Warum ist das DSG so "dumm"?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin!

DSG fahre ich jetzt seit 2 Jahren (siehe Sig.). Nach 40tkm mit dem Getriebe meine ich alle Vor- und Nachteile kennengelernt zu haben.

Am meissten stört mich das Verhalten des DSG bei Bergabfahrten, weil es auch dort immer versucht, im höchten Gang zu fahren, anstatt die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Aktuelle Wandlerautomaten sind da pfiffiger und halten eine bremsunterstützende Übersetzung.
Warum das DSG nicht? Das muss doch programmierbar sein, die Daten über die Position des Fzg. werden ja z.B. über ESP geliefert.

Da ich in einer bergigen Gegend wohne, nervt es mich zunehmend, dass ich bei einer "Automatik" bei Bergabfahrten manuell eingreifen muss, der Tempomat mir nix bringt und ich gegen den Motor anbremse. Das ist m.E. nicht Sinn einer solchen Schaltung.

Da sehe ich noch echtes Entwicklungspotential für das DSG.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Jungs, eure Diskussion über Begrifflichkeiten bringt mich nicht weiter - vor allem ändert es nix am tatsächlichen Verhalten des DSG.

Fakt ist: aktuelle automatisierte Getriebe ( 😁 ) sind adaptiv, haben einen Bergauf- und Bergabmodus programmiert - das DSG hat das nicht!

Aber die Frage ist doch:

Warum hatte VW schon adaptive Automaten ab 1993 im Golf 3 und warum hatten die Automaten im Golf IV/Bora/Passat ab 98 schon Bergauf-, Bergab und Anhängermodus?

Und das DSG nicht? Ist das aus irgendwelchen Gründen nicht vereinbar gewesen?

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


Und wenn man dann einmal im sechsten Gang angelangt ist kann man nie wieder runterschalten, oder was??? 🙄 Du scheinst mir ja so'n richtiger Durchblicker zu sein!!! Das mit dem "Vorwählen" auf der ausgekuppelten Welle funktioniert natürlich auch (beim langsamer werden) in die andere Richtung...

Soweit ich weiss wird bei der anderen Richtung (runterschalten) nichts vorgwählt, da schaltet es jeden Gang nacheinander ohne Vorwahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen