ein 520 d FE ist ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug, denn PS Leistung ist nicht alles und 6 oder 8 Zylinder sind reine Nebensache, nice to have but not a must.
Heute ist das so und immer mehr Autos wird es mit nur 4 Zylindern geben.
Den Spritpreis sei dank.
PS reduzierte Grüße,
NIUBEE