Warum kann Audi das nicht???

Audi A6 C6/4F

MP3, warum kann Audi das nicht???

Wenn ich mich nicht täusche, dann unterscheidet sich doch das von Audi verwendete MMI-System von dem bei BMW verbauten iDrive-System, im wesendlichen nur durch das Bedienungsrad.
Aber BMW scheint in Sachen mp3 wohl auf Zack zu sein, denn bei denen werden sowohl Software als auch Hartware Lösungen angeboten. (Siehe Link)

Und was ist mit AUDI (Vorsprung durch Technik)!!! :-((

http://www.motor-talk.de/t921761/f278/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t923101/f278/s/thread.html

Audi scheint diese ganze Geschichte irgendwie nicht zu Interessieren.
Schade eigentlich.

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Ich finde das mit den MP3 Datein auch unerhört, dass könnten die doch eifach mal einbauen 😁 oder einfahc mal weiter entwickeln ihr System.

114 weitere Antworten
114 Antworten

hallo,

seht mal bei Audi nach:

Audi Zubehör

Ist zwar für den A4, aber da drängt sich die Frage auf ob's nicht auch im A6 passt? Unter Zubehör - Kommunkation beim A6 Avant steht auch noch stolz "MD- CD-Wechsler, MP3", und wenn man dann drauf klickt kommt der Wechsler ohne weitere Angage ob der MP3 kann oder nicht, vorher wird allerdings der Eindruck vermittelt.

Werde wahrscheinlich innerhalb der nächsten 2 Wochen A6 Avant (4F) Besitzer und würde mich eigentlich auch über MP3 freuen oder eine Anschlussmöglichkeit für meinen i-Pod Video (allerdings wèrde mir MP3 reichen, Video wäre nett, muss aber nicht sein).

MP3 ist Pflicht

jetzt bin ich geschockt, wenn ich das hier alles lese!
ich warte gerade auf meinen ersten Audi und kein MP3 möglich?
wenn ich das gewußt hätte,wäre die Marke vielleicht anders gewählt worden.
damit werde ich mich nicht abfinden. Ich habe alle meine CDs in MP3 gerippt und jetzt kann ich die nicht mal über einen Eingang einschleifen?
Kann da CD auch keine MP3 dekodieren?

Wenn das nicht funktiert mit MP3 werde ich nie Audi Freund.

oilchange

Handys übertragen MP3-Musik direkt auf Car-Audio-System
Automobile Zukunftsmusik von Samsung & Audi

Samsung, einer der weltweit führenden Elektronikkonzerne, hat zusammen mit dem Automobilhersteller Audi eine Lösung zum Abspielen von Musikdateien im Auto über Bluetooth vorgestellt. Dank des so genannten Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) können Autofahrer künftig ihre Songs direkt vom Handy in Car-Audio-Systemen abspielen. Voraussetzung: Beide Systeme müssen das Stereo Audio Profile im Bluetooth-Standard unterstützen.

Samsung und Audi demonstrieren per A2DP erstmals die kabellose Übertragung von Musikdateien aus dem Handy über das Audiosystem im Automobil. A2DP ist ein neues Profil im Bluetooth-Standard, das die Übertragung von Stereo-Audio-Signalen per Streaming ermöglicht. Samsung integriert als einer der ersten Hersteller das Advanced Audio Distribution Profile in sein neuestes GSM-Mobiltelefon SGH-D600.

Die in einem Audi A6 vorgestellte Lösung überträgt MP3-Lieder, die auf dem SGH-D600 abgespeichert sind, kabellos und in hochwertiger Stereoqualität auf das A2DP-fähige Audiosystem im Auto. Damit wird Musikhören im Auto komfortabler, da MP3-Dateien nicht mehr erst überspielt werden müssen und auch der Anschluss dank kabelloser Übertragung denkbar einfach wird. A2DP gilt sowohl in der Automobil- als auch in der Telekommunikationsindustrie als viel versprechendes Feature im Bluetooth-Standard, das in künftigen Systemen standardmäßig integriert werden
soll.MP3 über bluetooth

Wer kann dazu was sagen?

na schön. dann kann ich meine 3 Songs vom Handy endlich auch im Auto hören :-)

Macht für mich wenig Sinn, da ich gerne meine 30GB vom i-Pod im Auto hören möchte (wie bei anderen Marken machbar, zum Teil serienmässig mit I-pod anbindung). Aber doch nicht vom Handy.

Am besten eben 6 MP3 CDs in den Wechsler und fertig.

Nun ja, mal sehen was kommt, immerhin ist ein Auto ja auch noch zum fahren da und mit Handys kann man zur Not auch noch telefonieren neben allem anderen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

na schön. dann kann ich meine 3 Songs vom Handy endlich auch im Auto hören :-)

Unterschätze bitte moderne Handys nicht, die können in Gegensatz zum 4F wenigsten 1GB od. seit neustem sogar 2GB SD-Karten als Datenquelle nutzen. 🙂

Aber Spaß beiseite, das kann nicht die Lösung sein, wenn gleich ich gelesen habe, das Audi künftig voll auf Blauzahn (Bluetooth) setzen wird.
Sollte ich den Artikel noch finden werde ich ihn gegebenenfalls Posten.

