Warum kann Audi das nicht???
MP3, warum kann Audi das nicht???
Wenn ich mich nicht täusche, dann unterscheidet sich doch das von Audi verwendete MMI-System von dem bei BMW verbauten iDrive-System, im wesendlichen nur durch das Bedienungsrad.
Aber BMW scheint in Sachen mp3 wohl auf Zack zu sein, denn bei denen werden sowohl Software als auch Hartware Lösungen angeboten. (Siehe Link)
Und was ist mit AUDI (Vorsprung durch Technik)!!! :-((
http://www.motor-talk.de/t921761/f278/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t923101/f278/s/thread.html
Audi scheint diese ganze Geschichte irgendwie nicht zu Interessieren.
Schade eigentlich.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Ich finde das mit den MP3 Datein auch unerhört, dass könnten die doch eifach mal einbauen 😁 oder einfahc mal weiter entwickeln ihr System.
114 Antworten
Hast recht, Audi zeigt auf diesem Gebiet nicht gerade seine beste Seite.
Bin mal gespannt, wie lange dieser Zustand noch bestehen bleibt.
Meinen 🙂 nerve ich eigentlich ständig mit der Frage, wann endlich MP3 funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von ranti
Hast recht, Audi zeigt auf diesem Gebiet nicht gerade seine beste Seite.
Stimmt nicht, denn ich würde glatt sagen, das Gegenteil ist der Fall. MB hat daraus gelernt, BMW hatte noch nicht den absoluten Flop, aber beide bringen recht schnell neue Innovationen ins Auto. Häufig sind die am Anfang nicht sehr ausgereift und werden Garantiefälle. Audi bringt sie etwas später, doch dafür meist ohne Problem. Und ich persönlich verzichte lieber noch 2 Jahre auf MP3 und gleichzeitig auf Probleme, als das ich zwar z. b. funktinoierendes MP3-Gerät drin hab, aber dafür die Batterie dauernd im Eimer ist, wie es häufig bei voll ausgestatteten MB ist.
Zitat:
verzichte lieber noch 2 Jahre auf MP3 und gleichzeitig auf Probleme
So ein Quatsch, in 2 Jahren ist mp3 wahrscheinlich schon wieder Geschichte...
Das sollte doch beim derzeitigen Stand der Technik kein Problem darstellen.
Die haben einfach den Kodex vergessen, oder sonst was
Wenn sich nach einem Softwareupdate die Batterie entleert, dann spätestens werde ich über einen Markenwechsel nachdenken.
Hallo awf87,
ich denke MP3 im Auto kann nicht mehr als Innovation gesehen werden. Bei einem Auto für viel Geld erwarte ich dieses Feature einfach.
Opel kann es, Lexus kann es, etc. Da sollte es auch Audi hinbekommen!
Ähnliche Themen
Re: MP3, warum kann Audi das nicht???
Zitat:
Original geschrieben von gaga19
Wenn ich mich nicht täusche, dann unterscheidet sich doch das von Audi verwendete MMI-System von dem bei BMW verbauten iDrive-System, im wesendlichen nur durch das Bedienungsrad.
Nein, da täuscht Du Dich erheblich.
MMI und i-Drive sind beide Multimedia-Interfaces, aber ab da hört die Gemeinsamkeit auch auf.
Es sei denn, Du bis der Meinung, A6 und 5er unterscheiden sich äußerlich im wesentlichen nur durch das Hersteller-Logo. 😉
Zitat:
Nein, da täuscht Du Dich erheblich.
MMI und i-Drive sind beide Multimedia-Interfaces, aber ab da hört die Gemeinsamkeit auch auf.
Soweit ich weiß kommen MMI und i-Drive doch beide von demselben Hersteller (Becker) und sowohl die Softwarestruktur als auch die Hardware sind doch gleich oderzumindest sehr ähnlich.
Aber bitte korrigiere mich wenn ich da einem Irrtum unterliege.
Das eigentliche Armutszeugnis ist doch diese ewige Geldschneiderei. Ja nur keinen Audio AUX Eingang, noch nicht mal als Option, am Werkssystem anbieten denn es könnte sonst noch jemand auf die Idee kommen da selber etwas anzuschliessen, gar einen MP3 Player vielleicht.
Nein nein, alles Abschotten und dann die eigenen Geräte, vielleicht mal, vielleicht auch nicht, aber in jedem Fall wenn die kommen dann hoffnungslos überteuert anbieten. Wird sich wegen so was schon keiner ein anderes Auto kaufen...
Und Becker hat schon lange relativ vernünftige MP3 Navis und Radios im eigenen Produktprogramm, die hätten das sicher auch im A6 MMI mit einbauen können, hätte man die gelassen.
MMi und iDrive
Der Hersteller beider Systeme ist Becker - dennoch ist es von
2 unterschiedlichen Teams entwickelt worden. Das Audi-MMi
ist leider in Sachen Ausstattung ein wenig dem iDrive-System
unterlegen, weisst dafür die deutlich schnellere Hardware
als Innenleben auf.
Zitat:
Das Audi-MMi
ist leider in Sachen Ausstattung ein wenig dem iDrive-System
unterlegen, weisst dafür die deutlich schnellere Hardware
als Innenleben auf.
Tu mir doch bitte mal einen Gefallen, wenn Audi druck auf Becker ausüben würde, wie es z.B. BMW gemacht hat, und wirklich auf eine Lösung bestehen würde, dann könnten die doch wohl innerhalb kürzester Zeit das Desaster beheben.
Die sollen nicht MP3 neu erfinden, nein, einfach nur den Kodex oder wo es auch immer dran hapert, einspielen. So wie ich gehört habe ist das ganze wohl wirklich nur eine Software Sache. Nur Audi muß das Problem auch lösen wollen. Zur Not vielleicht mal die eigenen Techniker damit beschäftigen, wenn es der Zulieferer nicht hin bekommt. Sollte mich nicht wunderen wenn der Lieferant von dem Problem gar nichts weiß.
Die nehmen die ganze Sache auf die leichte Schulter und sehen da eher keinen Bedarf.
Oder die Strategie ist wirklich Kasse machen...
Zitat:
Nein nein, alles Abschotten und dann die eigenen Geräte, vielleicht mal, vielleicht auch nicht, aber in jedem Fall wenn die kommen dann hoffnungslos überteuert anbieten. Wird sich wegen so was schon keiner ein anderes Auto kaufen...
Es kann doch nicht viel teuerer sein eine MP3-Lösung von Anfang an zu intergrieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es technisch nicht funktionieren soll.
MP3 ist doch längst ein alter Hut. Ich habe mir für unter 100€ ein JVC-Radio mit MP3-Player für unseren Zweitwagen nachgerüstet, da kann es doch nicht viel teuerer sein einen reinen 6-fach Wechsler von Beginn an zu verbauen. Mir erschließt sich auch nicht warum es dort technische Probleme geben sollte. Ich finde nicht, dass es zum Slogan "Vorsprung durch Technik" passt.
Hat Audi etwa seine Zielgruppe falsch eingeschätzt?
Lexus ist aber auch nicht der Überflieger. Die bieten im GS standardmäßig noch ein Kassettenradio (inkl.6-fach CD-Wechsler) an. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas noch in Neuwagen gibt.
Kodex? Was hat denn MP3 mit der Ehre zu tun? 😉
Audi kann schon MP3, siehe RNS-E.
Warum es aber bei den CD-Playern und MMI nicht implementiert ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Vielleicht tut sich ja beim irgendwann mal kommenden Facelift was.
Zitat:
Opel kann es, Lexus kann es, etc. Da sollte es auch Audi hinbekommen!
Audi kann es doch auch - man muss nur mal über den 4F-Tellerrand hinwegsehen 🙂
Im A4 wird eine MP3-Lösung angeboten.
Zitat:
Audi kann es doch auch - man muss nur mal über den 4F-Tellerrand hinwegsehen
Im A4 wird eine MP3-Lösung angeboten
Haalllooo, Audi baut keine Radios selber, der A4 bekommt das Radio von einem anderen Lieferten als wir im A6, der vom A4 kann mp3, Becker (A6 u. MMI) scheinbar nicht.
Deshalb muss man da auch den Lieferanten in die Pflicht nehmen.
BTW; Wäre ja schon sensationell (zumindest eine Form von Kriesenmanagment) wenn mein Freundlicher mir die AV-Buchse im Handschuhkasten mit 12V für den Übergang anbieten könnte
(wie bei BMW, siehe Beitrag1, 2 Link).
Dann hatte man zumindest mal das Gefühl das sich was tut.
Zitat:
Original geschrieben von gaga19
Haalllooo, Audi baut keine Radios selber, der A4 bekommt das Radio von einem anderen Lieferten als wir im A6, der vom 4A kann mp3, Becker (A6 u. MMI) scheinbar nicht.
Deshalb muss man da auch den Lieferanten in die Pflicht nehmen.
Öh, Audi bestimmt immer noch, wie die Autos ausgestattet sind. Die legen das Pflichtenheft fest und gut ist. Wenn in dem Pflichtenheft kein MP3 drin steht, wird der Zulieferer auch nichts entsprechendes anbieten.
Steht MP3 drin, wird Audi bestimmt bei keinem Zulieferer ordern, der kein MP3 anbietet.