Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...
ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?
btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉
Beste Antwort im Thema
Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?
349 Antworten
So mein senf dazu Juhu heute hat mein mody neu tüv
da sagt der tüver zu mir er hält nicht viel von renault und da ist sovielaus geschlagen achsen usw. und ich fahr ja auch und seit ich ihm habe schon 44 tkm und ja viel gewechselt aber ist doch normal muss man bei jedem auto aber enttäuscht ne selbst der hauptlichtschalter der defekt war ja und dann war der eben schon abgenutzt und ich schraube gerne an meinem auto und was soll das gejammer wenn ich die birnen wechseln will schürze ab ja und stört mich nicht ich finde ihn geil und ja ich habe ihn selbst verunstaltet mit grüner folie nicht profi mäßig aber egal
und das wichtigste er bremst und mehr muss ich nicht dazu sagen eltern haben noch andere marken fiat nissan und ja ein kleines projekt hyundai ich kann nicht loslassen aber mein größter feind rost dich bekämpfe ich noch jetzt mit deoxc und perlox re und eins wird nicht gemacht tiefer legen breite reifen und chip tuning das überlasse ich gerne der premium klasse da gehört es hin :-)
mfg sven
hoi
Also meine Erfahrung zeigt, urteile nie über einen Renault wenn du ihn nicht eine Weile gefahren hast. Dann wirst du ziemlich schnell merken wie immer etwas kaputt geht. Ich hatte schon alles vom Fahrwerk über Elektronik bis hin zur Karoserie wo teile anfingen zu wackeln und abfallen. Für kurze Zeit lohnt sich ein Renault aber willst du ihn länger als 2 Jahren fahren dann lass es lieber. Du wirst am Ende mehr Geld reinstecken als du für ein gutes solides Auto ausgeben würdest.
Echt?! Mein Clio (erste Hand)1998/99) hat aktuell 349.557 km gelaufen. Außer Verschleißteile nix passiert und-oder abgefallen! 😕
P.S. solche günstigen Marken werden von vielen nur gefahren, bis rote Lämpchen aufleuchten. Sprich Reparaturstau aufläuft...aber dann meckern.....Geiz ist doch geil, wenn es um fachgerechten Service und ordentlichen Reparaturen (nicht Pfusch) geht! 😉
Nette Geschichten die hier erzählt werden!😎
Soldies Auto ist welches? Und füge gleich mal empirische Belege dazu.....solltest Du VW, Audi, BMW, Seat, Skoda oder Mercedes (Ausnahme AMG-Serie, nicht die Austattung gemeint) meinen.....kann ich nur laut lachen! 😉
Nette lustige Aufkleber (nicht alle sind wirklich lustig) anbringen, Bauerntuningmaßnahmen geben dann den Rest....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 11. April 2015 um 15:14:17 Uhr:
Echt?! Mein Clio (erste Hand)1998/99) hat aktuell 349.557 km gelaufen. Außer Verschleißteile nix passiert und-oder abgefallen! 😕P.S. solche günstigen Marken werden von vielen nur gefahren, bis rote Lämpchen aufleuchten. Sprich Reparaturstau aufläuft...aber dann meckern.....Geiz ist doch geil, wenn es um fachgerechten Service und ordentlichen Reparaturen (nicht Pfusch) geht! 😉
Nette Geschichten die hier erzählt werden!😎
Soldies Auto ist welches? Und füge gleich mal empirische Belege dazu.....solltest Du VW, Audi, BMW, Seat, Skoda oder Mercedes (Ausnahme AMG-Serie, nicht die Austattung gemeint) meinen.....kann ich nur laut lachen! 😉
Die knapp 350.000 Km Deines Renaults sind schon beachtlich und zugleich Museumsreif.
Im großen und ganzen zählt dieser Hersteller "leider" nach wie vor zu den katastrophalen Herstellern.