Zitat:

Original geschrieben von herrer


Ok versuchen wir es wieder auf die sachliche Art:
Was ist am MMI besser gelöst als im I-Drive?
(bitte Beispiele und keine pauschalen Antworten, wie ist einfach besser eh konkret :-) )

gruss herrer

ps: ich weiss ich sollte es lassen da eh nichts konkretes kommt da die meistens eh nur ihr System kennen und den Rest aus den Zeitschriften.

Naja, ein großer Teil der 5er und A6-Fahrer sind beruflich viel unterwegs. Und wer beruflich viel unterwegs ist, ist es häufig nicht nur mit dem eigenen Wagen. MMI, i-Drive und COMAND kenne ich sehr gut. Auch weil ich mich dafür interessiere.

Zur Frage der Usability gibt es einen einfachen Test. Stelle jeweils im MMI und im i-Drive verschiedener Wagen die Tempowarnschwelle auf 75 km/h. Lasse die Fahrer ohne dies zu wissen einsteigen, setze Dich auf den Beifahrersitz, lasse Kurs nehmen Richtung Autobahn. Und wenn der Bolide dann beschleunigt, dann messe Zeit, bis der Fahrer den Fehler lokalisieren und abstellen kann und messe auch noch den Streßfaktor.

Bitte mache diesen test aber bei den 5er-Fahrern nur mit langjährigen Testfahrern. Bei allen anderen besteht massive Unfallgefahr... 😎

Re: MP3 ist Pflicht

Zitat:

Original geschrieben von oilchange


Ich habe alle meine CDs in MP3 gerippt und jetzt kann ich die nicht mal über einen Eingang einschleifen?
Kann da CD auch keine MP3 dekodieren?

Wenn das nicht funktiert mit MP3 werde ich nie Audi Freund.

Zweimal Nein. Du brauchst aber nur dem A6 und dem A8 Deine Freundschaft zu entziehen. Die kleinen Modelle können das schon, soweit ich weiss.

Da bist Du wohl falsch beraten worden. Vielleicht tut sich was in Q3 oder Q4.

Ich habe den Link zu dem Bericht gefunden!
Es kann schon sein, dass das schon mal gepostet wurde, ich denke aber das Passt ganz gut zum Thema.

}Klick{

Nur schade, das Audi bei der geballten Kompetenz die die da horten, für uns zZ. keine Lösung anbieten kann.
650 Ingenieuren und keiner hat einen Plan?

servus,

muss meinen senf auch loswerden.😉
ich kann die kritik einiger von euch nachvollziehen. die rückständigkeit der hersteller in bezug auf neueste technik, im bereich der soft-hardware im elektronikbereich, grenzt ja fast an ignoranz. das mp3 verfahren hatte vor gut 10 jahren sein coming out😉 im jahr 2006 ist diese technik in jedem discounterradio selbsverstädlich. bei diesen noch schweine teuren navi-dvd-surround systemen wo ab werk verbaut werden, kann man den neuesten stand der technik erwarten.

lustig wirds erst, wenn das neue europäische satellitensystem das ami-gps ablöst. LOL

servus

Zitat:

Original geschrieben von sauhund


lustig wirds erst, wenn das neue europäische satellitensystem das ami-gps ablöst. LOL

... Galileo wird GPS nicht ersetzen, sondern vorauss. ab 2011 ergänzen. D.h. GPS Navis werden trotz Galileo weiter funktionieren, zumindest solange das amerikanische Militär dies zulässt. Es kann uns aber bereits heute schon jederzeit blühen, dass die Genauigkeit von GPS stark reduziert wird, das wird dann beim Navigieren richtig lustig und die Streu (PDA's) wird sich schnell vom von Weizen (Gyroscope) trennen.

Zum Thema MP3 stimme ich Dir zu.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


... Galileo wird GPS nicht ersetzen, sondern vorauss. ab 2011 ergänzen. D.h. GPS Navis werden trotz Galileo weiter funktionieren, zumindest solange das amerikanische Militär dies zulässt. Es kann uns aber bereits heute schon jederzeit blühen, dass die Genauigkeit von GPS stark reduziert wird, das wird dann beim Navigieren richtig lustig und die Streu (PDA's) wird sich schnell vom von Weizen (Gyroscope) trennen.

bei Galileo gibt es bisher einen einzigen Testsatelliten der laut Aussage der Entwickler nur gestartet wurde, damit die Lizenz der hier genutzten Frequenzen nicht verfällt.

ich würde glatt wetten das wir hier eher mal von 2020 ausgehen müssen und dann gibts noch das bereits existierende russische Glonass System. Experten halten übrigens eine Kombination von Glonass und Galileo zu einem Gemeinschaftssystem von Russland und der EU schon aus Kostengründen für möglich.

die Gefahr das die USA im Krisenfall die SA wieder hochfahren ist natürlich immer gegeben, im Irakkrieg war aber eher das Gegenteil der Fall, weil auch die Bodentruppen mit kostengünstigen zivilen GPS Geräten ausgestattet wurden.

