Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...
ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?
btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉
Beste Antwort im Thema
Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?
349 Antworten
Den Kauf eines Bj2008 Scenic II V2 mit 178k auf der Uhr bereue ich nicht, nach langen Jahren VW.
Mir ist die Kiste nur einen Tick zu breit und unübersichtlich (A und B Säulen versperren die Sicht, Front unsichtbar, Außenspiegel zu klein). Ich werde mal Fahrschulzusatzspiegel ausprobieren, weil ich entweder die hintere Ecke vom Wagen nicht sehe - oder nicht die anderen Verkehrsteilnehmer. Je nach Einstellung.
Den Zahnriemen + WaPu habe ich jetzt vorzeitig wechseln lassen, war auch nicht viel teurer als beim Polo Diesel Variant davor. Nur der 1,9dp könnte etwas spritziger sein, von den 110PS merkt man nix.
Also, schlecht ist der Wagen nicht. Auch nach einem Jahr, aber ich fahre nicht mehr so viel wie früher. Ach ja, hier in der Gegend fahren etliche PKW dieser Baureihe herum, scheint also recht beliebt zu sein.
Renault Clio II 40tkm gefahren.
Immer Werkstattgepflegt (war ja nicht so oft...)
Beide Radlager hinten kaputt (1 Woche auf dem P&R unter einem Dach gestanden)
Tankdeckel im Winter zugefroren (wie kann das passieren???)
Ne, so was ist mit bei meinem Golf nach 200tkm nicht passiert
Dafür andere Dinge, ja. Aber der wurde richtig hart drangenommen...
Zitat:
Verbreiteter -> Wahrscheinlichkeit höher, dass Billig-Scheiße auf ibäh & Co. angeboten wird.
War ja klar dass sowas kommt. Geh einfach mal in die Renault Garage und frage nach dem billigsten Schaltknauf... 99€. Wieso gibt's keine günstigen? Weil Renault den Mist den sie dem Kunden verkaufen billig verkauft und dann bei Ersatzteilen zwingt tief in die TAsche zu greifen. Da fliesst dann die Kohle zu Renault. Am Autoverkauf verdienen die praktisch nichts, weil billig. Der Kunde denkt aber sofort, günstig = nehm ich.
Garage + Ersatzteile, das ist deren Geschäft. Das Auto wurde so kompliziert gebaut, dass es für den Tausch einer Scheinwerferbirne die Garage braucht.
Zitat:
... was i.d.R. daran liegt, dass die Pflegelevel sehr unterschiedl. sind...
Jaja, damit meinst du mich und alle anderen die etwas gegen Renault haben sind Putz- und Pflegemuffel? Das Armaturenbrett entstauben hält den Motor auch nicht länger am Leben.
Zitat:
Wow, ein total empirischer Beweis. Hab meinen Megane seit 2009 und der hatte sowas nie.
War das nicht Audi mit der Rasterlenkung, IIRC auch Steuerkette, etc., wo der Hersteller trotz vieler Reklas lange nix gemacht hat?
Du hast es immer noch nicht verstanden. Ein Beispiel: Druckerhersteller wie HP, Epson & Co verdinen ihr Geld nicht am Verkauf der Drucker für 30€ sondern am Verkauf der Patronen. Komplementärgüter! Sowas betreibt auch Renault, weil sie BMW, MB, Audi & Co qualitativ nicht das Wasser reichen kann muss sie den Kunden binden und sowas geht nur durch billige Massenproduktion quantitativ. Aber ich wär ja blöd würde ich 10'000€ in einen Renault investieren, den ich dann 10 Jahre lang fahren würde. Am Ende käme locker 20'000€ raus.
Zitat:
Schade.
notting
Keine Ursache 😉
btw... dieser Thread ist ja 11 Jahre alt. Hab ich erst jetzt gesehen 😁
Zitat:
Du hast es immer noch nicht verstanden. Ein Beispiel: Druckerhersteller wie HP, Epson & Co verdinen ihr Geld nicht am Verkauf der Drucker für 30€ sondern am Verkauf der Patronen. Komplementärgüter! Sowas betreibt auch Renault, weil sie BMW, MB, Audi & Co qualitativ nicht das Wasser reichen kann muss sie den Kunden binden und sowas geht nur durch billige Massenproduktion quantitativ. Aber ich wär ja blöd würde ich 10'000€ in einen Renault investieren, den ich dann 10 Jahre lang fahren würde. Am Ende käme locker 20'000€ raus.
Ist vollkommen richtig... Renault setzt auf Massenherstellung um Geld zu verdienen und BMW, MB, Audi & Co. stellen alles in ihren Mutter Theresa Manufakturen her und sind dabei gar nicht am Geld ihrer Kunden, sondern nur am Wohl ebendieser interessiert.
Ähnliche Themen
Wenn ich daran denke, dass mir bei vier VW TDI (Golf und Polo) der Zahnriemen gerissen ist... Tolle Qualität. Hat jemand von euch Preise, was jeweils ein kompletter Außenspiegel ähnlicher Bauweise kostet? Die heutigen VW-Ersatzteile sind nicht mehr so billig wie für die alten Kisten, die ich so fahre. Von daher, lieber vier Jahre einen billig gekauften Renault, als teure VWs.