Ansonsten ist der Kauf eines Renaults mit Glück verbunden - er kann recht zuverlässig laufen, er kann aber auch richtig viel Ärger machen - und das tut nach wie vor die Mehrzahl dieser Fahrzeuge.
Dann lieber einen Peugeot... 😉
also meinen renault fahre ich seit 2011 als er 5,5 jahre alt war.
bis jetzt und noch länger, der soll mich von a nach b bringen und nicht viel benzin schlucken.
p.s. und ersatzteile wechsel ich auch wenn es sein muss aktuell stabis habe ja 2 jahre wieder zeit ihn zu entrosten und habe ihn erleichtert unterboden runter sag da mal einer was dagegen mach keine werbung aber große firma die ja das zeug verkauft und es wirkt und bei dem zeug gehen stunden drauf ist wie teer
Bei Renault haben allerdings noch keine Steuerketten schlapp gemacht, die Motoren sind auch frostsicher.
ja da hast du recht mit steuerkette haben nen nissan primera auf dem hof auch steuerkette keine probleme 15 jahre alt
Zitat:
@crazymodus schrieb am 11. April 2015 um 18:46:17 Uhr:
ja da hast du recht mit steuerkette haben nen nissan primera auf dem hof auch steuerkette keine probleme 15 jahre alt
Der 15 Jahre alte Primera ist der P11, welcher mit Renault außer paar Einsparmaßnahmen bei der Verarbeitung so gut wie gar nicht zu tun hat. Der Primera P12 hatte z.T. die Renault-Technik im Einsatz und ende letztendlich "leider" als Flop.
es ging nur darum steuerkette und die hat ein p11 und ja da haste recht aber den p11 haben die ja auch nur 3 jahre gebaut bekommst ja noch nichtmal reperatur bleche :-(
Ich glaub bei den ganzen Erfahrungsberichten muss man das Alter der Erfahrungen beachten. Ich habe den Eindruck, dass sich die Verhältnisse bzgl. Zuverlässigkeit bei Renault in den letzten 10-15 Jahren extrem verbessert haben, vielleicht auch durch die bzw. seit der Allianz mit Nissan. Hatte mal einen R21 BJ 1986, der war schlimm, die 2. und 3. Espace auch. Aber die jüngeren Modelle sind alle sehr robust.
Empirische Beweise? Kannst bei ebay selber finden. Schrauben für Renault 2€ Stk. Dann zB Audi 10c Stk.
Der Renault geht häufiger kaputt als ein Audi. ein Freund hat einen neuen Megane gekauft nach 6 Monaten hinter dem Kotflügel ist die Plastikabdeckung lose geworden und hat Geräusche gemacht.
Ich fahre meinen Scenic weil ich ihn nicht länger wie 1 jahr fahren werden.
Zitat:
@masta-p schrieb am 11. April 2015 um 20:03:09 Uhr:
Empirische Beweise? Kannst bei ebay selber finden. Schrauben für Renault 2€ Stk. Dann zB Audi 10c Stk.
Verbreiteter -> Wahrscheinlichkeit höher, dass Billig-Scheiße auf ibäh & Co. angeboten wird.
Zitat:
Der Renault geht häufiger kaputt als ein Audi.
... was i.d.R. daran liegt, dass die Pflegelevel sehr unterschiedl. sind...
Zitat:
ein Freund hat einen neuen Megane gekauft nach 6 Monaten hinter dem Kotflügel ist die Plastikabdeckung lose geworden und hat Geräusche gemacht.
Wow, ein total empirischer Beweis. Hab meinen Megane seit 2009 und der hatte sowas nie.
War das nicht Audi mit der Rasterlenkung, IIRC auch Steuerkette, etc., wo der Hersteller trotz vieler Reklas lange nix gemacht hat?
Zitat:
Ich fahre meinen Scenic weil ich ihn nicht länger wie 1 jahr fahren werden.
Schade.
notting