DGPS kann die SA übrigens ganz gut wieder rausrechnen und für die PKW Navigation ist eine Genauigkeit von 5 m (wenn sie denn praktisch erreicht wird) sowieso ausreichend, denn die Fehler der digitalen Karten sind da auch meistens grösser.

GPS Empfänger die sich nur auf das GPS Signal verlassen sind natürlich immer im Nachteil, denn der Empfang wird häufiger physikalisch gestört als man so denkt und manchmal merkt man das auch am Ergebniss 😁

und in Sachen mp3, das hält der Audivorstand einfach nicht für zielgruppengerecht im 4F und damit liegen sie möglicherweise ziemlich verkehrt.
ich finde auch das ganze MMI i.G. zum i-Drive eher konservativ und auch die Optionen der DVD Navigation eher auf idiotensicher als auf innovativ getrimmt und das passt dann doch zusammen...

hardwaretechnisch wäre es für Audi jedenfalls kein Problem weiteres Equipment, was auch komprimierte Audiofiles wie MP3 abspielt in das MMI zu integrieren.
DAB in Europa und satellitengestützes Digitalradio in USA beweisen das schliesslich:

http://www.digitalfernsehen.de/home/home_6763.html

Zitat:

und in Sachen mp3, das hält der Audivorstand einfach nicht für zielgruppengerecht im 4F und damit liegen sie möglicherweise ziemlich verkehrt.
ich finde auch das ganze MMI i.G. zum i-Drive eher konservativ und auch die Optionen der DVD Navigation eher auf idiotensicher als auf innovativ getrimmt und das passt dann doch zusammen

rufux, ich denke Du kommst der Sache am Nächsten, ich werde ebenfalls diesen Eindruck nicht los.

Ich meine mich auch an Äußerungen in diese Richtung beim Verkaufgespräch erinnern zu können. Wobei mein 🙂 natürlich nicht das Maß aller Dinge ist. Aber die werden natürlich auch von Audi geschult und richtig eingenordet.

Will heißen, Audi will uns nicht überfordern und traut uns wahrscheinlich nicht einmal zu mit einem Mobiltelefon unfallfrei zu telefonieren, geschweige denn dann die ganze Bandbreite der Zusatzfunktionen zu nutzen.

Ja, tolles Thema das immer wieder aufkommt (und keine Lösung hat).

Gut ist es, bei allen Möglichkeiten nachzufragen bei Audi. Beim Händler ist schon mal ein guter Anfang. Messestände, Briefe an den Vorstand und Presse eignen sich viel besser.

Bitte nicht zu sehr auf eine Lösung versteifen. Ob das nun über den Prozessor, extra Gerät, CD Wechsler etc. gelöst wird ist doch erstmal egal. Wie Audi MP3 in den A6 bekommt ist das Problem von Audi. Es muss nur öffentlich genug werden das etwas passiert.

Auch auf der iPod Webseite macht Audi schön Werbung. Nur die letzte Neuentwicklung, der 4F, hat es nicht und kann den iPod nicht brauchen (der Q7 wird noch nicht verkauft).

Bleibt unter dem Strich, Audi bietet 2006 kein MP3 im A6 und A8 an. Jetzt müssen wir nur noch den Verantwortlichen finden und entsprechende Überzeugungsarbeit leisten. Nebenbei den Grund für diese "interessante" Entscheidung zu erfahren wäre auch toll.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bleibt unter dem Strich, Audi bietet 2006 kein MP3 im A6 und A8 an. Jetzt müssen wir nur noch den Verantwortlichen finden und entsprechende Überzeugungsarbeit leisten. Nebenbei den Grund für diese "interessante" Entscheidung zu erfahren wäre auch toll.

Wo sich Audi m. E. verkalkuliert hat, ist dass mp3-Freaks eben

nicht

besonders jugendlich sind. Die mir bekannten mp3-Freaks sind allesamt Mitte Dreißig und älter. Das kommt aus meiner Sicht auch daher, weil man schon ein bißchen "Musikgeschichte" haben muss, um die Vielfalt einzufordern, die derzeit eben nur komprimierte Formate wie mp3 bieten. Dem jungspund um die Ecke reicht meist auch der CD-Wechsler. Wer aber 20 bis 40GB auf seinem mp3-Player hortet, um jederzeit hören zu können, "worauf er Bock hat", der liegt mit seinem Alter Mitten im A6-Kundenkreis.

Daher wird es wohl jemand aus dem Marketing versaut haben. Er hat die falsche Schlußfolgerung gezogen "mp3 = jung" und damit außerhalb des 4F-Kundenkreises. Richtig wäre gewesen: "mp3 = mittleres Alter" und damit wäre mp3 auf die Liste mit den essentiellen Anforderungen gelandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen