Warum kann Audi das nicht???
MP3, warum kann Audi das nicht???
Wenn ich mich nicht täusche, dann unterscheidet sich doch das von Audi verwendete MMI-System von dem bei BMW verbauten iDrive-System, im wesendlichen nur durch das Bedienungsrad.
Aber BMW scheint in Sachen mp3 wohl auf Zack zu sein, denn bei denen werden sowohl Software als auch Hartware Lösungen angeboten. (Siehe Link)
Und was ist mit AUDI (Vorsprung durch Technik)!!! :-((
http://www.motor-talk.de/t921761/f278/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t923101/f278/s/thread.html
Audi scheint diese ganze Geschichte irgendwie nicht zu Interessieren.
Schade eigentlich.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Ich finde das mit den MP3 Datein auch unerhört, dass könnten die doch eifach mal einbauen 😁 oder einfahc mal weiter entwickeln ihr System.
114 Antworten
Re: MMi und iDrive
Zitat:
Original geschrieben von Amaru-MR-
Der Hersteller beider Systeme ist Becker - dennoch ist es von
2 unterschiedlichen Teams entwickelt worden. Das Audi-MMi
ist leider in Sachen Ausstattung ein wenig dem iDrive-System
unterlegen, weisst dafür die deutlich schnellere Hardware
als Innenleben auf.
MMI dem i-Drive unterlegen? Wie kommst Du auf sowas? Das MMI ist zwei Generationen weiter als das i-Drive. Mercedes hat für sein neues COMAND den MMI-Entwicklungsleiter abgeworben. Das neue COMAND ist drei generationen weiter als i-Drive und eine weiter als MMI.
Das mp3-Problem beim 4F ist aus meiner Sicht nicht zu entschuldigen. Aber deshalb mit dem i-Drive-Quark zu kommen, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. In diesem Sinne wäre auch jedes Aldi CD-Autoradio dem MMI überlegen.
Dass es Probleme beim MMI gibt, mp3-Player anzuschließen. ist die eine Sache. Dies ist leider dadurch bedingt, dass der 4F mit seinem LWL sehr innovativ ist, diese Innovation jedoch nicht zu Ende gedacht wurde und deshalb dem Kunden eher Nachteile bringt. Dass jedoch über MMI und CD-Wechsler beim 4F keine mp3 abgespielt werden können, ist tatsächlich sehr peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von gaga19
@ drive_consul
Von dem Zeug was du da nimmst, will ich auch was...
1. Dieses Zeug ist für Dich
unerreichbar2. *Grins*
3. Back to topic
Soviel ich weiss ist MMI von Becker das I-Drive aber von VDO- Siemens. die sind es auch die schon die nächste Generation entwickeln.
Karten Darstellung in Fotoqualität
Dazu kann man dann via Internet besonders attraktive Autorouten mit Beschreibungen runterladen.
Selber kann man Autorouten erstellen und über Foren verteilen.
Ich finde alle diese Systeme interessant und freue mich was die Zukunft noch alles bringen wird. Von dem her könnte ich mir durchaus vorstellen die Marke zu wechseln wenn das Info System vom anderen Hersteller viel weiter ist. Ich denke das wird in Zukunft noch viel mehr den Ausschlag geben.
gruss herrer
Ähnliche Themen
MMi - iDrive - Command
Zitat:
MMI dem i-Drive unterlegen? Wie kommst Du auf sowas? Das MMI ist zwei Generationen weiter als das i-Drive. Mercedes hat für sein neues COMAND den MMI-Entwicklungsleiter abgeworben. Das neue COMAND ist drei generationen weiter als i-Drive und eine weiter als MMI.
Ich schreibe nicht, dass das MMi an sich unterlegen ist,
sondern dass es in Bezug auf Multimediafunktionen der
SOFTWARE "weniger" zu bieten hat, als dies bei iDrive der
Fall ist (MP3-DVDVideo).
Den Zusammenhang mit der deutlich überlegenen Hardware
des MMi dachte ich deutlich genug herausgestellt zu haben,
wen dem nicht so war/ist :
MMi besitzt die modernere Hardware !!!einelFzig
Zitat:
MMI dem i-Drive unterlegen? Wie kommst Du auf sowas? Das MMI ist zwei Generationen weiter als das i-Drive. Mercedes hat für sein neues COMAND den MMI-Entwicklungsleiter abgeworben. Das neue COMAND ist drei generationen weiter als i-Drive und eine weiter als MMI.
