Warum kann Audi das nicht???
MP3, warum kann Audi das nicht???
Wenn ich mich nicht täusche, dann unterscheidet sich doch das von Audi verwendete MMI-System von dem bei BMW verbauten iDrive-System, im wesendlichen nur durch das Bedienungsrad.
Aber BMW scheint in Sachen mp3 wohl auf Zack zu sein, denn bei denen werden sowohl Software als auch Hartware Lösungen angeboten. (Siehe Link)
Und was ist mit AUDI (Vorsprung durch Technik)!!! :-((
http://www.motor-talk.de/t921761/f278/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t923101/f278/s/thread.html
Audi scheint diese ganze Geschichte irgendwie nicht zu Interessieren.
Schade eigentlich.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Ich finde das mit den MP3 Datein auch unerhört, dass könnten die doch eifach mal einbauen 😁 oder einfahc mal weiter entwickeln ihr System.
114 Antworten
hier zumindest eine Erklärung:
MP3 im A6 4F
Bleibt mir nur noch die Frage wo ich den 2. CD-Wechsler anschliessen kann und ob da auch ein Ipod hinpasst ?? Ich habe da ja so meine Zweifel :-) Und bedienen des I-pod über MMI ist wohl auch Wunschvorstellung :-(
Mal abwarten, noch habe ich ja keinen 4F, das wird sich aber wohl noch in diesem Monat ändern :-)
Also bitte, die Ings im Elektronik-Center haben wahrscheinlich besseres zu tun, als sich mit einer lapidaren MP3-Integration in den 4F abzugeben 😉
Bei der Geschichte, was Audi und Samsung entwickelt haben, ist ja das Tolle, dass die Daten erst encodiert, dann wieder zurück zu MP3 decodiert werden müssen, bevor sie übertragen werden, aus irgendwelchen lizensrechtlichen Gründen halt.
@ Duck
Glaubst du wirklich, dass Briefe eines Kunden wirklich den Vorstand erreichen...
Das "Probelm" in die Öffentlichkeit zu bringen, würde - glaube ich - mehr Druck auf die Verantwortlichen machen als ein brief an den Vorstand.
Ich würde an deiner Stelle mal Auto-Motor-Sport, Auto-Bild, etc. anschreiben und auf diesen "Ausrüstungsmangel" hinweisen.
Ist mir auch schleierhaft, was die Verantwortlchen dazu bewegt hat, im alten Navi (RNS-E) die Funktion zu ermöglichen und diese jetzt einfach klammheimlich wegzulassen.
Autozeitschriften werden vmtl eher ne Antwqort seitens des Konzerns erhalten als ein einzelner Kunde.
Die Option über die Presse mal Antworten von Audi zu bekommen gefiele mir auch am Besten.
Ein Brief an den Vorstand kommt an ein Team von Leuten im Kundenservice, die diese dann eskalieren. Die wissen alle sehr gut Bescheid und sind gut eingebunden. Aber auch diese kommen nicht an die Entwicklung dran.
Der Geldsparende, "effiziente" Umgang mit Kunden zeigt hier seine grössten Nachteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Naja, ein großer Teil der 5er und A6-Fahrer sind beruflich viel unterwegs. Und wer beruflich viel unterwegs ist, ist es häufig nicht nur mit dem eigenen Wagen. MMI, i-Drive und COMAND kenne ich sehr gut. Auch weil ich mich dafür interessiere.
Zur Frage der Usability gibt es einen einfachen Test. Stelle jeweils im MMI und im i-Drive verschiedener Wagen die Tempowarnschwelle auf 75 km/h. Lasse die Fahrer ohne dies zu wissen einsteigen, setze Dich auf den Beifahrersitz, lasse Kurs nehmen Richtung Autobahn. Und wenn der Bolide dann beschleunigt, dann messe Zeit, bis der Fahrer den Fehler lokalisieren und abstellen kann und messe auch noch den Streßfaktor.
Bitte mache diesen test aber bei den 5er-Fahrern nur mit langjährigen Testfahrern. Bei allen anderen besteht massive Unfallgefahr... 😎
Hallo thbe,
netter Versuch, aber leider unrealistisch.
Die Benutzerfreundlichkeit eines System kann man nicht daran messen, wie schnell man eine versteckte System-Einstellung findet.
Jeder Hersteller hatte bei der Entwicklung primäre und sekundäre Ziele.
Bei BMW war es ganz eindeutig das Ziel, den "Krieg der Knöpfe" aus dem Cockpit zu verbannen.
Die Grundeinstellungen die man im Normalfall EINMAL vornimmt, sollten also absichtlich nicht im unmittelbaren Zugriff liegen.
Meines Erachtens zählt die Tempowarnschwelle zu den Einstellungen die man einmal vornimmt. Oder gibt es Fahrer die diesen Wert permanent ändern?
Dafür eignet sich doch viel besser der Tempomat, oder?
Abgesehen davon, steht meine Tempowarnschwelle bei 50km/h damit ich in der Stadt nicht unabsichtlich zu schnell fahre. Dieses Signal ist EIN (1x) kurzer Gong der weder mich, noch meine Beifahrer betäubt oder in blinde Panik ausbrechen läßt und als Folge einen Unfall verursacht.
Andere Dienste vom I-Drive (Senderwahl, Navigation, Telefon, e.t.c.) die man bei täglichen Autofahrten mehrfach nutzt liegen in der ersten Ebene im direkt Zugriff.
Ich werde in Kürze das Vergnügen haben das MMI mit DVD-Navigation ausführlich testen zu dürfen.
Egal, wie ich dann über die Bedienbarkeit beider System urteilen werde, eines weiß ich jetzt schon. Die MP3-Titelanzeige und das aufgeräumte Cockpit und meines 530dA werde ich vermissen!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Die Benutzerfreundlichkeit eines System kann man nicht daran messen, wie schnell man eine versteckte System-Einstellung findet.
Die Benutzerfreundlichkeit eines Systems läßt sich direkt daran messen, ob regelmäßige Nutzer Standardfunktionen als "verstecke System-Einstellung" beschreiben.
Das Usability-Bewertungsaspekten ist das i-Drive objektiv schlecht. Regler drehen, nach oben schieben, nach rechts schieben, mal drücken, mal geht es im einen Menue, mal im anderen nicht, zu manchen Funktionen müssen tiefe Verastelungen vorgenommen werden etc.. Regelmäßige BMW-Nutzer - wie ich - kennen noch das i-Drive ohne Hilfsknöpfchen. Das war die größte Bedienunungsbezogene Sauerei eines Premiumherstellers der letzten 10 Jahren.
BMW ist natürlich deutlich zugute zu halten, dass sie die ersten damit waren. Innovationen können eben auch mal nach hinten los gehen. Aber warum man die größten Schwachpunkte eines ansonsten soliden Wagens schönreden muss, ist mir nicht verständlich. Wer meint, das i-Drive könne mit dem MMI auch nur mithalten, für den sind die Fahrwerks-/Motorenkombination bei BMW dann wahrscheinlich Gottes Werk... 😉
Du wirst den Unterschied bei der Nutzung mit dem Audi MMI schnell feststellen. Vielleicht kommst Du mal in den Genuss der neuen S-Klasse. Das neue COMAND ist m. E. noch besser als das MMI.
Beim i-Drive liegt in der ersten Ebene nichts bedienbares und in der zweiten nur sehr wenig. Die häufigsten Funktionen liegen in den Ebenen drei und vier.Zitat:
Andere Dienste vom I-Drive (Senderwahl, Navigation, Telefon, e.t.c.) die man bei täglichen Autofahrten mehrfach nutzt liegen in der ersten Ebene im direkt Zugriff.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
... für den sind die Fahrwerks-/Motorenkombination bei BMW dann wahrscheinlich Gottes Werk... 😉
Jetzt begiebst Du Dich aber auf ganz, ganz dünnes Eis!!!
das beste wäre wohl wie immer ein Mittelweg bzw. sowohl die Bedienung über Menüknöpfe, als auch nur mit einem zentralen Cursor.
es gibt ja auch bei der Bedienung eines Computers Menschen die lieber alles mit der Tastatur eingeben und andere die alles mit der Maus machen und gute Programme unterstützen natürlich beides.
zumindest das neue i-Drive finde ich nicht mehr so kritikwürdig, es ist nun logischer aufgebaut, fast blind zu bedienen wenn man die Logik verinnerlicht hat und unterstützt ausserdem auch deutlich mehr Funktionen als das MMI und unter anderem auch mp3 😁
allerdings scheint das I-Drive schnell hardwaremässig überfordert zu sein und ist auch langsamer als das MMI, was anscheinend eher unterfordert ist und das sollte AUDI schnellstens ändern, aber dann bitte ohne die Tonaussetzter oder Naviabstürze, die derzeit bei mp3 im BMW wohl häufig passieren, wie in den entsprechenden Foren nachzulesen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Jetzt begiebst Du Dich aber auf ganz, ganz dünnes Eis!!!
Na, dann klär mich mal auf...
So, nun ist es geklärt, warum Audi mp3 nicht unterstützt. Audi steht als einsamer Turm in der Schlacht, als Phalanx im Kampf gegen die zunehmende Kulturlosigkeit... 😎
sehr schön 🙂
dann hätte ich aber jetzt bitte gerne einen beltdrive turntable im handschufach, anstelle von diesem nicht viel weniger kulturlosen 6-fach wechsler 😁
zuviel verraten.....
Ich glaube das schon noch erweiterungen in sachen Mp3 im MMI geben wird. Aber wie lange wir noch drauf warten müssen ist die frage. Und mit Softwareupdate wird da nicht viel sein, glaub das man zumindest einen neuen Wechsler braucht.
Und wer hier glaubt das wen er bei Becker anruft und die Ihm sagen was sie für Audi oder BMW entwickeln....na dan prost !
Zitat:
Daher wird es wohl jemand aus dem Marketing versaut haben. Er hat die falsche Schlußfolgerung gezogen "mp3 = jung" und damit außerhalb des 4F-Kundenkreises. Richtig wäre gewesen: "mp3 = mittleres Alter" und damit wäre mp3 auf die Liste mit den essentiellen Anforderungen gelandet.
Wenn es solche Leuete im Marketing gibt, sollte man sie sofort feuern!
Ich bin mitte40 und habe alles auf MP3, allerdings bich auch technisch sehr interessiert, gerade bei Elektronik und Software.
oilchange
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Jetzt begiebst Du Dich aber auf ganz, ganz dünnes Eis!!!
Wiso meinst du?
thbe brachte es ja auf den Punkt mit der Tempowarnschwelle, dieses System muss einfach besser sein :-). Zum Glück gibt es immer wieder Objektivere Forumsteilnehmer als er.
Andere Frage kann man in der neuen S-Klasse mp3 abspielen?
gruss herrer