Warum ist der TT der geilste Sportwagen?
Servus zusammen,
kleine Meinungsumfrage unter TT-Besitzern:
Warum AUDI TT und nicht BMW Z4 oder Mercedes SLK?
Was ist am TT so besonders?
191 Antworten
bekommen studies nen leasingvertrag? weil kredite bekommen sie ja auch nicht. Ich konnte ihn mir auch nur als studie leisten da ich bei ALTERNATE gejobt habe. aber das ja nu auch nicht das threat thema....
am härtesten ist es eh auf dem mediziner und jura parkplatz :-)))
ich schätze der TT gehört in die kathegorie sport coupé.
...und da er ja immer billiger wird ist er bald auch schon an den Schulen zu sehen bei den abiturienten ;-)
Supersportwagen = Porsche GT, Ferrari Enzo, Murcielago
Sportwagen = Porsche 911, Ferrari 360
Audi A3 mit stomlinienoptimierter Karosserie = Audi TT
Zitat:
Original geschrieben von rippi
Supersportwagen = Porsche GT, Ferrari Enzo, Murcielago
Sportwagen = Porsche 911, Ferrari 360
Audi A3 mit stomlinienoptimierter Karosserie = Audi TT
Und eine Lotus Elise ist ein stromlinienoptimierter Toyota Celica...
Wenn das beim TT wirklich zustimmen würde, dann wäre sein Luftwiderstandsbeiwert bei 0,25. Warscheinlich ist der Wert sogar noch höher als beim A3. Hab jetzt aber keine Lust da nachzugucken.
definitiv ist der tt nicht ein sportwagen. da gibt es andere, auf die sportwagen sicher weit mehr zutrifft!!! natürlich sind diese ein wenig teurer - aber eben halt auch passend!
der neue tt ist meines erachtens ein zartes auto für frauen geworden - der alte - schön bullig gefiel mir weitaus besser.
Der Bringer wäre in meinen Augen ein CLK oder, noch mehr, ein schöner S L K !!!! ich meine, der macht einfach mehr her.
z4 ist ein "hängebauchschwein" geworden, wie man so oft hört.
gruß
micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
z4 ist ein "hängebauchschwein" geworden, wie man so oft hört.
@Bohawi,
muss man etwas drauf geben, auf das was man so hört ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
definitiv ist der tt nicht ein sportwagen. da gibt es andere, auf die sportwagen sicher weit mehr zutrifft!!!
Bestimmt der SLK, oder der Z4, oder der Boxster. Sicher auch der 350Z und und und....Alles Sportwagen. Außer der TT, der ist keiner. Der ist nur ein Mädchenauto.
ich behaupte mal 90% aller studenten, die einen TT fahren, den in irgendeiner form subventioniert bekommen haben. mama, papa oder oma....mir egal. kenne keinen studenten der nebenher 20 stunden die woche arbeiten und die ganze kohle in sein auto steckt - wäre auch schön bescheuert (meine meinung). wenn dann wohnt er noch zu hause und wird auf die art subventioniert.
also studies die 80h / monat jobben kenne ich einige. ich meine alleine bei alternate sind von den ~500 mitarbeitern ca. 50 bis 60 % studentische aushilfen auf 80h basis.
nur die mehrzahl verfeiert die kohle wohl und fährt dafür golf 2, polo und corsa löl. ich denke die meisten wollen auch gar nicht anders. hauptsache es fährt. es ist ne einstellungssache geld für nen pkw auszugeben oder das geld anders anzulegen.
ich pers. habe mein geld seit ich 18 bin in autos investiert.... daher hab ich lieber nen vernünftigen wagen als 3 mal die woche auf die uni fete gegangen zu sein. einmal reichte auch lööl
es ist ja auch nur die anschaffung die kostet. die laufenden kosten sind ja nicht nennenswert.
wobei mittlerweile aufm uni parklplatz zu 70% hochwertige autos rumstehen. das ganze ändert sich wohl....
klar arbeiten viele studis 80 stunden die woche. aber weil sie die wohnung, verpflegung und sonst was finanzieren müssen. wenn man in den 80 stunden im monat 1.000 euro verdient (ist glaub ich großzügig gerechnet), dann will ich mal sehen wie noch ein tt drin ist. wenn man den wagen von oma bekommen hat, dann kann man die laufenden kosten wohl begleichen. ok
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
es ist ja auch nur die anschaffung die kostet. die laufenden kosten sind ja nicht nennenswert.
So ist es. Die laufenden Kosten wie Steuern, Versicherung, Reparaturen und Sprit sind so gering, daß man sie nicht weiter erwähnen muß.
Nen TT gesponsert kriegen ist das Eine, aber den auch vernünftig in Schuss halten zu können das Andere.
Wir wissen ja alle was ne Durchsicht oder ne Reparatur beim Freundlichen kosten und Problemchen gibt's bei unseren Gefährten ne menge, z.B. LMM, Querbeschleunigungssensor....
Versicherungstechnisch liegt er sicher eher im unteren Bereich, nur wer hat seinen TT nur auf Haftpflicht zu laufen?? Ich nicht und von daher kommt da schon nen schönes Sümmchen zusammen.
Ich würde den TT auch als Sportcoupe einordnen!!
Also, ich hatte mir - nur so als Beispiel - mit 22 einen TT Roadster geleast, da war ich in meinem 4. Jura-Semester. Jetzt - mit mittlerweile 26 - bin ich mit dem Studium fertig und hab nicht mehr die Kohle, um monatliche Leasingraten von € 300, + zu stemmen... ;-)
Also fahr ich jetzt nen 5er GTI, aber der is auch ganz nett.
I. d. R. ist es kein Problem für Studenten, einen 30.000 Euro-"Sportwagen" zu leasen, vorausgesetzt man verfügt über zumindest ein bonitäres Elternteil, das sich vertraglich für einen verbürgt.
Im Übrigen finde ich den TT immer noch geil, aber der neue ist ja wohl der Hammer. Der Vorgänger hatte sowas unvollendetes, von wegen "Vorne wie nen Fußball, hinten wie nen Fußball". Sobald ich aber Associate in irgendner Frankfurter Schickimicki-Kanzlei bin, hol ich mir den neuen Roadster...
I. d. R. gelingt dies 80% der Juristen (und ebenso vielen Medizinern) aber nicht. Nur so, um das hier aufgekommene Gerücht zu zerstreuen, dass Juristen/Mediziner soviel Kohle scheffeln, dass sie schon während ihres Studium mit geleckten Premium-Kompakten oder Sportwagen durch die Gegend cruisen. Volkommener Schwachsinn. Okay, bei mir war's ne Ausnahme... 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphaelGTI
I. d. R. ist es kein Problem für Studenten, einen 30.000 Euro-"Sportwagen" zu leasen, vorausgesetzt man verfügt über zumindest ein bonitäres Elternteil, das sich vertraglich für einen verbürgt.
hast du während des studiums für 30 € / stunde gearbeitet?
für meinen TT zahle ich OHNE FINANZIERUNG ca. 500 Euro im Monat (mit Sprit bei 20.000 km/Jahr).
Arbeitet ihr denn alle nur für's Auto?
Ich habe mehrere juristische Nebenjobs ausgeübt, also in Kanzleien und so. Da sind die Gehälter etwas höher, aber bestimmt nicht bei 30€ / h für "ungelernte" Studenten. Hatte auch noch ein gewisses Grundkapital aus Ersparnissen und "Zugaben" von Verwandten.
Somit ging das schon ganz gut. Und Steuer/Versicherung haben Eltern bezahlt. Benzin tlws. auch.
Der Hauptteil meines Geldes ging nicht für's Auto drauf, sonder für Party und Urlaub! Und dabei bleibt es auch.