Ob unser System stabiler oder schneller ist, war hier eigentlich gar nicht die Frage.
Die Frage ist doch:
Wenn unser System wirklich so gut ist wie du glaubst, warum kann es dann als einziges weder die Daten von einem mp3 fähigen CD-Wechsler, noch die Daten von
Externen Geräten, die über einen möglichen AUX-Anschluss eingeschliffen werden, verarbeiten (wiedergeben)?
Ich spreche hier auch noch gar nicht von einem i-Pod Video und Videoausgabe oder ähnlichen Dingen die sehr bald ein Thema sind.
Die nächste Frage ist:
Warum kommt Audi nicht in die Pötte?
Es gibt für mich nur zwei Möglichkeiten:
1.mp3 in jeglicher Form belastet unser überlegenes MMI so stark, dass die Prozesssicherheit nicht mehr gewährleistet wird.
2.Audi ist mit sich selber und der Entwicklung der Zukunft der kommenden Fahrzeuggenerationen beschäftigt und hat keine Zeit für die Banalitäten der Kunden von heute.
Es kann doch nicht sein, das wir jetzt bis Mitte des Jahres hoffen müssen das sich das Problem mit Einführung des Q7 lösen wird. Offiziell gibt es beim Q7 zZ. ebenfalls keine Möglichkeit in den Genuss von mp3 zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von gaga19
Die Frage ist doch:
Wenn unser System wirklich so gut ist wie du glaubst, warum kann es dann als einziges weder die Daten von einem mp3 fähigen CD-Wechsler, noch die Daten von
Externen Geräten, die über einen möglichen AUX-Anschluss eingeschliffen werden, verarbeiten (wiedergeben)?
Der Fünfer kann mp3 auch nur ab dem CD bzw. dem DVD Laufwerk lesen und nicht ab dem CD-Wechsler.
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von gaga19
Wenn unser System wirklich so gut ist wie du glaubst, warum kann es dann als einziges weder die Daten von einem mp3 fähigen CD-Wechsler, noch die Daten von
Externen Geräten, die über einen möglichen AUX-Anschluss eingeschliffen werden, verarbeiten (wiedergeben)?
Mit Glauben hat das nichts zu tun. Das MMI ist dem i-Drive objektiv überlegen, was man auch daran merkt, dass BMW sein i-Drive nach Erscheinen des MMI leicht in diese Richtung angepasst hat. Kennst Du noch das i-Drive ganz ohne Knöpfe? Eine reine Katastrophe!
Aber auch wer heurte meint, er käme mit dem i-Drive zurecht, der ist entweder sehr versiert (>5% der 5er-Fahrer) oder nutzt den leistungsumfang nicht annähernd.
Die Frage der mp3-Tauglichkeit steht auf einem anderen Blatt. Hier gibt es nichts zu beschönigen. Bei der Frage nach dem warum würde ich einfach antworten: Irgendein Verantwortlicher bei Audi hat es verpennt.
Für den eigentlichen Nutzerkreis des 4F-MMI ist das sehr ärgerlich, aber angesichts des mit Abstand besten Navis etc. auf dem Markt gerade noch zu verschmerzen. Mit reden ja hier von einem Business-Auto. Bevor sich durch diese Tatsachenfeststellung einige unangenehm berührt fühlen: Ich hätte auch gerne, dass der CD-Wechsel mp3-tauglich ist und zähle mich gleichwohl zu den Business-Nutzern.
Mal was zum Vergleich der Benutzerfreundlichkeit: Ich kenne Mitarbeiter von BMW, die auf keinen Fall einen neuen BMW wollen, weil sie das iDrive auf langen Fahrten allein net benutzen könnten (wären zu lange von der Straße abgelenkt)...die fahren dann Audi 😉
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Aber auch wer heurte meint, er käme mit dem i-Drive zurecht, der ist entweder sehr versiert (>5% der 5er-Fahrer) oder nutzt den leistungsumfang nicht annähernd.
Ich fühle mich geehrt, nur leider kann ich dieses Kompliment nicht ernst nehmen. Beide Systeme sind Kinderleicht zu bedienen und haben ihre Stärken und Schwächen.
MMI : direkt Tasten um ins gewünschte Menü zu springen (z.B. Nav., usw.)
I-Drive: Force-Feed-Back Kontroller: bessere Führung bei langen Listen, kann dadurch besser blind bedient werden.
Das gewisse nicht oft genutzte Menüpunkte ein wenig versteckt sind ist nicht gerade optimal und kann verbessert werden. Das dadurch die System nicht bedienbar sind halte ich für falsch.
Beide Systeme sind Top und der Weg der in Zukunft die meisten Anbieter gehen werden. Für mich gibt es nur zwei Arten solche Systeme zu bedienen, entweder durch einen Kontroller: S-Klasse, MMI oder I-Drive oder durch Touchscreen. Eine Mischung halte ich persönlich für nicht so optimal.
@Olchen, @thebe: ein bisschen mehr Objektivität würde ab und zu allen Lager besser tun. Wobei ich ja weiss das ihr das ja selber nicht glaubt was ihr gerade geschrieben habt....
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von herrer
@Olchen, @thebe: ein bisschen mehr Objektivität würde ab und zu allen Lager besser tun. Wobei ich ja weiss das ihr das ja selber nicht glaubt was ihr gerade geschrieben habt....
Positives über das i-Drive höre ich nicht einmal von BMW-Mitarbeitern. Da ist daS I-Drive als deutlichster Wettbewerbsnachteil erkannt. Wenn in ein paar Jahren die neue E-Klasse das neue COMAND erhält, dann steht BMW mit seinem "1000 und eine Bedienung, um ins gewünschte Menue zu kommen" alleine da.
Aber nimms locker, ansonsten ist der 5er ein gutes Auto.
Ok versuchen wir es wieder auf die sachliche Art:
Was ist am MMI besser gelöst als im I-Drive?
(bitte Beispiele und keine pauschalen Antworten, wie ist einfach besser eh konkret :-) )
gruss herrer
ps: ich weiss ich sollte es lassen da eh nichts konkretes kommt da die meistens eh nur ihr System kennen und den Rest aus den Zeitschriften.
Das war lediglich eine kleine Geschichte, nix weggelassen oder dazugeschrieben von mir 😉
Beim iDrive gefällt mir der Controller ansich net...ich finde, das Gefühl ist z.T. sehr teigig. Auch wenn der Knopf vom MMI etwas konventioneller ist, fühlt es sich meiner Meinung nach besser an. Hatte jedenfalls auch ein paar Probleme, das von mir gewollte damit anzustellen, weil ichs manchmal einfach auch net gefunden habe...nimms leicht, BMW kann dafür andere Sachen besser 😉
Idrive hat mehrere Ebenen, geteilte Bildschirme in denen man hin und her schalten muss. Der Knopf geht in 8 Richtungen und noch runter, die Gefahr eines "verschaltens" ist sehr groß.
Der MMI-Regler kann nur gedreht und gedrückt werden, was Fehlbewegungen vermeidet.
Das MMI ist objektiv (wenn fast jeder der beide Systeme kennt das so sieht bedeutet das für mich objektiv) intuitiver zu bedienen.
Ich bin technisch sehr versiert und brauchte beim I-Drive keine große Eingewöhnung. Aber ich habe sehr wohl die Unterschiede in der einfachen Handhabung zu Audi gesehen.
Vielleicht kann man es so ausdrücken: das MMI ist so einfach dass du es auch fehlerfrei bedienen kannst selbst wenn du dich nicht dafür interessierst und es einfach nur "nutzt".
Für das I-Drive musst du eben entweder ein kleiner Technikus sein oder dich eindringender mit dem Gerät befassen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Die Frage der mp3-Tauglichkeit steht auf einem anderen Blatt. Hier gibt es nichts zu beschönigen. Bei der Frage nach dem warum würde ich einfach antworten: Irgendein Verantwortlicher bei Audi hat es verpennt.
Ok, soweit waren wir schon ein paar Postings weiter vorne. 🙂
Aber, wie geht es jetzt weiter bezüglich mp3 im A6 4F?