Müsste dieser Thread nicht inzwischen "Warum war Renault eigentlich so schlecht?" heißen? Bei den aktuellen Baureihen kann ich beim besten Willen keine Qualitätsprobleme erkenne, die sich nicht im normalen Rahmen bewegen. Renault hat doch inzwischen ganz offensichtlich auf das Niveau anderer Hersteller aufgeschlossen..
Niveau aufgeschlossen, garantiert! Aber zur Zeit haben alle Hersteller massive technische Probleme mit Neuwagen. Rückrufe sind wieder da....und der Kunde bleibt weitrhin Versuchskanichen....für viele Geld aus eigener Tasche!
Premiumhersteller besonders, weil die richtig Kohle verlangen!
Zitat:
@Talbot Matra schrieb am 12. April 2015 um 10:13:32 Uhr:
Müsste dieser Thread nicht inzwischen "Warum war Renault eigentlich so schlecht?" heißen? Bei den aktuellen Baureihen kann ich beim besten Willen keine Qualitätsprobleme erkenne, die sich nicht im normalen Rahmen bewegen. Renault hat doch inzwischen ganz offensichtlich auf das Niveau anderer Hersteller aufgeschlossen..
Da steht die Frage, was ist im normalen Rahmen?
Zitat:
@Talbot Matra schrieb am 12. April 2015 um 10:13:32 Uhr:
Müsste dieser Thread nicht inzwischen "Warum war Renault eigentlich so schlecht?" heißen? Bei den aktuellen Baureihen kann ich beim besten Willen keine Qualitätsprobleme erkenne, die sich nicht im normalen Rahmen bewegen. Renault hat doch inzwischen ganz offensichtlich auf das Niveau anderer Hersteller aufgeschlossen..
Man denke auch daran, dass es inzwischen Fahrzeuge mit Mercedes-Stern gibt, die baugleich mit Renault/Nissan sind :-)
notting
Wer gehört zu wem? (ursprünglich ein Buch der Commerz-Bank in den 90zigern)....Smart fährt zunächst Mitsubishi Colt-Motoren, Mini mit Chrysler-Benzinern nun mit Peugeot, die Diesel nach wie vor mit Toyota....Volvo viel Opel und und und.....Renault und MB....Jeep der Italien-Fiat.....Subaru mit Isuzu.....etc.; da heißt es aufpassen!
@Müsste dieser Thread nicht inzwischen "Warum war Renault eigentlich so schlecht?
........
Richtig,,Thema ist schon 10 Jahre alt.
100000km Mit wenig Reparaturen konnte man vergessen.Ölverlust ab 20000km,defekte ZKD wegen blöden thermoschalter, Plastik/Anbauteile waren vom billigsten,Elektronik Probleme anfangs der Wegfahrsperre Ära,und und....so waren zumindest die "renos" der 90er....wo Skoda und Seat noch nicht zu VW gehörten,Hyundai und co unbekannt waren.Das konnte sich Renault damals erlauben,wo auch Fiat und PSA auf selbem Niveau wie Renault war.Die Zeiten andern sich und Renault baut an sich gute Autos, das die Japaner besser sind möchte ich nicht abstreiten
So ich hab mich jetzt mal heute mal mir 10 jahre beitrag gegönnt...weil mich das thema auch brennend intressiert und ich mir letztens auch ein renault megane grandtour neu bestellt habe..
also untern strich ist renault preis/leistung her mehr als top ja?
Freundliche grüße
Zitat:
@Grefostat schrieb am 12. April 2015 um 19:45:35 Uhr:
So ich hab mich jetzt mal heute mal mir 10 jahre beitrag gegönnt...weil mich das thema auch brennend intressiert und ich mir letztens auch ein renault megane grandtour neu bestellt habe..
also untern strich ist renault preis/leistung her mehr als top ja?
Freundliche grüße
Bin mit meinem Megane Bj. 2009 ziemlich zufrieden. In Anbetracht des Preises sogar sehr zufrieden.
notting
Zitat:
@Grefostat schrieb am 12. April 2015 um 20:37:45 Uhr:
@notting
wieviel km hast du jetzt weg mit dem?
Was waren deine bisherigen probleme?
Ca. 160Mm, 1.6 16V 81kW. Bis ca. 130Mm abseits von Garantie- und Unfällen (und einer Rückruf-Aktion - Kabelbinder an Lenksäule, das Problem ist aber bei mir nicht aufgetreten) IIRC nur kaputte Lambda-Sonde hinten und 2x ABL-Lampe (links und rechts). Leider wurde nicht ganz ein Jahr später (im Alter von 4,5 Jahren) aus der wieder defekten Lambda-Sonde Öl im Kabelstrang (wohl der eigentliche Grund für das Problem). Sauteuer, zum Glück das meiste über die Renault-Kulanz bekommen, hab ca. 450EUR inkl. Ersatzfahrzeug für die Zeit gezahlt. Und irgendwie war mal der Sieb und der Deckel vom Wischwasser-Einflüllstützen verschwunden, keine Ahnung wie das passiert ist, deutet aber nichts auf einen Defekt/Konstruktionsfehler hin. Ca. 25EUR.
Achja, Fahrertür knackt altersbedingt, tut aber noch.
nottiong